Individuelle Tarife
vorgeschlagen
Ich hätte gerne eine individuellere Tarifwahl, bei der man bei geringeren Kosten z.B. Drive-Quota erhöhen kann, ohne Mail-Quota zu erhöhen. Alternativ könnte man die beiden Speichereinheiten einfach zusammenlegen (oder gibt es einen technischen Grund dafür, dass das nicht schon der Fall ist?). Ich würde mich sehr über ein größeres Drive-Quota freuen, ohne dafür 25GB für E-Mail zu zahlen, die ich nicht brauche.
Ich will dazu mal Stellung nehmen. Das ganze hat aus meiner Sicht mehrere gleich wichtige Punkte. :-)
Punkt 1: "Ehre, wem Ehre gebührt." Unter diesem Motto verhalten wir uns seit jeher fair und transparent gegenüber unseren Mitbewerbern, die ja im übrigen oft auch unsere Kunden sind. Was A erfunden hat werden wir nicht kopieren und nachmachen. Gewisse Dinge hat Posteo damals fein und nett umgesetzt und wir haben das aus Respekt absichtlich NICHT gemacht sondern sind andere Wege gegangten (deren Bezahlsystem gefällt mir durchaus, aber das haben wir absichtlich nicht kopiert, obwohl es ein leichtes gewesen wäre). Insofern wollen wir auch den Quota-Slider und andere Dinge nicht einfach so kopieren, auch wenn das natürlich nicht von Posteo erfunden wurde und andere das auch so machen. Trotzdem: Wir kopieren nicht unsere Mitbewerber, selbst wenn diese Mitbewerber diesen Respekt uns gegenüber nicht kennen und von uns erfundene alleinstellende innovative Dinge nachzumachen versuchen. -Das muß jeder selber wissen, wie er agieren will. Wir verhalten uns definitiv sauber und mit Achtung.
Also schon aus diesem Grund wollen wir das damals absichtlich NICHT so machen und das würde mir als Begründung eigentlich schon ausreichen.
Punkt 2: Wir reden hier von wirklich kleinen Beträgen wo, entschuldigt, m.M.n. die Diskussion kaum lohnt. Der Unterschied zwischen den Tarifen beträgt i.d.R. einen (!) Euro pro Monat, lediglich zwischen Mail und Mail XL sind es 1,50. Mit irgendwas muß auch mailbox.org sein Team und die Technik bezahlen können und angesichts der Leistung und Datacenter-Qualität und unserem Support wird das erst in höheren Tarifen halbwegs kostendeckend. Aber wenn mir jemand erzählt, daß er NICHT zu mailbox.org kommt, weil er gezwungen ist 2,50 zu zahlen statt 1,95 im Quota-Slider einstellen zu können... naja.Da kann ich dann irgendwann nicht mehr helfen.
Punkt 3: Staffelpreise haben immer auch den Vorteil, daß sie eine Mischkalkulation anbieten. Wer die Quota ausnutzt fährt i.d.R. besser als wenn es feingranular abgerechnet wird. Eine Flatrate am Frühstücksbuffet im Cafe ist halt eine Flatrate, auch jemand mal mehr Lachs ist und der andere gar nix. Wenn wir die Quota-Nutzung kostendeckend feingranular abbilden, dann müßte der Preis pro GB entsprechend größer sein. Unsere Betriebskosten sind die gleichen. Wir wären gezwungen, über alle Useraccounts gemittelt die gleichen Kosten zu erwirtschaften. "Volkswirtschaftlich" gesehen macht es keinen Unterschied. Statistisch wird es für 33% billiger, für 33% teurer und für 33% ist es vermutlich total egal. Aber ändern tut sich nichts. Betroffen sind nur User die eh Quota dazubuchen und so oder so mehr als 1,- EUR zahlen. Statistisch geht es also vielleicht um ca. 50 Cent "Ungleichbehandlung" pro User, wenn man das so sehen will.
Punkt 4: Unser Abrechnungsystem ist -- anders als bei unseren Mitbewerbern -- hochflexibel und erlaubt auch tagesaktuelle Tarifwechsel in jede Rechnung. Dabei geht es auch nicht nur um Quota, sondern auch um das Zu- oder Abschalten ganzer Funktionen wie Office oder weiterer zukünftiger Entwicklungen. Das erfordert durchaus erhebliche Mathematik um Restguthaben aus angefangenen abgebuchten Monaten zu erstatten. Fehler hier könnten schnell ausgenutzt werden um Geld abzuzocken, wenn Cent-Abweichungen durch 1.000 Tarifwechsel am Tag kumuliert werden. Natürlich wäre es irgendwie möglich hier auch Quota-Bezahlungen der Vergangenheit zu analysieren, gegenzurechen, zu erstatten und und und. Alleine die Programmierung und das Testing dieser Algorithmen würde Tage dauern und damit betriebswirtschaftlich ~ 1.000 EUR kosten + Folgekosten in der Pflege. Das ist es einfach nicht wert nur weil einige User bei +/- 50 Cent ein mentales Problem haben. Wir haben ein stabiles, verläßliches und für alles sauber kalkulierbares Abrechnungssystem. "Komplexität ist der Feind der Zuverlässigkeit" ist ein wichtiger Satz, den man sich auch hier merken muß.
Punkt 5: Anders als unsere Mitbewerber bieten wir auch Geschäftskundentarife an, die dann ggf. auch auf Basis von nachträglichen Rechnungen stattfinden. Flexibilität ist dort fein -- aber umgekehrt ist hier für unsere Kunden auch eine stabile vorhersagbare Kostenlast notwendig, wo es nicht jeden Monat irgendwelche Überraschungen gibt. Feingranulare Quota-Slider würden das immens verkomplizieren und/oder könnten so von uns für Business-Kunden nicht angeboten werden. Uns ist aber wichtig, daß die Tarife für Privat- und Geschäftskunden identisch sind und wir hier nicht ein Chaos bei bei den Mobilfunkanbietern haben.
Punkt 6: Wir bitten um Verständnis, daß wir paketierte Preise anbieten. Eine Pizza kostet 9 EUR, auch wenn ich den Rand nicht esse. Ein U-Bahn-Fahrt in Berlin kostet 2,90, egal ob ich nun 4 Stattionen (nur eine über Kurzstrecke für deutlich billiger) oder 25 Stationen quer durch die Stadt fahre. Auch meine Tageszeitung kostet 1,20, obwohl ich den Sportteil noch nie gelesen habe. Gerne würde ich 25 Cent für den Sportteil und 10 Cent für die Kulturbeilage am Wochenende abziehen, aber irgendwie macht der Verlag das nicht mit. Voll unfair. Selbst meine Festplatte hat einen fixen Kaufpreis, obwohl ich noch nie mehr als 50% Auslastung auf ihr gespeichert habe. Irgendwann muß man pauschalieren und paketieren, es ist nicht "gerecht" im Centbereich abbildbar. Und am Ende kriegen sogar meine Mitarbeiter jeden Monat das gleiche Geld, egal ob der Monat 31 oder nur 28 Tage hatte. Und wenn alles in der Welt des Verbrauchers im Centbereich abbildbar wäre -- dann würde die Pizza eben zwischen 5 und 15 EUR kosten, die lange U-Bahn-Fahrt 9 EUR und und und -- aber im Schnitt würde es für alle nicht wirklich anders werden, nur komplizierter und vielleicht sogar -- je nachdem, wie man es sieht -- ungerechter und unsolidarischer....
P.S.: mailbox.org plant in den nächsten Monaten einige Grundlegende Änderungen. Es kann sein, daß wir dann auf Basis von anderen Fakten / Anforderungen zu anderen Ergebnissen kommen. Es könnte dann Gründe geben, die zu einem Quota-Slider oder einer als Paket buchbaren Quota führen. Insofern kann und will ich das nicht ausschließen. Wir diskutieren das durchaus. Aber das ist auch logisch: Ändern sich Anforderungen, so ändern sich ggf. die Ergebnisse. Aber bei dem jetzigen Stand unserer Tarifstruktur sehe ich aus den o.g. Gründen keinen Wunsch bei uns, das anders anzubieten.
Ich will dazu mal Stellung nehmen. Das ganze hat aus meiner Sicht mehrere gleich wichtige Punkte. :-)
Punkt 1: "Ehre, wem Ehre gebührt." Unter diesem Motto verhalten wir uns seit jeher fair und transparent gegenüber unseren Mitbewerbern, die ja im übrigen oft auch unsere Kunden sind. Was A erfunden hat werden wir nicht kopieren und nachmachen. Gewisse Dinge hat Posteo damals fein und nett umgesetzt und wir haben das aus Respekt absichtlich NICHT gemacht sondern sind andere Wege gegangten (deren Bezahlsystem gefällt mir durchaus, aber das haben wir absichtlich nicht kopiert, obwohl es ein leichtes gewesen wäre). Insofern wollen wir auch den Quota-Slider und andere Dinge nicht einfach so kopieren, auch wenn das natürlich nicht von Posteo erfunden wurde und andere das auch so machen. Trotzdem: Wir kopieren nicht unsere Mitbewerber, selbst wenn diese Mitbewerber diesen Respekt uns gegenüber nicht kennen und von uns erfundene alleinstellende innovative Dinge nachzumachen versuchen. -Das muß jeder selber wissen, wie er agieren will. Wir verhalten uns definitiv sauber und mit Achtung.
Also schon aus diesem Grund wollen wir das damals absichtlich NICHT so machen und das würde mir als Begründung eigentlich schon ausreichen.
Punkt 2: Wir reden hier von wirklich kleinen Beträgen wo, entschuldigt, m.M.n. die Diskussion kaum lohnt. Der Unterschied zwischen den Tarifen beträgt i.d.R. einen (!) Euro pro Monat, lediglich zwischen Mail und Mail XL sind es 1,50. Mit irgendwas muß auch mailbox.org sein Team und die Technik bezahlen können und angesichts der Leistung und Datacenter-Qualität und unserem Support wird das erst in höheren Tarifen halbwegs kostendeckend. Aber wenn mir jemand erzählt, daß er NICHT zu mailbox.org kommt, weil er gezwungen ist 2,50 zu zahlen statt 1,95 im Quota-Slider einstellen zu können... naja.Da kann ich dann irgendwann nicht mehr helfen.
Punkt 3: Staffelpreise haben immer auch den Vorteil, daß sie eine Mischkalkulation anbieten. Wer die Quota ausnutzt fährt i.d.R. besser als wenn es feingranular abgerechnet wird. Eine Flatrate am Frühstücksbuffet im Cafe ist halt eine Flatrate, auch jemand mal mehr Lachs ist und der andere gar nix. Wenn wir die Quota-Nutzung kostendeckend feingranular abbilden, dann müßte der Preis pro GB entsprechend größer sein. Unsere Betriebskosten sind die gleichen. Wir wären gezwungen, über alle Useraccounts gemittelt die gleichen Kosten zu erwirtschaften. "Volkswirtschaftlich" gesehen macht es keinen Unterschied. Statistisch wird es für 33% billiger, für 33% teurer und für 33% ist es vermutlich total egal. Aber ändern tut sich nichts. Betroffen sind nur User die eh Quota dazubuchen und so oder so mehr als 1,- EUR zahlen. Statistisch geht es also vielleicht um ca. 50 Cent "Ungleichbehandlung" pro User, wenn man das so sehen will.
Punkt 4: Unser Abrechnungsystem ist -- anders als bei unseren Mitbewerbern -- hochflexibel und erlaubt auch tagesaktuelle Tarifwechsel in jede Rechnung. Dabei geht es auch nicht nur um Quota, sondern auch um das Zu- oder Abschalten ganzer Funktionen wie Office oder weiterer zukünftiger Entwicklungen. Das erfordert durchaus erhebliche Mathematik um Restguthaben aus angefangenen abgebuchten Monaten zu erstatten. Fehler hier könnten schnell ausgenutzt werden um Geld abzuzocken, wenn Cent-Abweichungen durch 1.000 Tarifwechsel am Tag kumuliert werden. Natürlich wäre es irgendwie möglich hier auch Quota-Bezahlungen der Vergangenheit zu analysieren, gegenzurechen, zu erstatten und und und. Alleine die Programmierung und das Testing dieser Algorithmen würde Tage dauern und damit betriebswirtschaftlich ~ 1.000 EUR kosten + Folgekosten in der Pflege. Das ist es einfach nicht wert nur weil einige User bei +/- 50 Cent ein mentales Problem haben. Wir haben ein stabiles, verläßliches und für alles sauber kalkulierbares Abrechnungssystem. "Komplexität ist der Feind der Zuverlässigkeit" ist ein wichtiger Satz, den man sich auch hier merken muß.
Punkt 5: Anders als unsere Mitbewerber bieten wir auch Geschäftskundentarife an, die dann ggf. auch auf Basis von nachträglichen Rechnungen stattfinden. Flexibilität ist dort fein -- aber umgekehrt ist hier für unsere Kunden auch eine stabile vorhersagbare Kostenlast notwendig, wo es nicht jeden Monat irgendwelche Überraschungen gibt. Feingranulare Quota-Slider würden das immens verkomplizieren und/oder könnten so von uns für Business-Kunden nicht angeboten werden. Uns ist aber wichtig, daß die Tarife für Privat- und Geschäftskunden identisch sind und wir hier nicht ein Chaos bei bei den Mobilfunkanbietern haben.
Punkt 6: Wir bitten um Verständnis, daß wir paketierte Preise anbieten. Eine Pizza kostet 9 EUR, auch wenn ich den Rand nicht esse. Ein U-Bahn-Fahrt in Berlin kostet 2,90, egal ob ich nun 4 Stattionen (nur eine über Kurzstrecke für deutlich billiger) oder 25 Stationen quer durch die Stadt fahre. Auch meine Tageszeitung kostet 1,20, obwohl ich den Sportteil noch nie gelesen habe. Gerne würde ich 25 Cent für den Sportteil und 10 Cent für die Kulturbeilage am Wochenende abziehen, aber irgendwie macht der Verlag das nicht mit. Voll unfair. Selbst meine Festplatte hat einen fixen Kaufpreis, obwohl ich noch nie mehr als 50% Auslastung auf ihr gespeichert habe. Irgendwann muß man pauschalieren und paketieren, es ist nicht "gerecht" im Centbereich abbildbar. Und am Ende kriegen sogar meine Mitarbeiter jeden Monat das gleiche Geld, egal ob der Monat 31 oder nur 28 Tage hatte. Und wenn alles in der Welt des Verbrauchers im Centbereich abbildbar wäre -- dann würde die Pizza eben zwischen 5 und 15 EUR kosten, die lange U-Bahn-Fahrt 9 EUR und und und -- aber im Schnitt würde es für alle nicht wirklich anders werden, nur komplizierter und vielleicht sogar -- je nachdem, wie man es sieht -- ungerechter und unsolidarischer....
P.S.: mailbox.org plant in den nächsten Monaten einige Grundlegende Änderungen. Es kann sein, daß wir dann auf Basis von anderen Fakten / Anforderungen zu anderen Ergebnissen kommen. Es könnte dann Gründe geben, die zu einem Quota-Slider oder einer als Paket buchbaren Quota führen. Insofern kann und will ich das nicht ausschließen. Wir diskutieren das durchaus. Aber das ist auch logisch: Ändern sich Anforderungen, so ändern sich ggf. die Ergebnisse. Aber bei dem jetzigen Stand unserer Tarifstruktur sehe ich aus den o.g. Gründen keinen Wunsch bei uns, das anders anzubieten.
Ich denke die Unterscheidung Speicherplatz für "E-Mail" und "Drive" ist notwendig. Die individuelle Anpassung wäre aber in der Tat ein schönes Feature und würde den Tarif flexibler machen.
Ich denke die Unterscheidung Speicherplatz für "E-Mail" und "Drive" ist notwendig. Die individuelle Anpassung wäre aber in der Tat ein schönes Feature und würde den Tarif flexibler machen.
Bei iCloud wird der Speicher dynamisch verteilt / alles in ein Volumen gepackt, und es funktioniert...
Bei iCloud wird der Speicher dynamisch verteilt / alles in ein Volumen gepackt, und es funktioniert...
Hin und wieder gab es von Peer Heinlein mal so Andeutungen. Bisher ist hier aber leider nichts passiert.
Mehr Aliase wäre auch schön.
Hin und wieder gab es von Peer Heinlein mal so Andeutungen. Bisher ist hier aber leider nichts passiert.
Mehr Aliase wäre auch schön.
Fände ich auch absolut Klasse! Ich brauche z.B. kein Drive, Text oder Spreadsheet, sondern hätte einfach nur gern im Tarif "MAIL" mehr Aliase (20)
Fände ich auch absolut Klasse! Ich brauche z.B. kein Drive, Text oder Spreadsheet, sondern hätte einfach nur gern im Tarif "MAIL" mehr Aliase (20)
Das wäre in der Tat ein super Feature! Ich bräuchte z.B. nur mehr Drive-Speicher, aber mein E-Mail-Postfach ist groß genug. Gibt es in dieser Hinsicht schon Neuerungen?
Das wäre in der Tat ein super Feature! Ich bräuchte z.B. nur mehr Drive-Speicher, aber mein E-Mail-Postfach ist groß genug. Gibt es in dieser Hinsicht schon Neuerungen?
Dieses Feature wird noch immer sehr vermisst. Auch im Gespräch mit Freunden taucht es immer mal wieder als Begründung auf, nicht zu mailbox.org zu wechseln. Da wird dann Posteo als Beispiel genannt, wo man Speicher, Aliase, etc. individuell steuern kann.
Gibt es denn inzwischen eine Planung, dies zukünftig auch auf mailbox.org anzubieten?
Dieses Feature wird noch immer sehr vermisst. Auch im Gespräch mit Freunden taucht es immer mal wieder als Begründung auf, nicht zu mailbox.org zu wechseln. Da wird dann Posteo als Beispiel genannt, wo man Speicher, Aliase, etc. individuell steuern kann.
Gibt es denn inzwischen eine Planung, dies zukünftig auch auf mailbox.org anzubieten?
Bei posteo kannst du aber keine eigenen Domains benutzen, was für mich ein absolutes Ausschlusskriterium ist.
Bei posteo kannst du aber keine eigenen Domains benutzen, was für mich ein absolutes Ausschlusskriterium ist.
Mir persönlich gefällt mailbox.org auch besser. Posteo sollte nur als Beispiel dienen, wie man eine individuelle Preisstruktur gestalten könnte und damit der Wunsch danach nicht in Vergessenheit gerät. Immerhin hat sich hier seit dem letzten Kommentar vor 10 Monaten nichts weiter getan.
Mir persönlich gefällt mailbox.org auch besser. Posteo sollte nur als Beispiel dienen, wie man eine individuelle Preisstruktur gestalten könnte und damit der Wunsch danach nicht in Vergessenheit gerät. Immerhin hat sich hier seit dem letzten Kommentar vor 10 Monaten nichts weiter getan.
Man muss dazu sagen, dass man hier z.B. für 2,5€ im Tarif XL deutlich mehr als bei posteo für das gleiche Geld bekommt. Die "starre" Preisstruktur bei mailbox.org hat also durchaus auch Vorteile.
Mir für meinen Fall gefällt die mailbox.org Preisstruktur deutlich besser.
Man muss dazu sagen, dass man hier z.B. für 2,5€ im Tarif XL deutlich mehr als bei posteo für das gleiche Geld bekommt. Die "starre" Preisstruktur bei mailbox.org hat also durchaus auch Vorteile.
Mir für meinen Fall gefällt die mailbox.org Preisstruktur deutlich besser.
Man sollte auch bedenken, dass eine noch differenziertere Preisstruktur sich auch für den Anbieter "rechnen" muss. Es ist ja nicht damit getan, die Preise in die Preisliste zu schreiben. Man muss ja auch die techn. Voraussetzungen für weitere Tarifstufen schaffen, Quotas überwachen usw. Das könnte bedeuten, dass es dann zwar mehr Stufen gibt, aber zu insgesamt höheren Preisen.
Man sollte auch bedenken, dass eine noch differenziertere Preisstruktur sich auch für den Anbieter "rechnen" muss. Es ist ja nicht damit getan, die Preise in die Preisliste zu schreiben. Man muss ja auch die techn. Voraussetzungen für weitere Tarifstufen schaffen, Quotas überwachen usw. Das könnte bedeuten, dass es dann zwar mehr Stufen gibt, aber zu insgesamt höheren Preisen.
Ich will dazu mal Stellung nehmen. Das ganze hat aus meiner Sicht mehrere gleich wichtige Punkte. :-)
Punkt 1: "Ehre, wem Ehre gebührt." Unter diesem Motto verhalten wir uns seit jeher fair und transparent gegenüber unseren Mitbewerbern, die ja im übrigen oft auch unsere Kunden sind. Was A erfunden hat werden wir nicht kopieren und nachmachen. Gewisse Dinge hat Posteo damals fein und nett umgesetzt und wir haben das aus Respekt absichtlich NICHT gemacht sondern sind andere Wege gegangten (deren Bezahlsystem gefällt mir durchaus, aber das haben wir absichtlich nicht kopiert, obwohl es ein leichtes gewesen wäre). Insofern wollen wir auch den Quota-Slider und andere Dinge nicht einfach so kopieren, auch wenn das natürlich nicht von Posteo erfunden wurde und andere das auch so machen. Trotzdem: Wir kopieren nicht unsere Mitbewerber, selbst wenn diese Mitbewerber diesen Respekt uns gegenüber nicht kennen und von uns erfundene alleinstellende innovative Dinge nachzumachen versuchen. -Das muß jeder selber wissen, wie er agieren will. Wir verhalten uns definitiv sauber und mit Achtung.
Also schon aus diesem Grund wollen wir das damals absichtlich NICHT so machen und das würde mir als Begründung eigentlich schon ausreichen.
Punkt 2: Wir reden hier von wirklich kleinen Beträgen wo, entschuldigt, m.M.n. die Diskussion kaum lohnt. Der Unterschied zwischen den Tarifen beträgt i.d.R. einen (!) Euro pro Monat, lediglich zwischen Mail und Mail XL sind es 1,50. Mit irgendwas muß auch mailbox.org sein Team und die Technik bezahlen können und angesichts der Leistung und Datacenter-Qualität und unserem Support wird das erst in höheren Tarifen halbwegs kostendeckend. Aber wenn mir jemand erzählt, daß er NICHT zu mailbox.org kommt, weil er gezwungen ist 2,50 zu zahlen statt 1,95 im Quota-Slider einstellen zu können... naja.Da kann ich dann irgendwann nicht mehr helfen.
Punkt 3: Staffelpreise haben immer auch den Vorteil, daß sie eine Mischkalkulation anbieten. Wer die Quota ausnutzt fährt i.d.R. besser als wenn es feingranular abgerechnet wird. Eine Flatrate am Frühstücksbuffet im Cafe ist halt eine Flatrate, auch jemand mal mehr Lachs ist und der andere gar nix. Wenn wir die Quota-Nutzung kostendeckend feingranular abbilden, dann müßte der Preis pro GB entsprechend größer sein. Unsere Betriebskosten sind die gleichen. Wir wären gezwungen, über alle Useraccounts gemittelt die gleichen Kosten zu erwirtschaften. "Volkswirtschaftlich" gesehen macht es keinen Unterschied. Statistisch wird es für 33% billiger, für 33% teurer und für 33% ist es vermutlich total egal. Aber ändern tut sich nichts. Betroffen sind nur User die eh Quota dazubuchen und so oder so mehr als 1,- EUR zahlen. Statistisch geht es also vielleicht um ca. 50 Cent "Ungleichbehandlung" pro User, wenn man das so sehen will.
Punkt 4: Unser Abrechnungsystem ist -- anders als bei unseren Mitbewerbern -- hochflexibel und erlaubt auch tagesaktuelle Tarifwechsel in jede Rechnung. Dabei geht es auch nicht nur um Quota, sondern auch um das Zu- oder Abschalten ganzer Funktionen wie Office oder weiterer zukünftiger Entwicklungen. Das erfordert durchaus erhebliche Mathematik um Restguthaben aus angefangenen abgebuchten Monaten zu erstatten. Fehler hier könnten schnell ausgenutzt werden um Geld abzuzocken, wenn Cent-Abweichungen durch 1.000 Tarifwechsel am Tag kumuliert werden. Natürlich wäre es irgendwie möglich hier auch Quota-Bezahlungen der Vergangenheit zu analysieren, gegenzurechen, zu erstatten und und und. Alleine die Programmierung und das Testing dieser Algorithmen würde Tage dauern und damit betriebswirtschaftlich ~ 1.000 EUR kosten + Folgekosten in der Pflege. Das ist es einfach nicht wert nur weil einige User bei +/- 50 Cent ein mentales Problem haben. Wir haben ein stabiles, verläßliches und für alles sauber kalkulierbares Abrechnungssystem. "Komplexität ist der Feind der Zuverlässigkeit" ist ein wichtiger Satz, den man sich auch hier merken muß.
Punkt 5: Anders als unsere Mitbewerber bieten wir auch Geschäftskundentarife an, die dann ggf. auch auf Basis von nachträglichen Rechnungen stattfinden. Flexibilität ist dort fein -- aber umgekehrt ist hier für unsere Kunden auch eine stabile vorhersagbare Kostenlast notwendig, wo es nicht jeden Monat irgendwelche Überraschungen gibt. Feingranulare Quota-Slider würden das immens verkomplizieren und/oder könnten so von uns für Business-Kunden nicht angeboten werden. Uns ist aber wichtig, daß die Tarife für Privat- und Geschäftskunden identisch sind und wir hier nicht ein Chaos bei bei den Mobilfunkanbietern haben.
Punkt 6: Wir bitten um Verständnis, daß wir paketierte Preise anbieten. Eine Pizza kostet 9 EUR, auch wenn ich den Rand nicht esse. Ein U-Bahn-Fahrt in Berlin kostet 2,90, egal ob ich nun 4 Stattionen (nur eine über Kurzstrecke für deutlich billiger) oder 25 Stationen quer durch die Stadt fahre. Auch meine Tageszeitung kostet 1,20, obwohl ich den Sportteil noch nie gelesen habe. Gerne würde ich 25 Cent für den Sportteil und 10 Cent für die Kulturbeilage am Wochenende abziehen, aber irgendwie macht der Verlag das nicht mit. Voll unfair. Selbst meine Festplatte hat einen fixen Kaufpreis, obwohl ich noch nie mehr als 50% Auslastung auf ihr gespeichert habe. Irgendwann muß man pauschalieren und paketieren, es ist nicht "gerecht" im Centbereich abbildbar. Und am Ende kriegen sogar meine Mitarbeiter jeden Monat das gleiche Geld, egal ob der Monat 31 oder nur 28 Tage hatte. Und wenn alles in der Welt des Verbrauchers im Centbereich abbildbar wäre -- dann würde die Pizza eben zwischen 5 und 15 EUR kosten, die lange U-Bahn-Fahrt 9 EUR und und und -- aber im Schnitt würde es für alle nicht wirklich anders werden, nur komplizierter und vielleicht sogar -- je nachdem, wie man es sieht -- ungerechter und unsolidarischer....
P.S.: mailbox.org plant in den nächsten Monaten einige Grundlegende Änderungen. Es kann sein, daß wir dann auf Basis von anderen Fakten / Anforderungen zu anderen Ergebnissen kommen. Es könnte dann Gründe geben, die zu einem Quota-Slider oder einer als Paket buchbaren Quota führen. Insofern kann und will ich das nicht ausschließen. Wir diskutieren das durchaus. Aber das ist auch logisch: Ändern sich Anforderungen, so ändern sich ggf. die Ergebnisse. Aber bei dem jetzigen Stand unserer Tarifstruktur sehe ich aus den o.g. Gründen keinen Wunsch bei uns, das anders anzubieten.
Ich will dazu mal Stellung nehmen. Das ganze hat aus meiner Sicht mehrere gleich wichtige Punkte. :-)
Punkt 1: "Ehre, wem Ehre gebührt." Unter diesem Motto verhalten wir uns seit jeher fair und transparent gegenüber unseren Mitbewerbern, die ja im übrigen oft auch unsere Kunden sind. Was A erfunden hat werden wir nicht kopieren und nachmachen. Gewisse Dinge hat Posteo damals fein und nett umgesetzt und wir haben das aus Respekt absichtlich NICHT gemacht sondern sind andere Wege gegangten (deren Bezahlsystem gefällt mir durchaus, aber das haben wir absichtlich nicht kopiert, obwohl es ein leichtes gewesen wäre). Insofern wollen wir auch den Quota-Slider und andere Dinge nicht einfach so kopieren, auch wenn das natürlich nicht von Posteo erfunden wurde und andere das auch so machen. Trotzdem: Wir kopieren nicht unsere Mitbewerber, selbst wenn diese Mitbewerber diesen Respekt uns gegenüber nicht kennen und von uns erfundene alleinstellende innovative Dinge nachzumachen versuchen. -Das muß jeder selber wissen, wie er agieren will. Wir verhalten uns definitiv sauber und mit Achtung.
Also schon aus diesem Grund wollen wir das damals absichtlich NICHT so machen und das würde mir als Begründung eigentlich schon ausreichen.
Punkt 2: Wir reden hier von wirklich kleinen Beträgen wo, entschuldigt, m.M.n. die Diskussion kaum lohnt. Der Unterschied zwischen den Tarifen beträgt i.d.R. einen (!) Euro pro Monat, lediglich zwischen Mail und Mail XL sind es 1,50. Mit irgendwas muß auch mailbox.org sein Team und die Technik bezahlen können und angesichts der Leistung und Datacenter-Qualität und unserem Support wird das erst in höheren Tarifen halbwegs kostendeckend. Aber wenn mir jemand erzählt, daß er NICHT zu mailbox.org kommt, weil er gezwungen ist 2,50 zu zahlen statt 1,95 im Quota-Slider einstellen zu können... naja.Da kann ich dann irgendwann nicht mehr helfen.
Punkt 3: Staffelpreise haben immer auch den Vorteil, daß sie eine Mischkalkulation anbieten. Wer die Quota ausnutzt fährt i.d.R. besser als wenn es feingranular abgerechnet wird. Eine Flatrate am Frühstücksbuffet im Cafe ist halt eine Flatrate, auch jemand mal mehr Lachs ist und der andere gar nix. Wenn wir die Quota-Nutzung kostendeckend feingranular abbilden, dann müßte der Preis pro GB entsprechend größer sein. Unsere Betriebskosten sind die gleichen. Wir wären gezwungen, über alle Useraccounts gemittelt die gleichen Kosten zu erwirtschaften. "Volkswirtschaftlich" gesehen macht es keinen Unterschied. Statistisch wird es für 33% billiger, für 33% teurer und für 33% ist es vermutlich total egal. Aber ändern tut sich nichts. Betroffen sind nur User die eh Quota dazubuchen und so oder so mehr als 1,- EUR zahlen. Statistisch geht es also vielleicht um ca. 50 Cent "Ungleichbehandlung" pro User, wenn man das so sehen will.
Punkt 4: Unser Abrechnungsystem ist -- anders als bei unseren Mitbewerbern -- hochflexibel und erlaubt auch tagesaktuelle Tarifwechsel in jede Rechnung. Dabei geht es auch nicht nur um Quota, sondern auch um das Zu- oder Abschalten ganzer Funktionen wie Office oder weiterer zukünftiger Entwicklungen. Das erfordert durchaus erhebliche Mathematik um Restguthaben aus angefangenen abgebuchten Monaten zu erstatten. Fehler hier könnten schnell ausgenutzt werden um Geld abzuzocken, wenn Cent-Abweichungen durch 1.000 Tarifwechsel am Tag kumuliert werden. Natürlich wäre es irgendwie möglich hier auch Quota-Bezahlungen der Vergangenheit zu analysieren, gegenzurechen, zu erstatten und und und. Alleine die Programmierung und das Testing dieser Algorithmen würde Tage dauern und damit betriebswirtschaftlich ~ 1.000 EUR kosten + Folgekosten in der Pflege. Das ist es einfach nicht wert nur weil einige User bei +/- 50 Cent ein mentales Problem haben. Wir haben ein stabiles, verläßliches und für alles sauber kalkulierbares Abrechnungssystem. "Komplexität ist der Feind der Zuverlässigkeit" ist ein wichtiger Satz, den man sich auch hier merken muß.
Punkt 5: Anders als unsere Mitbewerber bieten wir auch Geschäftskundentarife an, die dann ggf. auch auf Basis von nachträglichen Rechnungen stattfinden. Flexibilität ist dort fein -- aber umgekehrt ist hier für unsere Kunden auch eine stabile vorhersagbare Kostenlast notwendig, wo es nicht jeden Monat irgendwelche Überraschungen gibt. Feingranulare Quota-Slider würden das immens verkomplizieren und/oder könnten so von uns für Business-Kunden nicht angeboten werden. Uns ist aber wichtig, daß die Tarife für Privat- und Geschäftskunden identisch sind und wir hier nicht ein Chaos bei bei den Mobilfunkanbietern haben.
Punkt 6: Wir bitten um Verständnis, daß wir paketierte Preise anbieten. Eine Pizza kostet 9 EUR, auch wenn ich den Rand nicht esse. Ein U-Bahn-Fahrt in Berlin kostet 2,90, egal ob ich nun 4 Stattionen (nur eine über Kurzstrecke für deutlich billiger) oder 25 Stationen quer durch die Stadt fahre. Auch meine Tageszeitung kostet 1,20, obwohl ich den Sportteil noch nie gelesen habe. Gerne würde ich 25 Cent für den Sportteil und 10 Cent für die Kulturbeilage am Wochenende abziehen, aber irgendwie macht der Verlag das nicht mit. Voll unfair. Selbst meine Festplatte hat einen fixen Kaufpreis, obwohl ich noch nie mehr als 50% Auslastung auf ihr gespeichert habe. Irgendwann muß man pauschalieren und paketieren, es ist nicht "gerecht" im Centbereich abbildbar. Und am Ende kriegen sogar meine Mitarbeiter jeden Monat das gleiche Geld, egal ob der Monat 31 oder nur 28 Tage hatte. Und wenn alles in der Welt des Verbrauchers im Centbereich abbildbar wäre -- dann würde die Pizza eben zwischen 5 und 15 EUR kosten, die lange U-Bahn-Fahrt 9 EUR und und und -- aber im Schnitt würde es für alle nicht wirklich anders werden, nur komplizierter und vielleicht sogar -- je nachdem, wie man es sieht -- ungerechter und unsolidarischer....
P.S.: mailbox.org plant in den nächsten Monaten einige Grundlegende Änderungen. Es kann sein, daß wir dann auf Basis von anderen Fakten / Anforderungen zu anderen Ergebnissen kommen. Es könnte dann Gründe geben, die zu einem Quota-Slider oder einer als Paket buchbaren Quota führen. Insofern kann und will ich das nicht ausschließen. Wir diskutieren das durchaus. Aber das ist auch logisch: Ändern sich Anforderungen, so ändern sich ggf. die Ergebnisse. Aber bei dem jetzigen Stand unserer Tarifstruktur sehe ich aus den o.g. Gründen keinen Wunsch bei uns, das anders anzubieten.
Gerade dieses Thema gefunden, weil ich dieselbe Frage hatte. Prinzipiell kann ich das nachvollziehen und die Argumentation ist schlüssig.
Allerdings - wenn ich mehr Speicher auf Drive möchte als 100MB bin ich gezwungen in einen Office-Tarif zu wechseln und hier reden wir dann nicht von 1,50 Euro mehr.
Schaut man sich die Tarife an, ist der Sprung der Speichergröße zwischen den Mail- und Office-Tarifen schon ziemlich groß, gerade beim Office (100MB -> mind. 25GB)
Schön wäre für viele sicherlich ein Tarif für z.B. 2,50 Euro der auch in den Mail-Tarife einfach mehr Office-Speicher anbietet.
Also z.B. Mail: 2GB, Office 5 GB. Ich glaube, viele die aktuell einen 1 Euro Tarif haben, wären bereit das zu bezahlen. Man könnte jetzt argumentieren, dass 4.50 ja auch nur 2 Euro mehr sind. Aber da spielen psychologische Effekte eine Rolle und in diesem Preissegment sind 2 Euro nun mal anders zu bewerten.
Vielleicht kommt ja mal etwas in diese Richtung :)
Gerade dieses Thema gefunden, weil ich dieselbe Frage hatte. Prinzipiell kann ich das nachvollziehen und die Argumentation ist schlüssig.
Allerdings - wenn ich mehr Speicher auf Drive möchte als 100MB bin ich gezwungen in einen Office-Tarif zu wechseln und hier reden wir dann nicht von 1,50 Euro mehr.
Schaut man sich die Tarife an, ist der Sprung der Speichergröße zwischen den Mail- und Office-Tarifen schon ziemlich groß, gerade beim Office (100MB -> mind. 25GB)
Schön wäre für viele sicherlich ein Tarif für z.B. 2,50 Euro der auch in den Mail-Tarife einfach mehr Office-Speicher anbietet.
Also z.B. Mail: 2GB, Office 5 GB. Ich glaube, viele die aktuell einen 1 Euro Tarif haben, wären bereit das zu bezahlen. Man könnte jetzt argumentieren, dass 4.50 ja auch nur 2 Euro mehr sind. Aber da spielen psychologische Effekte eine Rolle und in diesem Preissegment sind 2 Euro nun mal anders zu bewerten.
Vielleicht kommt ja mal etwas in diese Richtung :)
Gibt es in dieser Hinsicht eigentlich News? Ein flexibler Quotaslider wäre wirklich moderner und transparenter.
Ich persönlich werde in absehbarer Zeit das 2GB Mailspeicher Limit erreichen, ich bin schon etwas länger Mailbox Kunde. Klar werde ich dann anfangen ein paar nicht mehr benötigte Mails mit sehr großen Anhängen zu löschen um etwas Platz freizuschaufeln. Aber das wird keine Dauerlösung sein. Der Sprung vom 2GB Tarif für 1€ zum 5GB Tarif für 2,50€ ist mir zu Teuer. In diesem Fall käme für mich persönlich dann eher in Frage mich bei einem Konkurrenzprovider für 1€ anzumelden und die Tarife parallel laufen zu haben und langfristig vielleicht komplett umzusteigen, zumindest aber Geld für Extra Quota beim günstigeren Anbieter zu erwerben. Ich bitte hier um Flexibilität für Privatkunden.
Gibt es in dieser Hinsicht eigentlich News? Ein flexibler Quotaslider wäre wirklich moderner und transparenter.
Ich persönlich werde in absehbarer Zeit das 2GB Mailspeicher Limit erreichen, ich bin schon etwas länger Mailbox Kunde. Klar werde ich dann anfangen ein paar nicht mehr benötigte Mails mit sehr großen Anhängen zu löschen um etwas Platz freizuschaufeln. Aber das wird keine Dauerlösung sein. Der Sprung vom 2GB Tarif für 1€ zum 5GB Tarif für 2,50€ ist mir zu Teuer. In diesem Fall käme für mich persönlich dann eher in Frage mich bei einem Konkurrenzprovider für 1€ anzumelden und die Tarife parallel laufen zu haben und langfristig vielleicht komplett umzusteigen, zumindest aber Geld für Extra Quota beim günstigeren Anbieter zu erwerben. Ich bitte hier um Flexibilität für Privatkunden.
Es gab in der Vergangenheit auch die Diskussion um den geringen 100 MB Cloudspeicher. Nun braucht es keinen Office-Tarif zu 4,50 €, sondern geht bereits ab 3,00 €.
Nebenbei wurde auch die Anzahl der Aliase bei eigener Domain angepasst.
Ich meine es ist schlicht nicht möglich es allen Nutzern recht zu tun.
Es gab in der Vergangenheit auch die Diskussion um den geringen 100 MB Cloudspeicher. Nun braucht es keinen Office-Tarif zu 4,50 €, sondern geht bereits ab 3,00 €.
Nebenbei wurde auch die Anzahl der Aliase bei eigener Domain angepasst.
Ich meine es ist schlicht nicht möglich es allen Nutzern recht zu tun.
Bleibt man denn als Bestandskunde im Basis 1€ "Mail" Tarif weiterhin in seinem alten Tarif mit allen Vorzügen wie beispielsweiße Email Support, eigene Domain möglich, Backup im Self-Service etc. etc. und behält damit seine Vorzüge oder wird man nach aufbrauchen seines Guthabens (jetzt genannt Vertragslaufzeit) automatisch in den nun deutlich schlechteren Light Tarif runtergestuft?
Bleibt man denn als Bestandskunde im Basis 1€ "Mail" Tarif weiterhin in seinem alten Tarif mit allen Vorzügen wie beispielsweiße Email Support, eigene Domain möglich, Backup im Self-Service etc. etc. und behält damit seine Vorzüge oder wird man nach aufbrauchen seines Guthabens (jetzt genannt Vertragslaufzeit) automatisch in den nun deutlich schlechteren Light Tarif runtergestuft?
Die im alten Standard-Mail Tarif angegebenen MBO-Alias Adressen und eigene Domain Adressen werden scheinbar, wie bisher zusammen gezählt und und nicht getrennt. Somit ist es leider weiterhin nicht möglich, jeweils drei MBO-Aliasse und drei eigene Domain Adressen anzulegen. Sehr schade!
Die im alten Standard-Mail Tarif angegebenen MBO-Alias Adressen und eigene Domain Adressen werden scheinbar, wie bisher zusammen gezählt und und nicht getrennt. Somit ist es leider weiterhin nicht möglich, jeweils drei MBO-Aliasse und drei eigene Domain Adressen anzulegen. Sehr schade!
Die neue Tarifstruktur find ich grundsätzlich gut und werde auch überlegen zu wechseln.
Etwas schade ist, dass der 1-Euro-Tarif keine eigene Domain mehr enthält. Mit diesem Feature hab ich einige Freunde/Familienmitglieder zu euch geworben. Jetzt unterscheidet ihr euch hier leider beim kleinsten Tarif kaum mehr vom grünen Mitbewerber.
Die neue Tarifstruktur find ich grundsätzlich gut und werde auch überlegen zu wechseln.
Etwas schade ist, dass der 1-Euro-Tarif keine eigene Domain mehr enthält. Mit diesem Feature hab ich einige Freunde/Familienmitglieder zu euch geworben. Jetzt unterscheidet ihr euch hier leider beim kleinsten Tarif kaum mehr vom grünen Mitbewerber.
-gelöscht-
-gelöscht-
Habe die Infomail zur Tarifänderung jetzt bereits 3 Mal erhalten. Wollt ihr mir eine Speichererweiterung aufdrängen? ;-)
Habe die Infomail zur Tarifänderung jetzt bereits 3 Mal erhalten. Wollt ihr mir eine Speichererweiterung aufdrängen? ;-)
Ich habe momentan Mail XL weil ich 25 Alias wollte aber den Cloud Speicher nicht brauche. Ich zahle aktuell 2,5€ im Monat. Nach dem neuen System was angeblich "flexibler" sein soll müsste ich MINIMUM 9€ im Monat zahlen für die 25 Aliase. Den Mail Speicher von 5GB erreiche ich nicht einmal annähernd, weshalb der für ich völlig uninteressant ist.
Also 3 Tarife auszusuchen anstatt den jeweiligen Speicher Hoch und runter zu schrauben soll flexibler sein?! Kann mir jemand diese Logik erklären?! Ich finde das alte System besser und bin sehr dankbar, dass Bestandskunden den weiter nutzen können sonst hätte ich nämlich definitiv gewechselt. Bei einem Aufpreis von 6,5€ im Monat für Dinge die ich nicht benötige muss ich da definitiv NICHT zweimal überlegen.
PS: Das ist dann auch kein "Centbereich" mehr. Sondern ein Preis-Aufschlag von mehr als 200%. Ich sag das nur falls jemand die Argumente von Heinlein oben wieder bringen möchte.... wenn das Bahnticket statt 2,5€ morgen 5€ kostet weil die 1. Klasse jetzt bequemere Sitze hat, nehme ich halt das Auto anstatt Bahn zu fahren. Sollte sich die Bahn überlegen ob das dem Kunden der 2. Klasse fährt wirklich noch zu verkaufen ist, oder man da lieber nur die 1. Klasse Preise erhöht...
Ich habe momentan Mail XL weil ich 25 Alias wollte aber den Cloud Speicher nicht brauche. Ich zahle aktuell 2,5€ im Monat. Nach dem neuen System was angeblich "flexibler" sein soll müsste ich MINIMUM 9€ im Monat zahlen für die 25 Aliase. Den Mail Speicher von 5GB erreiche ich nicht einmal annähernd, weshalb der für ich völlig uninteressant ist.
Also 3 Tarife auszusuchen anstatt den jeweiligen Speicher Hoch und runter zu schrauben soll flexibler sein?! Kann mir jemand diese Logik erklären?! Ich finde das alte System besser und bin sehr dankbar, dass Bestandskunden den weiter nutzen können sonst hätte ich nämlich definitiv gewechselt. Bei einem Aufpreis von 6,5€ im Monat für Dinge die ich nicht benötige muss ich da definitiv NICHT zweimal überlegen.
PS: Das ist dann auch kein "Centbereich" mehr. Sondern ein Preis-Aufschlag von mehr als 200%. Ich sag das nur falls jemand die Argumente von Heinlein oben wieder bringen möchte.... wenn das Bahnticket statt 2,5€ morgen 5€ kostet weil die 1. Klasse jetzt bequemere Sitze hat, nehme ich halt das Auto anstatt Bahn zu fahren. Sollte sich die Bahn überlegen ob das dem Kunden der 2. Klasse fährt wirklich noch zu verkaufen ist, oder man da lieber nur die 1. Klasse Preise erhöht...
Ich bin auch etwas ernüchtert. Bisher bin ich im Office-Tarif mit 25 GB für Mail und 25 GB für Cloud für 4,50 Euro. Ich kann jetzt wechseln in entweder Standard mit Kontingenterhöhung für 7,60 Euro oder Premium für 9 Euro. Und das viermal für die Familie... Au weia!
Ich bin auch etwas ernüchtert. Bisher bin ich im Office-Tarif mit 25 GB für Mail und 25 GB für Cloud für 4,50 Euro. Ich kann jetzt wechseln in entweder Standard mit Kontingenterhöhung für 7,60 Euro oder Premium für 9 Euro. Und das viermal für die Familie... Au weia!
Momentan bin ich im Office Tarif für 4,40 Euro mit 25GB Mail- und 25GB Cloudspeicher. Um das zu halten, kann ich wechseln entweder in den Standardtarif mit Volumenergänzung für 7,60 Euro oder den Premiumtarif für 9,- Euro. Au weia. Und ich habe meine ganze Familie bei mailbox.org...
Momentan bin ich im Office Tarif für 4,40 Euro mit 25GB Mail- und 25GB Cloudspeicher. Um das zu halten, kann ich wechseln entweder in den Standardtarif mit Volumenergänzung für 7,60 Euro oder den Premiumtarif für 9,- Euro. Au weia. Und ich habe meine ganze Familie bei mailbox.org...
In der gleichen Situation bin ich auch. Ich brauche maximal 1 GB Mail Platz, will aber 25 Alias Adressen haben. Der Cloud Speicher ist total unbrauchbar. (Weil nicht mal das aktuelle Änderungsdatum abspeichert wird).
Für mich ergibt damit eine Preiserhöhung um das 3,6 fache. Das ist absolut nicht akzeptabel. Ich hätte jetzt wirklich gedacht/gehofft, dass ich bei den neuen Tarifen schöne Schieberegler vorfinde, wo ich alles gewünschte schön einstellen kann. Da von der Bundesregierung schon wieder so ein Schnüffel-Gesetz in Erwägung gezogen wird, wäre ein ausländischer Anbieter wie Protonmail in der Schweiz mal überlegenswert!
In der gleichen Situation bin ich auch. Ich brauche maximal 1 GB Mail Platz, will aber 25 Alias Adressen haben. Der Cloud Speicher ist total unbrauchbar. (Weil nicht mal das aktuelle Änderungsdatum abspeichert wird).
Für mich ergibt damit eine Preiserhöhung um das 3,6 fache. Das ist absolut nicht akzeptabel. Ich hätte jetzt wirklich gedacht/gehofft, dass ich bei den neuen Tarifen schöne Schieberegler vorfinde, wo ich alles gewünschte schön einstellen kann. Da von der Bundesregierung schon wieder so ein Schnüffel-Gesetz in Erwägung gezogen wird, wäre ein ausländischer Anbieter wie Protonmail in der Schweiz mal überlegenswert!
Ich finde die Inflexibilität der neuen Tarife auch bedauerlich. Hätte mir eher so was wie einen Basis Tarif mit entsprechenden zusätzlichen Services gewünscht. Wie eine Basis Pizza à la Margherita, welche nach Kundenwünschen belegt werden kann. Buon appetito!
Ich finde die Inflexibilität der neuen Tarife auch bedauerlich. Hätte mir eher so was wie einen Basis Tarif mit entsprechenden zusätzlichen Services gewünscht. Wie eine Basis Pizza à la Margherita, welche nach Kundenwünschen belegt werden kann. Buon appetito!
Eine Änderung die für mich überlegenswert ist die Anzahl der abrufbaren externen E-Mail-Accounts. Ich nutze kein Mailprogramm sondern ausschließlich Mailbox.org im Browser. Bisher gab es hier keine Beschränkung. Im Standard sind es künftig 5 und im Premium 25 Accounts.
Eine Änderung die für mich überlegenswert ist die Anzahl der abrufbaren externen E-Mail-Accounts. Ich nutze kein Mailprogramm sondern ausschließlich Mailbox.org im Browser. Bisher gab es hier keine Beschränkung. Im Standard sind es künftig 5 und im Premium 25 Accounts.
Eine weitere Option wäre:
höhere Teilnehmeranzahl in Videokonferenzen.
Wie viele Kunden mag es geben, die ViKos mit mehr als 10 Teilnehmer, z.B. 20 benötigen?
Eine weitere Option wäre:
höhere Teilnehmeranzahl in Videokonferenzen.
Wie viele Kunden mag es geben, die ViKos mit mehr als 10 Teilnehmer, z.B. 20 benötigen?
In der Tarifübersicht in den Einstellungen des Accounts steht beim alten "Mail"-Tarif, dass Videokonferenzen "eingeschränkt" enthalten sind. Was bedeutet das? Bezieht sich das auf das befristete kostenlose Angebot bis Ende April?
In der Tarifübersicht in den Einstellungen des Accounts steht beim alten "Mail"-Tarif, dass Videokonferenzen "eingeschränkt" enthalten sind. Was bedeutet das? Bezieht sich das auf das befristete kostenlose Angebot bis Ende April?
Möchte da auch nochmal nachhaken. Wenn wie @ Peer oben darstellt, Mailquota deutlich mehr Adminstration und Aufwand bedeutet und Drive entsprechend weniger, wäre es dann nicht sinnvoller eher 5GB Mailquota und 10GB Drive im Standard Tarif anzubieten. Für mich wären jetzt im Standard Tarif (so ich ihn nehme) 10 GB Mailspeicher dauerhaft geblockt, cih erreiche davon im Leben aber vielleicht maximal 3GB, also Ressourcen, die an anderer Stelle vielleicht eher gebraucht würden Den Drive Speicher würde ich eher benutzen. Also, ich gebe gerne 5GB Mailspeicher ab, wenn dafür 10€ mehr Drivespeicher vorhanden wären ;-)
Möchte da auch nochmal nachhaken. Wenn wie @ Peer oben darstellt, Mailquota deutlich mehr Adminstration und Aufwand bedeutet und Drive entsprechend weniger, wäre es dann nicht sinnvoller eher 5GB Mailquota und 10GB Drive im Standard Tarif anzubieten. Für mich wären jetzt im Standard Tarif (so ich ihn nehme) 10 GB Mailspeicher dauerhaft geblockt, cih erreiche davon im Leben aber vielleicht maximal 3GB, also Ressourcen, die an anderer Stelle vielleicht eher gebraucht würden Den Drive Speicher würde ich eher benutzen. Also, ich gebe gerne 5GB Mailspeicher ab, wenn dafür 10€ mehr Drivespeicher vorhanden wären ;-)
Wie ich "nebenan" (anderer Thread) schrieb, ist das Problem bei mir auch nicht der Speicherplatz, sondern die Nebenfunktionen. Die sind in den neuen Tarifen dramatisch beschränkt. Wenn das "teure" der Speicherplatz ist, warum ist dann alles andere derart brutal reduziert?
Bisher war gerade die Flexibilität der Vorteil von mailbox.org. Das geht mit dem neuen Modell verloren.
MfG
Wie ich "nebenan" (anderer Thread) schrieb, ist das Problem bei mir auch nicht der Speicherplatz, sondern die Nebenfunktionen. Die sind in den neuen Tarifen dramatisch beschränkt. Wenn das "teure" der Speicherplatz ist, warum ist dann alles andere derart brutal reduziert?
Bisher war gerade die Flexibilität der Vorteil von mailbox.org. Das geht mit dem neuen Modell verloren.
MfG
wie ich in dem anderen Thread schrieb, das Wegfallen der Wegwerf-E-Mail-Adressen für die "Light" finde ich eine richtige Verschlechterung gegenüber der früheren MAIL-Tarif. Ich selber habe MAIL-XL. Für einen Kind dafür die "Standard" zu nehmen finde ich nicht nur "teuerer" sondern auch nicht sinnvoll. Auch alle neuen BenutzerInnen die mailbox[dot]org zuerst nur testen, kann nur mit "Standard" und "Premium" erfolgen, und dann nach 30-Tagen in Light wechseln wollen, haben keine Möglichkeit mehr Wegwerf-Adressen zu benutzen. Wenn man nicht bereit ist wie früher 10 Wegwerf-Adressen anzubieten, dann vielleicht doch 5.
wie ich in dem anderen Thread schrieb, das Wegfallen der Wegwerf-E-Mail-Adressen für die "Light" finde ich eine richtige Verschlechterung gegenüber der früheren MAIL-Tarif. Ich selber habe MAIL-XL. Für einen Kind dafür die "Standard" zu nehmen finde ich nicht nur "teuerer" sondern auch nicht sinnvoll. Auch alle neuen BenutzerInnen die mailbox[dot]org zuerst nur testen, kann nur mit "Standard" und "Premium" erfolgen, und dann nach 30-Tagen in Light wechseln wollen, haben keine Möglichkeit mehr Wegwerf-Adressen zu benutzen. Wenn man nicht bereit ist wie früher 10 Wegwerf-Adressen anzubieten, dann vielleicht doch 5.
was kann ich tun um wieder auf 3,50€ pro Monat zu kommen statt 6€??!!. Ich brauche nur 25GB Email Speicher, keine Aliasse, Keine eigene Domain, keine Aliasse für eigene Domain,ich rufe auch keine externen Mail Accounts ab, Kalender und Kontakt macht mein Smartphone brauch ich bei Mailbox also auch nicht , kein Cloudspeicher , Videokonferenzen und Chat mache ich auch woanders. ich soll wo ich früher 3,50€ mtl gezahlt habe jetzt 6€ zahlen bei weniger Funktionen die ich sowieso nicht brauche, sinnlos..
was muss ich tun um wieder wie gewohnt 3,50€ für 25gb Mailspeicher und ohne Gedöns (den ganzen Firelfans brauch ich nicht) monatlich zu zahlen ??
was kann ich tun um wieder auf 3,50€ pro Monat zu kommen statt 6€??!!. Ich brauche nur 25GB Email Speicher, keine Aliasse, Keine eigene Domain, keine Aliasse für eigene Domain,ich rufe auch keine externen Mail Accounts ab, Kalender und Kontakt macht mein Smartphone brauch ich bei Mailbox also auch nicht , kein Cloudspeicher , Videokonferenzen und Chat mache ich auch woanders. ich soll wo ich früher 3,50€ mtl gezahlt habe jetzt 6€ zahlen bei weniger Funktionen die ich sowieso nicht brauche, sinnlos..
was muss ich tun um wieder wie gewohnt 3,50€ für 25gb Mailspeicher und ohne Gedöns (den ganzen Firelfans brauch ich nicht) monatlich zu zahlen ??
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.