Alternative / zweite SMTP-Zugangsdaten
abgelehnt
Mittlerweile hat man ja eine ganze Menge an Programmen und Geräten, die einen per EMail benachrichtigen können:
- Fritzbox
- Smart Home Geräte
- Backup-Software
- Webcams
- ...
Überall sind die SMTP-Zugangsdaten hinterlegt. Das sind derzeit die selben wie für alle anderen mailbox.org-Dienste. Wenn jemand aufgrund einer Sicherheitslücke in einem der Geräte an die Zugangsdaten kommt, hat er vollen Zugriff auf meinen Account.
Deshalb halte ich es für sehr empfehlenswert, für SMTP andere Zugangsdaten zu verwenden. Hier kann man sich verschiedene Möglichkeiten überlegen - welche ist mir eigentlich egal:
- Das SMTP-Passwort wird separat vergeben
- Man kann sich alternative / weitere SMTP-Zugangsdaten einrichten oder generieren
- ...
Das wünsche ich mir schon sehr lange
Aber mit Mailbox.org wird das so nicht funktionieren. Zumindest nicht in naher Zukunft.
Dienste wie fastmail.com bieten das schon lange an.
Das wünsche ich mir schon sehr lange
Aber mit Mailbox.org wird das so nicht funktionieren. Zumindest nicht in naher Zukunft.
Dienste wie fastmail.com bieten das schon lange an.
Aber das dort verwendete Protokoll ist ebenfalls SMTP, oder? Könnte ich dann nicht mx*.mailbox.org ohne Authentifizierung mit mailbox.org-internem Empfänger z.B. in der Fritzbox als Benachrichtigungskonfiguration verwenden...?
Aber das dort verwendete Protokoll ist ebenfalls SMTP, oder? Könnte ich dann nicht mx*.mailbox.org ohne Authentifizierung mit mailbox.org-internem Empfänger z.B. in der Fritzbox als Benachrichtigungskonfiguration verwenden...?
Vielleicht gibt es im neuen Jahr eine Antwort :)
"Gibt es hierzu was neues? Eine Lösunge temporäre Lösung wäre aus meiner Sicht, dass Mailbox.org für Bestandskunden einen verbilligten "nur Senden" Account anbietet."
Vielleicht gibt es im neuen Jahr eine Antwort :)
"Gibt es hierzu was neues? Eine Lösunge temporäre Lösung wäre aus meiner Sicht, dass Mailbox.org für Bestandskunden einen verbilligten "nur Senden" Account anbietet."
Aus den gleichen Gründen wie die von @Flomp würde ich mir das Feature auch sehr wünschen. Andererseits kann ich aber auch die Argumentation von Peer sehr gut nachvollziehen. Danke für die sehr detaillierte und technische Erklärung!
Aus den gleichen Gründen wie die von @Flomp würde ich mir das Feature auch sehr wünschen. Andererseits kann ich aber auch die Argumentation von Peer sehr gut nachvollziehen. Danke für die sehr detaillierte und technische Erklärung!
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.