Auftragsdatenverarbeitung ADV
beantwortet
Gibt es auch für die Office-Tarife die Möglichkeit eines ADV-Vertrags? Als Einzelunternehmer ohne Mitarbeiter und mit beschränktem Mailaufkommen lohnt sich für mich rechnerisch kein Business-Tarif.
Ich würde ungern wegen des Datenschutzes (BDSG, DS-GVO) den Anbieter wechseln müssen.
ADV bieten wir ausschließlich für Business Tarife
@ Support: Schade. Dann muss ich mich wohl nach einem anderen Anbieter umsehen.
Ich glaube mailbox.org hat Freiberufler, Selbständige und Kleinstunternehmen bei der Preisgestaltung einfach vergessen.
Der Geschäftstarif ist für "richtige" Unternehmen GmbH
Dabei sehe ich vielfach, dass die Gruppe, also Ärzte, Anwälte, Hausverwaltungen beim Billighoster sind und/oder Freemail-Adressen benutzen. Diesen würde ich gerne mailbox.org empfehlen.
Ebenso bei Vereinen. Auch hier schießt sich mailbox.org durch die zusätzliche 30 Euro Grundgebühr (brutto) ins Aus.
Hallo,
wie komme ich denn an einen ADV-Vertrag mit mailbox.org.
Ich konnte bisher nichts finden, eine email-Anfrage ist ja scheinbar nicht mehr möglich.
Bitte um Aufklärung dazu!
Danke!
Mike
E-Mail-Anfragen sind natürlich ganz normal über https://help.mailbox.org möglich.
Ansonsten sind wir gerade in der Endphase zur Umsetzung der neuen DSGVO und werden darüber demnächst in Blog & Co informieren.
Aktuell kannst Du einen ADV (so wie er bis zum 25.5.2018 ja auch nach aktueller Rechtslage noch verpflichtend ist) ganz normal hier runterladen: https://mailbox.org/business/datenschutzadv/
Oben tauchte irgendwo das "Argument" auf, dass Mailbox bestimmte Berufsgruppen bei seiner Preisgestaltung vergessen habe. Es wurde auch gesagt, dass ADV-geeignete Tarife hier zu teuer seien mit den 4,50 Euro pro Monat.
Wer 4,50 Euro pro Monat für die Technik seiner geschäftlichen Kommunikation nicht übrig hat, sollte überdenken, was er oder sie da geschäftlich macht. Diese Leute beuten sich selber eh schon aus und zahlen ggf. keine Kranken- und Rentenversicherung, und haben damit ganz andere Probleme als mit der ADV.
Viel Spaß übrigens bei der Suche nach einem besseren & günstigeren Mailanbieter!
Ich kann mich hier nur anschließen. Auch ich bin selbstständig und suche nach einer preislich fairen Lösung. Der Officetarif für 4,50 Euro wäre auch mein Favorit. Derzeit nutze ich die (ebenfalls mittlerweile DSGVO konforme) Google gSuite für 4 EUR im Monat. Auch bei Google bekomme ich einen AV-Vertrag.
Privat nutze ich mailbox.org schon seit es existiert und bin großer Fan. Zu gerne würde mich mit meinem kleinen nebenberuflichen Gewerbe umziehen zu mailbox.org. Auch meinen größeren Kunden empfehle ich mailbox.org, wenn sie genug Mailboxen haben, dass sich ein Businesstarif lohnt. Aber für kleine Einzelunternehmer ist knallharte Grundpreis leider extrem abschreckend.
Der Grundpreis von 25 EUR ist auch meiner Meinung nach nicht fair und zu hoch. Bitte überdenkt doch nochmal eure Position, und schafft einen Businesstarif mit nur einer Mailadresse. Natürlich erwarte ich keinen 1 Euro Tarif. Aber einen Basis-Officetarif für Selbstständige oder kleine Gewerbe mit nur 1 Mailadresse sollte doch für 4,50 noch kostendeckend drin sein.
Liebes Mailbox.org Team: Ich glaube gerade zur aktuellen Zeit der DSGVO Diskussionen überall, würdet ihr mit so einem Angebot offene Türen einrennen!
Ich würde mich auch sehr über einen Mail XXL oder Office XXL Tarif für Einzelselbstständige und Freiberufler freuen. Ich selbst bin Freiberufler und nutze zur Zeit den Privatkundentarif, da ich keinerlei Funktionen aus den Business Grundtarifen benötige. Ich benötige noch nicht mal Office oder Webmail. Mir reicht ein gut konfigurierter IMAP-Zugang für einen Benutzer (ich).
Im Rahmen der DSGVO würde ich gerne einen Auftragverarbeitungsvertrag abschließen. Ich weiß nicht, ob ich, ob ich bislang einen ADV-Vertrag mit mailbox.org hätte abschließen müssen. Erst mit der Diskussion um die DSGVO in den letzten Monaten wurde ich auf das Thema aufmerksam und habe mich intensiver damit beschäftigt.
Gilt der Vertrag nur für Bestandsdaten oder auch für personenbezogene Daten in den gespeicherten Mails?
> Ich bin immer irritiert darüber, wie jetzt überall Panik ausbricht.
Ich vermute, das hängt damit zusammen, dass man von dem Thema gerade als kleineres Unternehmen oder Freiberufler kaum etwas mitbekommen hat. Ich wäre nicht mailbox.org-Kunde, wenn mir das Thema Datenschutz nicht wichtig wäre, aber auch ich habe von der DSGVO wie gesagt erst Anfang des Jahres erstmals gehört. Und obwohl nächste Woche der Stichtag 25. Mai ist, bin ich mir in sehr vielen Punkten noch *sehr* unsicher, obwohl ich mir wirklich viel Mühe gebe und das Thema Gewissenhaft angehe. Ich habe keinen Datenschutzbeauftragten und keinen Anwalt, der das Thema mit mir beackert. Die Strafen werden mit der DSGVO ebenfalls drastisch erhöht. Ich bin nicht panisch, aber sehr unsicher.
Passender (leicht überzogener) Rant: https://t3n.de/news/rant-dsgvo-datenschutz-karikatur-1078247/
Hallo,
leider wird sich durch die DSGVO schon einiges ändern: die Höhe möglicher Sanktionen ist extrem angestiegen und das Risiko von Abmahnungen wird deutlich steigen. Auch hat sich an der materiellen Rechtslage einiges geändert. Ob man in der Vergangenheit schon einen ADV-Vertrag mit mailbox.org hätte abschließen müssen, ist also nicht relevant. Jetzt muss man es auf jeden Fall tun, und es wäre schön, wenn man hier noch kurzfristig eine Lösung für die Freiberufler hinbekommen würde. Zuvor wurde in der Diskussion ja schon öfter erwähnt, dass die Business-Tarife nicht für Freiberufler / Einzelunternehmer ausgelegt sind, welche alleine nur eine Email-Adresse benutzen und sonst keine Funktionen brauchen.
Liebes Mailbox.org Team: wird hier noch kurzfristig die Möglichkeit geschaffen (dies wird ja bei Euch wohl intern diskutiert), auch außerhalb der Business-Tarife einen ADV-Vertrag mit Euch abzuschließen? Die Pflichten aus dem ADV-Vertrag wahrt Ihr ja sowieso - es geht ja eher um den Aufwand für den Vertragsschluss an sich. Es wäre doch schade, nun kurzfristig zahlreiche ansonsten zufriedene Kunden deswegen zu verlieren. Aufgrund der fortschreitenden Zeit bis zum Stichtag 25. Mai wäre eine kurzfristige Entscheidung super. Vielen Dank!
Wir haben heute dazu getagt und beschlosse, dass wir die AV-Verträge zukünftig auch für Office-Tarife im "normalen" mailbox.org-Bereich anbieten werden.
Die Umsetzung dazu ist in Arbeit, wird noch ein paar Tage dauern, aber es wird dann einen AV-Menüpunkt in den Verwaltungseinstellungen geben über den der AV-Vertrag digital abgeschlossen werden kann.
Wo finde ich den AV-Vertrag denn nun im Kundenmenü? Bin in den Tarif "Office" gewechselt aber kann nirgendwo einen Menü-Punkt oder in den Einstellungen etwas dazu finden. (Neu-Einloggen und Cache löschen auch schon versucht.)
siehe hier:
https://mailbox.org/business/datenschutzadv/
ISO 27001 ist eine internationale Zertifizierung zur Beschreibung der IT-Sicherheit, welche jedoch nicht bindend umzusetzen ist! Der nationale Ableger wäre IT-Grundschutz des BSI.
Ich kenne (noch) keinen Privat-Anwender, welcher sein Wohnzimmer zertifizieren hat lassen.
Die Verwendung betrieblicher Daten auf privaten Rechnern (Smartphones) kann in eingeschränktem Umfang durch den Arbeitgeber durchaus gestattet sein (Adressbuch). Hierzu gibt es keinen gesetzlichen Ausschlussgrund. Wiederum die Art der Daten und deren Schutzbereich sind ausschlaggebend.
Es stellt sich in Bezug auf die Informationsbroschüre >> https://www.bitkom.org/sites/default/files/pdf/NP-Themen/NP-Vertrauen-Sicherheit/Datenschutz/EU-DSG/170515-LF-Auftragsverarbeitung-online.pdf (Nr. 1.4) die Frage, inwieweit Mailbox.org ein Telekommunikationsanbieter ist und diesen besonderen Gesetzen unterworfen ist. Dann bräuchte es nämlich keinen Vertrag zur Auftrgverarbeitung.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert!