Jabber hinter Firewall ermöglichen
beantwortet
Auf Arbeit kann ich Jabber nicht nutzen (Firewall).
Könnte xmpp.jabber.org nicht einfach auch auf Port 443 und/oder 80 lauschen? Dann müsste es doch funkionieren. Und diese Ports werden dort eh nicht genutzt.
Gibt es eine andere Lösung?
Man kann den TorMessenger nutzen oder Pidgin mit Tor. Das tunnelt duch die Firewall in der Firma. Wenn Anonymität kein Muss ist, kann man jden beliebigen Instant Messagin Client mit der Tor nutzen, für den man einen SOCKS Proxy konfigurieren kann.
Man kann den TorMessenger nutzen oder Pidgin mit Tor. Das tunnelt duch die Firewall in der Firma. Wenn Anonymität kein Muss ist, kann man jden beliebigen Instant Messagin Client mit der Tor nutzen, für den man einen SOCKS Proxy konfigurieren kann.
Eine ordentlich konfigurierte Firewall wird auch auf Port 80 kein xmpp
zulassen, sondern eben nur "echtes" HTTP. Daher würde die Umstellung der
Ports warscheinlich sowieso nichts bringen.
Eine ordentlich konfigurierte Firewall wird auch auf Port 80 kein xmpp
zulassen, sondern eben nur "echtes" HTTP. Daher würde die Umstellung der
Ports warscheinlich sowieso nichts bringen.
1) Die Nutzung von Tor Onion Router und anderen Anonymisierungsdiensten für private Kommunikation am Arbeitsplatz ist ein hinreichender Grund für eine fristlose Kündigung. Das wurde schon vor Jahren höchstrichtlich bestätigt. Da Tor die Sicherheitsfunktionen der Firewall durchtunnelt und die von der IT-Abteilung der Firma vorgesehenen Sicherheitsfunktionen aushebelt, gefährdert der Mitarbeiter durch Nutzung von Tor die Sicherheit der Firmen-IT in grob fahrlässiger Weise.
2) Generell ist die Nutzung privater Kommunikation am Arbeitsplatz ein Grund für Abmahnung mit weiterer Eskalation zur Kündigung, wenn es nicht vom Arbeitgeber ausdrücklich erlaubt wurde.
3) BOSH als Technik zur Tunnelung von "faschist firewall configurations" wurde von einigen Jabber Servern angeboten (z.B. von Draugr.de). Aufgrund vielfältiger Probleme mit der Stabilität der Verbindungen (was zu hohem Support Aufwand für die Betreiber führte), haben es alle mir bekannten Jabber Server wieder abgeschaltet.
4) Wir wollen den OX Messenger einführen, wenn das Produkt unseren Anforderungen entspricht. Der Messenger soll auch Jabber unterstützen (soweit es mir bekannt ist). Das wird auch im Webinterface von mailbox.org nutzbar sein und damit die Firewall Problematik bestimmt lösen können.
1) Die Nutzung von Tor Onion Router und anderen Anonymisierungsdiensten für private Kommunikation am Arbeitsplatz ist ein hinreichender Grund für eine fristlose Kündigung. Das wurde schon vor Jahren höchstrichtlich bestätigt. Da Tor die Sicherheitsfunktionen der Firewall durchtunnelt und die von der IT-Abteilung der Firma vorgesehenen Sicherheitsfunktionen aushebelt, gefährdert der Mitarbeiter durch Nutzung von Tor die Sicherheit der Firmen-IT in grob fahrlässiger Weise.
2) Generell ist die Nutzung privater Kommunikation am Arbeitsplatz ein Grund für Abmahnung mit weiterer Eskalation zur Kündigung, wenn es nicht vom Arbeitgeber ausdrücklich erlaubt wurde.
3) BOSH als Technik zur Tunnelung von "faschist firewall configurations" wurde von einigen Jabber Servern angeboten (z.B. von Draugr.de). Aufgrund vielfältiger Probleme mit der Stabilität der Verbindungen (was zu hohem Support Aufwand für die Betreiber führte), haben es alle mir bekannten Jabber Server wieder abgeschaltet.
4) Wir wollen den OX Messenger einführen, wenn das Produkt unseren Anforderungen entspricht. Der Messenger soll auch Jabber unterstützen (soweit es mir bekannt ist). Das wird auch im Webinterface von mailbox.org nutzbar sein und damit die Firewall Problematik bestimmt lösen können.
Danke für die ausführliche Antowrt.
Private Kommunikation ist bei uns übrigens ausdrücklich erlaubt. IMAP und Webmailer z.B. sind extra offen, damit man für private Kommunikation sein privates Postfach nutzt und nicht über die Dienstadresse private Angelegenheiten abwickelt.
Zu Jabber: Ich werde auf die Integration in die Webseite warten :-)
Danke für die ausführliche Antowrt.
Private Kommunikation ist bei uns übrigens ausdrücklich erlaubt. IMAP und Webmailer z.B. sind extra offen, damit man für private Kommunikation sein privates Postfach nutzt und nicht über die Dienstadresse private Angelegenheiten abwickelt.
Zu Jabber: Ich werde auf die Integration in die Webseite warten :-)
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.