Free File Sync temporäre Datei Linux
veröffentlicht
Hallo,
ich versuche gerade anhand der Anleitung von Mailbox.org das Drive einzubinden (erfolgreich) und mittels FreeFileSync die Dateien zu synchronisieren. Sobald ich die Synchronisierung starte wird folgender Fehler angezeigt:
Die Datei "/media/drive/meinNutzername/.sync.ffs_db.8ebe.ffs_tmp" kann nicht nach "/media/drive/meinNutzername/.sync.ffs_db" verschoben werden. EIO: Eingabe-/Ausgabefehler [rename]
Ich verwende FreeFileSync 11.14. Kennt jemand das Problem und vlt sogar eine Lösung?
LG Anton
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, bindest du das Drive als lokalen Ordner per FUSE ein und verwendest dann FreeFileSync zum Synchronisieren zweier lokaler Ordner?
Das halte ich für eher ineffizient. Vermutlich wird das Problem sein, dass FreeFileSync irgendwelche speziellen Operationen macht, die so nicht 1:1 in WebDAV abbildbar sind. (FreeFileSync weiß ja nicht, dass die Dateien nicht lokal sind und das eigentlich gar kein echtes Filesystem ist)
Du könntest ja mal rclone o.ä. ausprobieren (da gibt es GUIs als Frontend dafür), dass kann direkt mit mailbox.org synchronisieren. Wie gut das funktioniert, kann ich leider auch nicht sagen, der Zugriff funktioniert aber grundsätzlich.
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe, bindest du das Drive als lokalen Ordner per FUSE ein und verwendest dann FreeFileSync zum Synchronisieren zweier lokaler Ordner?
Das halte ich für eher ineffizient. Vermutlich wird das Problem sein, dass FreeFileSync irgendwelche speziellen Operationen macht, die so nicht 1:1 in WebDAV abbildbar sind. (FreeFileSync weiß ja nicht, dass die Dateien nicht lokal sind und das eigentlich gar kein echtes Filesystem ist)
Du könntest ja mal rclone o.ä. ausprobieren (da gibt es GUIs als Frontend dafür), dass kann direkt mit mailbox.org synchronisieren. Wie gut das funktioniert, kann ich leider auch nicht sagen, der Zugriff funktioniert aber grundsätzlich.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.