Externe Domain auf Mailbox umleiten: Wann wird der Sicherheitsschlüssel abgefragt?
beantwortet
Ich würde gerne meine externe Domain auf Mailbox.org umleiten. Dafür muss ich einen Mail-Alias einrichten bei Mailbox. Ich habe das gemacht und bekomme beim ersten Mal wie erwartet eine Fehlermeldung und den Hinweis, dass ich zuerst in den DNS-Einträgen meiner Domain den Mailbox-Sicherheitsschlüssel hinterlegen muss.
Auch das habe ich gemacht, aber mir ist jetzt nicht klar,ob ich ein zweites Mail dann auch den Alias anlegen muss, nachdem jetzt der Sicherheitsschlüssel gesetzt ist? Oder wie merkt Mailbox das ich den Schlüssel in meiner Domain gesetzt habe?
Im ersten Schritt wurde ja die Alias-Adresse nicht angelegt. Wenn sie jetzt angelegt werden soll, nachdem der DNS-Eintrag gesetzt ist, findet mailbox.org diesen Eintrag und die Adresse wird angelegt.
Siehe auch: Mail-Adressen der eigenen Domain nutzen Dort ist das Verfahren beschrieben.
Im ersten Schritt wurde ja die Alias-Adresse nicht angelegt. Wenn sie jetzt angelegt werden soll, nachdem der DNS-Eintrag gesetzt ist, findet mailbox.org diesen Eintrag und die Adresse wird angelegt.
Siehe auch: Mail-Adressen der eigenen Domain nutzen Dort ist das Verfahren beschrieben.
Nach der Anleitung habe ich mich gerichtet, sie ist allerdings etwas knapp. Mailbox hat den Sicherheitsschlüssel aber auch beim zweiten Anlegen der Alias-Adresse nicht gefunden. Kann es sein, dass es auch hier länger dauert bis die DNS-Änderung sich verbreitet hat?
Nach der Anleitung habe ich mich gerichtet, sie ist allerdings etwas knapp. Mailbox hat den Sicherheitsschlüssel aber auch beim zweiten Anlegen der Alias-Adresse nicht gefunden. Kann es sein, dass es auch hier länger dauert bis die DNS-Änderung sich verbreitet hat?
In der erwähnten Anleitung steht fett: "Achtung: Aufgrund der DNS-Cachezeiten kann es einige Stunden dauern, bis ein neu angelegter Sicherheitsschlüssel auch für unsere Systeme sichtbar ist!"
In der erwähnten Anleitung steht fett: "Achtung: Aufgrund der DNS-Cachezeiten kann es einige Stunden dauern, bis ein neu angelegter Sicherheitsschlüssel auch für unsere Systeme sichtbar ist!"
Hast du überprüft, ob wirklich genau die von mailbox.org vorgegebene Subdomain für den TXT Einrag hinterlegt ist? Ich hatte beispielsweise bei meinem Domain-Registrar in der entsprechenden Eingabemaske die ganze Domain hineinkopiert: f11ee6de44a...XXXXX...bcc89.example.net
Da mein Registrar aber automatisch die Domain example.net in den DNS-Eintrag eingefügt hat, hat dies dann zu einer Doppelnennung der Domain geführt (f11ee6de44a...XXXXX...bcc89.example.net.example.net)
Mit diesem Eintrag konnte mailbox.org dann natürlich nichts anfangen.
Hast du überprüft, ob wirklich genau die von mailbox.org vorgegebene Subdomain für den TXT Einrag hinterlegt ist? Ich hatte beispielsweise bei meinem Domain-Registrar in der entsprechenden Eingabemaske die ganze Domain hineinkopiert: f11ee6de44a...XXXXX...bcc89.example.net
Da mein Registrar aber automatisch die Domain example.net in den DNS-Eintrag eingefügt hat, hat dies dann zu einer Doppelnennung der Domain geführt (f11ee6de44a...XXXXX...bcc89.example.net.example.net)
Mit diesem Eintrag konnte mailbox.org dann natürlich nichts anfangen.
Ich habe auch die komplette Domain reinkopiert. Woher weiß ich denn, was richtig ist? Sehe ich das in den DNS-Einträgen? Da sieht alles korrekt aus - wobei, ich sehe: die Domain wurde im Gegenteil von meinem Registrar in der Maske abgeschnitten.
Ich habe auch die komplette Domain reinkopiert. Woher weiß ich denn, was richtig ist? Sehe ich das in den DNS-Einträgen? Da sieht alles korrekt aus - wobei, ich sehe: die Domain wurde im Gegenteil von meinem Registrar in der Maske abgeschnitten.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.