Archivieren -> Verschieben UND Löschen?
kein Problem
Hallo,
wenn ich in Apple Mail eine Email von meinem Postausgang mit der "Archiv" Funktion in den entsprechenden Order verschieben möchte, wird die Email zwar dort hin verschoben aber auch gleichzeitig gelöscht.
Also wird sie vielmehr kopiert und gelöscht. Das führt zum einen dazu, dass JEDE Email über kurz oder lang auch mal im Papierkorb landet bis sie gelöscht wird, und aber auch ich jedes mal im Postfach des Webinterfaces "Aufräumen" muss, weil ja die Nachrichten gelöscht sind.
Jetzt könnte das natürlich an Apple Mail liegen. Habe aber keine Funktionen gefunden, die das regeln würden und bisher hatte ich solche Probleme auch nie mit anderen IMAP Konten. Kann jemand vielleicht helfen?
Wir verschieben keine Nachrichten in den Papierkorb. Wenn sowas passiert dann ist das immer Sache des Mailclients.
Wir verschieben keine Nachrichten in den Papierkorb. Wenn sowas passiert dann ist das immer Sache des Mailclients.
Okay, anders gefragt: Gibt es eine Möglichkeit serverseitig einzustellen, dass Emails in der Inbox immer sofort gelöscht werden, nachdem sie entsprechend markiert wurden?
Ich nehme an, dass dies bei anderen Emailprovidern sowieso gemacht wird, weil ich dies bisher so noch nie erlebt habe.
Okay, anders gefragt: Gibt es eine Möglichkeit serverseitig einzustellen, dass Emails in der Inbox immer sofort gelöscht werden, nachdem sie entsprechend markiert wurden?
Ich nehme an, dass dies bei anderen Emailprovidern sowieso gemacht wird, weil ich dies bisher so noch nie erlebt habe.
Falls möglich bitte diesen Kommentar löschen, war hier an der falschen Stelle
Falls möglich bitte diesen Kommentar löschen, war hier an der falschen Stelle
Ich habe gerade mal verschiedene Löschszenarien mit Thunderbird auf Win 10 durchprobiert.
Alles läuft korrekt. Alle Mails, egal wie ich sie lösche, landen im Webclient bei mailbox.org direkt im Papierkorb.
Es liegt also an einem nicht Regelkonformen Verhalten von Apple-Mail. Die Frage müsste sich also an Apple und nicht an Mailbox.org richten.
Ich habe gerade mal verschiedene Löschszenarien mit Thunderbird auf Win 10 durchprobiert.
Alles läuft korrekt. Alle Mails, egal wie ich sie lösche, landen im Webclient bei mailbox.org direkt im Papierkorb.
Es liegt also an einem nicht Regelkonformen Verhalten von Apple-Mail. Die Frage müsste sich also an Apple und nicht an Mailbox.org richten.
Das ganze hat noch nicht einmal etwas mit dem Papierkorb zu tun. Ich habe mir einen weiteren Ordner erstellt. Danach eine Mail aus dem Posteingang in den neuen Ordner verschoben. Denkste. Die Mail ist in dem neuen Ordner, aber im Posteingang liegt wieder das ausgegraute Duplikat.
Das ganze hat noch nicht einmal etwas mit dem Papierkorb zu tun. Ich habe mir einen weiteren Ordner erstellt. Danach eine Mail aus dem Posteingang in den neuen Ordner verschoben. Denkste. Die Mail ist in dem neuen Ordner, aber im Posteingang liegt wieder das ausgegraute Duplikat.
Der Benutzer denkt, er verschiebt mit Apple-Mail eine Mail von A nach B. Tatsächlich wird aber nur eine Kopie erzeugt und das Original "zum Löschen markiert", was falsch ist, denn nach erfolgreicher Kopie sollte das Original endgültig gelöscht werden! Apple-Mail zeigt diese nur zum Löschen markierten Mails aber nicht mehr an. Somit denkt man, alles sei ok. Ruft man jetz den WebMailer von Mailbox.org auf, sieht man die zum Löschen markierten ausgegrauten Originale in A und die Kopien in B. Einmal im WebMailer in dem Ordner A auf "aufräumen" geklickt bereinigt den Müll.
...
Man darf das ganze nicht mit "Gelöschte Objekte endgültig löschen" verwechseln und in Apple-Mail sollte im Postfach-Verhalten daher Löschen auf "Nie" gestellt werden. Wenn dort "Löschen beim Beenden" angekreuzt wurde, dann verschwinden die Problemanzeigen immer beim Beenden vom Apple-Mail. Ich möchte nicht, dass mein Papierkorb bei jedem Beenden des Mailprogrammes geleert wird!
Der Benutzer denkt, er verschiebt mit Apple-Mail eine Mail von A nach B. Tatsächlich wird aber nur eine Kopie erzeugt und das Original "zum Löschen markiert", was falsch ist, denn nach erfolgreicher Kopie sollte das Original endgültig gelöscht werden! Apple-Mail zeigt diese nur zum Löschen markierten Mails aber nicht mehr an. Somit denkt man, alles sei ok. Ruft man jetz den WebMailer von Mailbox.org auf, sieht man die zum Löschen markierten ausgegrauten Originale in A und die Kopien in B. Einmal im WebMailer in dem Ordner A auf "aufräumen" geklickt bereinigt den Müll.
...
Man darf das ganze nicht mit "Gelöschte Objekte endgültig löschen" verwechseln und in Apple-Mail sollte im Postfach-Verhalten daher Löschen auf "Nie" gestellt werden. Wenn dort "Löschen beim Beenden" angekreuzt wurde, dann verschwinden die Problemanzeigen immer beim Beenden vom Apple-Mail. Ich möchte nicht, dass mein Papierkorb bei jedem Beenden des Mailprogrammes geleert wird!
Es gibt noch mehr Anzeichen dafür das der Mac Mail Client den Expunge-Befehl nicht sofort, sondern erst beim Beenden des Clients sendet (und das es keinerlei Einstellmöglichkeiten gibt das zu ändern).
Hier ein Beitrag bei Dovecot der das auch so beschreibt: https://dovecot.org/list/dovecot/2013-September/092336.html
Dort wird auch erwähnt das Zarafa mail server z.B. einen flag Imap_expunge_on_delete hat um dieses Verhalten serverseitig zu lösen.
Des Weiteren habe ich noch diesen Eintrag bei Fastmail gefunden. Fastmail argumentiert dass die meisten Emailprogramme heutzutage gelöschte Emails in den Papierkorb schieben und sie das als das intuitivste Verfahren sehen und deshalb serverseitig alle als gelöscht markierten Emails entfernt werden. https://www.fastmail.com/help/clients/deleteissue.html
Es gibt noch mehr Anzeichen dafür das der Mac Mail Client den Expunge-Befehl nicht sofort, sondern erst beim Beenden des Clients sendet (und das es keinerlei Einstellmöglichkeiten gibt das zu ändern).
Hier ein Beitrag bei Dovecot der das auch so beschreibt: https://dovecot.org/list/dovecot/2013-September/092336.html
Dort wird auch erwähnt das Zarafa mail server z.B. einen flag Imap_expunge_on_delete hat um dieses Verhalten serverseitig zu lösen.
Des Weiteren habe ich noch diesen Eintrag bei Fastmail gefunden. Fastmail argumentiert dass die meisten Emailprogramme heutzutage gelöschte Emails in den Papierkorb schieben und sie das als das intuitivste Verfahren sehen und deshalb serverseitig alle als gelöscht markierten Emails entfernt werden. https://www.fastmail.com/help/clients/deleteissue.html
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.