Sendeprotokoll
vorgeschlagen
Ich würde gerne sehen können, ob und wann eine versendete E-Mail vom Mailserver des Empfängers angenommen wurde.
Ich würde gerne sehen können, ob und wann eine versendete E-Mail vom Mailserver des Empfängers angenommen wurde.
Gibt es nicht. Eigenen Mailserver betreiben oder Hosting Paket bei einem anderen Anbieter buchen. Wenn die E-Mails nicht angenommen wurde, solltest du gleich (bei 5xx) oder nach einer gewissen Zeit (bei 4xx) eine Warnung/Fehlermeldung bekommen. Mailtrace wurde vor Jahren mal angekündigt und dann wieder verworfen.
Gibt es nicht. Eigenen Mailserver betreiben oder Hosting Paket bei einem anderen Anbieter buchen. Wenn die E-Mails nicht angenommen wurde, solltest du gleich (bei 5xx) oder nach einer gewissen Zeit (bei 4xx) eine Warnung/Fehlermeldung bekommen. Mailtrace wurde vor Jahren mal angekündigt und dann wieder verworfen.
Es gibt zum einen eine Lesebestätigung. Diese kann man meines Wissens über die Weboberfläche von mailbox.org anfordern, und es geht auch mit den meisten Mail-clients. Da bekommt man, sofern der Empfänger das will, eine Lesebestätigung (MDN / Message Disposition Notification).
Es gibt auch eine Zustellbestägigung (DSN / Delivery Status Notification). Zum einen unterstützen das nicht alle Empfangsserver, zum anderen gibt es die Funktion nur in wenigen Webmailern und wenigen Mailclients. Die Weboberfläche von mailbox.org kann das leider nicht. Es kann aber meines Wissens Thunderbird. Das sollte das sein, was du suchst. Der Server sagt, dass die Mail eingegangen ist, sagt aber nichts dazu, ob die Mail auch gelesen wurde. Also ähnlich wie bei der Brief-post ein Einwurf-Einschreiben. Wie gesagt musst du einen Mail-client finden bzw. benutzen, der das unterstützt.
Es gibt zum einen eine Lesebestätigung. Diese kann man meines Wissens über die Weboberfläche von mailbox.org anfordern, und es geht auch mit den meisten Mail-clients. Da bekommt man, sofern der Empfänger das will, eine Lesebestätigung (MDN / Message Disposition Notification).
Es gibt auch eine Zustellbestägigung (DSN / Delivery Status Notification). Zum einen unterstützen das nicht alle Empfangsserver, zum anderen gibt es die Funktion nur in wenigen Webmailern und wenigen Mailclients. Die Weboberfläche von mailbox.org kann das leider nicht. Es kann aber meines Wissens Thunderbird. Das sollte das sein, was du suchst. Der Server sagt, dass die Mail eingegangen ist, sagt aber nichts dazu, ob die Mail auch gelesen wurde. Also ähnlich wie bei der Brief-post ein Einwurf-Einschreiben. Wie gesagt musst du einen Mail-client finden bzw. benutzen, der das unterstützt.
Eigentlich geht es mir um einen Auszug aus dem Serverprotokoll um im Bedarfsfall die Zustellung, bzw. den Übergang der E-Mail in den Verantwortungsbereich des Empfängers nachzuweisen.
Persönlich gehe ich davon aus, dass Mailbox.org seine Schuldigkeit getan hat, sobald ich keine Fehlermeldung bekomme. Alles was dahinter passiert kann ich ja nicht beeinflussen.
Mir geht es mehr darum nachzuweisen, dass ich (bzw. mein Mailprovider) meinen Teil erledigt hat.
Peer Heinlein selbst ist ja von Hause aus Jurist und hat da mal eine juristische Analyse zu dem Thema vorgelegt.
Es geht also um das von zapata erwähnte Mailtrace. Dies gibt es meines Wissens nicht. Deshalb ist es als Verbesserungsvorschlag markiert.
Eigentlich geht es mir um einen Auszug aus dem Serverprotokoll um im Bedarfsfall die Zustellung, bzw. den Übergang der E-Mail in den Verantwortungsbereich des Empfängers nachzuweisen.
Persönlich gehe ich davon aus, dass Mailbox.org seine Schuldigkeit getan hat, sobald ich keine Fehlermeldung bekomme. Alles was dahinter passiert kann ich ja nicht beeinflussen.
Mir geht es mehr darum nachzuweisen, dass ich (bzw. mein Mailprovider) meinen Teil erledigt hat.
Peer Heinlein selbst ist ja von Hause aus Jurist und hat da mal eine juristische Analyse zu dem Thema vorgelegt.
Es geht also um das von zapata erwähnte Mailtrace. Dies gibt es meines Wissens nicht. Deshalb ist es als Verbesserungsvorschlag markiert.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.