Nach Relaunch: Firefox speichert kein Anmeldedaten
kein Problem
Hallo!
Nach dem Relaunch bietet Firefox nicht mehr an, die Anmeldedaten zu speichern. Auch die alten gespeicherten Daten werden nicht automatisch in die Login-Felder eingesetzt.
Bitte beheben.
Und überhaupt: Warum ist der Login-Prozeß jetzt zweigeteilt (username + pw) und nicht mehr auf der Startseite? Das sind doch drei Schritte mehr beim Login. Was sagt der UX-Designer dazu?
Danke!
Wir haben das mittlerweile identifiziert und arbeiten die nächsten Tage an einer Lösung.
Unser Formular "tut" hier einige Dinge (um beispielsweise unterschiedliche Logins je nach Kunde abzubilden) und manche (!) Browser erkennen das daraufhin irgendwie nicht mehr ala Passwortformular. Das ist denen wohl zu interaktiv. Andere Browser haben damit kein Problem.
Das ist jetzt leider auch nichts, was man im Browser lösen kann, das hat auch mit Cache & Cookie nichts zu tun -- sie erkennen es einfach nicht.
Wir gestalten das Formular jetzt um, bitten um Verständnis, dass das aber durchaus aufwändig ist und einige Tage in Anspruch nehmen wird.
Wir haben das mittlerweile identifiziert und arbeiten die nächsten Tage an einer Lösung.
Unser Formular "tut" hier einige Dinge (um beispielsweise unterschiedliche Logins je nach Kunde abzubilden) und manche (!) Browser erkennen das daraufhin irgendwie nicht mehr ala Passwortformular. Das ist denen wohl zu interaktiv. Andere Browser haben damit kein Problem.
Das ist jetzt leider auch nichts, was man im Browser lösen kann, das hat auch mit Cache & Cookie nichts zu tun -- sie erkennen es einfach nicht.
Wir gestalten das Formular jetzt um, bitten um Verständnis, dass das aber durchaus aufwändig ist und einige Tage in Anspruch nehmen wird.
In dem Zusammenhang:
Warum ist es nicht mehr möglich, sich nur mit dem Benutzernamen einzuloggen? Ich empfinde "@mailbox.org" als wirklich unnötige Tipperei - mal ganz abgesehen von den oben angesprochenen zusätzlichen Klicks, die nun erforderlich sind
In dem Zusammenhang:
Warum ist es nicht mehr möglich, sich nur mit dem Benutzernamen einzuloggen? Ich empfinde "@mailbox.org" als wirklich unnötige Tipperei - mal ganz abgesehen von den oben angesprochenen zusätzlichen Klicks, die nun erforderlich sind
@ 2512981:
Bitte beachten Sie den Hinweis im gelben Kasten unter dem Eingabefeld für die E-Mail Adresse:
Passwörter im alten Login-Formular? Durch die neue Webseite werden ggf. gespeicherte Daten im Login-Formular vom Browser nicht mehr erkannt. Sie können Sie über Bearbeiten => Einstellungen => Datenschutz/Sicherheit => gespeicherte Zugangsdaten (Firefox) bzw. über chrome://settings/passwords (Chrome) einsehen.
Der Anmeldeprozess wurde auf diese Weise umgestaltet, da wir immer wieder die Rückmeldung bekamen, dass es unübersichtlich sei verschiedene Anmeldemasken für Business, Privatkunden und Business Admin Bereich anzubieten.
Mit dem neuen Verfahren können alle Accounts über diese eine Maske abgefrühstückt werden.
@ 4412152:
Auch hier haben wir auf eine Vereinheitlichung gesetzt. Während man früher (undokumentiert) als Privatkunde für den Zugriff auf sein Postfach auch "@mailbox.org" weglassen konnte, musste man dies obligatorisch für das Userforum und für Supporttickets angeben.
Falls Sie den Login vereinfachen möchten, könnten Sie das Passwort im Browser speichern. Hier empfehlen wir aber als zusätzlichen Schutz ein Browser Masterpasswort, da sonst die Passwörter im Klartext im Browser gespeichert werden.
@ 2512981:
Bitte beachten Sie den Hinweis im gelben Kasten unter dem Eingabefeld für die E-Mail Adresse:
Passwörter im alten Login-Formular? Durch die neue Webseite werden ggf. gespeicherte Daten im Login-Formular vom Browser nicht mehr erkannt. Sie können Sie über Bearbeiten => Einstellungen => Datenschutz/Sicherheit => gespeicherte Zugangsdaten (Firefox) bzw. über chrome://settings/passwords (Chrome) einsehen.
Der Anmeldeprozess wurde auf diese Weise umgestaltet, da wir immer wieder die Rückmeldung bekamen, dass es unübersichtlich sei verschiedene Anmeldemasken für Business, Privatkunden und Business Admin Bereich anzubieten.
Mit dem neuen Verfahren können alle Accounts über diese eine Maske abgefrühstückt werden.
@ 4412152:
Auch hier haben wir auf eine Vereinheitlichung gesetzt. Während man früher (undokumentiert) als Privatkunde für den Zugriff auf sein Postfach auch "@mailbox.org" weglassen konnte, musste man dies obligatorisch für das Userforum und für Supporttickets angeben.
Falls Sie den Login vereinfachen möchten, könnten Sie das Passwort im Browser speichern. Hier empfehlen wir aber als zusätzlichen Schutz ein Browser Masterpasswort, da sonst die Passwörter im Klartext im Browser gespeichert werden.
"Bitte beachten Sie den Hinweis im gelben Kasten unter dem Eingabefeld für die E-Mail Adresse:"
Bei mir wird kein gelber Kasten angezeigt. So sieht's aus:
"Falls Sie den Login vereinfachen möchten, könnten Sie das Passwort im Browser speichern. Hier empfehlen wir aber als zusätzlichen Schutz ein Browser Masterpasswort"
Wie gesagt, es Firefox bietet mir nicht mehr an unter der Adresse https://login.mailbox.org/de das Passwort zu speichern.
Adblocker sind aus, die alten gespeicherten Passwörter habe ich aus dem Firefox-Passwortmanager entfernt und selbstverständlich benutze ich ein Master-Passwort.
"Bitte beachten Sie den Hinweis im gelben Kasten unter dem Eingabefeld für die E-Mail Adresse:"
Bei mir wird kein gelber Kasten angezeigt. So sieht's aus:
"Falls Sie den Login vereinfachen möchten, könnten Sie das Passwort im Browser speichern. Hier empfehlen wir aber als zusätzlichen Schutz ein Browser Masterpasswort"
Wie gesagt, es Firefox bietet mir nicht mehr an unter der Adresse https://login.mailbox.org/de das Passwort zu speichern.
Adblocker sind aus, die alten gespeicherten Passwörter habe ich aus dem Firefox-Passwortmanager entfernt und selbstverständlich benutze ich ein Master-Passwort.
Kommando zurück, jetzt wurde mir der das Speichern der Login-Daten angeboten.
Lag wohl am Adblocker, den ich jetzt deaktiviert hatte.
Kommando zurück, jetzt wurde mir der das Speichern der Login-Daten angeboten.
Lag wohl am Adblocker, den ich jetzt deaktiviert hatte.
Trotz auschalten von Adblocker speichert Firefox bei mir die Anmeldedaten nicht.
Nach mehrmaligem Ein- und ausloggen speichert er nun die Emailadresse. Aber nicht das passwort, weil dies durch den zweischrittigen Prozess verhindert wird.
Das ist extrem nervend!
Trotz auschalten von Adblocker speichert Firefox bei mir die Anmeldedaten nicht.
Nach mehrmaligem Ein- und ausloggen speichert er nun die Emailadresse. Aber nicht das passwort, weil dies durch den zweischrittigen Prozess verhindert wird.
Das ist extrem nervend!
So, ich komme leider erst jetzt dazu, das hier zu schreiben.
Unsere Entwickler haben sich das heute nochmal gründlich angeschaut und wir haben das neu diskutiert. Wir haben kurzfristig das neue Anmeldeformular gebaut (auch das waren 3 Stunden Arbeit...) und haben jetzt Wege, wie wir auch die längerfristigen Pläne mit diesem One-Step-Formular abbilden können.
Den Zusatz "@mailbox.org" werde ich nicht rausfallen lassen. Dazu verursacht wirklich zuviel Verwirrung und Support-Aufwand.
Allerdings haben wir heute ein weiteres Konzept entwickelt wie man den Nutzernamen in Zukunft komfortabel speichern kann, ohne daß User *und* Passwort im Browserfeld gespeichert werden müssen. Ich glaube, wir haben da heute eine ziemlich coole Idee gehabt... :-)
Aber jetzt erstmal wieder das "eine" Formular. Soll ja keiner sagen, wir würden auf unsere Nutzer nicht auch hören... :-)
So, ich komme leider erst jetzt dazu, das hier zu schreiben.
Unsere Entwickler haben sich das heute nochmal gründlich angeschaut und wir haben das neu diskutiert. Wir haben kurzfristig das neue Anmeldeformular gebaut (auch das waren 3 Stunden Arbeit...) und haben jetzt Wege, wie wir auch die längerfristigen Pläne mit diesem One-Step-Formular abbilden können.
Den Zusatz "@mailbox.org" werde ich nicht rausfallen lassen. Dazu verursacht wirklich zuviel Verwirrung und Support-Aufwand.
Allerdings haben wir heute ein weiteres Konzept entwickelt wie man den Nutzernamen in Zukunft komfortabel speichern kann, ohne daß User *und* Passwort im Browserfeld gespeichert werden müssen. Ich glaube, wir haben da heute eine ziemlich coole Idee gehabt... :-)
Aber jetzt erstmal wieder das "eine" Formular. Soll ja keiner sagen, wir würden auf unsere Nutzer nicht auch hören... :-)
Firefox 63.0.3 speichert keinen Benutzernamen und kein Passwort mehr. Betriebssystem Win 10 Pro 64 Bit.
Firefox 63.0.3 speichert keinen Benutzernamen und kein Passwort mehr. Betriebssystem Win 10 Pro 64 Bit.
Habt ihr schon ausprobiert, ob das Löschen der Cookies etwas bringt?
Habt ihr schon ausprobiert, ob das Löschen der Cookies etwas bringt?
Bisher war ich mit mailbox.org voll zufrieden. Warum zwingt man mich nun für den Anmeldeprozess mehr als 30 Zeichen Mailadresse und dann noch jedesmal mein kompliziertes Passwort einzugeben???
Da vergeht einem ja die Lust am Anmelden.
Bisher war ich mit mailbox.org voll zufrieden. Warum zwingt man mich nun für den Anmeldeprozess mehr als 30 Zeichen Mailadresse und dann noch jedesmal mein kompliziertes Passwort einzugeben???
Da vergeht einem ja die Lust am Anmelden.
Ich mit IE 11 habe auch trotz dem löschen der Cookies keinen Erfolg mit dem speichern der Anmeldedaten. Der IE fragt noch immer nicht, ob er die Daten speichern soll, auch manuell gelingt das speichern nicht.
Ich mit IE 11 habe auch trotz dem löschen der Cookies keinen Erfolg mit dem speichern der Anmeldedaten. Der IE fragt noch immer nicht, ob er die Daten speichern soll, auch manuell gelingt das speichern nicht.
Wir haben das mittlerweile identifiziert und arbeiten die nächsten Tage an einer Lösung.
Unser Formular "tut" hier einige Dinge (um beispielsweise unterschiedliche Logins je nach Kunde abzubilden) und manche (!) Browser erkennen das daraufhin irgendwie nicht mehr ala Passwortformular. Das ist denen wohl zu interaktiv. Andere Browser haben damit kein Problem.
Das ist jetzt leider auch nichts, was man im Browser lösen kann, das hat auch mit Cache & Cookie nichts zu tun -- sie erkennen es einfach nicht.
Wir gestalten das Formular jetzt um, bitten um Verständnis, dass das aber durchaus aufwändig ist und einige Tage in Anspruch nehmen wird.
Wir haben das mittlerweile identifiziert und arbeiten die nächsten Tage an einer Lösung.
Unser Formular "tut" hier einige Dinge (um beispielsweise unterschiedliche Logins je nach Kunde abzubilden) und manche (!) Browser erkennen das daraufhin irgendwie nicht mehr ala Passwortformular. Das ist denen wohl zu interaktiv. Andere Browser haben damit kein Problem.
Das ist jetzt leider auch nichts, was man im Browser lösen kann, das hat auch mit Cache & Cookie nichts zu tun -- sie erkennen es einfach nicht.
Wir gestalten das Formular jetzt um, bitten um Verständnis, dass das aber durchaus aufwändig ist und einige Tage in Anspruch nehmen wird.
Hallo zusammen, zwar nicht 100% zum Betreff passend, thematisch geht's aber um den LogIn nach Relaunch: Mich persönlich nervt, dass der Klick auf LogIn stets einen neuen Tab öffnet. Ist das wirklich so beabsichtigt? Mir gefiel das "alte" Verhalten besser. Wie erwähnt: Geschmackssache.
Hallo zusammen, zwar nicht 100% zum Betreff passend, thematisch geht's aber um den LogIn nach Relaunch: Mich persönlich nervt, dass der Klick auf LogIn stets einen neuen Tab öffnet. Ist das wirklich so beabsichtigt? Mir gefiel das "alte" Verhalten besser. Wie erwähnt: Geschmackssache.
YIPPIEEEEEEEE !!!! Vielen Dank ans unermüdliche Mailbox-Tüftler- und Denker Team, nun werden die Anmeldedaten im IE gespeichert!!!! Vorbei die lästigen Eingaben der Anmeldedaten, alles bleibt schön im Formular erhalten.
Danke schön!
YIPPIEEEEEEEE !!!! Vielen Dank ans unermüdliche Mailbox-Tüftler- und Denker Team, nun werden die Anmeldedaten im IE gespeichert!!!! Vorbei die lästigen Eingaben der Anmeldedaten, alles bleibt schön im Formular erhalten.
Danke schön!
Die Option, Passwörter und Zugangsdaten zu speichern ist nach einer Anpassung unserer Entwickler nun wieder für alle Browser und Browservarianten, die wir unterstützen, verfügbar.
Unterstützte Browser finden Sie hier: https://kb.mailbox.org/display/MBOKB/Diese+Browser+sind+kompatibel
Die Option, Passwörter und Zugangsdaten zu speichern ist nach einer Anpassung unserer Entwickler nun wieder für alle Browser und Browservarianten, die wir unterstützen, verfügbar.
Unterstützte Browser finden Sie hier: https://kb.mailbox.org/display/MBOKB/Diese+Browser+sind+kompatibel
Danke schön. Passwort speichern geht wieder. So stell ich mir einen guten Support vor!
Danke schön. Passwort speichern geht wieder. So stell ich mir einen guten Support vor!
ja speichert wieder. Danke.
ja speichert wieder. Danke.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.