Mailbox...absolut enttäuscht... ich kann mich einfach nicht drauf verlassen!
Sorry, aber einen Tag vorher nur per Blog anzukündigen das man 2-3 Stunden nicht auf sein Webmail zugreifen kann ist ein schlechter Witz.
- Was meint ihr wer täglich den Blog ließt?
- Zwei bis drei Stunden Ausfall als geplante aktion(!), heutzutage wo alles auf Email und co basiert?
Ich habe Dokumente im Drive auf die ich gerade dringend zugreifen möchte.
Ich habe diverse Email-Adressen bei unterschiedlichen Providern. So was ist mir noch nie woanders passiert. Nach immer mal wieder auftauchenden Problemen waren in letzter Zeit die uptimes gefühlt deutlich besser, aber das hier zieht mir wirklich die Schuhe aus.
Heutzutage sind 2-3 Stunden downtime ein klares Zeichen das der Provider nicht verlässlich ist und ich mir gerade ernsthaft überlege nicht doch weiterzuziehen.
Ja, ich bin fassungslos....
Ja, prinzipiell kann ich mir vorstellen das es berechtigte Gründe für die Wartung gibt.
Eine Rundmail hätte aber trotzdem nicht geschadet. Gerne auch nen Infoletter über stand der dinge und entwicklungen etc
Ich hatte es daran gemerkt , dass der Jabber Server nicht erreichbar war.
Es stand nicht nur im Blog sondern genauso lange vorher (in ROT) auch auf der Start- bzw. Login-Seite.
Ich denke schon das es möglich sein sollte, planmäßige Wartungsarbeiten vorher anzukündigen. Als Vorlaufzeit sind 24 Stunden angemessen.
Die Dramatik vom Beitragsersteller kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann den Wirbel um diese Wartungsarbeiten ebenfalls nicht nachvollziehen. Als jemand, der selbst in der IT arbeitet und immer wieder Wartungsfenster gegenüber Usern ankündigen muss, kann ich durchaus nachvollziehen, warum man nicht mit einer Rund-E-Mail die Pferde scheu machen wollte. Generell hat man aber informiert und die Downtime war sicherlich auch prozentual gesehen nur von einer Minderheit wahrnehmbar - für mich ist alles im grünen Bereich.
Sorry, ich kann die Kommentare hier nur sehr begrenzt als Argument werten.
1. Angekündigt: Man hält beim Mailbox.org die Session. Ich sehe die Login-Page alle paar Tage. Ein Hinweis beim Login oder per Blog ist da absolut nicht ausreichend, da man leicht erkennt das ein Teil der User diese Hinweise NICHT sehen werden.
2. Ich arbeite auch in der IT... wenn hier jemand sagen würde wir sind mal 2-3 Stunden nicht erreichbar dann wäre hier sonst was los. Ja, geplante Wartungsfenster von Stunden sind einfach nicht mehr Zeitgemäß im Cloud-Storage/Mail-Bereich. Es geht hier nicht um Prozesse im b2b wo klare Abläufe dahinterstehen und Wartungsfenster kein Problem sind.
3. Zur Dramatik: Es ist immer leicht zu sagen, nicht so schlimm wenn man nicht betroffen ist. Ich möchte euch mal sehen, wenn ihr erkennt das der Cloud-Storage-Anbieter mal eben paar Stunden down ist und ihr dringend etwas benötigt. Gerade wenn man auch freiberuflich tätig ist. Es ist absoluter Zufall das es mich diesmal getroffen hat und nicht Euch.
Es kann natürlich auch einfach sein, dass Ihr keine Vielnutzer digitale Dienste seid und ihr daher ganz andere Anforderungen habt. Ich sehe Mailbox allerdings bisher nicht als kleinen 'trödel' Anbieter sondern als jemanden der den Anspruch hat ganz vorne dabei zu sein und gerade auch für digitale Vielnutzer das Mittel der Wahl sein will wenn Datenschutz und Sicherheit wichtig sind.
Fazit für mich: Mir ist Mailbox.org ja sehr sympathisch, daher ärgert es mich um so mehr wie hier nicht Zeitgemäß und unsensibel agiert wird. Drive und das Office werde ich nach dieser Erfahrung ab sofort nicht mehr benutzen.
6938853s Kritik und Verärgerung kann ich irgendwie verstehen. @Peer Heinlein: Wäre es eine Möglichkeit, einen E-Mail-Verteiler für Rundmails einzurichten, in den Nutzer sich eintragen können? Vielleicht mit einer Option in den Einstellungen?
Ich hätte folgenden Vorschlag: Alle Nutzer werden ab jetzt bei Downtimes > 1 Std. (oder generell größeren interen "Aktionen") informiert per Mail. Dort wird ihnen auch direkt angeboten diese Email nicht mehr zu erhalten. Mailbox intern könnte man ja quasi einen Entwurf bereitstellen wo nur die Zeiten eingetragen werden müssen um den Aufwand auf eurer Seite knapp zu halten.
Oder man macht einen allgemeinen Opt-in.
Ich kann immer nur wieder empfehlen Konsistenz zu bewahren. In anderen Unternehmen wird ständig über so etwas informiert. Auch zB. ganz anderen Sachen (Deutsche Bahn ;) ) können die Leute eher damit arbeiten wenn sie wissen was vorsich geht.
Ich finde es ist ein Kompromiss, den Leuten dann auch einfach die Möglichkeit zu lassen wieder aus dem Verteiler auszutreten.
Just my 2ct
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert!