Android ActiveSync verlangt Sicherheitsupdate
beantwortet
unter cm 13, Android 6.0.1, verlangt activesync aufeinmal einen Geräteadmin Profil von Mailbox.org. Wo werden die entsprechenden Funktionen in der Mailbox.org Weboberfläche hinterlegt? Gerät Orten und löschen hat einen Faden Beigeschmack.
Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, deutlich zu machen, dass nicht unsere Systeme diese Rechte einfordern, sondern dass diese nur von der activesync-App eingefordert werden. Unsere Systeme greifen zu keinem Zeitpunkt auf Funktionen des Gerätes zu, die Administratorrechte benötigen.
Maibox.org erscheint hier nur, weil hier ein entsprechendes Konto auf Ihrem Smartphone existiert, auf das sich activesync bezieht.
Das bedeutet, dass die gmail-app die Rechte nur einfordert, da es ein activ-sync Account ist.
Hab ich das richtig verstanden? Oder wem oder welchen Dienst, Firma räume ich die Rechte ein?
Bei mir tauchte diese Meldung auch auf. Entfernen und neues Einrichten des Kontos behebt das Problem, ohne das man wem auch immer administrativen Zugriff aufs Gerät geben muss.
Habe das gleiche Problem. OnePlus 3 mit Android 7.0.
- GMail verlangt regelmäßig Admin-Rechte (die ich nicht vergeben möchte)
- Über Outlook lässt sich wegen eines ungültigen Zertifikats kein Exchange-Konto einrichten
Das ganze auf einem frisch zurückgesetzten Android System.
Das SwissSign Gold CA - G2 Root-Zertifikat ist Certificate Store.
P.S.
Die oben genannten Fingerprints kann ich nicht nachvollziehen:
https://swisssign.net/cgi-bin/authority/download
Passen so wie es aussieht weder zum Zertifikat von mailbox.org, noch zum SwissSign Gold CA - G2
oder SwissSign EV Gold CA 2014 - G22...
Hallo,
Auch ich habe dieses Problem jetzt das zweite Mal, und möchte eine endgültige Lösung. Da das Problem seit 2011 besteht, gehe ich mal davon aus, dass sich kurzfristig keine Lösung finden wird. Ich werde also wohl erstmal darauf verzichten, mailbox.org via exchange anzubinden, und werde den Workaround mit imap wählen. Gehe davon aus, dass es dann funktioniert.
Leider muss ich damit wohl meine Termine über Google verwalten, das hätt ich gern vermieden.
Gibt es eine funktionierende Lösung, die Services von mailbox.org auf dem Samsung Galaxy S7 Smartphone zu nutzen? Kann gern auch was kosten, wenn es im Rahmen bleibt, wie wir oben sehen, ist was nix kostet, auch nix wert.
#och
Doch nochmal einen Kommentar zu diesem Satz:
Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, deutlich zu machen, dass nicht unsere Systeme diese Rechte einfordern, sondern dass diese nur von der activesync-App eingefordert werden.
Die Activesync App macht dies nicht für andere Accounts, es wird also schon an Daten liegen, die die Activesync App von Mailbox.org empfängt, denke ich. Da nicht damit zu rechnen ist, dass sich der Berg (also Samsung und ActiveSync) hier bewegt, so bitten wir doch, dass der Prophet (mailbox.org) sich dem Berge nähere. Danke.
#och
Hallo,
Auch ich möchte Mailbox.org bitten sich zu der Themenstellung zu äußern!
Es ist zwar schön wenn es dauernd neue Anwendungen gibt aber es wäre schön wenn man sich um Probleme auch kümmern würde und die Nutzer nicht abgespeist werden würden.
Ich nutze ebenfalls Outlook und habe da keine Probleme, demnach scheint es sich nicht um ein Problem der App zu handeln, sondern vielmehr um ein Problem bei der Implementation von Mailbox.Org. Das zeigt sich auch bei anderen Nutzern z.B. beim iPhone, dass hier Zeichen nicht sauber dargestellt werden.
Warum ist diese Frage als BEANTWORTET markiert? Niemand weiß offensichtlich, wie das gelöst wird. Was mir einfällt: E-Mail-Dienst-Anbieter wechseln. Will das mailbox.org???
Es gibt seit langer Zeit nur ein abwiegeln durch Mailbox. Es scheint hier jedoch Kein Interesse vom Anbieter an gutem Kundendienst zu geben.
Zum eigentlichen Thema:
Meine Vermutung: Open Exchange ist nicht 100%ig mit Active Sync kompatibel. Daher die oben beschriebenen Probleme.
Die Lösung wurde schon weiter oben im Thread benannt: OX App(s) installieren!
Ich habe bei mir folgende Lösung umgesetzt:
1. Mailbox.org Active Sync Account(s) vom Handy entfernen
2. OX Sync installieren: Das ist eine kleine App, bei der man sich einmalig mit seinem Mailbox Konto anmeldet. Diese App übernimmt dann die Synchronisation von Kalender und Kontakten
Die App wird für den täglichen Gebrauch _nicht_ gebraucht. Sie läuft im Hintergrund...
Anstelle eines Active Sync Accounts wird dann eine OX Sync Account in den Handy Profilen gelistet.
3. E-Mail Accounts in einer beliebigen Mail App mit IMAP einrichten
Einziger Nachteil an dieser Lösung (im Vergleich zu active sync): Bei e-mails gibt es keine Push-Nachrichten. Ich synce einfach alle 15 Minuten - das reicht mir.
Es gibt auch noch eine E-Mail App und ein App für den Zugriff auf das Mailbox.org drive. Diese habe ich nicht getestet.
Das Ganze läuft bei mir seit nem guten Jahr ohne Probleme. Einen großen Unterschied zu einem Active Sync Account merke ich im Alltag nicht.
Active Sync funktioniert nun bei mir auch nicht mehr - mit der oben beschreibenen Fehlermeldung.
Ich finde es auch schade, dass es hier keine ordentliche Antwort gibt.
Wie dem auch sei. Ich konnte ebenfalls nirgends finden, wie sich dieses Problem lösen ließe.
Ich nutze nun DAVdroid (was sich wohl irgendwann man in DAVx² umbenannt wurde). Das funktioniert auf den ersten Blick gut.
Auch bei mir nun diese Aufforderung einen Geräteadministrator zu aktivieren, der vom Server (Mailbox angefragt wurde). Ich fände es prima, wenn Mailbox hier mal an OX herantreten könnte. Schließlich arbeiten Sie ja eng miteinander wie das im letzten BLOG Eintrag dargestellt wurde.
Gerade kommt diese Heise Meldung
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert!