Mailnummer (Eingangsreihenfolge) nach Audriga-Umzug nicht korrekt
Hallo zusammen,
ich möchte von meinem Umzug über den Audriga-Umzugsservice berichten:
Grundsätzlich war der Umzugsservice von Audriga bei mir vor allem eins: Rasend schnell. Etwas über 1 GB wurden in ca. 10 Minuten kopiert. Kopiere ich das Postfach per Hand mit einem Emailclient über meine DSL-Leitung, dauert sowas Stunden. Grundsätzlich wurden auch alle Mails und Ordner kopiert. Soweit so gut.
Nach dem Umzugsvorgang habe ich jedoch festgestellt, dass die Mailnummern in einigen Imap-Ordnern (also die Eingangsreihenfolge) nicht mehr der entspricht, wie es im alten Postfach war. Das ist grundsätzlich kein Problem, sofern man einen vernünftigen Mailclient oder das Webmailfrontend hier bei mailbox.org verwendet. Da wird ja in der Regel automatisch nach Datum sortiert. Auf dem Smartphone gibt es aber Mailclients, die (wohl um Bandbreite zu sparen), nur die letzten Mails anhand der Mailnummer anzeigen. Ist diese Reihenfolge falsch, werden Mails nicht angezeigt. Bei einem kostenpflichtigen professionellen Umzugsservice erwarte ich, dass der Anbieter auch dieses Detail berücksichtigt.
Auf eine Rückfrage beim Audriga-Support, ob der Fehler nur bei mir auftrat, habe ich seit einer Woche keine Antwort bekommen. Auch das ist nicht optimal.
Um das Problem zu lösen, habe ich mein neues Mailbox.org-Postfach wieder komplett gelöscht, und die Mails Ordner für Ordner von meinem alten Postfach mit Thunderbird zu Mailbox.org kopiert. Der Audriga Umzugsservice war für mich also komplett nutzlos.
Dies nur als Hinweis für andere Neukunden bei Mailbox.org. Thunderbird ist meine Empfehlung für die Leute, die viel Zeit haben. Damit hatte ich bei mehreren Umzügen keine Probleme. Wer mehr Speed benötigt, für den ist Audriga sicherlich überlegenswert. Eine dritte Möglichkeit, das Einbinden des alten Postfaches bei Mailbox.org über den Webmailer klappt, aber das Kopieren war umständlich (ich konnte keine ganzen Ordner rüberziehen) , und auch hier ist bei mir irgendwas mit Datum/Reihenfolge schief gelaufen.
Eine Lösung direkt über Mailbox.org wäre natürlich absolut ideal. Ich hatte ziemlich Bauchschmerzen, als ich festgestellt habe, dass Audriga (ein von Mailbox.org unabhängiger Drittanbieter) dann auch noch zu allem Überfluss nicht mal eigene Server verwendet, sondern laut eigenen Angaben auf Fremdinfrastruktur (Amazon und Domainfactory, beide haben Rechenzentren außerhalb Deutschlands) zurück greift. Immerhin wenigstens ehrlich.
Wenn man nicht allzu viele Ordner hat, kann man auch von Hand mit dem POP3-Sammeldienst selbst umziehen – dabei bleibt die Reihenfolge erhalten, soweit ich das überblicke, allein das Eingangsdatum auf dem Server geht quasi verloren (durch den Sammeldienst erfolgt eine weitere, neue Zustellung, die neue Header in die Mail hinzufügt und für den Client daher so aussieht als sei die Mail erst zum Zeitpunkt des Umzugs zugegangen). Details im Übrigen siehe Link :-) wobei ich die Möglichkeit mit dem POP3-Sammeldienst auch nur gewählt habe, damit die Mails beim Umzug direkt auch verschlüsselt wurden, ansonsten ist sicher die Variante mit Thunderbird oder einem anderen lokalen Client sinnvoll.
Wenn man nicht allzu viele Ordner hat, kann man auch von Hand mit dem POP3-Sammeldienst selbst umziehen – dabei bleibt die Reihenfolge erhalten, soweit ich das überblicke, allein das Eingangsdatum auf dem Server geht quasi verloren (durch den Sammeldienst erfolgt eine weitere, neue Zustellung, die neue Header in die Mail hinzufügt und für den Client daher so aussieht als sei die Mail erst zum Zeitpunkt des Umzugs zugegangen). Details im Übrigen siehe Link :-) wobei ich die Möglichkeit mit dem POP3-Sammeldienst auch nur gewählt habe, damit die Mails beim Umzug direkt auch verschlüsselt wurden, ansonsten ist sicher die Variante mit Thunderbird oder einem anderen lokalen Client sinnvoll.
Sehr geehrter Mailbox.org Kunde,
vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback zu unserem Migrationsdienst.
Bitte entschuldigen Sie zunächst die ausstehende Antwort auf Ihr Support-Ticket - dieses war intern bei uns geschlossen worden, da der Umzug wie Sie schreiben ja abgeschlossen war. Ihre allgemeine Frage haben wir dabei wohl übersehen, holen das aber gern auch auf diesem Wege nach.
Grundsätzlich ist Ihre Beobachtung vollkommen richtig.
Aus verschiedenen Überlegungen heraus (u.a. Parallelisierung) verzichten wir standardmäßig auf ein striktes Einhalten der ursprünglichen Reihenfolge. Exakt wäre dies sowieso nicht möglich - etwa für den Fall, dass parallel schon andere Mails per SMTP in der Mailbox eintreffen.
Wie Sie ebenfalls korrekt beschreiben hat dieses Verfahren primär Auswirkungen beim Abruf von Mails mit dem Mobiltelefon, wobei die meisten Mobiltelefone standardmäßig nur eine begrenzte Anzahl (50-100) Emails abrufen. In der Praxis ist die "falsche" Sortierung daher nach unserer Erfahrung kein großes Problem, da es sich nach der Migration mit jeder neu eintreffenden Email von selbst erledigt.
Wenn Sie noch weitere Informationen zum audriga Umzugsdienst erhalten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an support@audriga.com. Unser Support-Team freut sich darauf, Ihnen schnellstmöglich zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian, Audriga Support
Sehr geehrter Mailbox.org Kunde,
vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback zu unserem Migrationsdienst.
Bitte entschuldigen Sie zunächst die ausstehende Antwort auf Ihr Support-Ticket - dieses war intern bei uns geschlossen worden, da der Umzug wie Sie schreiben ja abgeschlossen war. Ihre allgemeine Frage haben wir dabei wohl übersehen, holen das aber gern auch auf diesem Wege nach.
Grundsätzlich ist Ihre Beobachtung vollkommen richtig.
Aus verschiedenen Überlegungen heraus (u.a. Parallelisierung) verzichten wir standardmäßig auf ein striktes Einhalten der ursprünglichen Reihenfolge. Exakt wäre dies sowieso nicht möglich - etwa für den Fall, dass parallel schon andere Mails per SMTP in der Mailbox eintreffen.
Wie Sie ebenfalls korrekt beschreiben hat dieses Verfahren primär Auswirkungen beim Abruf von Mails mit dem Mobiltelefon, wobei die meisten Mobiltelefone standardmäßig nur eine begrenzte Anzahl (50-100) Emails abrufen. In der Praxis ist die "falsche" Sortierung daher nach unserer Erfahrung kein großes Problem, da es sich nach der Migration mit jeder neu eintreffenden Email von selbst erledigt.
Wenn Sie noch weitere Informationen zum audriga Umzugsdienst erhalten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an support@audriga.com. Unser Support-Team freut sich darauf, Ihnen schnellstmöglich zu helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian, Audriga Support
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.