Drive verbinden mit Privatem NAS (Synology DS)
vorgeschlagen
Ich habe im Drive die Möglichkeit gefunden einen online Speicher einzubinden.
Dropbox, Google Drive, Onedrive und Box.
Ich habe mich von diesen Diensten verabschiedet und alles auf meinem NAS (Synology Diskstation) zuhause gespeichert. Diese ist über eine https: Adresse zu erreichen und mit Benutzername und Kennwort geschützt.
Es wäre toll wenn Ihr eine Möglichkeit schaffen könntet die Privaten NAS auch einbinden zu können.
Danke
Arnd
Du kannst doch über Synology Cloud Sync den mailbox.org-Drive via WebDAV einbinden und den Sync auf bidirectional stellen. Dann richte im Drive einen Ordner ein, welcher DiskStation oder dergl. heißt. Alles was Du da rein packst wird von der Synology binnen 10 Sekunden gesynct!
Du kannst doch über Synology Cloud Sync den mailbox.org-Drive via WebDAV einbinden und den Sync auf bidirectional stellen. Dann richte im Drive einen Ordner ein, welcher DiskStation oder dergl. heißt. Alles was Du da rein packst wird von der Synology binnen 10 Sekunden gesynct!
Ach ja, Du musst noch nicht mal die Synology von "Außen" erreichbar machen, da die Anfrage und Sync von der Synology initiiert wird und von intern nach extern (aus deiner LAN-Sicht) verläuft. Funzt bei mir Prima!
Ach ja, Du musst noch nicht mal die Synology von "Außen" erreichbar machen, da die Anfrage und Sync von der Synology initiiert wird und von intern nach extern (aus deiner LAN-Sicht) verläuft. Funzt bei mir Prima!
Wenn ich Arnd richtig verstehe, geht es hier um einen Zugriff aus der OpenXChange Oberfläche auf ein eigenes NAS. Die "Lösung" über CloudSync würde doch eine Synchronisation der Daten und nicht nur einen Zugriff darauf bedeuten!? Man bräuchte also bei der Idee mit einem 2TB NAS auch 2TB Drive-Platz bei mailbox.org...das ist doch nicht der Sinn hinter einem eigenen NAS.
Wenn ich den Wunsch richtig verstehe, wäre es eher eine universellere Schnittstelle für Drive. Also z.B. eine Möglichkeit in Drive weitere externe Ordner via WebDav, SFTP (SSH) einzubinden.
Ich wäre übrigens auch für so eine universelle Schnittstelle auf Basis verbreiteter, herstellerunabhängiger Standards und finde es schade, dass so ein Anbieter auf die Lösungen der Großen setzt.
Wenn ich Arnd richtig verstehe, geht es hier um einen Zugriff aus der OpenXChange Oberfläche auf ein eigenes NAS. Die "Lösung" über CloudSync würde doch eine Synchronisation der Daten und nicht nur einen Zugriff darauf bedeuten!? Man bräuchte also bei der Idee mit einem 2TB NAS auch 2TB Drive-Platz bei mailbox.org...das ist doch nicht der Sinn hinter einem eigenen NAS.
Wenn ich den Wunsch richtig verstehe, wäre es eher eine universellere Schnittstelle für Drive. Also z.B. eine Möglichkeit in Drive weitere externe Ordner via WebDav, SFTP (SSH) einzubinden.
Ich wäre übrigens auch für so eine universelle Schnittstelle auf Basis verbreiteter, herstellerunabhängiger Standards und finde es schade, dass so ein Anbieter auf die Lösungen der Großen setzt.
Hey und Danke für die Infos.
Mir würde es reichen einen Ordner meiner Synology DS in Mailbox..org zu sehen.
Danke werde es testen.
Arnd
Hey und Danke für die Infos.
Mir würde es reichen einen Ordner meiner Synology DS in Mailbox..org zu sehen.
Danke werde es testen.
Arnd
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.