Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Kann keine Mails versenden!! 535 5.7.8. Error

4308057 hat dies geteilt, 12 Monaten her
veröffentlicht

Hallo!

Ich kann keine Emails von meinem Mailbox.org Account senden!

habe versucht mich über k-9 oder fairmail auf android anzumelden, aber irgendwas stimmt nicht mit dem ausgehenden Server. Auch im Browser geht es nicht mehr!

Die Fehlermeldung ist:

Ungültige oder fehlende Zugangsdaten für einen Zugriff auf den Mail-Transportserver smtp.mailbox.org.

Das Passwort ist aber definitiv richtig, denn ich bin auch damit eingeloggt.

Hab keine weiteren Aliase oder in letzter Zeit etwas an den Einstellungen geändert.

Hoffe mir kann jemand schnell helfen!

Antworten (4)

Foto
2

Evtl. der Support: https://help.mailbox.org/

Foto
1

Bei mir funktioniert SMTP leider auch nicht. Lief erst normal und ich konnte vom MacBook und vom iPhone noch Mails verschicken. Beim Einrichten eines neuen iPads hingegen bekam ich bei Spark und Canary Mail nur noch Fehler, Spark macht keine Angaben, Canary erwähnt zumindest, dass es am SMTP liegt.


Kann testweise jetzt auch vom iPhone keine Mails mehr verschicken ...


Sehr nervig, zumal laut Status Seite alle Systeme laufen sollten - und ehrlich gesagt auch nicht das was ich von mailbox.org erwarte. Zumindest hätte ich mir hier klare Kommunikation beim Ausfall der Systeme gewünscht. Das funktioniert bei Office365 und HostEurope deutlich besser.

Foto
2

Es gibt keinen Ausfall der Systeme, da gibt es auch nix zu kommunizieren.


Wenn diese Meldung so kommt gibt es zwei/drei Möglichkeiten:

* Der Account ist von uns konkret wegen Missbrauch / Hack für den Versand von Mails gesperrt worden

* Der Account authentifiziert sich (gar) nicht ist dann aber auch nicht richtig eingerichtet

* Der Account versucht ein falsches Passwort zu verwenden = was natürlich nicht geht = was halt heißt, dass der Account nicht authentifiziert ist.


Und, ja: In 49 von 50 Fällen wo das Passwort "garantiert auf jeden Fall und definitiv" richtig ist, ist es *nicht* richtig. Oder der Username eben nicht. Aber eben nicht zulässig authentifiziert. Beliebte Fehlerquelle: Das Passwort wurde reinkopiert und dabei sind beispielsweise Leerzeichen mit reinkopiert worden.

Foto
1

Dennoch frage ich mich, wie folgende Meldung zustande kommt:


Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Fehlermeldung vom Mail-Transportserver: 450 - 450 4.1.2 <XXX>: Recipient address rejected: Domain not found
Also irgendetwas scheint hier def. nicht zu funktionieren :/

Foto
2

Hallo und danke für die Rückmeldung. Die Fehlermeldung besagt, dass die Empfängerdomain nicht gefunden wurde. Hier liegt also entweder ein Fehler beim Empfänger vor oder die E-Mail-Adresse ist nicht korrekt. Gerne können Sie ein Ticket bei unserem Helpdesk eröffnen. Die Kollegen vom Support helfen Ihnen gerne weiter.

Viele Grüße

Ihr mailbox.org Team

Foto
2

Sollte es um eine neu bei uns angelegte Domain gehen, dann kann es auch ein bisschen länger dauern, bis diese für den Versand und den Empfang verfügbar ist. Hier braucht unser Cache ein bisschen Zeit. In diesem Fall bitten wir um ein wenig Geduld. Natürlich steht Ihnen unser Support jederzeit bei Fragen unter https://help.mailbox.org zur Verfügung.

Mit besten Grüßen aus Berlin

Ihr mailbox.org Team

Foto
1

Beide Domains sind in der Tat bei mailbox.org hinerlegt. Scheint aber nun wieder zu funktionieren. Beim Domain Transfer gab es einige Probleme und netcup hat einfach mal keinen DNS Server hinterlegt ... Auch hatte sich wohl zwischenzeitlich euer TXT Auth Code geändert - ich gehe mal davon aus, dass es am DNS Server Wechsel lag. Infos darüber hatte ich keine gefunden.


Ein Wechsel zum Cloudflare DNS und wieder zurück zu netcup, sowie das Hinterlegen vom neuen TXT Record haben wohl zum Erfolg geführt - Wartezeit durch den Cache haben am Ende noch mal für eine Geduldsprobe gesorgt.


Werde wohl in Zukunft relevante Domains lieber nicht mehr bei netcup halten - die DNS Server sind nicht das erste mal unzuverlässig.


Besten Dank auf jeden Fall für die Rückmeldung!

Foto
1

Bei DNS ist auch etwas Geduld nicht schlecht.


Es gibt Seiten, die dutzende Nameserver abfragen und da siehst du, dass die nicht alle synchron sind.

Foto
1

Domains registriere ich nur noch bei INWX. Seit Jahren absolut zuverlässig und kompetent. Grundlegendes DNS-Wissen sollte man allerdings mitbringen.

Foto
Foto
1

Bei individuellen Problemen kann, wie schon thgeiges angemerkt hat, nur der Support helfen.

Das Problem, wenn bei einem Mailclient Imap geht, und Smtp nicht, und ich im Webmailer aber Mails verschicken kann, lag bei mir bisher immer daran, dass ich mich einmal beim Passwort / Nutzernamen vertippt habe. Bei einigen Mailclients muss man die Anmeldedaten zweimal eingeben. Einmal bei Imap und einmal bei Smtp. Teilweise muss man auch noch das Authentifizierungsverfahren wählen, und den Port.

Foto
1

hey! bei mir hat der support geholfen. fehler lag letztendlich an mailbox und nicht an mir.

weiß nicht, wie sehr dir die info hilft, aber es hatte etwas mit deren spamfilter zu tun und dass mein account fälschlicherweise blockiert wurde.

der support hat meinen account dann wieder freigeschaltet.

habe allerdings 9 euro für premium gezahlt, nur um zugang zum technischen support zu bekommen :/

Foto
1

Unser Spamfilter kann technich nicht dazu führen, dass ein laufender Account gelockt wird. Das kann so nicht sein. Wenn es massiv *Beschwerden* von anderen Providern über Accounts gibt, dann führt das zu automatischen Locks. Das sind dann Spamfilter von ANDEREN Providern, insb. aber dass User bei AOL; GMX und was weiß ich eine fragliche Mail als "Spam" reporten und wir das ais complaint kriegen. Manchmal sind es die eigenen Freunde, die einen reinreiten. Aber /unser/ Spamfilter führt technisch nie zu einem Block eines existierenden Accounts.


Ich habe eben nachgesehen: Bei Dir war die Account-Registrierung aufgrund verschiedener Kriterien "verdächtig", so dass der Versand für den Account von vornherein nicht freigeschaltet war. Das kann in Einzefällen passieren, wir müssen uns hier sehr aufmerksam gegen missbräuchliche Registrierungen schützen und dann kann es auch mal zu Kollateralschäden kommen, wenn beispielsweise zeitgleich aus dem gleichen Netzbereich massiv Abuse-Accounts registriert werden.


Aber jeder Nutzer hat ja auch den 1. Monat gratis bei uns - auch und gerade damit/weil wir dann Support leisten können und der Support ist ja auch im 3,- EUR-Tarif immer schon enthalten. Das sind dann leider Fälle, wo wir uns das im Einzelfall anschauen und freischalten müssen, ich bedauere die Unannehmlichkeiten, aber das ist leider echt ein schwieriges Terrain.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen