Eigene Domain und Light-Tarif
Hi zusammen!
Bevor mich irgendwer™ hier gleich maßregelt: Ja, ich weiß, Mailbox.org muss auch seine Brötchen verdienen und ein anständiger Service kostet nun mal Geld.
Trotzdem ärgert es mich, dass es – zumindest wenn ich die neuen Tarife richtig verstanden habe – nicht mehr möglich sein wird, im Light-Tarif seine eigene Domain für Mails zu verwenden. Das war für mich bisher ein großes Plus von Mailbox.org, dass das so schön ging.
Ich brauche/nutze halt den Cloudspeicher, den Chat und diese ganzen Sachen nicht. Ich fänd's schön, wenn man einen Tarif »Mailbox-Halt-Für-Mails« haben könnte, von mir aus 5 oder 10 GB Mailspeicher, vielleicht noch regulären Support, aber ohne den anderen Office- und Chat-Kram, die Team-Dinge und so weiter. Vielleicht ist in der Preisliste ja noch Platz für Leute, die Mailbox.org einfach für ihre privaten Mails nutzen wollen. Ich wär' dabei!
Viele Grüße
Für mich war dies damals der Grund, warum ich zu mailbox.org gegangen bin. Ich brauche keine Videokonferenz, keine Office, Cloudspeicher und was weiss ich noch alles. Ich möchte einfach nur meine Mails von meiner Domain verwalten.
Nun muss ich überdenken, wenn ich als Bestandskunde irgendwann diesen Service nicht mehr bekomme wo hin ich wechsle oder aber den Preis zahle. Den ich, meiner Ansicht nach, einfach zu hoch finde für "nur E-Mail".
Die Preisgestaltung dahingehend ist bei weitem nicht flexibler geworden sondern einfach eine versteckte Preiserhöhung für alle die eigene Domains betreiben.
Für mich war dies damals der Grund, warum ich zu mailbox.org gegangen bin. Ich brauche keine Videokonferenz, keine Office, Cloudspeicher und was weiss ich noch alles. Ich möchte einfach nur meine Mails von meiner Domain verwalten.
Nun muss ich überdenken, wenn ich als Bestandskunde irgendwann diesen Service nicht mehr bekomme wo hin ich wechsle oder aber den Preis zahle. Den ich, meiner Ansicht nach, einfach zu hoch finde für "nur E-Mail".
Die Preisgestaltung dahingehend ist bei weitem nicht flexibler geworden sondern einfach eine versteckte Preiserhöhung für alle die eigene Domains betreiben.
Unterstütze ich ganz klar. Ich kann verstehen, dass System-Ressourcen (Server, RAM, Storage-Systeme, etc.) Geld kosten und sich das Ganze auch refinanzieren muss. Allerdings sehe ich kein Problem und keine hohe Systemlast, wenn man im Light-Tarif vielleicht eine Handvoll eigene E-Mail Adressen mit eigener Domain zulässt. Kann ja gerne auf zehn Stück oder so limitiert sein, um einen Anreiz zu schaffen, bei mehr upzugraden. Einige eigene Mail Adressen zu hinterlegen nimmt nun wirklich nicht viel Speicher in Anspruch, außer die paar kB in der Datenbank. Ob die Mails über eine @mailbox.org-Adresse oder eine externe Adresse laufen, macht in der Summe auch keinen Unterschied bezüglich der Systemlast.
Unterstütze ich ganz klar. Ich kann verstehen, dass System-Ressourcen (Server, RAM, Storage-Systeme, etc.) Geld kosten und sich das Ganze auch refinanzieren muss. Allerdings sehe ich kein Problem und keine hohe Systemlast, wenn man im Light-Tarif vielleicht eine Handvoll eigene E-Mail Adressen mit eigener Domain zulässt. Kann ja gerne auf zehn Stück oder so limitiert sein, um einen Anreiz zu schaffen, bei mehr upzugraden. Einige eigene Mail Adressen zu hinterlegen nimmt nun wirklich nicht viel Speicher in Anspruch, außer die paar kB in der Datenbank. Ob die Mails über eine @mailbox.org-Adresse oder eine externe Adresse laufen, macht in der Summe auch keinen Unterschied bezüglich der Systemlast.
Wird garantiert nicht kommen, wie vieles hier. Nach meiner Erfahrung zieht MBO einfach den eigenen Kram durch. Kundenwünsche werden nur willkürlich und nicht nach Sinn und Verstand berücksichtigt. Da kann man noch so viel argumentieren mit geringen Ressourcen, ist logisch alles einleuchtend, aber nicht bei MBO. Daher habe ich bei MBO nur noch den Light Tarif mit deren Domain. Meinen Mailserver betreibe ich jetzt selbst. Ist billiger, als MBO und, nicht so willkürlich und fehleranfällig, wie MBO.
Wird garantiert nicht kommen, wie vieles hier. Nach meiner Erfahrung zieht MBO einfach den eigenen Kram durch. Kundenwünsche werden nur willkürlich und nicht nach Sinn und Verstand berücksichtigt. Da kann man noch so viel argumentieren mit geringen Ressourcen, ist logisch alles einleuchtend, aber nicht bei MBO. Daher habe ich bei MBO nur noch den Light Tarif mit deren Domain. Meinen Mailserver betreibe ich jetzt selbst. Ist billiger, als MBO und, nicht so willkürlich und fehleranfällig, wie MBO.
Es gibt auch Reseller, die andere Leistungen anbieten. Das mit den Adressen und Aliassen habe ich aber jetzt einfach mit SimpleLogin gelöst.
Es gibt auch Reseller, die andere Leistungen anbieten. Das mit den Adressen und Aliassen habe ich aber jetzt einfach mit SimpleLogin gelöst.
Die neuen Tarife sind viel besser. Vorher waren einfach zu wenig Aliase unter eigenen Domains möglich. Herr Heinlein hat aber bereits mehrfach betont, dass Bestandskunden die alten Tarife auch in Zukunft werden behalten können. Eine E-Mail-Adresse ist heutzutage der Kern der Online-Identität, und mailbox.org bietet eine zuverlässige und vor allem sichere Variante an. Da sind 3 € pro Monat wirklich nicht zu viel verlangt.
Die angebotenen Pakete basieren immer auf einer Mischkalkulation. Sicher verusacht die Verwendung einer eigenen Domain kaum zusätzliche Ressourcen. Da aber niemand mehr zahlt, als er muss, würden dann so viele Leute in den günstigeren Tarif wechseln, dass der Service nicht mehr gewinnbringend betrieben werden kann. Beim Webhosting nehmen die meisten Anbieter auch für jede zusätzliche MySQL-Datenbank Geld. Nicht weil dadurch das System stärker belastet wird, sondern weil Kunden, die so etwas brauchen, wahrscheinlich auch generell größere Projekte betreiben, und sich das dann einfach nicht mehr rentiert, wenn man die Mehrheit der Nutzer nur den Basis-Preis bezahlen würde.
Die neuen Tarife sind viel besser. Vorher waren einfach zu wenig Aliase unter eigenen Domains möglich. Herr Heinlein hat aber bereits mehrfach betont, dass Bestandskunden die alten Tarife auch in Zukunft werden behalten können. Eine E-Mail-Adresse ist heutzutage der Kern der Online-Identität, und mailbox.org bietet eine zuverlässige und vor allem sichere Variante an. Da sind 3 € pro Monat wirklich nicht zu viel verlangt.
Die angebotenen Pakete basieren immer auf einer Mischkalkulation. Sicher verusacht die Verwendung einer eigenen Domain kaum zusätzliche Ressourcen. Da aber niemand mehr zahlt, als er muss, würden dann so viele Leute in den günstigeren Tarif wechseln, dass der Service nicht mehr gewinnbringend betrieben werden kann. Beim Webhosting nehmen die meisten Anbieter auch für jede zusätzliche MySQL-Datenbank Geld. Nicht weil dadurch das System stärker belastet wird, sondern weil Kunden, die so etwas brauchen, wahrscheinlich auch generell größere Projekte betreiben, und sich das dann einfach nicht mehr rentiert, wenn man die Mehrheit der Nutzer nur den Basis-Preis bezahlen würde.
Ich kann den Ärger und die Wut hier nachvollziehen. Auch ich bin der Meinung es ist ein wenig zu viel verlangt ist, nur um einen eigene Domain nutzen zu können, was ja auch ein Hauptgrund für mailbox.org sein kann, gleich dreimal so viel zu bezahlen. Es gibt eben Kunden die brauchen nicht 10 GB, die Cloud und so weiter. Dass für Bestandskunden nun keine Änderung erfolgen soll, hilft hier auch nicht weiter.
Auch ich bin der Meinung, hier kann sich die Geschäftsführung ruhig mal einen Ruck geben und vielleicht auch ein paar Aliase der eigenen Domain im untersten Tarif zugestatten.
Ich kann den Ärger und die Wut hier nachvollziehen. Auch ich bin der Meinung es ist ein wenig zu viel verlangt ist, nur um einen eigene Domain nutzen zu können, was ja auch ein Hauptgrund für mailbox.org sein kann, gleich dreimal so viel zu bezahlen. Es gibt eben Kunden die brauchen nicht 10 GB, die Cloud und so weiter. Dass für Bestandskunden nun keine Änderung erfolgen soll, hilft hier auch nicht weiter.
Auch ich bin der Meinung, hier kann sich die Geschäftsführung ruhig mal einen Ruck geben und vielleicht auch ein paar Aliase der eigenen Domain im untersten Tarif zugestatten.
Ich würde dir sofort zustimmen... wenn es nicht um nur €3 ging. ;) Der €1 ist sehr wahrscheinlich nicht mal Kosten deckend. Eine Domain ist auch nicht kostenlos.
Bei den Aliasen würde ich mir aber auch mehr wünschen. Die gibt es woanders ohne Limit. Das dürfte keine zusätzlichen Kosten verursachen.
Ich würde dir sofort zustimmen... wenn es nicht um nur €3 ging. ;) Der €1 ist sehr wahrscheinlich nicht mal Kosten deckend. Eine Domain ist auch nicht kostenlos.
Bei den Aliasen würde ich mir aber auch mehr wünschen. Die gibt es woanders ohne Limit. Das dürfte keine zusätzlichen Kosten verursachen.
Auch ich bin über die neuen Tarife bzw. eigentlich nur über die fehlende Möglichkeit der eigenen Domains verärgert. Nicht nachvollziehbar dieses Flaggschiff der eigenen Domain so weit einzuschränken. Warum soll ich für etwas zahlen, was ich nicht nutze? Wie Beispielsweise die Cloud oder der 10 GB Mailspeicher. Selbst 2 GB wären mir schon zu viel. Für 3,- EUR im Monat bekomme ich schon ganze Webhostingpakete mit 150 GB Webspace und noch mal 150 GB Mailspeicher.
Bereits für einen Euro im Monat bekommt man schonen einen eigenen Server. Da kann man den Kram auch selbst managen. Hat auch den Vorteil die eigene Freiheit zu haben, selbst Log-Dateien einsehen zu können, etc. pp.
In allem Respekt MBO gegenüber, einen Mailserver zu betreiben ist keine Raketenwissenschaft. Für die Sicherheit der Systeme muss man MBO jetzt auch nicht vergöttern. Hier wird ein guter Job gemacht, keine Frage. Dennoch ist MBO aus meiner Sicht auch mit anderen Anbietern auf dem Markt zu vergleichen. Seit Geltung der DSGVO ist die Verschlüsselung keine Seltenheit mehr.
Für mich unterscheidet sich MBO in folgenden Bereichen:
- Transparenzbericht / Umgang mit Ersuchen durch Behörden
- Umsetzung "neuer" RFCs wie beispielsweise DNSSEC, DANE
- Privacyfreundliche Header
- Tor Onion Service
- Verschlüsselung von eingehenden Mails per SMTP und abgelegte Mails per IMAP
So sonst wird auch hier nur mit Wasser gekocht. Die letztgenannten vier Punkte kann man auch mit einem eigenen Server umsetzen. Und ja man ist selbst verantwortlich. Und ja es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, aber die gibt es auch bei MBO nicht. Und nein, es ist kein Hexenwerk so etwas selbst zu realisieren. Man muss sich halt mit der Thematik etwas beschäftigen.
Auch ich bin über die neuen Tarife bzw. eigentlich nur über die fehlende Möglichkeit der eigenen Domains verärgert. Nicht nachvollziehbar dieses Flaggschiff der eigenen Domain so weit einzuschränken. Warum soll ich für etwas zahlen, was ich nicht nutze? Wie Beispielsweise die Cloud oder der 10 GB Mailspeicher. Selbst 2 GB wären mir schon zu viel. Für 3,- EUR im Monat bekomme ich schon ganze Webhostingpakete mit 150 GB Webspace und noch mal 150 GB Mailspeicher.
Bereits für einen Euro im Monat bekommt man schonen einen eigenen Server. Da kann man den Kram auch selbst managen. Hat auch den Vorteil die eigene Freiheit zu haben, selbst Log-Dateien einsehen zu können, etc. pp.
In allem Respekt MBO gegenüber, einen Mailserver zu betreiben ist keine Raketenwissenschaft. Für die Sicherheit der Systeme muss man MBO jetzt auch nicht vergöttern. Hier wird ein guter Job gemacht, keine Frage. Dennoch ist MBO aus meiner Sicht auch mit anderen Anbietern auf dem Markt zu vergleichen. Seit Geltung der DSGVO ist die Verschlüsselung keine Seltenheit mehr.
Für mich unterscheidet sich MBO in folgenden Bereichen:
- Transparenzbericht / Umgang mit Ersuchen durch Behörden
- Umsetzung "neuer" RFCs wie beispielsweise DNSSEC, DANE
- Privacyfreundliche Header
- Tor Onion Service
- Verschlüsselung von eingehenden Mails per SMTP und abgelegte Mails per IMAP
So sonst wird auch hier nur mit Wasser gekocht. Die letztgenannten vier Punkte kann man auch mit einem eigenen Server umsetzen. Und ja man ist selbst verantwortlich. Und ja es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, aber die gibt es auch bei MBO nicht. Und nein, es ist kein Hexenwerk so etwas selbst zu realisieren. Man muss sich halt mit der Thematik etwas beschäftigen.
Ich möchte hier gerne auf den heute erschienenen Artikel zum Transparenzbericht hinweisen:
https://mailbox.org/de/post/transparenzbericht-2021
Eine derartige Offenheit und genaue Prüfung von Anfragen ist noch lange nicht üblich, und ich bezweifle, dass dies möglich wäre, wenn alle nur noch einen Euro pro Monat zahlen würden.
Ich möchte hier gerne auf den heute erschienenen Artikel zum Transparenzbericht hinweisen:
https://mailbox.org/de/post/transparenzbericht-2021
Eine derartige Offenheit und genaue Prüfung von Anfragen ist noch lange nicht üblich, und ich bezweifle, dass dies möglich wäre, wenn alle nur noch einen Euro pro Monat zahlen würden.
Warum wurde der Tarif denn überhaupt so abgeschwächt? Es müsste eher das Gegenteil der Fall sein: Wie mehr Kunden ein Dienst hat, desto rentabler ist dieser (exponentielles Wachstum). Die Masse machts. Ab einer bestimmten Marktstellung kann man mit Lieferanten individuelle Konditionen aushandeln.
Dass es im Light-Tarif keine Möglichkeit eigener Domains gibt kann ich mir nur so erklären, dass es einfach eine politische Geschäftsentscheidung ist und man es einfach so durchziehen wollte. Man scheint da eben sehr starr und unflexibel zu sein. Das sind dann aber Eigenschaften einer Persönlichkeitsstruktur, welche mit der Wirtschaftlichkeit und Kostendeckung nichts, aber auch rein gar nichts zu tun haben.
Warum wurde der Tarif denn überhaupt so abgeschwächt? Es müsste eher das Gegenteil der Fall sein: Wie mehr Kunden ein Dienst hat, desto rentabler ist dieser (exponentielles Wachstum). Die Masse machts. Ab einer bestimmten Marktstellung kann man mit Lieferanten individuelle Konditionen aushandeln.
Dass es im Light-Tarif keine Möglichkeit eigener Domains gibt kann ich mir nur so erklären, dass es einfach eine politische Geschäftsentscheidung ist und man es einfach so durchziehen wollte. Man scheint da eben sehr starr und unflexibel zu sein. Das sind dann aber Eigenschaften einer Persönlichkeitsstruktur, welche mit der Wirtschaftlichkeit und Kostendeckung nichts, aber auch rein gar nichts zu tun haben.
Kann ich nur unterstützen. Eigene Domain gehört bei mailbox org einfach dazu. Auch bereits schon ab dem kleinsten Tarif.
Kann ich nur unterstützen. Eigene Domain gehört bei mailbox org einfach dazu. Auch bereits schon ab dem kleinsten Tarif.
Die drei Euro sind immer noch super günstig. Ich wäre sogar sehr dafür die Möglichkeit der eigenen Domain erst im Tarif ab 9,- Euro anzubieten.
Die drei Euro sind immer noch super günstig. Ich wäre sogar sehr dafür die Möglichkeit der eigenen Domain erst im Tarif ab 9,- Euro anzubieten.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.