Emailadresse bei eigener Domain (Netcup)
unbeantwortet
Liebes Userforum,
ich habe bei Netcup eine Domain registriert. Bisher habe ich über den Webnode-Webseitenbaukasten meine Emailadresse gehabt. Mit Webnode bin ich jedoch unzufrieden, der Dienst läuft auch bald ab, deswegen hier die Frage wie ich meine bisherige Mailadresse mail@example.net unter Mailbox weiter nutzen kann?
- Ich habe unter "E-Mail-Aliasse" meine Externe Adresse hinzugefügt. Wie erwartet ist die validierung der Domain fehlgeschlagen, da ich den Sicherheitsschlüssel (Hostname und TXT-Record) noch nicht bei Netcup eingetragen habe. Im Netcups Controlpanel finde ich den Reiter DNS. Da habe ich meine bisherigen Webnode-Einstellungen auch schon eingetragen. Leider hilft mir die Anleitung nicht weiter. Ist es richtig wenn ich unter HOST „f11ee[...]bcc89.example.net“ unter TYPE "TXT" und unter DESTIANTION „b6963[...]70b38“ eintrage? Siehe Bild:
Ich möchte natürlich nicht die Domain unbrauchbar machen durch mein Unwissen.
Muss ich sonst noch auf etwas achten? Bisher wird ja meine Adresse mail@example.net woanders genutzt. Kann ich einfach die bisherigen DNS-Zonen-Einstellungen für Webnode-Mail löschen und die Mailbox MX-Records eintragen und erwarten, dass es funktioniert?
Vielen Dank für die Hilfe!
-Linus
Das Bild von Daniel oben veranschaulicht sehr gut, wie die Einträge zu setzen sind, und ist sehr hilfreich.
Für einen "Anfänger" im Bereich DNS/Mail/Domain&Co würde ich allerdings die Empfehlung von Daniel etwas ändern:
1.) Zum Laufen des Postfachs ist ausschließlich folgendes erforderlich:
a) Sicherheitsschlüssel in der Form Host f11ee[...]bcc89 (also ohne example.net) Type Txt Destination b6963[...]70b38
b) die drei mx-Einträge in der Form von Daniels Bild.
Bereits jetzt kann die Mailfunktionalität getestet werden!!! Aber Achtung, bis die Änderung im DNS aktiv wird, dauert es meist ein paar Minuten bis ein paar wenige Stunden.
2.) Etwas "advanced" und ausdrücklich optional wären dann die Einträge MBO00001, MBO00002, _dmarc und spf wie im Bild zu setzen. Bei spf würde ich allerdings im Feld Destination nur v=spf1 include:mailbox.org einfügen. Das übernimmt die Richtlinie von Mailbox.org ohne eigenen Zusatz. Ebenso würde ich bei _dmarc als Destination nur v=DMARC1; p=none; eingeben. Diese Richtlinie verwendet mailbox.org selber und das ist für Privatanwender absolut ausreichend. Der normale nicht technikaffine Privatnutzer hat in der Regel kein Spaß sich durch Reports zu wühlen, oder zu überlegen, warum seine Mails wenn mit DKIM was hakelt, in der Quarantäne landen.
Das Bild von Daniel oben veranschaulicht sehr gut, wie die Einträge zu setzen sind, und ist sehr hilfreich.
Für einen "Anfänger" im Bereich DNS/Mail/Domain&Co würde ich allerdings die Empfehlung von Daniel etwas ändern:
1.) Zum Laufen des Postfachs ist ausschließlich folgendes erforderlich:
a) Sicherheitsschlüssel in der Form Host f11ee[...]bcc89 (also ohne example.net) Type Txt Destination b6963[...]70b38
b) die drei mx-Einträge in der Form von Daniels Bild.
Bereits jetzt kann die Mailfunktionalität getestet werden!!! Aber Achtung, bis die Änderung im DNS aktiv wird, dauert es meist ein paar Minuten bis ein paar wenige Stunden.
2.) Etwas "advanced" und ausdrücklich optional wären dann die Einträge MBO00001, MBO00002, _dmarc und spf wie im Bild zu setzen. Bei spf würde ich allerdings im Feld Destination nur v=spf1 include:mailbox.org einfügen. Das übernimmt die Richtlinie von Mailbox.org ohne eigenen Zusatz. Ebenso würde ich bei _dmarc als Destination nur v=DMARC1; p=none; eingeben. Diese Richtlinie verwendet mailbox.org selber und das ist für Privatanwender absolut ausreichend. Der normale nicht technikaffine Privatnutzer hat in der Regel kein Spaß sich durch Reports zu wühlen, oder zu überlegen, warum seine Mails wenn mit DKIM was hakelt, in der Quarantäne landen.
Zuerst einmal, sichere die Domain, wenn der Dienst bald abläuft. Wenn es eine Inklusivdomain ist, dann wird diese mit Ende des Webhosting etc. nämlich gelöscht. Daher ist es wichtig diese Domain in eine eigenständig Domain bei netcup zu übertragen.
Wenn über die Domain nur die E-Mail Dienste laufen sollen, dann werden nur die MX Einträge benötigt. Speziell bei netcup sollte es dann wie folgt aussehen:
AliaseIDTXTPostfach ID
@MX10mxext1.mailbox.org
@MX10mxext2.mailbox.org
@MX20mxext3.mailbox.org
MBO0001._domainkey TXT v=DKIM1; k=rsa; p=MIIBIjANBgkq [...]
MBO0002._domainkey TXT v=DKIM1; k=rsa; p=MIIBIjANBgkq [...]
@TXTv=spf1 include:mailbox.org ?all
_dmarcTXTv=DMARC1; p=quarantine; sp=quarantine; rua=mailto:abuse@domain.de; ruf=mailto:abuse@domain.de; adkim=r; aspf=r; rf=afrf; pct=100; ri=86400
Für den genaue DKIM Eintrag siehe >> https://kb.mailbox.org/plugins/servlet/mobile?contentId=1179862#content/view/1179862
Mehr ist nicht notwendig und es kann damit auch nicht kaputt gemacht werden.
Zuerst einmal, sichere die Domain, wenn der Dienst bald abläuft. Wenn es eine Inklusivdomain ist, dann wird diese mit Ende des Webhosting etc. nämlich gelöscht. Daher ist es wichtig diese Domain in eine eigenständig Domain bei netcup zu übertragen.
Wenn über die Domain nur die E-Mail Dienste laufen sollen, dann werden nur die MX Einträge benötigt. Speziell bei netcup sollte es dann wie folgt aussehen:
AliaseIDTXTPostfach ID
@MX10mxext1.mailbox.org
@MX10mxext2.mailbox.org
@MX20mxext3.mailbox.org
MBO0001._domainkey TXT v=DKIM1; k=rsa; p=MIIBIjANBgkq [...]
MBO0002._domainkey TXT v=DKIM1; k=rsa; p=MIIBIjANBgkq [...]
@TXTv=spf1 include:mailbox.org ?all
_dmarcTXTv=DMARC1; p=quarantine; sp=quarantine; rua=mailto:abuse@domain.de; ruf=mailto:abuse@domain.de; adkim=r; aspf=r; rf=afrf; pct=100; ri=86400
Für den genaue DKIM Eintrag siehe >> https://kb.mailbox.org/plugins/servlet/mobile?contentId=1179862#content/view/1179862
Mehr ist nicht notwendig und es kann damit auch nicht kaputt gemacht werden.
Fehlermeldung kommt nur bei einem Abbruch, andernfalls wir in der Regel weiterhin versucht zuzustellen. Klappt es den auch komplett von einem externen Postfach?
Fehlermeldung kommt nur bei einem Abbruch, andernfalls wir in der Regel weiterhin versucht zuzustellen. Klappt es den auch komplett von einem externen Postfach?
@Daniel Ja.
@Daniel Ja.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.