Warum nutzt Mailbox Cookies ohne Einverständnis?
unbeantwortet
Hallo,
vorweg: ich bin kein Anwalt und ich bin auch nicht tief in die aktuelle Rechtslage eingelesen.
Aber es ist doch so, dass man nur Einverständnis nicht zwingend notwendige Cookies setzen darf, oder?
In diesem Fall müsste MBO nur Cookies für den Login setzen dürfen. Das ist aber nicht der Fall (siehe z.B. Aufrufen der Hauptseite).
Ich habe schon eine Mail an mail@heinlein-support.de geschickt, eine Antwort habe ich nicht bekommen. Ich will mich hier auch nicht deutscher als deutsch verhalten, mich interessiert die Antwort.
Woher wissen Sie, welche Cookies für das Funktionieren der versch. Seiten einschl. Webmailer, Forum Support usw. technisch notwedig sind? Und für diese benötigt man keine ausdrückliche Zustimmung, wenn in der Datenschutzerklärung darauf hingewiesen wird. Und Tracking-Cookies oder gar Cookies von Drittanbietern werden m.W. nicht gesetzt.
Die Urteile der letzten Monate, auf die sich viele "Fachleute" beziehen, sind zunächst nur mal Urteile in jeweils einem speziellen Fall und haben weder Gesetzes- noch Verordnungs-Charakter. Auch bezogen sie sich nur auf Tracking-Cookies.
Woher wissen Sie, welche Cookies für das Funktionieren der versch. Seiten einschl. Webmailer, Forum Support usw. technisch notwedig sind? Und für diese benötigt man keine ausdrückliche Zustimmung, wenn in der Datenschutzerklärung darauf hingewiesen wird. Und Tracking-Cookies oder gar Cookies von Drittanbietern werden m.W. nicht gesetzt.
Die Urteile der letzten Monate, auf die sich viele "Fachleute" beziehen, sind zunächst nur mal Urteile in jeweils einem speziellen Fall und haben weder Gesetzes- noch Verordnungs-Charakter. Auch bezogen sie sich nur auf Tracking-Cookies.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.