Carddav und macOS Sierra
gelöst
Hallo liebes Support-Team,
ich habe aktuell Probleme beim Einrichten meines Carddav Accounts unter Kontakte 10.0 (macOS Sierra). Entweder wird mein Passwort nicht akzeptiert (was beim calddav problemlos läuft) oder nach x Versuchen klappt es, aber es werden keine Kontakte angezeigt (unter iOS läuft das problemlos). Neu erstellte Kontakte werden dagegen angezeigt und auch nach mailbox.org übertragen (kann ich im web client sehen). Ist das ein bekanntes Problem und gibt es schon eine Lösung?
Gruß
Alex
Seit dem Update auf macOS Sierra funktioniert cardDAV nicht mehr.
Bei mir klappt es auch nicht.
Woran kann es liegen? Bin nach der Beschreibung auf der Hilfeseite vorgegangen.
Antwort von OS X ist: Accountname/Passwort konnte nicht überprüft werden.
Und ja - es ist richtig eingegeben ;-)
CalDav funktioniert übrigens.
Als Server habe ich wie angegeben dav.mailbox.org genommen.
Hi Zusammen,
wird das anstehende Update auf 7.8.3 diese Problematik beheben? Wie 3107567 schreibt, scheint es wohl ein generelles Problem von 7.8.2 und OS X Sierra zu sein.
Das scheinen bekannte Probleme im OSX zu sein. In deren Forum ginden sich viele Hinweise über *DAV-Problenme nach Updates.
https://discussions.apple.com/thread/7720580
https://discussions.apple.com/thread/5590133
https://discussions.apple.com/thread/7696564
Das aktuelle Update auf OS X 10.12.2 brachte keine Verbesserung. CardDAV unter dem aktuellen OS X System läuft einfach nicht.
Wir haben auf unseren Open-Xchange Servern ergänzende sogenannte RewriteCond Direktiven in die Apache-Konfigurationen eingebaut. Die Synchronisation von Kontakten sollte so mit macOS Sierra bzw. ElCapitan wieder möglich sein.
Über eine Rückmeldung dazu würden wir uns freuen, denn uns fehlt an dieser Stelle ein macOS zum testen. Vielen Dank!
Danke für das Feedback und den Einsatz.
Es funktioniert. (nach manueller Einrichtung - mit dav.mailbox.org kommt folgendes Ergebnis > siehe Screenshot).
Was aber nicht geht sind Adressbücher.
Er zeigt nur alle Kontakte (also gesammelt an).
Danke für das Feedback, aber leider funktioniert es mit macOS (Sierra) immer noch nicht. Schade...
calDAV funktioniert dafür bisher perfekt.
Also bei mir geht es immer noch nicht. Für mich sind die Kontakte und der Kalender zentrale Funktionen und das läuft jetzt schon seit Wochen nicht.
Witzig, jetzt beim 40en Mal des Anmeldeversuchs hats geklappt. Also 50x wiederholen.
Bei mir (MacOS Sierra 10.12.2) hat's jetzt funktioniert. Vielen Dank.
Ich habe es heute nochmals ausprobiert und siehe da es hat auf anhieb funktioniert.
Was auch immer wer gemacht hat, vielen Dank dafür.
Nachdem ich den CardDAV Account unter 10.12.1 wegen der Probleme mit den nicht überprüfbaren Passwort/Benutzernamen bisher deaktiviert bzw gelöscht hatte, hab ich ihn nun unter 10.12.2 wieder neu hinzugefügt aber es treten noch die selben Probleme wie vorher auf.
Hallo zusammen. Habe das ganze manuel versucht, dnn mit dem Wizard und halb Manuel usw. usw.
Leider hat es nicht macOS Sierra 10.12.2 nicht geklappt CardDav ein zu richten.
Gibt es schon Ideen das ganze zu lösen oder stabieler zu machen ?
Uns ist bewusst, dass die derzeit nur sporadische Funktionsweise keine Lösung ist. Aus diesem Grund sind wir weiterhin mit Open-Xchange in Kontakt um die Ursache des Problems zu finden und zu beheben.
Hinweis: Zwecks Übersicht und besserer Nachverfolgung haben wir dieses Thema in die Kategoie Datenabgleich: Einrichtung verschoben.
Gibt es schon Neuigkeiten ?
Habe bzw. hatte das gleiche Problem, konnte jedoch das Ganze folgendermaßen fixen:
Danke für den Hinweis. Habe es gleich mehrmals versucht. Ich denke zwischen {} sollte meine Benutzername stehen oder sollte ich die {} weg lassen ? Egal habe beides verzweifelt versucht. Aber das System gibt mir immer die Meldung das ich sas PW eintragen soll...
Trotzdem Danke für deinen Versuch. Ich hoffe mailbox.org oder viel mehr OX bekommt das bald hin. Wobei Prio wird das wohl nicht aber weil es mehr Windows User gibt...
Yes es gibt da drausen doch noch ein paar Kollegen die das gleiche Problem haben :-) ..
Dito, bei mir geht Carddav ebenfalls nicht unter macOS Sierra.
Das Problem besteht sowohl auf Sierra als auch El Capitan. Gestern hat die Anmeldung auf einem Rechner geklappt. Nach häufigen Verbindungsproblemen habe ich das Konto noch einmal gelöscht, neu hinzufügen klappt jetzt nicht, ebenso die Installation über die Profildatei.
Es ist zwar nichts Kriegsentscheidenen. Aber es wäre halt schön wenn es klappen würde. Ich befürchte aber das es nicht zu viele MAC User gibt und deswegen der Druck bei OSX nicht zu groß ist...
Gibt wohl noch keine Neuigkeiten ?
Sieht nicht so aus, bei mir funktioniert es nach wie vor nicht. Echt schade.
Ich denke es liegt mehr an OS X und nicht mailbox.org trotzdem würde es mich interessieren mit welcher Prio es behandelt wird ???
komisch ist halt, dass es bei anderen Anbietern läuft.
Denke, dass mailbox.org sehr stringent ist (wie beim Thema Spam) - und dann klappt es eher mal nicht, als das es klappt.
Von daher sollte man nicht sagen, dass es nur an OS X liegt. Glaube eher, dass mailbox.org sich an OS X anpassen müsste, als das OS X sich an Anbieter wie MBO (bzw. OX) anpasst.
Ja dann wäre es für mailbox.org einfach zu lösen ;-)
Hallo zusammen,
vielen Dank für Ihre Geduld! Bitte versuchen Sie nun noch einmal ein CardDAV-Konto auf manuelle Art und Weise hinzuzufügen. Doch statt bei der Serveradresse dav.mailbox.org einzutragen, wählen Sie in diesem Fall bitte http://dav.mailbox.org:443. Vielen Dank!
Sierra 10.12.4 / Kontakte Version 10.0 (1756.20)
Hallo Mailbox.org Team,
versuche schon 2 Tage CardDav zum laufen zu bekommen. Mit Server "http://dav.mailbox.org:443" legt er den Account richtig an, er sync jedoch nicht die vorhandenen Kontakte die im Adressbuch "Meine Adressbücher -> Kontakte" liegen.
Lege ich auf dem MacBook jedoch einen neuen Kontakt an, erscheint dieser neue Kontakt im Webinterface von Mailbox.org. Das Adressbuch scheint korrekt zu sein, aber die vorhanden Kontakte erscheinen nicht auf dem MacBook. Habt ihr eine Idee?
Zur Doku hier nochmal meine Einstellungen:
Ist das auch wirklich so gewollt das man http mit 443 kombiniert? Wenn man das so in der "Manuell" Maske einträgt, hakt er SSL nicht an.
Danke für eine Rückmeldung.
Port 443 ist https.
Wenn Du "http://dav.mailbox.org:443" angibst kann es nicht gehen.
Mach mal ein https draus.
Also zufällig habe ich das gestern mit "http" ohne "s" auf meinem Iphone so eingerichtet.
Ist das jetzt gut oder schlecht das es auch ohne "s" geht ?
Gilt das Problem inzwischen offiziell als gelöst? Bei mir tut sich leider weiterhin nichts, der Account ist zwar in macOS Sierra aktiviert, zeigt aber keine Einträge an. Lege ich einen Eintrag in macOS an, wird er auch in der Mailbox.org Oberfläche angezeigt, ändere ich ihn, wird eine Kopie erstellt. Alle anderen existierenden Einträge sind unsichtbar.
Ergänzung: Ich sehe im Dateisystem, dass das Adressbuch anscheinend sogar alle Kontaktbilder geladen hat - aber keine einzige Adresse.
Update: Bei mir habe ich das Problem nun wie folgt gelöst. Export aller Adressbucheinträge aus dem Mailbox.org Webinterface als VCard. Import der VCard in das lokale Adressbuch auf dem Mac. Löschen aller Einträge in Mailbox.org über das Webinterface. Kopieren aller Einträge aus dem lokalen Adressbuch in das Mailbox Adressbuch auf dem Mac. Anschließend funktioniert alles wieder wie erwartet (Ändern bestehender Einträge, Hinzufügen neuer Einträge). Danach können die lokalen Einträge auf dem Macbook wieder gelöscht werden.
Woohoooooo :)
Hallo zusammen,
hatte heute das gleiche Problem und bin auf Euren Lösungsweg gestossen.
So funktioniert es bei mir und MacOS 10.12.6
Wäre super, wenn das Support-Team die Anleitung unter "Ihr Gerät verbinden" ändern würde, denn da steht immer noch dav.mailbox.org
Danke!
Gelöst mit Ach und Krach und vielen Nerven!
System: macOS High Sierra, 10.13.2; MacBook Pro (13 Zoll, 2016, Vier Thunderbolt 3 Anschlüsse)
https://userforum.mailbox.org/topic/profilinstallation-fehlgeschlagen-bei-kontakte-und-kalender
Bei mir funktioniert es, wenn ich anstatt https http verwende. Der Port bleibt dennoch 443.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.