E-Mail Aliase in den Mailbox Tarifen
beantwortet
Hallo,
aktuell gibt es in allen Tarifen 25 E-Mail Aliase. Ist es geplant, die Tarife mit E-Mail Aliasen aufzustocken? Oder kann man sich diese vielleicht optional hinzubuchen? Aktuell habe ich meine 25 Aliase bereits verbraucht. Es wäre super, wenn es in Zukunft mehr Aliase geben könnte. :)
LG
Da würde ich mich auch sehr freuen, wenn mehr Aliase möglich sind. Aktuell habe ich z.B. das Problem, dass es immer noch Anbieter gibt, welche keine Adressen mit user+dienst@domain.tld erlauben, aber user-dienst@domain.tld. Für ein Minus muss aber ein Alias her.
Da würde ich mich auch sehr freuen, wenn mehr Aliase möglich sind. Aktuell habe ich z.B. das Problem, dass es immer noch Anbieter gibt, welche keine Adressen mit user+dienst@domain.tld erlauben, aber user-dienst@domain.tld. Für ein Minus muss aber ein Alias her.
Alternativ/zusätzlich wäre es m.E. sinnvoll, beim Aufschalten einer Domain auch gleich noch standardmäßig E-Mails an abuse@, postmaster@ und evtl. hostmaster@ anzunehmen? Damit könnte man leichter den RFC-Vorgaben nachkommen, müsste kein Catch-All einrichten und niemand würde wohl diese Aliase aktiv zum Versenden verwenden.
Alternativ/zusätzlich wäre es m.E. sinnvoll, beim Aufschalten einer Domain auch gleich noch standardmäßig E-Mails an abuse@, postmaster@ und evtl. hostmaster@ anzunehmen? Damit könnte man leichter den RFC-Vorgaben nachkommen, müsste kein Catch-All einrichten und niemand würde wohl diese Aliase aktiv zum Versenden verwenden.
Aliase die unter @mailbox.org laufen müssen wir restriktiv beschränken, sonst sind irgendwann keine Mailadressen mehr da.
Aliase unter kundeneigenen Domains großzügiger zu handhaben geistert bei uns auch schon seit langer Zeit herum. Wir werden das die nächsten 3 Monate mal in Ruhe durchdenken, wenn mal etwas mehr Ruhe ist.
Aliase die unter @mailbox.org laufen müssen wir restriktiv beschränken, sonst sind irgendwann keine Mailadressen mehr da.
Aliase unter kundeneigenen Domains großzügiger zu handhaben geistert bei uns auch schon seit langer Zeit herum. Wir werden das die nächsten 3 Monate mal in Ruhe durchdenken, wenn mal etwas mehr Ruhe ist.
Ich möchte mich diesem Wunsch anschließen, und zwar im Hinblick auf die Aliase bei eigenen Domains. Gerne möchte ich das Mailing für meine private "Hauptdomain" über mailbox.org abwickeln, die maximal 25 Alias verhindern das aber leider.
Ich möchte mich diesem Wunsch anschließen, und zwar im Hinblick auf die Aliase bei eigenen Domains. Gerne möchte ich das Mailing für meine private "Hauptdomain" über mailbox.org abwickeln, die maximal 25 Alias verhindern das aber leider.
…und wenn man eine höhere oder Anzahl an Aliasen ab einer bestimmten Länge erlauben würde? Oft genügt irgendein Alias, auch ein langes, zufällig generiertes.
…und wenn man eine höhere oder Anzahl an Aliasen ab einer bestimmten Länge erlauben würde? Oft genügt irgendein Alias, auch ein langes, zufällig generiertes.
Wir stellen immer wieder fest, daß viele User keine "Mailextensions" kennen und versuchen Probleme über Aliase zu lösen, die man besser über Extensions löst. Darum hier kurz der Querverweis auf unseren FAQ-Eintrag dazu:
https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/was-sind-mailextensions-und-wie-richte-ich-sie-ein
Wir stellen immer wieder fest, daß viele User keine "Mailextensions" kennen und versuchen Probleme über Aliase zu lösen, die man besser über Extensions löst. Darum hier kurz der Querverweis auf unseren FAQ-Eintrag dazu:
https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/was-sind-mailextensions-und-wie-richte-ich-sie-ein
Zu den Filterregeln und "Anlehnen mit Begründung":Gilt die Mail eigentlich trotz eines "Mail Delivery Subsystem"-Reject rechtlich gesehen als zugestellt? Es ist ja nicht das gleiche, wie wenn Spam-Mails oder Unbekannte Aliase direkt abgelehnt werden, oder?
Dann hätte ich ja am Ende das gleiche Problem, dass ich bei anderen Providern mit deren SPAM-Ordnern habe. Ich muss dann nämlich doch wieder nachsehen, ob was wichtiges dabei ist. (Das ist zugegebenermaßen unwahrscheinlich, aber möglich.)
Zu den Filterregeln und "Anlehnen mit Begründung":Gilt die Mail eigentlich trotz eines "Mail Delivery Subsystem"-Reject rechtlich gesehen als zugestellt? Es ist ja nicht das gleiche, wie wenn Spam-Mails oder Unbekannte Aliase direkt abgelehnt werden, oder?
Dann hätte ich ja am Ende das gleiche Problem, dass ich bei anderen Providern mit deren SPAM-Ordnern habe. Ich muss dann nämlich doch wieder nachsehen, ob was wichtiges dabei ist. (Das ist zugegebenermaßen unwahrscheinlich, aber möglich.)
Ich spreche mich auch für die Erweiterung der Alias-Funktion mit
Zuhilfenahme von mehr oder weniger zufällig gewählten Zeichenketten aus.
Die bisherige Diskussion hat dabei einen Aspekt außer Acht gelassen:
Mail-Extensions sind leicht erkennbar und lassen sich somit vollautomatisch filtern. Wenn ich Spam versenden würde, würden Adressen mit Extension vollautomatisiert aus meiner Liste fliegen. Selbiges würde auch für Adressen wie Spamgourmet passieren. Vielleicht ist für den Einen oder Anderen die Sache damit gegessen. Viele haben aber ein
Interesse daran zu wissen wenn die eigenen persönlichen Daten in falsche Hände geraten.
Wenn ich eine sadistische Ader hätte, könnte ich auch einfach die Extension weglassen und sende damit dann direkt an den Alias oder gar die Hauptadresse.
Mir geht es dabei um Dienste bei denen ich Dinge wie Zahlungsinformationen, Klarname oder andere personenbezogene Daten lasse. Für den ganzen Rest würde ich eh Trash-Mail Anbieter nutzen um eure Server mit so nem Müll zu verschonen.
Ich spreche mich auch für die Erweiterung der Alias-Funktion mit
Zuhilfenahme von mehr oder weniger zufällig gewählten Zeichenketten aus.
Die bisherige Diskussion hat dabei einen Aspekt außer Acht gelassen:
Mail-Extensions sind leicht erkennbar und lassen sich somit vollautomatisch filtern. Wenn ich Spam versenden würde, würden Adressen mit Extension vollautomatisiert aus meiner Liste fliegen. Selbiges würde auch für Adressen wie Spamgourmet passieren. Vielleicht ist für den Einen oder Anderen die Sache damit gegessen. Viele haben aber ein
Interesse daran zu wissen wenn die eigenen persönlichen Daten in falsche Hände geraten.
Wenn ich eine sadistische Ader hätte, könnte ich auch einfach die Extension weglassen und sende damit dann direkt an den Alias oder gar die Hauptadresse.
Mir geht es dabei um Dienste bei denen ich Dinge wie Zahlungsinformationen, Klarname oder andere personenbezogene Daten lasse. Für den ganzen Rest würde ich eh Trash-Mail Anbieter nutzen um eure Server mit so nem Müll zu verschonen.
Hat sich hier in der Zwischenzeit bereits etwas neues ergeben?
Für mich wäre es auch sehr interessant für eigene Domains ein höheres Alias Limit zu haben. Wenn ich es recht verstanden habe, spricht ja eigentlich nichts dagegen, oder?
Wie hier bereits ausführlich geschildert, sind Mail-Extensions KEIN brauchbarer Ersatz für Aliase für eine ganze Reihe von use-cases.
Hat sich hier in der Zwischenzeit bereits etwas neues ergeben?
Für mich wäre es auch sehr interessant für eigene Domains ein höheres Alias Limit zu haben. Wenn ich es recht verstanden habe, spricht ja eigentlich nichts dagegen, oder?
Wie hier bereits ausführlich geschildert, sind Mail-Extensions KEIN brauchbarer Ersatz für Aliase für eine ganze Reihe von use-cases.
Wurde doch alles gesagt. Mailextensions nutzen, wenn das nich geht:
gibt es die Wegwerf-Addressen : https://mailbox.org/otp-2-faktor-auth-pgp-keyserver-mailvelope-mail-backup/
Mehr Aliase wird es nicht geben. Eine andere Domain gibt es vielleicht irgendwann.
Und bei eigenen Domains gibt es AllCatch was alles ermöglicht was man erträumt.
Wurde doch alles gesagt. Mailextensions nutzen, wenn das nich geht:
gibt es die Wegwerf-Addressen : https://mailbox.org/otp-2-faktor-auth-pgp-keyserver-mailvelope-mail-backup/
Mehr Aliase wird es nicht geben. Eine andere Domain gibt es vielleicht irgendwann.
Und bei eigenen Domains gibt es AllCatch was alles ermöglicht was man erträumt.
Ich möchte mich hier auch noch einmal für Aliase aussprechen. Mail-Extensions taugen nicht zur Spambekämpfung und haben diverse andere Probleme. Mit randomisierten Aliasen (16 Zeichen+, 32, whatever) wäre das Spamproblem aus der Welt. E-Mail hätte von Beginn an so funktionieren müssen. Eine "Empfangsadresse" für jede Person zufällig generieren.
Ich kann mir gut vorstellen das dadurch auch illegale Weitergabe von Mailadressen auffliegen würde und es allen in allem zu weniger Spam in der Zukunft führt.
Bitte liebes Mailbox-Team, helft uns :-)
Ich möchte mich hier auch noch einmal für Aliase aussprechen. Mail-Extensions taugen nicht zur Spambekämpfung und haben diverse andere Probleme. Mit randomisierten Aliasen (16 Zeichen+, 32, whatever) wäre das Spamproblem aus der Welt. E-Mail hätte von Beginn an so funktionieren müssen. Eine "Empfangsadresse" für jede Person zufällig generieren.
Ich kann mir gut vorstellen das dadurch auch illegale Weitergabe von Mailadressen auffliegen würde und es allen in allem zu weniger Spam in der Zukunft führt.
Bitte liebes Mailbox-Team, helft uns :-)
Spreche mich ebenfalls für mehr Aliase aus. Entweder randomisiert, oder unter eigener Subdomain. Mail-Extensions reichen nicht aus und widersprechen dem Anonymitätsversprechen von Mailbox.org.
Spreche mich ebenfalls für mehr Aliase aus. Entweder randomisiert, oder unter eigener Subdomain. Mail-Extensions reichen nicht aus und widersprechen dem Anonymitätsversprechen von Mailbox.org.
Schade, dass es seit einem Monat keine Reaktion von Herrn Heinlein gibt...
Ich bin auch gerade wieder über ein Extension-Hindernis gestolpert:
goneo z.B. akzeptiert keine "+"-Zeichen, wenn ich eine Weiterleitung einrichten will.
Somit kann ich die Extensions nicht für meine Zwecke verwenden...
Also nochmal:
1) Warum wird bei eigenen (!) Domains dieselbe Alias-Einschränkung wie bei @Mailbox.org gemacht?
2) Darüber seit einem Jahr ergebnislos 'in Klausur gegangen'?
3) Seit einem Monat trotz direkter Antwort an Herrn Heinlein (s.o.) nicht geantwortet?
:\ raimerik
Schade, dass es seit einem Monat keine Reaktion von Herrn Heinlein gibt...
Ich bin auch gerade wieder über ein Extension-Hindernis gestolpert:
goneo z.B. akzeptiert keine "+"-Zeichen, wenn ich eine Weiterleitung einrichten will.
Somit kann ich die Extensions nicht für meine Zwecke verwenden...
Also nochmal:
1) Warum wird bei eigenen (!) Domains dieselbe Alias-Einschränkung wie bei @Mailbox.org gemacht?
2) Darüber seit einem Jahr ergebnislos 'in Klausur gegangen'?
3) Seit einem Monat trotz direkter Antwort an Herrn Heinlein (s.o.) nicht geantwortet?
:\ raimerik
Was schön wäre, insb. für Shops, wenn man im Gegensatz zu den Temp-Adressen, die Möglichkeit hätte Random-Aliase (dann halt mehr als die die drei die auf mailbox.org enden) zuerzeugen gerne auch a la @tls.XX.mailbox.org, wobei mir persoönlich nur wichtig wäre, dass man den TLS/Secure-Empfang erzwingen könnte (für mich der Hauptgrund Mailbox.org zu nutzen), die Domain wäre mir dafür egal (und die Mailextensions sind, sind mir für Spammer etc. zu ersichtlich).
Was schön wäre, insb. für Shops, wenn man im Gegensatz zu den Temp-Adressen, die Möglichkeit hätte Random-Aliase (dann halt mehr als die die drei die auf mailbox.org enden) zuerzeugen gerne auch a la @tls.XX.mailbox.org, wobei mir persoönlich nur wichtig wäre, dass man den TLS/Secure-Empfang erzwingen könnte (für mich der Hauptgrund Mailbox.org zu nutzen), die Domain wäre mir dafür egal (und die Mailextensions sind, sind mir für Spammer etc. zu ersichtlich).
Hab das nun auch mal versucht mit den Extensions. Eigentlich eine schöne Idee.
so kann man jedem Familienmitglied, Freund, bekanntem eine eigene Mailadresse verpassen (z. B. {meinVorname}+{mailvon{Absender}}@{meineDomain}.{tld}) und weiß so immer, wer sich grade einen Spaß erlaubt mit der eigenen E-Mail-Adresse :-D
Aber es scheitert halt einfach daran, dass nicht jeder das ganze unterstützt.
Hab grade mal spaßeshalber versucht bei web.de eine Adresse zu registrieren und wollte als Notfalladresse test+webde@{meinedomain}.tld verwenden. Und siehe da, es funktioniert natürlich nicht.
Und das ist nur ein Beispiel. Bei einigen Newsletter-Anbieter oder Shops hat das mit der Extension nicht funktioniert. weshalb ich dann schon wieder einen Alias nutzen müsste.
Das Aufheben des Limits bei eigenen Domains wäre wirklich eine feine Sache. Wenn es technisch keine Probleme gibt, kann man das ja vielleicht über eine Abfrage beim Anlegen bewerkstelligen?
wenn im Alias nicht @mailbox vorkommt, dann kein Limit
wenn im Alias @mailbox vorkommt, dann bisherige Aliase zählen und wenn Anzahl größer 25 dann Hinweis "Zulässige Alias-Anzahl überschritten"
...oder so ähnlich...
Hab das nun auch mal versucht mit den Extensions. Eigentlich eine schöne Idee.
so kann man jedem Familienmitglied, Freund, bekanntem eine eigene Mailadresse verpassen (z. B. {meinVorname}+{mailvon{Absender}}@{meineDomain}.{tld}) und weiß so immer, wer sich grade einen Spaß erlaubt mit der eigenen E-Mail-Adresse :-D
Aber es scheitert halt einfach daran, dass nicht jeder das ganze unterstützt.
Hab grade mal spaßeshalber versucht bei web.de eine Adresse zu registrieren und wollte als Notfalladresse test+webde@{meinedomain}.tld verwenden. Und siehe da, es funktioniert natürlich nicht.
Und das ist nur ein Beispiel. Bei einigen Newsletter-Anbieter oder Shops hat das mit der Extension nicht funktioniert. weshalb ich dann schon wieder einen Alias nutzen müsste.
Das Aufheben des Limits bei eigenen Domains wäre wirklich eine feine Sache. Wenn es technisch keine Probleme gibt, kann man das ja vielleicht über eine Abfrage beim Anlegen bewerkstelligen?
wenn im Alias nicht @mailbox vorkommt, dann kein Limit
wenn im Alias @mailbox vorkommt, dann bisherige Aliase zählen und wenn Anzahl größer 25 dann Hinweis "Zulässige Alias-Anzahl überschritten"
...oder so ähnlich...
@Mailbox.org
Heute wurde der „Relaunch“ von Mailbox.org angekündigt (bin schon wirklich sehr gespannt auf die Details!). Da dieses Thema aber immernoch wahnsinnig auf den Nägeln brennt: Wurde auch dieses lang versprochene Thema dabei berücksichtigt?
@Mailbox.org
Heute wurde der „Relaunch“ von Mailbox.org angekündigt (bin schon wirklich sehr gespannt auf die Details!). Da dieses Thema aber immernoch wahnsinnig auf den Nägeln brennt: Wurde auch dieses lang versprochene Thema dabei berücksichtigt?
Noch eine Stimme für mehr Aliase - entweder als eingeständiger Tarif oder als eine zubuchbare Option!
Noch eine Stimme für mehr Aliase - entweder als eingeständiger Tarif oder als eine zubuchbare Option!
Hallo,
hat sich an der Situation mit der sehr geringen Zahl von Alias-Adressen auch bei eigener Domäne inzwischen etwas geändert?
Ich habe schon seit geraumer Zeit daran gedacht, mailbox.org mit eigener Domäne zu nutzen, aber mit dieser Einschränkung ist das leider nicht möglich für mich.
ciao
K. H.
Hallo,
hat sich an der Situation mit der sehr geringen Zahl von Alias-Adressen auch bei eigener Domäne inzwischen etwas geändert?
Ich habe schon seit geraumer Zeit daran gedacht, mailbox.org mit eigener Domäne zu nutzen, aber mit dieser Einschränkung ist das leider nicht möglich für mich.
ciao
K. H.
Ich finde, mit der eigenen Domain ist das ganz einfach, mehrere Aliasse als die 25 einzurichten. Einfach mit dem + arbeiten.
Ein Alias einrichten, z. B. mailvon@meinedomain.tld
Dann in den Einstellungen einen alternativen Absender einstellen, z. B. mailvon+irgendeinname@meinedomain.tld.
Daraufhin bekommt man dann eine Mail von Mailbox.org, in der man den alternativen Absender bestätigen muss. Nachdem man sich aus- und wieder eingeloggt hat, der „Alias“ dann auch beim Mail verfassen als Alternativer Absender verfügbar. Wenn man Mails, die an diesen „Alias“ gesendet wurden, beantwortet, werden diese dann auch automatisch von diesem „Alias“ versendet.
Ggf. kann man dann auch noch die eingehenden Mails an diesen „Alias“ filtern, wenn man diese Nachrichten speziell einsortieren oder diese einfach nicht im Regulären Posteingang haben möchte.
Okay, manche Onlinedienste akzeptieren diese Kombination mit dem + nicht. Aber für diesen Fall hat man ja dann noch 24 „herkömmliche“ Alias-Varianten übrig.
So funktioniert das bei mir seit geraumer Zeit problemlos.
Ich finde, mit der eigenen Domain ist das ganz einfach, mehrere Aliasse als die 25 einzurichten. Einfach mit dem + arbeiten.
Ein Alias einrichten, z. B. mailvon@meinedomain.tld
Dann in den Einstellungen einen alternativen Absender einstellen, z. B. mailvon+irgendeinname@meinedomain.tld.
Daraufhin bekommt man dann eine Mail von Mailbox.org, in der man den alternativen Absender bestätigen muss. Nachdem man sich aus- und wieder eingeloggt hat, der „Alias“ dann auch beim Mail verfassen als Alternativer Absender verfügbar. Wenn man Mails, die an diesen „Alias“ gesendet wurden, beantwortet, werden diese dann auch automatisch von diesem „Alias“ versendet.
Ggf. kann man dann auch noch die eingehenden Mails an diesen „Alias“ filtern, wenn man diese Nachrichten speziell einsortieren oder diese einfach nicht im Regulären Posteingang haben möchte.
Okay, manche Onlinedienste akzeptieren diese Kombination mit dem + nicht. Aber für diesen Fall hat man ja dann noch 24 „herkömmliche“ Alias-Varianten übrig.
So funktioniert das bei mir seit geraumer Zeit problemlos.
Ganz viel "Works for me" zu hören hier.
Ich werde mailbox.org nicht zu meinem Hauptmailer machen können, bis die Aliase erweitert werden. Ich habe bereits etliche Aliase, die nicht dem Mailextensions-Schema entsprechen. Es wäre unverhältnismäßig viel Aufwand - und teilweise schlicht unmöglich - die alle auf Mailextensions umzustellen.
Einzige verbleibende Möglichkeit wäre Catchall. Das wiederum hat zur Folge, dass ich ausnahmslos jede E-Mail-Adresse auf meiner Domain empfangen würde, was ich nun wirklich nicht will. Abgesehen von der rechtlichen Implikation ist das auch ein Magnet für Spam. Wenn ich Mails vor Annahme ablehnen könnte, wäre das eine andere Geschichte, aber so ...
Eigentlich hatte ich erwartet, dass es einen Schiebregler wie für den Cloud- und den Mail-Speicherplatz gibt. Schade, dass dem nicht so ist.
Ganz viel "Works for me" zu hören hier.
Ich werde mailbox.org nicht zu meinem Hauptmailer machen können, bis die Aliase erweitert werden. Ich habe bereits etliche Aliase, die nicht dem Mailextensions-Schema entsprechen. Es wäre unverhältnismäßig viel Aufwand - und teilweise schlicht unmöglich - die alle auf Mailextensions umzustellen.
Einzige verbleibende Möglichkeit wäre Catchall. Das wiederum hat zur Folge, dass ich ausnahmslos jede E-Mail-Adresse auf meiner Domain empfangen würde, was ich nun wirklich nicht will. Abgesehen von der rechtlichen Implikation ist das auch ein Magnet für Spam. Wenn ich Mails vor Annahme ablehnen könnte, wäre das eine andere Geschichte, aber so ...
Eigentlich hatte ich erwartet, dass es einen Schiebregler wie für den Cloud- und den Mail-Speicherplatz gibt. Schade, dass dem nicht so ist.
Catchall führt definitiv nicht zu „mehr Spam“.
Du kannst per Mailfilterregel definieren,
- das zunächst alle Mails an Domain verworfen werden (gg. nachfolgende Regel prüfen aktiviert)
- und danach nur bestimmte und von dir definierte Aliase durchgelassen werden.
Ferner kannst du berechtigte Versenderadressen definieren und zwar beliebig viele. Die werden im Webmailer als auswählbare Versender angezeigt. Somit kannst du als Versand-Aliase heute schon beliebige, eigene Adressen definieren.
Catchall führt definitiv nicht zu „mehr Spam“.
Du kannst per Mailfilterregel definieren,
- das zunächst alle Mails an Domain verworfen werden (gg. nachfolgende Regel prüfen aktiviert)
- und danach nur bestimmte und von dir definierte Aliase durchgelassen werden.
Ferner kannst du berechtigte Versenderadressen definieren und zwar beliebig viele. Die werden im Webmailer als auswählbare Versender angezeigt. Somit kannst du als Versand-Aliase heute schon beliebige, eigene Adressen definieren.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.