BCC Servereinstellungen?
beantwortet
BCC Servereinstellungen?
Hallo,
sieht der TO-E-Mail-Provider die BCC Adressen?
"Die Handhabung der BCC-Zeile ist aber nicht eindeutig vorgegeben. Je nach Implementierung im verwendeten E-Mail-Programm und der beteiligten Mailserver ergeben sich folgende Möglichkeiten:..." https://de.wikipedia.org/wiki/Header_%28E-Mail%29#BCC:_Blind_Carbon_Copy.2C_Blindkopie
Normalerweise würde schon der Mailclient (Outlook, Thunderbird & Co) gar nicht erst BCC-Header erzeugen, sondern die Mail dem Server zwar an alle Adressaten übergeben, die BCC-Empfänger aber nicht im Mailheader auflisten.
Selbst wenn es aber einen BCC-Header geben sollte würde er erste richtige Mailserver den BCC-Header löschen. Das würde bei uns natürlich geschehen (das machen richtige Mailserver so, das hat also noch nicht mal was mit mailbox.org zu tun).
Der To-E-Mail-Provider könnte die BCC-Adressen dann sehen, wenn To:/CC: und BCC-Empfänger beim gleichen Provider sind. Das sieht er nicht im Mailheader, aber er würde in seinen Logs natürlich sehen, daß eine Mail an Person A und C in einem Rutsch übermittelt worden ist. Er würde nicht sehen, ob und wer davon ggf. BCC: ist, aber er würde sagen können, an welchen Empfängerkreis die Mail bei ihm einsortiert worden ist.
Normalerweise würde schon der Mailclient (Outlook, Thunderbird & Co) gar nicht erst BCC-Header erzeugen, sondern die Mail dem Server zwar an alle Adressaten übergeben, die BCC-Empfänger aber nicht im Mailheader auflisten.
Selbst wenn es aber einen BCC-Header geben sollte würde er erste richtige Mailserver den BCC-Header löschen. Das würde bei uns natürlich geschehen (das machen richtige Mailserver so, das hat also noch nicht mal was mit mailbox.org zu tun).
Der To-E-Mail-Provider könnte die BCC-Adressen dann sehen, wenn To:/CC: und BCC-Empfänger beim gleichen Provider sind. Das sieht er nicht im Mailheader, aber er würde in seinen Logs natürlich sehen, daß eine Mail an Person A und C in einem Rutsch übermittelt worden ist. Er würde nicht sehen, ob und wer davon ggf. BCC: ist, aber er würde sagen können, an welchen Empfängerkreis die Mail bei ihm einsortiert worden ist.
Also kann man als mailbox.org Nutzer sicher gehen, dass zB. web.de als To-Empfänger, die BCC Adressen nicht zu sehen bekommt? Danke.
Also kann man als mailbox.org Nutzer sicher gehen, dass zB. web.de als To-Empfänger, die BCC Adressen nicht zu sehen bekommt? Danke.
Die BCC-Zeile wird vor dem Versand vollständig entfernt.
Das gilt selbst dann, wenn man eine bestehende Nachricht per Redirect neu zustellt. Auch hierbei wird die BCC-Zeile der ursprünglichen Nachricht komplett entfernt (nicht zu verwechseln mit dem Header Resent-BCC, letzterer scheint vom Server nicht nur entfernt, sondern sogar ignoriert zu werden).
Die BCC-Zeile wird vor dem Versand vollständig entfernt.
Das gilt selbst dann, wenn man eine bestehende Nachricht per Redirect neu zustellt. Auch hierbei wird die BCC-Zeile der ursprünglichen Nachricht komplett entfernt (nicht zu verwechseln mit dem Header Resent-BCC, letzterer scheint vom Server nicht nur entfernt, sondern sogar ignoriert zu werden).
Normalerweise würde schon der Mailclient (Outlook, Thunderbird & Co) gar nicht erst BCC-Header erzeugen, sondern die Mail dem Server zwar an alle Adressaten übergeben, die BCC-Empfänger aber nicht im Mailheader auflisten.
Selbst wenn es aber einen BCC-Header geben sollte würde er erste richtige Mailserver den BCC-Header löschen. Das würde bei uns natürlich geschehen (das machen richtige Mailserver so, das hat also noch nicht mal was mit mailbox.org zu tun).
Der To-E-Mail-Provider könnte die BCC-Adressen dann sehen, wenn To:/CC: und BCC-Empfänger beim gleichen Provider sind. Das sieht er nicht im Mailheader, aber er würde in seinen Logs natürlich sehen, daß eine Mail an Person A und C in einem Rutsch übermittelt worden ist. Er würde nicht sehen, ob und wer davon ggf. BCC: ist, aber er würde sagen können, an welchen Empfängerkreis die Mail bei ihm einsortiert worden ist.
Normalerweise würde schon der Mailclient (Outlook, Thunderbird & Co) gar nicht erst BCC-Header erzeugen, sondern die Mail dem Server zwar an alle Adressaten übergeben, die BCC-Empfänger aber nicht im Mailheader auflisten.
Selbst wenn es aber einen BCC-Header geben sollte würde er erste richtige Mailserver den BCC-Header löschen. Das würde bei uns natürlich geschehen (das machen richtige Mailserver so, das hat also noch nicht mal was mit mailbox.org zu tun).
Der To-E-Mail-Provider könnte die BCC-Adressen dann sehen, wenn To:/CC: und BCC-Empfänger beim gleichen Provider sind. Das sieht er nicht im Mailheader, aber er würde in seinen Logs natürlich sehen, daß eine Mail an Person A und C in einem Rutsch übermittelt worden ist. Er würde nicht sehen, ob und wer davon ggf. BCC: ist, aber er würde sagen können, an welchen Empfängerkreis die Mail bei ihm einsortiert worden ist.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.