Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

ext. Postfach einbinden - SPAM möglichst vermeiden - beste Vorgehensweise?

Den hat dies geteilt, 9 Monaten her
unbeantwortet

Hi Zusammen,

ich müsste bei einem Freund der ein mailbox.org Postfach neu hat ein altes (ext. GMX) Postfach bestmöglich noch einbinden.

Sprich hier geht es darum, dass die Mails, welche an die alte GMX Adresse gingen im mailbox.org Postfach auflaufen (Versenden über die alte GMX Adresse ist nicht mehr notwendig) und das war's.

Was aber wichtig ist, ist dass die SPAM Erkennung funktioniert und entspr. die GMX Mails die SPAM Filterung anwenden.

Da es div. Wege gibt das zu machen - wie ist hier der beste Weg um so viel als möglich SPAM zu vermeiden?

Viele Grüße

Antworten (2)

Foto
1

Hi,

das wird so wahrscheinlich nicht umzusetzen sein. Um die Mails in mailbox.org zu empfangen gibt es mehrere Möglichkeiten, wie du schreibst, allerdings funktioniert in keiner der Spamfilter (zuverlässig) wie mailbox.org selber hier schreibt: https://kb.mailbox.org/de/privat/faq-oft-gestellte-fragen/warum-bekomme-ich-spam

Empfehlung wäre vielleicht eine Weiterleitung und dann einen Filter sukzessive für jede Spam-Mail zu bauen, die reinkommt.

Foto
1

Hallo @Den,
ich weiß nicht ob es den besten Weg gibt. Das kann m.E. von individuellen Bedingungen abhängig sein. Wie sollen die Mails ins mailbox.org-Postfach kommen? Per Weiterleitung von GMX oder POP3-Abholung durch mailbox.org?

Ich habe über längere Zeit folgendes getestet. Mails, die bei meinem Webhosting-Provider ankamen, gingen einmal dort duch den Spamfilter und wurden dann direkt per IMAP abgeholt. Zum zweiten wurden sie noch vor der Filterung an mailbox.org weitergeleitet. Meine Beobachtung: Obwohl mailbox.org selbst sagt, dieser zweite Weg sein nicht optimal für die Spambehandlung (verlorene Merkmale im Header), konnte ich keinen wesentlichen Unterschied zw. den beiden Verfahren feststellen. Es gab sogar eher einen kleinen Vorteil für mailbox.org.

Ob die POP3-Abholung von GMX durch mailbox.org nochmal einen kleinen Vorteil bringt, würde ich einfach mal testen. Vielleicht kannst Du es bei Dir testen, wenn Du ein externes Konto hast, bevor Du es bei Deinem Freund einrichtest.

Foto
1

Danke Dir.

POP3 Abholung ist aktuell mit ziemlich viel SPAM belastet. Mal schauen, ob sich das die Tage noch legt.

Foto
1

Gerade auch nochmal geschaut. Die Mail haben alle X-SPAM-Flag: yes > werden aber nicht in den SPAM verschoben. Scheint wohl so zu sein, dass die Spam-Erkennung von mailbox.org bei POP3 Abholung umgangen wird (bzw. nicht zum Tragen kommt).

Foto
1

Ja, bei einer Abholung mittels POP3 von anderen Providern können/dürfen aus verschiedenen Grünen keine Spam-Filterungen vorgenommen werden. Das liegt in der Natur der Sache. Wir empfehlen, Mails immer direkt nativ über mailbox.org abzuwickeln. Nur dann können wir beste Ergebnisse bieten.

Foto
1

Danke für das Feedback. Ich weiß. Das direkte Abwickeln war auch meine Empfehlung. Nur in dem Fall muss leider wirklich das alte GMX Postfach noch bestehen bleiben und möglichst schmerzfrei (spamfrei) die Mails von GMX an mailbox.org übertragen werden.

Deshalb die Frage, welches der "eleganteste" Weg ist das zu tun.

Foto
1

Es spricht grundsätzlich nichts dagegen (und funktioniert auch), eine Filterregel für X-SPAM-Flag: yes anzulegen und die Mails in den Spamordner verschieben zu lassen. Explizite Filterregeln werden auch bei POP3-Abruf durchlaufen.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen