Mehr Aliasse gegen Zuzahlung
Ich plane derzeit, einige Mailaccounts von Homepages von mir in meinen Mailbox.org-Account zu verlegen. Der Hintergrund dafür ist, dass ich den Webmailer von mb.org mit OTP nicht nutzen kann, wenn ich meine externen Mailaccounts nur einfach einbinde. Deswegen brauche ich ggf. mehr Aliasse, da ich in den Domains verschiedene Mailadressen laufen habe, je nach damit verbundenem Service.
Die Tarife von mb.org sehen aber immer nur maximal 25 Aliasse vor, selbst im größten Accountmodell. Ich fände es hilfreich, wenn man mehr Aliasse dazukaufen könnte. Damit könnte mb.org die Nutzung der Aliasse steuern, was o.k. sein könnte / dürfte.
Ich verstehe, dass eine Begrenzung der Aliasse grundsätzlich notwendig ist, um das Angebot hier wirtschaftlich & gut managebar zu halten. Für einige User ist das aber ein durchaus relevanter Flaschenhals.
Guten Tag, auch wenn dieser Beitrag fast 20 Monate alt ist. Möchte ich hier außer dem "Daumen Hoch" auch noch meine Meinung kund tun.
Ich habe jetzt weniger das oben beschriebene Problem, mir gehen aber die maximalen Aliasse von 25 Stück auch so langsam aus. Gerne würde ich gegen eine monatliche Zusatzgebühr weitere Aliasse dazukaufen. Denn in der zwischenzeit braucht man für fast jeden Vertrag einen Online-Account mit Mailadresse. Bisher habe ich mich damit begnügt, Die Aliasse Thematisch zu koppeln (Eins für Bankthemen, Eins für Grundversorger (Strom,Gas,Wasser), und so weiter)
Das Problem ist, ist die Mailadresse mal "verbrannt" sprich auf irgendwelchen Hackerlisten gelandet, erhalte ich phishingmails auf diese Mailadresse und ich muss in den verschiedensten Online-Systemen dann diese ändern. Schwer wird es dann, wenn es sich um Anbieter handelt, bei denen ich keinen aktiven Vertrag mehr habe. Und leider kann ich so niemals feststellen, welches Unternehmen letztendlich das Datenleck war.
Auch wiederspricht dies den aktuellen empfehlungen der Sicherheitsexperten, die sagen "Use unique Access-Datas and Passwords for each online-application". Und genau zu diesem vorgehen tendiere ich. Bank 1 hat Mail-Alias 1 und wenn ich wechsel bekommt Bank 2 eine komplett neue Mailadresse. Und die alte wird gelöscht, sobald der Vertrag vollens abgeschlossen ist. Probleme sind die Überbrückungszeiten und das man in der zwischenzeit für jede Kleinigkeit so einen blöden Online-Zugang einrichten muss. Ich kann bis heute nicht vollends auf mailbox.org umsteigen, weil ich in gewissen diensten immer meine verseuchte Spam-Mailadresse bei gmx.de habe, wo ich ein Müll an Werbung und phishing-Versuchen rein bekomm.
Bei den Unique-Passwörtern behelfe ich mich mit KeyPass, der mir individuelle Passwörter generiert und keine wiederholungen zulässt. Aber die verschiedenen Benutzerkonten-Namen werden echt zum Problem, denn da wird in der Regel auch nur die Mailadresse genutzt und man kann keinen individuellen Account-Namen einrichten. Und da finde ich die Lösung Oben "zusätzliche Kostenpflichtige Aliase" sehr hilfreich.
Ich hoffe, dass sich mailbox.org noch darauf einlässt mail-Aliasse in 5-er, 10-er und bzw. oder 25-er Paketen dazu buchen lassen zu können. Und wer es nicht braucht, bucht diese Optionen nicht. Ansonsten müsste ich hergehen und einen 2. Account mit extra Speicher einzurichten nur um weitere 25 Aliasse zu erhalten, was sicher auch nicht sinn und zweck von mailbox.org ist.
Guten Tag, auch wenn dieser Beitrag fast 20 Monate alt ist. Möchte ich hier außer dem "Daumen Hoch" auch noch meine Meinung kund tun.
Ich habe jetzt weniger das oben beschriebene Problem, mir gehen aber die maximalen Aliasse von 25 Stück auch so langsam aus. Gerne würde ich gegen eine monatliche Zusatzgebühr weitere Aliasse dazukaufen. Denn in der zwischenzeit braucht man für fast jeden Vertrag einen Online-Account mit Mailadresse. Bisher habe ich mich damit begnügt, Die Aliasse Thematisch zu koppeln (Eins für Bankthemen, Eins für Grundversorger (Strom,Gas,Wasser), und so weiter)
Das Problem ist, ist die Mailadresse mal "verbrannt" sprich auf irgendwelchen Hackerlisten gelandet, erhalte ich phishingmails auf diese Mailadresse und ich muss in den verschiedensten Online-Systemen dann diese ändern. Schwer wird es dann, wenn es sich um Anbieter handelt, bei denen ich keinen aktiven Vertrag mehr habe. Und leider kann ich so niemals feststellen, welches Unternehmen letztendlich das Datenleck war.
Auch wiederspricht dies den aktuellen empfehlungen der Sicherheitsexperten, die sagen "Use unique Access-Datas and Passwords for each online-application". Und genau zu diesem vorgehen tendiere ich. Bank 1 hat Mail-Alias 1 und wenn ich wechsel bekommt Bank 2 eine komplett neue Mailadresse. Und die alte wird gelöscht, sobald der Vertrag vollens abgeschlossen ist. Probleme sind die Überbrückungszeiten und das man in der zwischenzeit für jede Kleinigkeit so einen blöden Online-Zugang einrichten muss. Ich kann bis heute nicht vollends auf mailbox.org umsteigen, weil ich in gewissen diensten immer meine verseuchte Spam-Mailadresse bei gmx.de habe, wo ich ein Müll an Werbung und phishing-Versuchen rein bekomm.
Bei den Unique-Passwörtern behelfe ich mich mit KeyPass, der mir individuelle Passwörter generiert und keine wiederholungen zulässt. Aber die verschiedenen Benutzerkonten-Namen werden echt zum Problem, denn da wird in der Regel auch nur die Mailadresse genutzt und man kann keinen individuellen Account-Namen einrichten. Und da finde ich die Lösung Oben "zusätzliche Kostenpflichtige Aliase" sehr hilfreich.
Ich hoffe, dass sich mailbox.org noch darauf einlässt mail-Aliasse in 5-er, 10-er und bzw. oder 25-er Paketen dazu buchen lassen zu können. Und wer es nicht braucht, bucht diese Optionen nicht. Ansonsten müsste ich hergehen und einen 2. Account mit extra Speicher einzurichten nur um weitere 25 Aliasse zu erhalten, was sicher auch nicht sinn und zweck von mailbox.org ist.
Was du dir zulegen solltest, ist eine eigene Domain bei einem beliebigen Registrar. Die sind nicht teuer. Öffnen dir aber neue Möglichkeiten.
Mit catch-all hast du dir so viele beliebige E-mail-Adressen mit nur einem Mailbox-Account generieren, wie du willst.
Funktioniert super. Und du bist für immer Herr über deine E-Mail-Adressen. Selbst wenn - rein hypothetisch - es mailbox.org in 10 Jahren nicht mehr geben sollte.
Ein weiterer Vorteil von catch-all ist, dass du eine Adresse nicht erst vorher anlegen musst, um sie verwenden zu können.
Beispiel: Du bist irgendwo unterwegs und sollst aus irgendeinem Grund eine E-Mail-Adresse angeben. Dann gibst du einfach 123eventandiesemtag@deinedomain.de an und sie wird ankommen.
Was du dir zulegen solltest, ist eine eigene Domain bei einem beliebigen Registrar. Die sind nicht teuer. Öffnen dir aber neue Möglichkeiten.
Mit catch-all hast du dir so viele beliebige E-mail-Adressen mit nur einem Mailbox-Account generieren, wie du willst.
Funktioniert super. Und du bist für immer Herr über deine E-Mail-Adressen. Selbst wenn - rein hypothetisch - es mailbox.org in 10 Jahren nicht mehr geben sollte.
Ein weiterer Vorteil von catch-all ist, dass du eine Adresse nicht erst vorher anlegen musst, um sie verwenden zu können.
Beispiel: Du bist irgendwo unterwegs und sollst aus irgendeinem Grund eine E-Mail-Adresse angeben. Dann gibst du einfach 123eventandiesemtag@deinedomain.de an und sie wird ankommen.
Wie richtet man den Catch all überhaupt wo ein? Die Anleitung die ich gefunden habe, spricht von den Punkt Alias.. Unter den Punkt finde ich aber nichts...
EDIT Ein Alias muss noch frei sein, damit man eine alternative Adresse einreichen kann.
Wie richtet man den Catch all überhaupt wo ein? Die Anleitung die ich gefunden habe, spricht von den Punkt Alias.. Unter den Punkt finde ich aber nichts...
EDIT Ein Alias muss noch frei sein, damit man eine alternative Adresse einreichen kann.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.