Versenden von E-Mails mit anderen Absendern: Werden sog. "Alternative Absender" ausgesperrt?
mailbox.org hat ja heute ihre Kunden via E-Mail informiert (sofern diese natürlich den Newsletter abonniert haben), dass ab 29.09.2020 das Versenden von E-Mail nur mehr mit den - für Ihren Account als Mailadresse oder Alias - angemeldeten Adressen möglich sein wird (siehe Einstellungen => mailbox.org => E-Mail-Aliase).
Ich begrüße diese Einschränkung ausdrücklich! mailbox.org übernimmt hier Verantwortung und unterbindet dadurch den Versand von schädigenden E-Mails mittels gespoofter Adressen, welche dem versendenden Account tatsächlich nicht zugeordnet sind - vielen Dank dafür.
Was aus der Wissensdatenbank jedoch nicht hervorgeht, ist die Frage nach den sog. "verifizierten, alternativen Absenderadressen" (siehe Einstellungen => mailbox.org => Alternative Absender). Da diese alternativen Adressen ja vor der Verwendung verifiziert werden müssen (mittels E-Mail und Aktivierungslink) wäre es natürlich wünschenswert und sicherlich kein Sicherheitsverlust, wenn diese Adressen ebenfalls weiter genutzt werden könnten.
Weiß hierzu jemand von euch mehr??
Die Antwort darauf würde mich auch interessieren, da ich diese Variante nutze. Viellecht kann der Support sich dazu äußern.
Die Antwort darauf würde mich auch interessieren, da ich diese Variante nutze. Viellecht kann der Support sich dazu äußern.
Interessant wäre auch, ob Absenderadressen mit E-Mail Extenions (alias+extension@mailbox.org) über externe E-Mail Clients auch davon betroffen sind.
Interessant wäre auch, ob Absenderadressen mit E-Mail Extenions (alias+extension@mailbox.org) über externe E-Mail Clients auch davon betroffen sind.
Externe Absender sind natürlich dann genauso okay.
Und Mailextensions werden immer transparent aufgelöst sind also auch kein Problem.
Externe Absender sind natürlich dann genauso okay.
Und Mailextensions werden immer transparent aufgelöst sind also auch kein Problem.
Gefährlich oder?
Hat man einen Team Account mit seiner Familie oder kleinen Geschäft, kann ja jeder im Team Account als „Elternteil“ oder „Chef“ Mails versenden obwohl er es ja gar nicht ist, oder?
Somit sollte man catch all unbedingt deaktivieren. Das bringt mehr Sicherheit!
Gefährlich oder?
Hat man einen Team Account mit seiner Familie oder kleinen Geschäft, kann ja jeder im Team Account als „Elternteil“ oder „Chef“ Mails versenden obwohl er es ja gar nicht ist, oder?
Somit sollte man catch all unbedingt deaktivieren. Das bringt mehr Sicherheit!
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.