Windows 11: einfachste Umsetzung für Kontakte, Mailsync.
beantwortet
Hi Zusammen,
als "nicht" Windows-Nutzer muss ich die Tage für einen Freund einen Windows 11 Rechner aufsetzen und seine Mails, Kontakte von mailbox.org integrieren.
Bisher hat er immer Thunderbird genutzt, kam damit aber nicht wirklich klar (war zu verwirrend für Ihn).
Ich überlege nun, was ich tun soll.
Klappen die ins System eingebauten Apps (Mail, Kontakte, Kalender) gut mit mailbox.org, oder gibt es da Probleme beim Sync. usw.?
Die Hilfeseite von mailbox.org ist noch nicht auf Windows 11 geupdated - von daher Frage ich hier im Forum.
Oder wäre generell der bessere Weg Ihm direkt einen emClient zu installieren und es alles darüber zu machen?
Danke und Grüße
Den
Für Mails kannst Du doch einfach die eingebauten Mail App verwenden. Es gibt eine Beschreibung für W10, die sollte eigentlich auch noch für W11 gültig sein.
Für Mails kannst Du doch einfach die eingebauten Mail App verwenden. Es gibt eine Beschreibung für W10, die sollte eigentlich auch noch für W11 gültig sein.
Danke Dir. Werde ich versuchen. Klappt denn auch das builtin Carddav von Windows 10/11?
Danke Dir. Werde ich versuchen. Klappt denn auch das builtin Carddav von Windows 10/11?
Ich habe das vor Ewigkeiten mal gemacht und ich meine dieser Trick hätte funktioniert
https://goneuland.de/windows-10-kalender-caldav-nextcloud-kalender-importieren/
Ich habe das vor Ewigkeiten mal gemacht und ich meine dieser Trick hätte funktioniert
https://goneuland.de/windows-10-kalender-caldav-nextcloud-kalender-importieren/
Danke nochmal für die Mithilfe.
Da es nicht funktioniert hat, ist es jetzt emClient geworden. Damit klappt alles super.
Danke nochmal für die Mithilfe.
Da es nicht funktioniert hat, ist es jetzt emClient geworden. Damit klappt alles super.
Ich nutze privat und im beruflich eM Client. Das Programm kommt super mit dav.sync klar.
Ich nutze privat und im beruflich eM Client. Das Programm kommt super mit dav.sync klar.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.