Filterregeleinstellung und Bedingungsunterschied
Hallo
Die Filterregeleinstellung verstehe ich leider nicht so ganz und die Hilfefunktion hat mir leider auch nicht weitergeholfen. Ich habe vorher unter MacOS Mail verwendet und da funktioniert die Regelerstellung sehr intuitiv.
Ich möchte z.B. unter mailbox.org eine Regel von bestimmten Absendern erstellen.
Die Firma ist z.B. Otto. Die verschickt nun unter info@otto.de aber auch vielleicht unter service@Otto.com Mails.
Ich nehme also als Bedingung „Von“
Aber was ist der Unterschied zwischen „enthält“ und „stimmt überein mit“ und „existiert“ und dann gibt es noch „stimmt exakt überein mit“
Ich dachte ein „enthält“ würde ausreichen, um alle Absender die „Otto“ enthalten zu verschieben.
Hat jemand einen Rat.
Danke und Viele Grüße.
PS: Es hat bisher nur funktioniert, wenn ich „Endet auf“ und dann Otto.de verwendet habe
Die Dokumentation der OX-Filtereinstellungen ist wirklich nicht gut. Weder bei mailbox.org selbst noch bei OX ist das gut dokumentiert.
Auf dieser Webseite ist es dafür umso besser dokumentiert. Ich habe den Mangel an Doku in dieser Hinsicht bereits an mailbox.org gemeldet.
Die Dokumentation der OX-Filtereinstellungen ist wirklich nicht gut. Weder bei mailbox.org selbst noch bei OX ist das gut dokumentiert.
Auf dieser Webseite ist es dafür umso besser dokumentiert. Ich habe den Mangel an Doku in dieser Hinsicht bereits an mailbox.org gemeldet.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf der Website habe ich einige entscheidende Hinweise finden können und verdeutlichte mir so nochmal die Umständlichkeit der Filterregelerstellung bei mailbox.org.
VG
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf der Website habe ich einige entscheidende Hinweise finden können und verdeutlichte mir so nochmal die Umständlichkeit der Filterregelerstellung bei mailbox.org.
VG
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.