Kein Exchange-Abruf möglich
veröffentlicht
Seit kurz nach 12 Uhr den ist kein Mail-Abruf über office.mailbox.org möglich (Mailadresse mit eigener Domain). "Verbindungsfehler - Sie verfügen über keine Synchronisieurngsberechtigung für diesen Server." Fehler besteht bei drei unterschiedlichen Android-Geräten und (mindestens) zwei Accounts auf der gleichen eigenen Domain. An den Einstellungen in den Geräten oder im Webinterface wurde nichts verändert.
Die Zuverlässigkeit in den letzten Wochen lässt echt zu Wünschen übrig.
Braucht ihr mehr Geld?
Web-Login geht ganz gut (Hatte eben zwischendurch einmalig ein "Ihre Sitzung ist abgelaufen"). Exchange auf mobile devices geht seit mittags nicht.
Wir haben gestern ein Security-Update eingespielt, seitdem explodieren die Threads ("Sessions") auf den Servern in den sechsstelligen Bereich. Die steigen einfach konsequent an und dann wird es zuviel.
Wir haben vor einer halben Stunde beschlossen auf die vorherige Version zurückzugehen und den Patch wieder rauszunehmen. Das wird jetzt noch eine Weile dauern.
Prinzipiell ist die Lage durch regelmäßige Serverneustarts im Griff, aber es ist und bleibt extrem eklig und unbefriedrigend.
Abgesehen von der akuten Störungslage:
Ist absehbar, in welchem Zeitraum der Umstieg auf bessere Software stattfinden soll?
Abruf über Exchange funktioniert gerade das erste Mal seit gestern Nachmittag wieder. Wird langsam wieder.
Läuft bei mir auch (Android 7 + ActiveSyn). Danke an den Support und ein hoffentlich noch ruhiges WE! :-)
Die Hinweise hier aus dem Forum sind gerade sehr hilfreich. Vielen Dank.
Denn: Immer wenn hier die Rückmeldungen kommen "Active Sync geht wieder" explodieren uns zeitgleich diverse Systeme und ich denke mir: Nee, just in der Sekunde geht gar nix mehr.
Wir haben aus Userreports in der Vergangenheit das Wissen, daß viele Handy-Clients wirklich *** SEHR *** lange Timeouts haben. Auch wenn wir nur durch Updates für 2 Minuten einen Restart hatten und alles wunderbar ist, klagen verschiedene Handy-Nutzer noch, daß es angeblich 10 Stunden lang nicht geht und plötzlich alles wieder flutscht.
Die Systeme waren seit gestern 22:30 alle durchgehend up & running - heute morgen heißt es im Forum: Es ging nicht aber jetzt wieder.
Auch jetzt: Seit 8:00 war alles up & running, trotzdem klagen Nutzer, es würde erst nach Stunden wieder gehen. Das sind aber Handy-Timeouts und nicht etwa, daß die Systeme wirklich nicht da wären.
Meine Theorie jetzt: WENN es (aus einem anderen Grund, Update, Störung) einen kurzzeitigen echten Ausfall gegeben hat, dann befinden sich viele Mobile Devices im Schweinezyklus und haben alle den gleichen Timeout. D.h. die kommen auch alle zeitgleich wieder. Und binnen weniger Minuten prasseln mehr Active-Sync-Clients auf uns ein, als wir verarbeiten können.Das passiert aber STUNDEN nach einem tatsächlichen Aussetzer.
Wir haben immense Reserven. Aber wir haben nicht die Reserve, daß plötzlich 90% der Clients auf einmal beschließen JETZT wieder anfangen zu wollen. Wir könenn Faktor 3-4-5 abfangen, aber nicht mehr Faktor 20 zum normalen Grundrauschen.
ActiveSync ist ein SEHR ressourcenhungriges (ziemlich doofes) Protokoll. Aus Admin-Sicht macht das echt keinerlei Spaß.
Wir analysieren das gerade. Eventuell haben wir hier tatsächlich ein (über lange Zeit nicht festzustellendes) Lastproblem, das NACH einer Störungen dann den Schweinezyklus einläutet, obwohl es eigentlich gar keinen Grund mehr gibt.
Den Zusammenhang zwischen "es geht wieder" (geht es die ganze Zeit!) und "schwupp, die ersten Anomalien treten auf" ist schon sehr interessant. Wir haben den Verdacht, daß alle komischen Fehler in den Logs eher ein Folgeproblem sind und die Ursache vielleicht im wirklich doofen Verhalten der Active-Sync-Clients liegt, auf das wir vielleicht nicht ausreichend vorbereitet sind.
Was ich nur nicht verstehe als Laie: Im Nachschlagewerk ist schön beschrieben, dass man nicht AktiveSync verwenden soll und stattdessen lieber CardDac bzw. Cal.Dav verwenden soll.
https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/datenabgleich-uebersicht
Ich habe es so gemacht und habe auf dem iPhone keine Probleme. Es ist nur Anfangs aufwendiger einzurichten, aber das habe sogar auch ich geschafft. Und es ist gut.
Seit ca. 11 Uhr sieht es bei mir wieder normal aus. Heute Morgen war es noch so das nachdem bis ca. 10 Uhr gar nichts ging, ich von iOS immer die Meldung bekam das keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte, obwohl die Mails schon gepusht wurden. Das selbe Spiel hatte ich schon gestern Abend, bis ca. 20 Uhr ging nichts, dann wurde wieder gepusht aber iOS hat immer diese Fehlermeldung angezeigt.
Wir werfen jetzt mal 15 neue Server in den Pool. Aber das wird ein paar Stunden dauern.
Kurzes Feedback:Ich erhalte mittlerweile nur noch ab und zu eine Fehlermeldung beim Versand / Abruf von Nachrichten. Einige Nachrichten sind gepusht worden, aber der Posteingang hängt bei der Aktualisierung länger als gewöhnlich.
Client: iOS 10.3 (14E5249d)
//EDIT: 26.02. 8:56 Uhr - Client versions Information angehangen
//EDIT: 26.02. 9:07 Uhr - Client versions Information ergänzt
Hier ebenfalls das selbe, geht jedoch schon seit Donnerstag Abend das Spiel.
Uns wurde letzte Nacht ein Bug bestätigt, der das wohl bewirken soll. Genaueres ist mir noch nicht bekannt. Nach ruhigen 18 Stunden gab es heute morgen um 9 Uhr wieder drei Server, die aus dem Cluster flogen, die wir aber schnell eingefangen haben.
Wir stehen mit den Entwicklern in Kontakt und werden mehr erfahren, unsere Admins sind auf Zack und reagieren bei eventuellen Störungen einzelner Server umgehend.
Wir haben auch gerade 5 weitere Nodes aktiviert und hoffen, daß durch die Anzahl der Server das Problem prozentual minimiert wird.
Ansonsten müssen wir gerade auf Rückmeldung durch die Entwickler warten.
Wir haben seit gestern Mittag von OX bestätigt bekommen, daß zwei Bugs vorliegen, die zu der Eskalation der Threads führen. Die Bugs sind auch bereits gefixt und wir werden einen Private Patch bekommen, der das löst. So einen Patch tatsächlich auszurollen ist jedoch trotz aller Eile keine Schnelle Sache und wir werden ihn frühestens heute Abend, eher Dienstag Nachmittag bekommen.
Allerdings war gestern Nachmittag alles ruhiug, lediglich 18, 21 und 22 Uhr gab es kurze hochschaukelnde Threads. Es gab aber keine ernsthaften Downtimes. Auch die ganze Nacht lief alles normal.
Wir können aktuell keine Störungen feststellen. Bitte schaut auch, ob es Eure EAS-Clients sind, die hier die Arbeit verweigern.
Hallo! Im ursprünglichen Issue war nur von Android-Devices die Rede. Ich möchte nur erwähnen dass ich das Problem auch mit meinem IOS-Gerät habe - aktuelle Version, Mailbox.org Profil neu installiert.
Danke für eure Arbeit!
Habe auch laufend und immer wieder Probleme mit EAS auf IOS.
Details siehe https://support.mailbox.org/topic/fehler-bei-activesync-iphone#comment-6587
Bei meinem Android 6 Gerät besteht das Problem seit einer Woche (24.2.) und es ist keine Verbesserung eingetreten.
Problembild ist, dass seitdem im Mailclient die Meldung erscheint "Sicherheitseinstellungen aktualisieren um mein.name@mailbox.org zu verwenden." Wenn man aktualisieren anwählt, steht da: "Server office.mailbox.org muss in der Lage sein, einige Sicherheitsfunktionen auf Ihrem great remote zu steuern." Dann kommt eine beeindruckende Liste, welche Rechte dem Admin-Programm eingeräumt werden sollen: "Alle Daten löschen", "Passwortwiederherstellung", aber auch "Exchange Konto konfigurieren".
Diese Aktualisierung habe ich nicht aktiviert; dennoch hat in den letzten sieben Tagen die Mail-Aktualisierung sporadisch funktioniert, zuletzt am 26.2. um 15:50. Seit dem 26.2. ist keine Aktualisierung der Mails möglich. Änderungen im Kalender und Adressbuch wurden aber immer schnell synchronisiert.
Beenden der Mail-App und mehrstündiges Ausschalten des Gerätes haben nichts bewirkt.
Wir haben die letzten Tage und gerade gestern diverse Sachen und Bugs gefunden und gefixt. Wir wissen mittlerweile auch, nach welchen Meldungen wir schauen müssen und wo was in welcher Reihenfolge passiert, sprich, was Ursache und was wirkung ist.
Seit gestern Abend ist ActiveSync Nonstop up&running. Wir beobachten, ob das stabil ist, darum haben wir das noch nicht announct. Aber es sind keine Störungen bekannt, sichtbar und da und alles sieht entspannt und gut aus.
Umgekehrt finde ich Deine User-ID gar nicht im EAS-Logfile. Sieht also so aus, als ob Du gar nicht erst abrufst (und nicht etwa, daß der EAS-Prozess da Schwierigkeiten hat).
Diese Admin-Rechte-Meldung ist eine ursalte Choose aus dem Active-Sync-Client. Wir haben damit nichts zu tun und fordern auch keine Rechte ein. Das sind irgendwelche Mechanismen in den EAS-Clients die da ablaufen, wenn der Server beispielsweise einfach nur eine andere Protokollversion announct oder (so mein Verdacht) Logins indifferenziert scheitern und der Client meint, das irendwie mal neu abchecken zu müssen.
Unsererseits hat sich da nichts geändert und wir haben hier auch keine neue Software mehr. Die gabe es für einige tage (dann haben EAS-Clients auch aufgeschreckt die Rechte abgefragt), aber die ist derzeit wieder zurückgerollt.
Nochmal: Wir steuern da nichts und wir fordern auch keine Rechte ein. Das kommt aus der Client-Software, nicht von uns.
Ich habe eher den Eindruck daß Dein EAS-Client nicht synct weil er eben in dem Dilämma hängt, daß er nicht mehr will/kann weil er partout diese Rechtefrage klären will.
"Nochmal: Wir steuern da nichts und wir fordern auch keine Rechte ein. Das kommt aus der Client-Software, nicht von uns.
Ich habe eher den Eindruck daß Dein EAS-Client nicht synct weil er eben in dem Dilämma hängt, daß er nicht mehr will/kann weil er partout diese Rechtefrage klären will."
Danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte übrigens nicht den Eindruck, dass mailbox.org die Instanz ist, die hier irgendwelche Rechte einfordert. Mein erster Gedanke war ein eventuell abgelaufenes Zertifikat, das nach Erneuerung ruft.
Dass mein EAS-Client hängt weil er die Rechtefrage nicht klären kann passt nicht zu meiner Beobachtung, dass ich seit dem ersten Auftreten vor einer Woche mehrmals meine Mails abrufen konnte. Und das, obwohl genau dieser Dialog da nervte. Irgendwann klappte es (mehrfach) unbemerkt im Hintergrund und ich konnte dann im Client auch ablesen, wann genau die letzte Synchronisierung erfolgreich war. Das ist jetzt seit dem 26.2. anders.
Wenn mein Client nicht tut was er soll, was kann ich den noch tun außer Gerät ausschalten um ihn in einen arbeitsfähigen Zustand zu versetzen? In den Einstellungen steht derzeit unter "Konto synchronisieren" : "Die Master-Synchroniserung wurde deaktviert". Wenn ich den dazugehörigen Schalter betätige steht dann da: "Sync deaktiviert". Weitere Synchronisationseinstellungen sind:
Abrufeinstellungen: Automatisch (Push)
Zeitraum der E-Mail-Sync: 3 Tage
Abrufgröße festlegen: gesamte Mail ohne Anhang
Abrufgröße bei Roaming: 2kB
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert!