joplin per webdav
beantwortet
Hallo zusammen,
Ich versuche jetzt schon seit Stunden Joplin unter Android zu einer Synchronisation per WebDAV zu überreden, leider jedoch erfolglos.
Es sind unterschiedliche Fehlermeldungen, entweder unbekannter Fehler, keine Zugriffsrechte oder dass das Verzeichnis nicht gefunden wurde.
Die Zugangsdaten habe ich nach
https://userforum.mailbox.org/knowledge-base/article/einrichtung-mit-webdav-unter-linux
In allen dort aufgeführten Kombinationen eingegeben (mit keepass war ich so erfolgreich).
Hat dies jemand schon geschafft?
Gruß
Ich kenne das Programm nicht -- aber kann das Ding halbwegs zeitgemäßes SSL?
Wann immer es solche Beschwerden gibt ("geht einfach nicht, keinerlei Meldungen") klingt das für mich immer nach "das Ding kann nur Pseudo-SSL im Stand von anno dazumal und sowas unsicheres unterstützen mailbox.org-Server nicht, so daß der SSL-Connect nicht zustande kommt".
Ich kenne das Programm nicht -- aber kann das Ding halbwegs zeitgemäßes SSL?
Wann immer es solche Beschwerden gibt ("geht einfach nicht, keinerlei Meldungen") klingt das für mich immer nach "das Ding kann nur Pseudo-SSL im Stand von anno dazumal und sowas unsicheres unterstützen mailbox.org-Server nicht, so daß der SSL-Connect nicht zustande kommt".
Das war keine Beschwerde, ich kann mir gut vorstellen, dass es auf joplin-Seite hakt. Wollte nur wissen, ob es an mir liegt und jemand anders schon erfolgreich war. Laut Webseite ist die WebDAV Synchronisation mit mehreren Diensten erfolgreich getestet worden (z.b. hidrive und owncloud).
Joplin mausert sich gerade zu einer echt guten crossplattform Open source Notizapp https://joplin.cozic.net/
Das war keine Beschwerde, ich kann mir gut vorstellen, dass es auf joplin-Seite hakt. Wollte nur wissen, ob es an mir liegt und jemand anders schon erfolgreich war. Laut Webseite ist die WebDAV Synchronisation mit mehreren Diensten erfolgreich getestet worden (z.b. hidrive und owncloud).
Joplin mausert sich gerade zu einer echt guten crossplattform Open source Notizapp https://joplin.cozic.net/
Ich habe das gleiche Problem und würde mich freuen, wenn es hier eine Lösung gibt.
Ich habe das gleiche Problem und würde mich freuen, wenn es hier eine Lösung gibt.
Falls es hilft, mit der kompletten WebDAV-URL https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/VORNAME%20NACHNAME/ bekomme ich zumindest immer den gleichen Fehler mit Code 412
Falls es hilft, mit der kompletten WebDAV-URL https://dav.mailbox.org/servlet/webdav.infostore/Userstore/VORNAME%20NACHNAME/ bekomme ich zumindest immer den gleichen Fehler mit Code 412
Ich habe das gleiche Problem mit der iOS App von Joplin.
Mit Windows und Mac OS erhalte ich Zugriff. Auch komme ich auf den WebDAV-Speicher über die Cryptomator iOS App mit dieser Anleitung https://userforum.mailbox.org/topic/webdav-unter-macos . Konnte das Problem von mailbox.org nachvollzogen werden?
Der Nextcloud Support für Joplin ist sehr gut. Es wäre sicherlich ein tolles Feature, wenn Joplin in den Office Bereich von mailbox.org integriert werden würde. Eine Open Source OneNote Alternative mit funktionierender Synchronisation wäre sicherlich sehr begehrt.
Ich habe das gleiche Problem mit der iOS App von Joplin.
Mit Windows und Mac OS erhalte ich Zugriff. Auch komme ich auf den WebDAV-Speicher über die Cryptomator iOS App mit dieser Anleitung https://userforum.mailbox.org/topic/webdav-unter-macos . Konnte das Problem von mailbox.org nachvollzogen werden?
Der Nextcloud Support für Joplin ist sehr gut. Es wäre sicherlich ein tolles Feature, wenn Joplin in den Office Bereich von mailbox.org integriert werden würde. Eine Open Source OneNote Alternative mit funktionierender Synchronisation wäre sicherlich sehr begehrt.
Ich möchte mich ebenfalls anschließen. Bekomme auch den 412 Fehler.
Viele Grüße
Ich möchte mich ebenfalls anschließen. Bekomme auch den 412 Fehler.
Viele Grüße
Laut Joplin liegt das Problem entweder an mailbox.org oder Open-Xchange. Eine Erklärung liefert der Entwickler von Joplin hier: https://github.com/laurent22/joplin/issues/1228
Laut Joplin liegt das Problem entweder an mailbox.org oder Open-Xchange. Eine Erklärung liefert der Entwickler von Joplin hier: https://github.com/laurent22/joplin/issues/1228
Ich habe soeben die Info bekommen, daß dieser Bug für uns mit der Version 7.10.2 geschlossen werden wird. Ein Erscheinungsdatum davon habe ich aber leider nicht im Kopf.
Ich habe soeben die Info bekommen, daß dieser Bug für uns mit der Version 7.10.2 geschlossen werden wird. Ein Erscheinungsdatum davon habe ich aber leider nicht im Kopf.
Hallo zusammen,
im Frühjahr habe ich im Lockdown die Zeit genutzt, um auf Linux und OpenSource umzusteigen. Nach den Anleitungen weiter oben habe ich es erfolgreich geschafft über Android, Linux Mint und iOS zu syncen. hab mich sehr darüber gefreut.
Seit ca 2 Wochen bekomme ich aber leider eine Fehlermeldung in den Apps für Android & iOS (keine Fehlermeldung in Linux):
Error: GET info.json unknown error 2 (412)
bin ich der einzige oder hat hier auch jemand diese Erfahrungen gemacht? Gab es eine neue OpenXChange Version oder hat sonst jemand einen Tipp oder nen Hinweis?
Beste Grüße
Hallo zusammen,
im Frühjahr habe ich im Lockdown die Zeit genutzt, um auf Linux und OpenSource umzusteigen. Nach den Anleitungen weiter oben habe ich es erfolgreich geschafft über Android, Linux Mint und iOS zu syncen. hab mich sehr darüber gefreut.
Seit ca 2 Wochen bekomme ich aber leider eine Fehlermeldung in den Apps für Android & iOS (keine Fehlermeldung in Linux):
Error: GET info.json unknown error 2 (412)
bin ich der einzige oder hat hier auch jemand diese Erfahrungen gemacht? Gab es eine neue OpenXChange Version oder hat sonst jemand einen Tipp oder nen Hinweis?
Beste Grüße
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.