Daten Backup
beantwortet
Hallo, wie lange und in welcher Form wird denn ein Backup meiner Daten (E-Mail und Drive) gemacht bzw. wie lange werden sie aufbewart?
Hallo, wie lange und in welcher Form wird denn ein Backup meiner Daten (E-Mail und Drive) gemacht bzw. wie lange werden sie aufbewart?
Wir haben ein Backup aller Daten für "Desaster-Recovery", das 7 Tage zurück reicht.
Das Backup ist ausschließlich für Admin Zwecke, um den Betrieb sicherzustellen. Es gibt kein Recovery für gelöschte einzelne Dateien oder E-Mails auf Kundenwunsch.
Wir haben ein Backup aller Daten für "Desaster-Recovery", das 7 Tage zurück reicht.
Das Backup ist ausschließlich für Admin Zwecke, um den Betrieb sicherzustellen. Es gibt kein Recovery für gelöschte einzelne Dateien oder E-Mails auf Kundenwunsch.
Na das nenn ich doch mal richtig guten Service. Und vor allem die Betonung in dieser Antwort. Offensichtlich war der Admin genervt. Sorry, aber das geht gar nicht. Dies nur am Rande.
Und was das Backupkonzept von Mailbox.org angeht. Echt bescheiden. Das letzte mögliche Email Backup in den Einstellungen ist vom 08.08.16. Na da fühlt man sich doch gleich sicher ausgeliefert. Unglaublich.
Na das nenn ich doch mal richtig guten Service. Und vor allem die Betonung in dieser Antwort. Offensichtlich war der Admin genervt. Sorry, aber das geht gar nicht. Dies nur am Rande.
Und was das Backupkonzept von Mailbox.org angeht. Echt bescheiden. Das letzte mögliche Email Backup in den Einstellungen ist vom 08.08.16. Na da fühlt man sich doch gleich sicher ausgeliefert. Unglaublich.
Stimmt, auch bei mir ist das letzte verfügbare Mail-Backup in den Einstellungen vom 8. August. Ich habe mir angewöhnt, mindestens wöchentlich meine Daten (Mails und Drive) und regelmässig die Adressbuch- & Kalender-Daten auf einer externen Festplatte zu sichern und war in den letzten Tagen (regelmässige WebDav-Ausfälle) froh darüber :-) In Artikel 11 der allgemeinen AGBs von mailbox.org (https://mailbox.org/agb) ist übrigens erwähnt, dass der Nutzer alleine für eine Sicherungserstellung zuständig ist.
Stimmt, auch bei mir ist das letzte verfügbare Mail-Backup in den Einstellungen vom 8. August. Ich habe mir angewöhnt, mindestens wöchentlich meine Daten (Mails und Drive) und regelmässig die Adressbuch- & Kalender-Daten auf einer externen Festplatte zu sichern und war in den letzten Tagen (regelmässige WebDav-Ausfälle) froh darüber :-) In Artikel 11 der allgemeinen AGBs von mailbox.org (https://mailbox.org/agb) ist übrigens erwähnt, dass der Nutzer alleine für eine Sicherungserstellung zuständig ist.
Super aber dann könnte sich mailbox.org den Email Backup Service auch gleich ganz schenken, so gut gemeint er auch ist. Was nutzt mir denn ein Email Backup von vor knapp 3 Wochen. Mir ist auch klar, dass es sehr aufwending sein würde z.b. eine incremental forever Strategie für jeden Benutzer einzurichten. Ich arbeite nur gar nicht mehr mit lokalen Email Programmen. Wozu auch, dass Webinterface ist für mich perfekt. Na ja, und dann wird es halt schwierig mit Backups. Ich würde meine Backups ja auch gerne selber verwalten aber dafür bietet die Oberfläche im Web leider keine Funktion. Wäre doch schön, wenn man so eine Funktion hätte. Ich werde mal einen Vorschlag einstellen.
Super aber dann könnte sich mailbox.org den Email Backup Service auch gleich ganz schenken, so gut gemeint er auch ist. Was nutzt mir denn ein Email Backup von vor knapp 3 Wochen. Mir ist auch klar, dass es sehr aufwending sein würde z.b. eine incremental forever Strategie für jeden Benutzer einzurichten. Ich arbeite nur gar nicht mehr mit lokalen Email Programmen. Wozu auch, dass Webinterface ist für mich perfekt. Na ja, und dann wird es halt schwierig mit Backups. Ich würde meine Backups ja auch gerne selber verwalten aber dafür bietet die Oberfläche im Web leider keine Funktion. Wäre doch schön, wenn man so eine Funktion hätte. Ich werde mal einen Vorschlag einstellen.
Hallo Stefan, das klingt nach einem Plan. Ich werde den Link mal verfolgen und die Software testen (etwas neues zum Spielen ... :-) ). Vielen Dank.
Ahh, ist leider nur für Windows. Werde mal nach einer Alternative für Linux suchen. Aber dann kann ich eigentlich auch gleich Thunderbird nehmen.
Schöner wäre wirklich eine Funktion direkt im Web, die man antriggern oder schedulen könnte.
Hallo Stefan, das klingt nach einem Plan. Ich werde den Link mal verfolgen und die Software testen (etwas neues zum Spielen ... :-) ). Vielen Dank.
Ahh, ist leider nur für Windows. Werde mal nach einer Alternative für Linux suchen. Aber dann kann ich eigentlich auch gleich Thunderbird nehmen.
Schöner wäre wirklich eine Funktion direkt im Web, die man antriggern oder schedulen könnte.
Also ich verstehe das Problem nicht. Das ist ein kostenloses Add-on / Goodie was jeder Account ab 1€ bekommt. Es soll ja nur als Notfallbackup dienen. Für ein revisionssicheres Backup zahlt man in der Regel massiv mehr. MBO "verkauft" uns ja keine Backuppläne sonder gibt uns Teilzugriff auf deren 7 Tage Backups. In der Regel hatte ich immer 5-6 Backupstände in meinen Einstellungen. Einer bzw heute morgen 2 (letzter Stand 25.08 23:35 Uhr) kam selten vor. Lasst uns hier die Kirche im Dorf lassen. Für 1€ gibts hier schon sehr viel Leistung und Service. Das muss ja auch irgendwie bezahlt werden bzw Kosten von MBO decken. Meine Meinung.
Schönes WE!
Also ich verstehe das Problem nicht. Das ist ein kostenloses Add-on / Goodie was jeder Account ab 1€ bekommt. Es soll ja nur als Notfallbackup dienen. Für ein revisionssicheres Backup zahlt man in der Regel massiv mehr. MBO "verkauft" uns ja keine Backuppläne sonder gibt uns Teilzugriff auf deren 7 Tage Backups. In der Regel hatte ich immer 5-6 Backupstände in meinen Einstellungen. Einer bzw heute morgen 2 (letzter Stand 25.08 23:35 Uhr) kam selten vor. Lasst uns hier die Kirche im Dorf lassen. Für 1€ gibts hier schon sehr viel Leistung und Service. Das muss ja auch irgendwie bezahlt werden bzw Kosten von MBO decken. Meine Meinung.
Schönes WE!
Also zunächst einmal weiß ich das Angebot von MBO sehr zu schätzen. Das betrifft sowohl die angebotene Leistung wie auch das unschlagbare Bezahlmodell. Im Hinblick auf den Preis erwarte ich auch keine Wunder war aber dennoch verwundert, das in meinen Einstellungen im Email-Backup Goddie das letzte Backup vom 08.08.16 war. Wenn ich 5-6 Bckupstände der letzten Tage in meinen Einstellungen sehen würde, hätte ich mich hier gar nicht beteiligt. Aber wie schon gesagt, ein 3 Wochen altes Backup nutzt mir nichts.
Also zunächst einmal weiß ich das Angebot von MBO sehr zu schätzen. Das betrifft sowohl die angebotene Leistung wie auch das unschlagbare Bezahlmodell. Im Hinblick auf den Preis erwarte ich auch keine Wunder war aber dennoch verwundert, das in meinen Einstellungen im Email-Backup Goddie das letzte Backup vom 08.08.16 war. Wenn ich 5-6 Bckupstände der letzten Tage in meinen Einstellungen sehen würde, hätte ich mich hier gar nicht beteiligt. Aber wie schon gesagt, ein 3 Wochen altes Backup nutzt mir nichts.
Wie hier im Forum richtig rausgestellt, geben wir Usern Zugriff auf unsere hauseigene Backup-Infratruktur. Diese Backups sind ausdrücklich NICHT vertragsbestandteil und wir sind ausdrücklich auch nicht rechtlich verpflichtet, diese Backups vorzuhalten. Aus diesem Grunde gibt es ganz bewußt das oben leider als nagativ und lustlos bezeichnete Statement gefunden:
Wir haben ein Backup aller Daten für "Desaster-Recovery", das 7 Tage zurück reicht. Das Backup ist ausschließlich für Admin Zwecke, um den Betrieb sicherzustellen. Es gibt kein Recovery für gelöschte einzelne Dateien oder E-Mails auf Kundenwunsch.
Dieses Statement ist eine offizielle mit unseren Anwälten abgestimmte Sprachregelung, an die sich unserre Mitarbeiter halten müssen. Das hat nichts mit Lustlosigkeit, sondern mit der Vermeidung von anderen rechtlichen Interpretationen zu tun, die am Ende in Schadenersatzforderungen münden könnten. Bevor das der Fall ist würden wir unseren Usern zu unserer Sicherheit lieber gar kein Backup anbieten. Aber das wäre doch schade.
Wir haben auch ausdrücklich betont, daß es sein kann, daß dieses Backup einmal nicht zur Verfügung steht. Zum Beispiel bei Migrationen, Aus- und Umbauten oder anderen systemadministrativen Vorgängen, die am Ende vielleicht dafür sorgen, daß für eine gewisse Zeit kein konsistentes, einheitliches Backup vorhanden ist. Darum dürfen wir hier auch nichts falsches Versprechen, sondern wären wir am Ende nicht mehr in der Lage die Systeme zu pflegen.
Derzeit bauen wir unseren IMAP-Cluster um, splitten verschiedene Mailbereiche auf mehrere Unter-Server auf. Aus diesem Grunde ist dort derzeit viel im Fluß und die für User sichtbaren Backups sind ausgesetzt. Sobald die Migrationen durch sind wird es auch wieder die täglichen, für User sichtbaren Backups geben.
Wie hier im Forum richtig rausgestellt, geben wir Usern Zugriff auf unsere hauseigene Backup-Infratruktur. Diese Backups sind ausdrücklich NICHT vertragsbestandteil und wir sind ausdrücklich auch nicht rechtlich verpflichtet, diese Backups vorzuhalten. Aus diesem Grunde gibt es ganz bewußt das oben leider als nagativ und lustlos bezeichnete Statement gefunden:
Wir haben ein Backup aller Daten für "Desaster-Recovery", das 7 Tage zurück reicht. Das Backup ist ausschließlich für Admin Zwecke, um den Betrieb sicherzustellen. Es gibt kein Recovery für gelöschte einzelne Dateien oder E-Mails auf Kundenwunsch.
Dieses Statement ist eine offizielle mit unseren Anwälten abgestimmte Sprachregelung, an die sich unserre Mitarbeiter halten müssen. Das hat nichts mit Lustlosigkeit, sondern mit der Vermeidung von anderen rechtlichen Interpretationen zu tun, die am Ende in Schadenersatzforderungen münden könnten. Bevor das der Fall ist würden wir unseren Usern zu unserer Sicherheit lieber gar kein Backup anbieten. Aber das wäre doch schade.
Wir haben auch ausdrücklich betont, daß es sein kann, daß dieses Backup einmal nicht zur Verfügung steht. Zum Beispiel bei Migrationen, Aus- und Umbauten oder anderen systemadministrativen Vorgängen, die am Ende vielleicht dafür sorgen, daß für eine gewisse Zeit kein konsistentes, einheitliches Backup vorhanden ist. Darum dürfen wir hier auch nichts falsches Versprechen, sondern wären wir am Ende nicht mehr in der Lage die Systeme zu pflegen.
Derzeit bauen wir unseren IMAP-Cluster um, splitten verschiedene Mailbereiche auf mehrere Unter-Server auf. Aus diesem Grunde ist dort derzeit viel im Fluß und die für User sichtbaren Backups sind ausgesetzt. Sobald die Migrationen durch sind wird es auch wieder die täglichen, für User sichtbaren Backups geben.
Eine Frage die mich als Benutzer von MBO interessiert ist zunächst, gibt es eine Backupstrategie seitens MBO? Dann lese ich, ja es gibt sie aber ich habe kein Anrecht darauf und sie kann wegen Wartungsarbeiten ausgesetzt werden. Damit ist diese Backupstrategie aber eigentlich schon obsolet weil sie nicht mehr kalkulierbar ist und ich jederzeit damit rechnen muss, dass sie nicht zur Verfügung steht. Wo macht das im Bereich Datensicherung Sinn?
Ich verstehe natürlich die Notwendigkeit von Wartungsfenstern und der Nichtverfügbarkeit eines eh nicht vertraglich vereinbarten Dienstes aber dennoch, wenn schon dieses Angebot, dann aber auch mit einem rechtzeitigen Hinweis, wann ich mich nicht darauf verlassen kann. Sonst macht es einfach keinen Sinn.
Eine Frage die mich als Benutzer von MBO interessiert ist zunächst, gibt es eine Backupstrategie seitens MBO? Dann lese ich, ja es gibt sie aber ich habe kein Anrecht darauf und sie kann wegen Wartungsarbeiten ausgesetzt werden. Damit ist diese Backupstrategie aber eigentlich schon obsolet weil sie nicht mehr kalkulierbar ist und ich jederzeit damit rechnen muss, dass sie nicht zur Verfügung steht. Wo macht das im Bereich Datensicherung Sinn?
Ich verstehe natürlich die Notwendigkeit von Wartungsfenstern und der Nichtverfügbarkeit eines eh nicht vertraglich vereinbarten Dienstes aber dennoch, wenn schon dieses Angebot, dann aber auch mit einem rechtzeitigen Hinweis, wann ich mich nicht darauf verlassen kann. Sonst macht es einfach keinen Sinn.
Aber um dem Ganzen eine Ende zu bereiten. Was ich hier mitgenommen habe ist die Tatsache, dass das MBO Backup wirklich nur ein Notfallbackup und zusätzliches Goodie ist.
Insofern werde ich für die zukünftigen Datenbackups meines Accounts selber Sorge tragen.
Aber um dem Ganzen eine Ende zu bereiten. Was ich hier mitgenommen habe ist die Tatsache, dass das MBO Backup wirklich nur ein Notfallbackup und zusätzliches Goodie ist.
Insofern werde ich für die zukünftigen Datenbackups meines Accounts selber Sorge tragen.
An MBO. Lasst doch einfach solche Angebote (Backup den Usern zur Verfügung stellen) in Zukunft. Die meisten haben den Sinn und Zweck nicht verstanden oder wissen den Mehrwert einfach nicht zu schätzen.
An MBO. Lasst doch einfach solche Angebote (Backup den Usern zur Verfügung stellen) in Zukunft. Die meisten haben den Sinn und Zweck nicht verstanden oder wissen den Mehrwert einfach nicht zu schätzen.
Abgesehen davon , soviel ist ja auch nicht zu sichern. Für die Mails nutze ich Thunderbird , den ich 1 x die Woche starte. Auch sehr gut ist Mailstorehome. Die Kontakte kann man ja ab und zu als VCard exportieren. Da ändert sich ja in der Regel nicht soviel , beim Drive einfach ab und zu den Ordner z.B. Dokumente komplett runterladen und wegpacken...
Abgesehen davon , soviel ist ja auch nicht zu sichern. Für die Mails nutze ich Thunderbird , den ich 1 x die Woche starte. Auch sehr gut ist Mailstorehome. Die Kontakte kann man ja ab und zu als VCard exportieren. Da ändert sich ja in der Regel nicht soviel , beim Drive einfach ab und zu den Ordner z.B. Dokumente komplett runterladen und wegpacken...
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.