Mailbox.org Matrix Homeserver
Hallo Mailbox.org,
vielen Dank für eure sehr guten Dienste!
Ich habe vor einiger Zeit den XMPP Server entdeckt, den ihr zur Verfügung stellt. Vielen Dank auch dafür!
Meine Frage ist nun, ob es sich nicht auch mit euren Zielen sehr gut vereinen ließe unter den gleichen Bedingungen (keine Garantien) einen Matrix Server zur Verfügung zu stellen.
Matrix ist ein offenes, föderiertes Protokoll in dem"Chaträume" über alle Homeserver der Teilnehmer eines Raumes synchronisiert werden, was einen single point of control und failure verhindert!
Im Standard verankert befindet sich E2E Verschlüsselung, verschlüsselte (Video-)VOIP-Konferenzen und Späße wie server-side Suche u.Ä.
Gleichzeitig soll Matrix ein Kleber zwischen bestehenden Protokollen sein. Bridges zu IRC und Slack sind bereits in der Client-Referenzimplementierung Riot.im angekommen. Es bestehen aber auch Community-Bridges zu XMPP, Telegram und Signal.
Alles in allem ein sehr gutes, modernes Protokoll, was meines Erachtens sehr gut zur Mission hier passt.
Vielleicht macht es aber Sinn die Server-Referenzimplentierung in Go (Dendrite) und die standardmäßige Aktivierung von E2EE abzuwarten.
Die community um matrix ist sehr gut, man findet im Matrix HQ immer Hilfe und Infos.
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße!
Disclaimer: Ich hab nix mit Matrix.org zu tun. Ich bin nur von der Idee begeistert.
Interessantes Projekt, hab per Riot damit auch schonmal gespielt. Verbreitung ist aber eher verhalten, hab noch keinen meiner Kontakte da gefunden.
Wir haben viele Ideen und es kommen auch ständig welche hinzu.
Es ist aber auch eine Frage der Kapazitäten unserer Entwickler und ob dafür denn bei genügend Kunden Bedarf besteht.
Interessantes Projekt, hab per Riot damit auch schonmal gespielt. Verbreitung ist aber eher verhalten, hab noch keinen meiner Kontakte da gefunden.
Wir haben viele Ideen und es kommen auch ständig welche hinzu.
Es ist aber auch eine Frage der Kapazitäten unserer Entwickler und ob dafür denn bei genügend Kunden Bedarf besteht.
>Verbreitung ist aber eher verhalten, hab noch keinen meiner Kontakte da gefunden.
Das stimmt, ich denke viele nutzen Riot inzwischen als einfachen IRC Einstieg (oder Ersatz) für communities, aber als Chat Client wird es wenig genutzt. Ist ja auch nicht der einfachste Messenger (Whatsapp Style), sondern eher Kollaborationswerkzeug.
Ich hoffe dass das Austreten aus der Beta und vielleicht der launch des librem5 phones mit matrix als first-class Telefon und Messaging Dienst für ein bisschen mehr publicity sorgt.
> Es ist aber auch eine Frage der Kapazitäten unserer Entwickler und ob dafür denn bei genügend Kunden Bedarf besteht.
Das ist natürlich vollkommen verständlich. War auch in Richtung mailbox.org community gerichtet um die Nachfrage festzustellen und ein bisschen Aufmerksamkeit zu generieren.
Und natürlich funktioniert Föderation (Dezentralisierung insgesamt) nicht ohne eine breite Auswahl an Providern - hier würde ich Mailbox.org natürlich am ehesten vertrauen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
>Verbreitung ist aber eher verhalten, hab noch keinen meiner Kontakte da gefunden.
Das stimmt, ich denke viele nutzen Riot inzwischen als einfachen IRC Einstieg (oder Ersatz) für communities, aber als Chat Client wird es wenig genutzt. Ist ja auch nicht der einfachste Messenger (Whatsapp Style), sondern eher Kollaborationswerkzeug.
Ich hoffe dass das Austreten aus der Beta und vielleicht der launch des librem5 phones mit matrix als first-class Telefon und Messaging Dienst für ein bisschen mehr publicity sorgt.
> Es ist aber auch eine Frage der Kapazitäten unserer Entwickler und ob dafür denn bei genügend Kunden Bedarf besteht.
Das ist natürlich vollkommen verständlich. War auch in Richtung mailbox.org community gerichtet um die Nachfrage festzustellen und ein bisschen Aufmerksamkeit zu generieren.
Und natürlich funktioniert Föderation (Dezentralisierung insgesamt) nicht ohne eine breite Auswahl an Providern - hier würde ich Mailbox.org natürlich am ehesten vertrauen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ja, ein mailbox.org Matrix Server wäre super! Würde ich sofort nutzen.
Ja, ein mailbox.org Matrix Server wäre super! Würde ich sofort nutzen.
Fände so einen Server auch prima. Evtl. mit Bridge zu XMPP, so dass ein Parallelbetrieb möglich ist.
Fände so einen Server auch prima. Evtl. mit Bridge zu XMPP, so dass ein Parallelbetrieb möglich ist.
Ja, über einen Matrix-Server bei Mailbox.org würde ich mich auch freuen! Vor allem, da es für alle Plattformen brauchbare Clients gibt! Gerne auch für einen Euro extra ;)
Ja, über einen Matrix-Server bei Mailbox.org würde ich mich auch freuen! Vor allem, da es für alle Plattformen brauchbare Clients gibt! Gerne auch für einen Euro extra ;)
Nachdem matrix.org vor kurzem übernommen wurde (https://www.golem.de/news/messenger-matrix-org-server-gehackt-1904-140655.html) wäre jetzt ein guter Zeitpunkt mit einer sicheren Infrastruktur zu punkten.
Nachdem matrix.org vor kurzem übernommen wurde (https://www.golem.de/news/messenger-matrix-org-server-gehackt-1904-140655.html) wäre jetzt ein guter Zeitpunkt mit einer sicheren Infrastruktur zu punkten.
Bin auch erstmal dafür den XMPP-Server umfänglich zu betreiben. Hat sich aber seit der letzten Migration deutlich gebessert aufjedenfall.
Bin auch erstmal dafür den XMPP-Server umfänglich zu betreiben. Hat sich aber seit der letzten Migration deutlich gebessert aufjedenfall.
Auch, wenn die Idee etwas her ist, fänd ich das brilliant. Sichere Infrastruktur ist bei offenen, nicht zentralen Diensten ne wichtige Angelegenheit. Mich würde es sehr freuen. Könnte vielleicht auch den einen oder anderen zu mailbox.org bringen? Ich würde auf jeden Fall meiner Freundin einen Account spendieren ;-)
Mehr dafür zahlen würde ich auch, wenn es notwendig ist.
Also mit Mailbox.org nicht nur mail sondern auch denzentrale Chat-Architektur zu unterstützen halte ich für enorm sinnvoll.
Auch, wenn die Idee etwas her ist, fänd ich das brilliant. Sichere Infrastruktur ist bei offenen, nicht zentralen Diensten ne wichtige Angelegenheit. Mich würde es sehr freuen. Könnte vielleicht auch den einen oder anderen zu mailbox.org bringen? Ich würde auf jeden Fall meiner Freundin einen Account spendieren ;-)
Mehr dafür zahlen würde ich auch, wenn es notwendig ist.
Also mit Mailbox.org nicht nur mail sondern auch denzentrale Chat-Architektur zu unterstützen halte ich für enorm sinnvoll.
Ich schließe mich der Petentenliste an: Ein Matrix-Chat wäre ein Zusatzfeature, von dem sicherlich Nutzer wie Betreiber Vorteile hätten.
Ich schließe mich der Petentenliste an: Ein Matrix-Chat wäre ein Zusatzfeature, von dem sicherlich Nutzer wie Betreiber Vorteile hätten.
Zum Abschluss noch kurz:
Die Profis (mailbox.org) stehen Chat over Email offensichtlich nicht so kritisch gegenüber:
https://mailbox.org/de/post/ox-summit-2019-in-madrid-mailbox-org-beim-branchentreff
Zum Abschluss noch kurz:
Die Profis (mailbox.org) stehen Chat over Email offensichtlich nicht so kritisch gegenüber:
https://mailbox.org/de/post/ox-summit-2019-in-madrid-mailbox-org-beim-branchentreff
Dass man mit unverschlüsselten eMails, WhatsApp und Facebook jeden Krieg direkt verloren hat, wird auch von unserer Regierung endlich erkannt:
"Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte Mitte Dezember im Bundestagsausschuss Digitale Agenda erklärt, es solle ein "sicheres WhatsApp" für die Soldaten geben. Als Client setzt das Ressort laut Tauber wie in Frankreich auf die freie Software Riot für Android und Web-Browser, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unterstützt und als Referenzimplementierung von Matrix für Einsteiger sowie als Alternative vor allem zu Slack gesehen wird. Auf Serverseite liefen Synapse und Sydent. Alle Bestandteile basierten auf der freien Apache License 2.0.
Der BwMessenger solle zumindest von den Streitkräften "flächendeckend" verwendet werden. Das absehbare Entwicklungspotenzial reiche aber weit darüber hinaus. Ziel der Bundesregierung sei generell die sichere, alle Ministerien und nachgeordnete Behörden umfassende Nutzung von Messenger-Diensten."
Quelle:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Open-Source-Bundeswehr-baut-eigene-verschluesselte-Messenger-App-4623404.html
Dass man mit unverschlüsselten eMails, WhatsApp und Facebook jeden Krieg direkt verloren hat, wird auch von unserer Regierung endlich erkannt:
"Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hatte Mitte Dezember im Bundestagsausschuss Digitale Agenda erklärt, es solle ein "sicheres WhatsApp" für die Soldaten geben. Als Client setzt das Ressort laut Tauber wie in Frankreich auf die freie Software Riot für Android und Web-Browser, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unterstützt und als Referenzimplementierung von Matrix für Einsteiger sowie als Alternative vor allem zu Slack gesehen wird. Auf Serverseite liefen Synapse und Sydent. Alle Bestandteile basierten auf der freien Apache License 2.0.
Der BwMessenger solle zumindest von den Streitkräften "flächendeckend" verwendet werden. Das absehbare Entwicklungspotenzial reiche aber weit darüber hinaus. Ziel der Bundesregierung sei generell die sichere, alle Ministerien und nachgeordnete Behörden umfassende Nutzung von Messenger-Diensten."
Quelle:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Open-Source-Bundeswehr-baut-eigene-verschluesselte-Messenger-App-4623404.html
Da XMPP doch deutliche Nachteile (in der aktuellen Situation vor allem Videochat) hat, würde ich es sehr begrüßen, meinen mailbox.org Account auch für Matrix nutzen zu können.
Da XMPP doch deutliche Nachteile (in der aktuellen Situation vor allem Videochat) hat, würde ich es sehr begrüßen, meinen mailbox.org Account auch für Matrix nutzen zu können.
Seit kurzem ist nun nach langer Arbeit Cross-Signing und E2EE by default für die Riot-Clients öffentlich ausgerollt worden:
https://matrix.org/blog/2020/05/06/cross-signing-and-end-to-end-encryption-by-default-is-here
Mailbox.org - auf was wartet ihr noch?
Seit kurzem ist nun nach langer Arbeit Cross-Signing und E2EE by default für die Riot-Clients öffentlich ausgerollt worden:
https://matrix.org/blog/2020/05/06/cross-signing-and-end-to-end-encryption-by-default-is-here
Mailbox.org - auf was wartet ihr noch?
Angesichts der im Januar 2021 stark gewachsenen Nutzerzahlen wird Matrix immer interessanter. Die Referenz-Clients 'Element' sind in 2020 deutlich verbessert worden.
An zahlreichen Stellen ist inzwischen Matrix zu finden. Hier einige größere Institutionen, die die Vorteile von Matrix erkannt haben und bereits nutzen:
- Mehrere deutsche Bundesländer für Verwaltung, öffentliche Behörden und Schulen
- Universitäten, z.B. TU Dresden
- Die deutsche Bundeswehr
- Ministerien und Behörden in Frankreich
- Mozilla und andere Tech-Unternehmen
- ...
Es wäre super, wenn mailbox, als erstes größeres vertrauenswürdiges Unternehmen in Deutschland, mit dem Anbieten eines Matrix-Servers einen innovativen Schritt gehen würde. Das ganze liest sich in der Presse mit Sicherheit auch gut. ;-)
Mail und Matrix konkurrieren übrigens keinesfalls. Eine Mail-Adresse ist heutzutage definitiv notwendig, sodass das Anbieten eines Matrix-Servers nicht zu Kundenverlust führt. Im Gegenteil: Nutzer machen durch '@username:mailbox.org' in Matrix automatisch dauerhaft Werbung für mailbox, was im Endeffekt mehr Präsenz und Kunden bedeutet.
Angesichts der im Januar 2021 stark gewachsenen Nutzerzahlen wird Matrix immer interessanter. Die Referenz-Clients 'Element' sind in 2020 deutlich verbessert worden.
An zahlreichen Stellen ist inzwischen Matrix zu finden. Hier einige größere Institutionen, die die Vorteile von Matrix erkannt haben und bereits nutzen:
- Mehrere deutsche Bundesländer für Verwaltung, öffentliche Behörden und Schulen
- Universitäten, z.B. TU Dresden
- Die deutsche Bundeswehr
- Ministerien und Behörden in Frankreich
- Mozilla und andere Tech-Unternehmen
- ...
Es wäre super, wenn mailbox, als erstes größeres vertrauenswürdiges Unternehmen in Deutschland, mit dem Anbieten eines Matrix-Servers einen innovativen Schritt gehen würde. Das ganze liest sich in der Presse mit Sicherheit auch gut. ;-)
Mail und Matrix konkurrieren übrigens keinesfalls. Eine Mail-Adresse ist heutzutage definitiv notwendig, sodass das Anbieten eines Matrix-Servers nicht zu Kundenverlust führt. Im Gegenteil: Nutzer machen durch '@username:mailbox.org' in Matrix automatisch dauerhaft Werbung für mailbox, was im Endeffekt mehr Präsenz und Kunden bedeutet.
Gibt es Neuigkeiten? Vermutlich nicht. Ich würde für Matrix auf einen teureren Tarif umsteigen.
Gibt es Neuigkeiten? Vermutlich nicht. Ich würde für Matrix auf einen teureren Tarif umsteigen.
Wenn Mailbox so einen service anbieten könnte, wie ihn Element mit "Element One" seit etwa einen Monat anbietet, wäre das echt ein super (Bezahl-)service!
https://element.io/element-one
Wenn Mailbox so einen service anbieten könnte, wie ihn Element mit "Element One" seit etwa einen Monat anbietet, wäre das echt ein super (Bezahl-)service!
https://element.io/element-one
Bitte den Vorschlag nochmal prüfen, Matrix-basierte Messenger sind im Kommen und da braucht man unbedingt einen vertrauenswürdigen Homeserver! Ich könnte mir keinen besseren als Mailbox.org vorstellen.
Bitte den Vorschlag nochmal prüfen, Matrix-basierte Messenger sind im Kommen und da braucht man unbedingt einen vertrauenswürdigen Homeserver! Ich könnte mir keinen besseren als Mailbox.org vorstellen.
Aufgrund der Brücken, sehe ich in Matrix auch die Zukunft.
An meine Matrix Adressen kann man auch von XMPP aus schreiben und umgekehrt.
p.s. Unterschätzt aber nicht den Aufwand für das Team. So ein Server installiert und wartet sich nicht mal so nebenbei. Bei all den anderen Baustellen, hat das sicher keine Priorität. Falls der XMPP Server nur wenig genutzt wird, könnte man die Ressourcen aber vielleicht zu Matrix verschieben.
Aufgrund der Brücken, sehe ich in Matrix auch die Zukunft.
An meine Matrix Adressen kann man auch von XMPP aus schreiben und umgekehrt.
p.s. Unterschätzt aber nicht den Aufwand für das Team. So ein Server installiert und wartet sich nicht mal so nebenbei. Bei all den anderen Baustellen, hat das sicher keine Priorität. Falls der XMPP Server nur wenig genutzt wird, könnte man die Ressourcen aber vielleicht zu Matrix verschieben.
Ein Matrix Server wäre tatsächlich sehr wünschenswert. Und Mailbox würde sich hervorragend dafür eignen der Zentralisierung durch matrix.org entgegenzuwirken...
Gibt es eine aktuelle Stellungnahme von den Mailboxentwicklern?
Ein Matrix Server wäre tatsächlich sehr wünschenswert. Und Mailbox würde sich hervorragend dafür eignen der Zentralisierung durch matrix.org entgegenzuwirken...
Gibt es eine aktuelle Stellungnahme von den Mailboxentwicklern?
Ich möchte noch ein Kommentar hinterlassen, da der Status in "In Prüfung" verändert wurde.
Mailbox sollte sich stark überlegen, wie ein potenzielles Matrix-Angebot in die Tarifstruktur integriert werden kann (persönlich würde ich es bevorzugen, es zu trennen). Denn auch wenn Element (der Referenz-Matrix-Client) bei der Registrierung neben matrix.org (kostenlos) den mailbox.org (bspw. 5€/Monat) Homeserver bewerben sollte, werden viele die App (verständlicherweise) erst mal kostenlos ausprobieren wollen. Wenn dann aber mal der Nutzername an Kontakte verschickt wurde, wollen die wenigsten ein paar Wochen später nochmal alle Kontakte anschreiben und die Homeserver-Änderung bekannt geben.
Deshalb macht es meiner Meinung nach Sinn, einen Standard-Matrix-Tarif kostenlos anzubieten (losgelöst vom sonstigen Mailbox-Email-Angebot) und im Nachhinein zu versuchen, Kunden zum Bezug kostenpflichtiger Premium-Dienste zu animieren (man erhält ja eine E-Mail bei der Registrierung):
Wenn man sich preislich an Element One orientiert, würde man pro Kunde 5€ im Monat durch den Premium-Dienst erhalten. Matrix hatte laut eigenen Aussagen den Andrang unterschätzt und musste die Registrierung anfangs zeitweise stoppen, um dem Neukundenansturm Stand zu halten. In Summe sollten 5€ pro Nutzer und Monat ausreichend sein, um die Kunden mitzufinanzieren, die sich vorerst für einen Standard-Dienst entschieden haben. Deren Speicherplatzbedarf wird sich sowieso durch Löschung der Chats/Medien nach einem Jahr in Grenzen halten.
Ich möchte noch ein Kommentar hinterlassen, da der Status in "In Prüfung" verändert wurde.
Mailbox sollte sich stark überlegen, wie ein potenzielles Matrix-Angebot in die Tarifstruktur integriert werden kann (persönlich würde ich es bevorzugen, es zu trennen). Denn auch wenn Element (der Referenz-Matrix-Client) bei der Registrierung neben matrix.org (kostenlos) den mailbox.org (bspw. 5€/Monat) Homeserver bewerben sollte, werden viele die App (verständlicherweise) erst mal kostenlos ausprobieren wollen. Wenn dann aber mal der Nutzername an Kontakte verschickt wurde, wollen die wenigsten ein paar Wochen später nochmal alle Kontakte anschreiben und die Homeserver-Änderung bekannt geben.
Deshalb macht es meiner Meinung nach Sinn, einen Standard-Matrix-Tarif kostenlos anzubieten (losgelöst vom sonstigen Mailbox-Email-Angebot) und im Nachhinein zu versuchen, Kunden zum Bezug kostenpflichtiger Premium-Dienste zu animieren (man erhält ja eine E-Mail bei der Registrierung):
Wenn man sich preislich an Element One orientiert, würde man pro Kunde 5€ im Monat durch den Premium-Dienst erhalten. Matrix hatte laut eigenen Aussagen den Andrang unterschätzt und musste die Registrierung anfangs zeitweise stoppen, um dem Neukundenansturm Stand zu halten. In Summe sollten 5€ pro Nutzer und Monat ausreichend sein, um die Kunden mitzufinanzieren, die sich vorerst für einen Standard-Dienst entschieden haben. Deren Speicherplatzbedarf wird sich sowieso durch Löschung der Chats/Medien nach einem Jahr in Grenzen halten.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.