OX jetzt mit eM-Client
unbeantwortet
Hallo, ich habe in der Open-Xchange Roadmap gesehen, dass sie eM-Client jetzt mit integriert haben.
Gibt es daher auch bald die Möglichkeit eM-Client hier über mailbox.org zu beziehen?
Gruß
Es war irgendwo zu lesen, dass eM-Client dubiose Verbindungen zu US-Servern aufbaut ... von daher will ich das nicht hoffen ;)
Es war irgendwo zu lesen, dass eM-Client dubiose Verbindungen zu US-Servern aufbaut ... von daher will ich das nicht hoffen ;)
Hier wurde der Verdacht auch schon geäußert:
http://forum.softmaker.de/viewtopic.php?f=209&t=20267
vor allem hier:
http://forum.softmaker.de/viewtopic.php?f=209&t=20267&start=15#p90753
Hier wurde der Verdacht auch schon geäußert:
http://forum.softmaker.de/viewtopic.php?f=209&t=20267
vor allem hier:
http://forum.softmaker.de/viewtopic.php?f=209&t=20267&start=15#p90753
Gibt es dazu (= OX mit eMClient, nicht der anderen Offtopic-Verschwörungstheoriediskussion) jetzt mittlerweile ein offizielles Statement? @Heinlein
Gibt es dazu (= OX mit eMClient, nicht der anderen Offtopic-Verschwörungstheoriediskussion) jetzt mittlerweile ein offizielles Statement? @Heinlein
eM Client wurde dieser Tage in der Version 7.1 veröffentlicht mit PGP-Unterstützung. Weiß jemand, ob diese Version mit der von OX beworbenen identisch ist? Und hat jemand mit der einen oder der anderen Version praktische Erfahrungen im Zusammenspiel mit OX/mailbox.org?
eM Client wurde dieser Tage in der Version 7.1 veröffentlicht mit PGP-Unterstützung. Weiß jemand, ob diese Version mit der von OX beworbenen identisch ist? Und hat jemand mit der einen oder der anderen Version praktische Erfahrungen im Zusammenspiel mit OX/mailbox.org?
Auf der Seite "Work in progress" wird der eM Client unter "Das war das 2. Halbjahr 2017" aufgeführt.
Wie ist den der Stand?
Immerhin wurde bereits Mitte Juli die Verfügbarkeit groß angekündigt. Jetzt wird behauptet es gäbe sie.
Auf der Seite "Work in progress" wird der eM Client unter "Das war das 2. Halbjahr 2017" aufgeführt.
Wie ist den der Stand?
Immerhin wurde bereits Mitte Juli die Verfügbarkeit groß angekündigt. Jetzt wird behauptet es gäbe sie.
push: gibt es hierzu eine Antwort von Mailbox.org?
push: gibt es hierzu eine Antwort von Mailbox.org?
Für alle die sich die gleiche Frage stellen und es nicht finden können:
https://office.mailbox.org/appsuite/static/3rd.party/emclient_appsuite.msi
Für alle die sich die gleiche Frage stellen und es nicht finden können:
https://office.mailbox.org/appsuite/static/3rd.party/emclient_appsuite.msi
Den Link hier zu posten, ist nicht so o.k., da Mailbox.org hier Lizenerechtliche Gründe zu berücksichtigen hat!
Den Link hier zu posten, ist nicht so o.k., da Mailbox.org hier Lizenerechtliche Gründe zu berücksichtigen hat!
Mich stellt sich gerade vor allem die Frage, ob der eM Client jetzt hier dauerhaft verfügbar ist, oder ob er morgen wieder kommentarlos abgeschaltet wird wie im letzten Sommer. Die Version scheint - bis auf die Lizenzabfrage - identisch mit dem normalen eM Client zu sein.
Die Bugs sind zumindest die gleichen. So ist dieser noch immer da:
https://userforum.mailbox.org/topic/fehler-bei-der-kalender-synchronisierung-mit-emclient#comment-8542
Mich stellt sich gerade vor allem die Frage, ob der eM Client jetzt hier dauerhaft verfügbar ist, oder ob er morgen wieder kommentarlos abgeschaltet wird wie im letzten Sommer. Die Version scheint - bis auf die Lizenzabfrage - identisch mit dem normalen eM Client zu sein.
Die Bugs sind zumindest die gleichen. So ist dieser noch immer da:
https://userforum.mailbox.org/topic/fehler-bei-der-kalender-synchronisierung-mit-emclient#comment-8542
Ich habe externe Maikonten in den eM-Client eingebunden. Es kommen trotz korrekter Login-Daten etc. immer wieder Verbindungs-Fehlermeldungen. Die extern eingebundenen Mailkonten sind aber korrekt erreichbar und funktionieren mit anderen Mailprogrammen fehlerfrei.
Ich habe externe Maikonten in den eM-Client eingebunden. Es kommen trotz korrekter Login-Daten etc. immer wieder Verbindungs-Fehlermeldungen. Die extern eingebundenen Mailkonten sind aber korrekt erreichbar und funktionieren mit anderen Mailprogrammen fehlerfrei.
Joa, so isser, der emC. Hatte ich zeitweilig auch mit MBO, läuft jetzt wieder normal, dafür zickt augenblicklich Posteo rum.
Joa, so isser, der emC. Hatte ich zeitweilig auch mit MBO, läuft jetzt wieder normal, dafür zickt augenblicklich Posteo rum.
Wird bei dem XMPP Chat keine Verschlüsselung unterstützt?
Ich hatte OTR und OMEMO getestet
edit:
Ok :(
https://forum.emclient.com/emclient/topics/is_it_possible_to_encrypt_jabber_messages
Wird bei dem XMPP Chat keine Verschlüsselung unterstützt?
Ich hatte OTR und OMEMO getestet
edit:
Ok :(
https://forum.emclient.com/emclient/topics/is_it_possible_to_encrypt_jabber_messages
Ich hab die Pro Version von dem EMC.
Was ist denn der unterschied der OX- Version zu der normalen? I
Ich hab die Pro Version von dem EMC.
Was ist denn der unterschied der OX- Version zu der normalen? I
Die aggregierten Ordner "Einfache Ordner" werden nicht immer alle angezeigt, manchmal funktioniert nur der aggregierte Eingangsordner "Alle Posteingänge", der Rets ist einfach nicht zu sehen.
Die aggregierten Ordner "Einfache Ordner" werden nicht immer alle angezeigt, manchmal funktioniert nur der aggregierte Eingangsordner "Alle Posteingänge", der Rets ist einfach nicht zu sehen.
Hey, die frage bleibt offen. Was ist der Unterschied zwischen der "normalen" EMC und der OX Version?
Hab die OX Version jetzt mal parallel installiert und war überrascht, dass ich direkt mehr als zwei Postfächer aktivieren kann. Das ist ja normal der Pro Version vorbehalten.
Gruß
Hey, die frage bleibt offen. Was ist der Unterschied zwischen der "normalen" EMC und der OX Version?
Hab die OX Version jetzt mal parallel installiert und war überrascht, dass ich direkt mehr als zwei Postfächer aktivieren kann. Das ist ja normal der Pro Version vorbehalten.
Gruß
Der eM-Client findet nicht den "Weg" zu irgendwelchen PGP-Zertifikatspeichern ab, es scheint so, dass man jedes PGP-Zertifikat von Hand einfügen muss. Es gibt scheinbar keine Möglichkeit, Pfade für Zertifikatspeicher anzugeben.
Gerade kam bei mir eine Mail vom Support, die selber signiert ist, aber im eM-Client erscheint dort nur "Signatur hat Probleme".
Der eM-Client findet nicht den "Weg" zu irgendwelchen PGP-Zertifikatspeichern ab, es scheint so, dass man jedes PGP-Zertifikat von Hand einfügen muss. Es gibt scheinbar keine Möglichkeit, Pfade für Zertifikatspeicher anzugeben.
Gerade kam bei mir eine Mail vom Support, die selber signiert ist, aber im eM-Client erscheint dort nur "Signatur hat Probleme".
Bei Verbindung über fremde W-Lans (öfentliche Netze, Hotels) scheint es gehäuft zu Verbindungsproblemen mit CardDAV, CalDAV und XMPP zu kommen, ferner treten dann auch häufiger Synchronisationsprobleme mit den eingebundenen Postfächern auf.
Das könnte an dem anderen Handling der "öffentlichen netzwerke" unter Win10 (1803) iegen, tritt im Heimnetz so nicht auf, bzw. deutlich seltener.
Bei Verbindung über fremde W-Lans (öfentliche Netze, Hotels) scheint es gehäuft zu Verbindungsproblemen mit CardDAV, CalDAV und XMPP zu kommen, ferner treten dann auch häufiger Synchronisationsprobleme mit den eingebundenen Postfächern auf.
Das könnte an dem anderen Handling der "öffentlichen netzwerke" unter Win10 (1803) iegen, tritt im Heimnetz so nicht auf, bzw. deutlich seltener.
eine Ergänzung: die Postfächer werden in der Übersicht mit angezeigt, wenn die Spalten breit genug aufgezogen werden. Es wäre aber schön, wenn die Postfähcer auch in der Kompaktansicht mit angeziegt werden könnten,
eine Ergänzung: die Postfächer werden in der Übersicht mit angezeigt, wenn die Spalten breit genug aufgezogen werden. Es wäre aber schön, wenn die Postfähcer auch in der Kompaktansicht mit angeziegt werden könnten,
Leider kennt der Client die deutschen Anführungszeichen nicht. Strg+2 ergibt leider immer " und nicht „. Das ist im Kontakt mit Kunden in der Kommunkationsbranche leider sehr oft unpraktisch. Das Kürzel alt+0132 und alt+0147 kann sich auch nicht immer jeder merken.
Leider kennt der Client die deutschen Anführungszeichen nicht. Strg+2 ergibt leider immer " und nicht „. Das ist im Kontakt mit Kunden in der Kommunkationsbranche leider sehr oft unpraktisch. Das Kürzel alt+0132 und alt+0147 kann sich auch nicht immer jeder merken.
Ich vermisse die Funktion Ausgangskopien nicht nur in "gesendete Elemente" ablegen zu können, sondern auf Wunsch auch in dem Ordner der Nachricht, welche beantwortet wurde.
Ich vermisse die Funktion Ausgangskopien nicht nur in "gesendete Elemente" ablegen zu können, sondern auf Wunsch auch in dem Ordner der Nachricht, welche beantwortet wurde.
Es gibt leider immer wieder Verbindungsabbrüche beim Abruf von Mailkonten bei verschiedenen Mailkonten von mir, die bei deutschen Hostern liegen. Es werden auch immer wieder Standardordner für Sent, Trash, Junk etc. neu angelegt, obwohl ich alles korrekt gemappt habe.
Nicht wirklich schlimm, aber ziemlich nervig.
Es gibt leider immer wieder Verbindungsabbrüche beim Abruf von Mailkonten bei verschiedenen Mailkonten von mir, die bei deutschen Hostern liegen. Es werden auch immer wieder Standardordner für Sent, Trash, Junk etc. neu angelegt, obwohl ich alles korrekt gemappt habe.
Nicht wirklich schlimm, aber ziemlich nervig.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.