OX Drive-App für iOS Beta
Open-Xchange, der Hersteller von Webmail, Office und Drive von mailbox.org, arbeitet derzeit an einer komplett neugestalteten Version der OX Drive-App für iOS. Die neue App zeichnet sich vor allem durch ein reduziertes User Interface und eine tiefe Integration in das iPhone oder iPad über Apples native Dateien-App aus.
Der öffentliche Launch ist für das erste Quartal 2022 geplant. Bereits ab jetzt können interessierte mailbox.org-Kunden bis Mitte Januar 2022 an der öffentlichen Beta teilnehmen.
Voraussetzung ist ein iPhone oder iPad mit iOS 13 oder neuer, sowie die Testflight App.
Die Teilnahme an der Beta ist über folgenden Link möglich: https://testflight.apple.com/join/D43vo5X0
Was kann getestet werden?
Die neue App macht alle Inhalte des Drive über die Dateien App von iOS verfügbar.
- Navigation und Suche im Drive direkt über die iOS Dateien-App
- Verschieben von Dateien zwischen dem Drive und anderen Speicherorten oder anderen Apps durch einfaches Drag and Drop
- Komprimieren von Dateien, um Speicherplatz zu sparen
- Scannen von Dokumenten und direkter Upload ins Drive
- Editieren von Dokumenten und direktes Speichern im Drive
Wie kann Feedback gegeben werden?
Open-Xchange ist sehr am Feedback der mailbox.org-Nutzer interessiert.
Welche Features funktionieren gut? Welche weniger? Welche Features werden schmerzlich vermisst? Sind Einrichtung und Bedienung selbsterklärend? Gibt es Fehler oder Bugs in der App?
Es stehen drei Kanäle für Feedback zur Verfügung:
- Per E-Mail an Open-Xchange über oxdrive-feedback@open-xchange.com
- Anonym direkt in der Testflight App
- Hier im Forum
Wir wünschen viel Spaß beim Testen!
Das Team von mailbox.org
Tolle Idee, macht schon Mal einen sehr guten Eindruck.
Ein kleiner Fehler: Wenn man in der App auf "Impressum" klickt, dann stürzt sie ab.
Tolle Idee, macht schon Mal einen sehr guten Eindruck.
Ein kleiner Fehler: Wenn man in der App auf "Impressum" klickt, dann stürzt sie ab.
Hi Zusammen,
super, dass hier die Möglichkeit des Testens der Beta angeboten wird.
Ich hätte aber eine sehr sehr große Bitte!
Denke, dass das auch im Interesse vieler hier (und auch bei mailbox.org) ist.
OX Drive in der aktuellen Version verknüpft direkte Daten des Nutzers. (vgl. Foto im Anhang).
Übrigens nicht nur in der iOS Version, in der macOS Version ebenfalls!
Ich hoffe, dass OX davon in der Zukunft absieht bzw. das nicht mehr macht.
Nextcloud, Owncloud sind davon komplett frei und tracken/verknüpfen keinerlei Daten bei Ihren Apps! (vgl. Foto).
Hi Zusammen,
super, dass hier die Möglichkeit des Testens der Beta angeboten wird.
Ich hätte aber eine sehr sehr große Bitte!
Denke, dass das auch im Interesse vieler hier (und auch bei mailbox.org) ist.
OX Drive in der aktuellen Version verknüpft direkte Daten des Nutzers. (vgl. Foto im Anhang).
Übrigens nicht nur in der iOS Version, in der macOS Version ebenfalls!
Ich hoffe, dass OX davon in der Zukunft absieht bzw. das nicht mehr macht.
Nextcloud, Owncloud sind davon komplett frei und tracken/verknüpfen keinerlei Daten bei Ihren Apps! (vgl. Foto).
Wir haben bereits viele Rückmeldungen erhalten, auch über die Testflight App. Vielen Dank dafür! Wir haben allerdings oft keine Möglichkeit auf die Testflight- Anregungen zu antworten, da diese in der Regel anonym sind.
Deshalb nutzen Sie gerne die Gelegenheit, mit dem Entwicklungsteam von Open-Xchange in den direkten Dialog zu treten und schreiben Sie an oxdrive-feedback@open-xchange.com, wenn Sie Fragen zur neuen iOS App haben.
Wir haben bereits viele Rückmeldungen erhalten, auch über die Testflight App. Vielen Dank dafür! Wir haben allerdings oft keine Möglichkeit auf die Testflight- Anregungen zu antworten, da diese in der Regel anonym sind.
Deshalb nutzen Sie gerne die Gelegenheit, mit dem Entwicklungsteam von Open-Xchange in den direkten Dialog zu treten und schreiben Sie an oxdrive-feedback@open-xchange.com, wenn Sie Fragen zur neuen iOS App haben.
Die Integration in die Dateien-App finde ich gut. So machen das offensichtlich auch einige andere.
Ist daran gedacht, auch Zugriff auf von anderen Nutzern freigegebene Verzeichnisse zu ermöglichen?
OX-Drive auf dem Mac kann das.
"Documents" und "File Explorer" auf iOS können das auch, über WebDAV mit allerdings sehr kryptischem Serverpfad office.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/userstore. Soviel Innereien sollten mir gar nicht bekannt sein. OX-Drive findet den Server damit nicht. Wohl, weil es nicht WebDav nutzt)
Oder nutze ich den falschen Einstieg (server "office.mailbox.org". Der funktioniert mit ox drive auf Mac OS)?
Die Integration in die Dateien-App finde ich gut. So machen das offensichtlich auch einige andere.
Ist daran gedacht, auch Zugriff auf von anderen Nutzern freigegebene Verzeichnisse zu ermöglichen?
OX-Drive auf dem Mac kann das.
"Documents" und "File Explorer" auf iOS können das auch, über WebDAV mit allerdings sehr kryptischem Serverpfad office.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/userstore. Soviel Innereien sollten mir gar nicht bekannt sein. OX-Drive findet den Server damit nicht. Wohl, weil es nicht WebDav nutzt)
Oder nutze ich den falschen Einstieg (server "office.mailbox.org". Der funktioniert mit ox drive auf Mac OS)?
Daumen hoch ! Endlich mal eine App die nicht versucht alles besser zu machen , sondern einfach die Dateien App nutzt. Das sollte für die aller meisten hier dicke ausreichen
Wie gesagt PGP wäre nett...
Daumen hoch ! Endlich mal eine App die nicht versucht alles besser zu machen , sondern einfach die Dateien App nutzt. Das sollte für die aller meisten hier dicke ausreichen
Wie gesagt PGP wäre nett...
Wird OX Drive in Zukunft auch wieder eine Photo Upload Funktion bekommen?
Wird OX Drive in Zukunft auch wieder eine Photo Upload Funktion bekommen?
Hallo, bis wann möchte Mailbox.org auf OX App Suite 7.10.6 aktualisieren ? Bis jetzt funktioniert die neue Drive App nicht.
Hallo, bis wann möchte Mailbox.org auf OX App Suite 7.10.6 aktualisieren ? Bis jetzt funktioniert die neue Drive App nicht.
Und ich bin genau deswegen bei Mailbox.org
Und ich bin genau deswegen bei Mailbox.org
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.