Warum OX Drive und nicht Nextcloud?
Hallo geschätzte Community,
erstmal möchte ich mich als begeisterter Mailbox-Kunde vorstellen. Ich habe lange Zeit selbst einen Mailserver und eine Nextcloud-Instanz betrieben, bis mir die Freizeit-Administration zu anstrengend und auch zu unsicher wurde. Ich bezahle lieber Profis dafür, dass sie das ordentlich machen.
Mit Mailbox.org bin ich sehr zufrieden nur wundere ich mich, warum die Wahl hier auf die OX-Software gefallen ist und nicht auf Nextcloud. OX kenne ich noch nicht so gut und ich hab das Gefühl, dass das nicht so weit verbreitet ist. Nextcloud ist ja inzwischen sehr verbreitet und die Bedienung ist vielen vertraut. Warum der Sonderweg? Klar NC hat seine Nachteile, aber was genau sind die Vorteile von OX?
Danke für Aufklärung!
Beste Grüße,
Daniel
Soweit ich das sehen kann, hat hier Nextcloud nicht primär Mails im Fokus. Ich denke mal das wird einer von mehreren Faktoren sein, der für die Entscheidung notwendig war. Nur weil man etwas selbst hosted, heiß es zum Beispiel nicht, dass man die Software auch in "großen" Umgebungen besser einsetzen lässt. Vielleicht skaliert Nextcloud nicht so gut ab einer bestimmten Größe. Aber das sind nur ein paar meiner Ideen.
Soweit ich das sehen kann, hat hier Nextcloud nicht primär Mails im Fokus. Ich denke mal das wird einer von mehreren Faktoren sein, der für die Entscheidung notwendig war. Nur weil man etwas selbst hosted, heiß es zum Beispiel nicht, dass man die Software auch in "großen" Umgebungen besser einsetzen lässt. Vielleicht skaliert Nextcloud nicht so gut ab einer bestimmten Größe. Aber das sind nur ein paar meiner Ideen.
Disclaimer: Ich arbeite für Open-Xchange.
Die Mailbox.org zugrunde liegende Software nennt sich OX App Suite und ist eine komplette Open-Source Email- und Groupware-Lösung. Sie wird weltweit bei vielen Hostern im Hintergrund verwendet und bringt von Haus aus Funktionen für Kommunikation und Kollaboration mit, u.a. auch OX Drive als Storage Lösung.
Die OX App Suite ist hauptsächlich eine B2B-Anwendung und auch sehr stark optisch und technisch anpassbar. Daher sind sich viele User nicht bewusst, dass sie das Produkt verwenden.
Disclaimer: Ich arbeite für Open-Xchange.
Die Mailbox.org zugrunde liegende Software nennt sich OX App Suite und ist eine komplette Open-Source Email- und Groupware-Lösung. Sie wird weltweit bei vielen Hostern im Hintergrund verwendet und bringt von Haus aus Funktionen für Kommunikation und Kollaboration mit, u.a. auch OX Drive als Storage Lösung.
Die OX App Suite ist hauptsächlich eine B2B-Anwendung und auch sehr stark optisch und technisch anpassbar. Daher sind sich viele User nicht bewusst, dass sie das Produkt verwenden.
Hallo Daniel,
vor langer Zeit hat sich mailbox.org für OX entschieden und durch die sehr enge Verbindung ist es jetzt die Basis für alles. Davon wegzukommen (sofern man das jetzt denkt) ist nahezu unmöglich.
Nextcloud ist mehr oder weniger ein Konkurrenz-Produkt zu OX und wird sicherlich nicht bei mailbox.org kommen.
Hallo Daniel,
vor langer Zeit hat sich mailbox.org für OX entschieden und durch die sehr enge Verbindung ist es jetzt die Basis für alles. Davon wegzukommen (sofern man das jetzt denkt) ist nahezu unmöglich.
Nextcloud ist mehr oder weniger ein Konkurrenz-Produkt zu OX und wird sicherlich nicht bei mailbox.org kommen.
Nur als Beispiel: Sowohl GMX als auch web.de verwenden ebenfalls die OX Suite. Nur ein bisschen mehr umgestaltet, damit man es nicht auf den ersten Blick sieht.
P.S. Ich habe selbst auch meine Kritikpunkte an der OX Suite.
Nur als Beispiel: Sowohl GMX als auch web.de verwenden ebenfalls die OX Suite. Nur ein bisschen mehr umgestaltet, damit man es nicht auf den ersten Blick sieht.
P.S. Ich habe selbst auch meine Kritikpunkte an der OX Suite.
Die Nextcloud-App hat eindeutig den Vorteil, dass bspw. für Fotos automatisch Unterordner nach Jahr und Monat angelegt werden. Schade, dass das OX nicht hat oder übersehe ich das?
Die Nextcloud-App hat eindeutig den Vorteil, dass bspw. für Fotos automatisch Unterordner nach Jahr und Monat angelegt werden. Schade, dass das OX nicht hat oder übersehe ich das?
ZB. Telekom ist zu nextcloud (hub) gewechselt.
Man könnte ja theoretisch beide anbieten. (Übergang/ auswechselbar)
Ich finde die nextcloud apps laufen mit weniger Probleme.
Ich nutze sehr gerne die nextcloud Notiz APP (custom /e/ OS standard app)
ZB. Telekom ist zu nextcloud (hub) gewechselt.
Man könnte ja theoretisch beide anbieten. (Übergang/ auswechselbar)
Ich finde die nextcloud apps laufen mit weniger Probleme.
Ich nutze sehr gerne die nextcloud Notiz APP (custom /e/ OS standard app)
Also ich habe mit OX weniger Probleme als mit Nextcloud. Und Drive funktioniert bei mir deutlich performanter als NC. Über den E-Mail Client von NC schweigen wir mal lieber komplett
Also ich habe mit OX weniger Probleme als mit Nextcloud. Und Drive funktioniert bei mir deutlich performanter als NC. Über den E-Mail Client von NC schweigen wir mal lieber komplett
@3003543
Das kann ich so nicht bestätigen. Die Cloud-Funktionalität ist ziemlich objektiv bei der Nextcloud am besten. Immerhin ist das bei denen das Kernprodukt. Das der Email-Client bei NC schlecht ist, ist auch kein Wunder. Das ist ein Kernprodukt von Mailbox.org bzw. OX.
Mal kurz ein Upload getestet von Testdateien: Nextcloud 45 sec vs. OX ca. 3 Minuten.
Das ist aber auch okay so: Ich bin bei Mailbox, weil ich einen Mailprovider brauche, die kleine Cloudlösung ist eine nette Dreingabe.
An sich bin ich wirklich sehr zufrieden mit Mailbox.org, nur der Login/Auth ist ein Graus (hier wurde sich aber schon oft genug beschwert). Ich leider auch unter Problemen, dass ich angeblich kürzlich das Passwort geändert hätte und mich neu einloggen soll. Aber das ist wirklich Off-Topic.
Um zum Thema zurück zu kommen: Darf man hier Produktempfehlungen zu managed Nextcloud machen? Oder wäre das aus Sicht mailbox.org Konkurrenz?
@3003543
Das kann ich so nicht bestätigen. Die Cloud-Funktionalität ist ziemlich objektiv bei der Nextcloud am besten. Immerhin ist das bei denen das Kernprodukt. Das der Email-Client bei NC schlecht ist, ist auch kein Wunder. Das ist ein Kernprodukt von Mailbox.org bzw. OX.
Mal kurz ein Upload getestet von Testdateien: Nextcloud 45 sec vs. OX ca. 3 Minuten.
Das ist aber auch okay so: Ich bin bei Mailbox, weil ich einen Mailprovider brauche, die kleine Cloudlösung ist eine nette Dreingabe.
An sich bin ich wirklich sehr zufrieden mit Mailbox.org, nur der Login/Auth ist ein Graus (hier wurde sich aber schon oft genug beschwert). Ich leider auch unter Problemen, dass ich angeblich kürzlich das Passwort geändert hätte und mich neu einloggen soll. Aber das ist wirklich Off-Topic.
Um zum Thema zurück zu kommen: Darf man hier Produktempfehlungen zu managed Nextcloud machen? Oder wäre das aus Sicht mailbox.org Konkurrenz?
Beim Login/Auth und besonders die Implementierung von 2FA bin ich bei Dir. Das kann man definitiv besser lösen
Beim Login/Auth und besonders die Implementierung von 2FA bin ich bei Dir. Das kann man definitiv besser lösen
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.