oxdrive error 5
in Arbeit
Hallo Zusammen,
ich hab' gerade auf v2.13.2 upgedated und wenn ich nun versuche zu syncen bekomme ich den Fehler:
Error 5 creating file handle for file path "e:\temp\ox drive\.drivedownloads\.drive-meta (-4691928181)": Zugriff verweigert
Hab's Konto auch schon gelöscht und neu angelegt, den Order auf e:\ox drive geändert, aber ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee?
Hallo,
nach dem Update funktionierte bei mir die Synchronisation nicht mehr. Ich hatte OX drive ein paar mal sauber de- und wieder installiert, aber ohne Erfolg.
Hat jemand ähnliche Probleme nach dem Update?
Viele Grüße!
Tom
Hallo,
nach dem Update funktionierte bei mir die Synchronisation nicht mehr. Ich hatte OX drive ein paar mal sauber de- und wieder installiert, aber ohne Erfolg.
Hat jemand ähnliche Probleme nach dem Update?
Viele Grüße!
Tom
Hab das gleiche Problem. Ist jetzt schon das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit, dass OX Drive unbrauchbar wird... Ich empfehle das definitiv nicht mehr weiter.
Hab das gleiche Problem. Ist jetzt schon das zweite Mal innerhalb kürzester Zeit, dass OX Drive unbrauchbar wird... Ich empfehle das definitiv nicht mehr weiter.
Eigentlich schade. OX Drive lief eigentlich recht stabil. Also warten wir auf ein weiteres Update. Bis dahin nutze ich WebDav.
https://kb.mailbox.org/de/privat/drive-artikel/webdav-unter-windows
Viele Grüße
Eigentlich schade. OX Drive lief eigentlich recht stabil. Also warten wir auf ein weiteres Update. Bis dahin nutze ich WebDav.
https://kb.mailbox.org/de/privat/drive-artikel/webdav-unter-windows
Viele Grüße
Können Sie hierzu bitte ein Ticket bei uns eröffnen: https://help.mailbox.org ? Wir möchten die Fälle gerne individuell prüfen.
Vielen Dank.
Können Sie hierzu bitte ein Ticket bei uns eröffnen: https://help.mailbox.org ? Wir möchten die Fälle gerne individuell prüfen.
Vielen Dank.
Ticket ist eröffnet
Ticket ist eröffnet
Habe genau das gleiche Problem seit dem Update :-(
Allerdings habe ich etwas bemerkt, was vielleicht bei der Lösung hilft. Bei mir tritt der Fehler nur auf, wenn ich auf ein entsperrtes mit Bitlocker verschlüsseltes Laufwerk syncronisiere (darauf syncen ich seit Jahren einwandfrei und vor dem Update ging das auch). Wechsle ich die Syncronisierung auf ein nicht mit Bitlocker verschlüsseltes Laufwerk kommt der Fehler nicht.
Habe genau das gleiche Problem seit dem Update :-(
Allerdings habe ich etwas bemerkt, was vielleicht bei der Lösung hilft. Bei mir tritt der Fehler nur auf, wenn ich auf ein entsperrtes mit Bitlocker verschlüsseltes Laufwerk syncronisiere (darauf syncen ich seit Jahren einwandfrei und vor dem Update ging das auch). Wechsle ich die Syncronisierung auf ein nicht mit Bitlocker verschlüsseltes Laufwerk kommt der Fehler nicht.
Ich hatte zum Glück noch den Installer für 2.12.2 im Papierkorb. Daraus die MSI extrahiert; daraus die "OXDrive.exe" extrahiert, und in den Programmpfad verschoben. Damit funktioniert es bei mir wieder!
Ich hatte zum Glück noch den Installer für 2.12.2 im Papierkorb. Daraus die MSI extrahiert; daraus die "OXDrive.exe" extrahiert, und in den Programmpfad verschoben. Damit funktioniert es bei mir wieder!
Bei mir das gleiche Problem (Error 5 creating file handle for file path "...\ox drive\.drivedownloads)
Nach folgenden Schritten funktioniert es:
Vermutlich haben entweder die Admin-Rechte oder die Datenpfade geholfen.
Bei mir das gleiche Problem (Error 5 creating file handle for file path "...\ox drive\.drivedownloads)
Nach folgenden Schritten funktioniert es:
Vermutlich haben entweder die Admin-Rechte oder die Datenpfade geholfen.
Auch ich hatte lange das Problem ... extrem ärgerlich, wenn man auf einmal unterwegs im Büro die vermeintlich synchronisierten Daten nicht verfügbar hat. Gab auch ein wenig hin und her, weil auch eine Neuinstallation nichts brachte. Aber jetzt habe ich es dann doch geschafft mit folgender Reihenfolge:
1. OX Drive deinstalliert und manueller Neustart des Rechners.
2. Das lokale Sync-Verzeichnis OXDrive, dass ich wie wahrscheinlich viele andere hier nicht unterhalb von Users/Benutzer, sondern auf der Daten-Partition der zweiten Festplatte liegen habe, VOR Schritt 3 umbenannt in "OX-Drive alt" o.ä...
3. Neuinstallation von OX Drive mit Admin-Rechten.
4. Starten und Einrichten, läuft!
Ob es der Adminrechte in Schritt 3 bedarf weiß ich nicht, zuvor klappte es auch damit nicht, aber da stolperte das Programm dann bei der Einrichtung der Synchronisation über das schon vorhandene Verzeichnis und machte ein OXDrive (2). Habe dann während der Installation parallel geändert und das passt ja irgendwie zu Rechtefehlern im Ordner als fehler, der dann wieder auftrat.
P.S.: Schritt 5: Neu heruntergeladenes Sync-Verzeichnis mit der vorher umbenannten Altversion abgeglichen, weil es ja schon einige Tage hakte. Ein paar Dateien waren nicht Hochgeladen und wären verloren gegangen. Altverzeichnis dann zur Vermeidung von Redundanzen gelöscht.
Auch ich hatte lange das Problem ... extrem ärgerlich, wenn man auf einmal unterwegs im Büro die vermeintlich synchronisierten Daten nicht verfügbar hat. Gab auch ein wenig hin und her, weil auch eine Neuinstallation nichts brachte. Aber jetzt habe ich es dann doch geschafft mit folgender Reihenfolge:
1. OX Drive deinstalliert und manueller Neustart des Rechners.
2. Das lokale Sync-Verzeichnis OXDrive, dass ich wie wahrscheinlich viele andere hier nicht unterhalb von Users/Benutzer, sondern auf der Daten-Partition der zweiten Festplatte liegen habe, VOR Schritt 3 umbenannt in "OX-Drive alt" o.ä...
3. Neuinstallation von OX Drive mit Admin-Rechten.
4. Starten und Einrichten, läuft!
Ob es der Adminrechte in Schritt 3 bedarf weiß ich nicht, zuvor klappte es auch damit nicht, aber da stolperte das Programm dann bei der Einrichtung der Synchronisation über das schon vorhandene Verzeichnis und machte ein OXDrive (2). Habe dann während der Installation parallel geändert und das passt ja irgendwie zu Rechtefehlern im Ordner als fehler, der dann wieder auftrat.
P.S.: Schritt 5: Neu heruntergeladenes Sync-Verzeichnis mit der vorher umbenannten Altversion abgeglichen, weil es ja schon einige Tage hakte. Ein paar Dateien waren nicht Hochgeladen und wären verloren gegangen. Altverzeichnis dann zur Vermeidung von Redundanzen gelöscht.
Ich habe auch das gleiche Problem.
Hatte den zu synchronisierenden Ordner auf einem Daten-Laufwerk. Habe das Konto lokal gelöscht und mit den Standardeinstellungen neu verbunden, so dass der "OX Drive" Ordner in C:\Users\xxx angelegt wird. Jetzt hat OX Drive anscheinend genügend Rechte um dort zu schreiben und es funktioniert wieder.
Aber schon nervig, an der Rechtevergabe auf meinem PC habe ich nichts geändert.
Ich habe auch das gleiche Problem.
Hatte den zu synchronisierenden Ordner auf einem Daten-Laufwerk. Habe das Konto lokal gelöscht und mit den Standardeinstellungen neu verbunden, so dass der "OX Drive" Ordner in C:\Users\xxx angelegt wird. Jetzt hat OX Drive anscheinend genügend Rechte um dort zu schreiben und es funktioniert wieder.
Aber schon nervig, an der Rechtevergabe auf meinem PC habe ich nichts geändert.
So, schauen wir mal, was der Support mit unseren Anmerkungen macht. Ich habe nochmal auf das Problem hingewiesen. Viele Grüße!
So, schauen wir mal, was der Support mit unseren Anmerkungen macht. Ich habe nochmal auf das Problem hingewiesen. Viele Grüße!
Das einzige was bei mir eine dauerhafte Lösung gebracht hat war eine Reinstallation der alten Version 2.12.
@mailbox.org wenn die neue Version so fehlerhaft ist, wäre es vllt empfehlenswert allen Usern die alte Version wieder zur Verfügung zu stellen.
Das einzige was bei mir eine dauerhafte Lösung gebracht hat war eine Reinstallation der alten Version 2.12.
@mailbox.org wenn die neue Version so fehlerhaft ist, wäre es vllt empfehlenswert allen Usern die alte Version wieder zur Verfügung zu stellen.
Für Alle die es noch nicht selbst gesehen haben, seit gestern ist die neue Version 2.14.0 für OX Drive verfügbar. Ich kann für mich aktuell mitteilen, dass der Fehler behoben ist. Liebe Grüße!
Für Alle die es noch nicht selbst gesehen haben, seit gestern ist die neue Version 2.14.0 für OX Drive verfügbar. Ich kann für mich aktuell mitteilen, dass der Fehler behoben ist. Liebe Grüße!
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.