Serververbindung gestört
unbeantwortet
Wenn ich eine Mail schreibe oder einen Text speichern möchte habe ich immer öfters die Meldung auf rotem Feld:
" Fehler / Die Verbindung zum entfernten Server imap.mailbox.org wurde verweigert oder es gab eine Zeitüberschreitung beim Versuch, eine Verbindung herzustellen".
Dabei habe ich zu diesem Zeitpunkt gar keine Verbindung herstellen wollen.
Was stimmt da nicht?
Mit Dank und vielen Grüßen
Polus
Zu dem Grund, warum der IMAP Server heute Nacht für Sie kurzzeitig nicht erreichbar war, kann ich noch nichts sagen, das müssen sich die Admins in den Logs anschauen.
Nur eine keine Bemerkung: es gibt im mailbox.org Office oben rechts im Hauptmenü den Punkt "E-Mail", wo auch die Anzahl der ungelesenen E-Mails angezeigt wird. Dieses Widget wird regelmäßig aktualisiert und dafür wird regelmäßig der IMAP-Server gefragt.
Zu dem Grund, warum der IMAP Server heute Nacht für Sie kurzzeitig nicht erreichbar war, kann ich noch nichts sagen, das müssen sich die Admins in den Logs anschauen.
Nur eine keine Bemerkung: es gibt im mailbox.org Office oben rechts im Hauptmenü den Punkt "E-Mail", wo auch die Anzahl der ungelesenen E-Mails angezeigt wird. Dieses Widget wird regelmäßig aktualisiert und dafür wird regelmäßig der IMAP-Server gefragt.
In den letzten Tagen ist dieser Fehler bei mir ebenfalls mehrfach aufgetreten. Zum Beispiel gerade im Moment (11:50 Uhr) auch wieder reproduzierbar.
In den letzten Tagen ist dieser Fehler bei mir ebenfalls mehrfach aufgetreten. Zum Beispiel gerade im Moment (11:50 Uhr) auch wieder reproduzierbar.
Gerade eben trat der Fehler auch bei mir auf & dauert auch nach erneutem Login an. Kann keine Mails lesen.
Gerade eben trat der Fehler auch bei mir auf & dauert auch nach erneutem Login an. Kann keine Mails lesen.
Gleiches hier!
Gleiches hier!
Moin, der Zugriff ist in den letzten Tagen sehr zäh, und oder gar keine Verbindung. Auch der Account meiner Frau ist betroffen. Unterschiedliche Rechner unterschiedliche Netze!
Moin, der Zugriff ist in den letzten Tagen sehr zäh, und oder gar keine Verbindung. Auch der Account meiner Frau ist betroffen. Unterschiedliche Rechner unterschiedliche Netze!
Ich habe heute gleiche Probleme und erhalte immer wieder die Fehlermeldung
Ich habe heute gleiche Probleme und erhalte immer wieder die Fehlermeldung
Gibt es keine Seite, auf der der Status vom Server ersichtlich ist? Ich komme auch nicht in meinen Account.
Gibt es keine Seite, auf der der Status vom Server ersichtlich ist? Ich komme auch nicht in meinen Account.
Nun geht gar nichts mehr: Auf dem Handy erhalte ich noch folgende Info in den E-Mails angezeigt:
An error occured while reading the MIME mail from the OX
server:
Exception:
com.openexchange.usm.api.exceptions.OXCommunicationException
Message: Invalid content type in response:
text/javascript;charset=utf-8
Nun geht gar nichts mehr: Auf dem Handy erhalte ich noch folgende Info in den E-Mails angezeigt:
An error occured while reading the MIME mail from the OX
server:
Exception:
com.openexchange.usm.api.exceptions.OXCommunicationException
Message: Invalid content type in response:
text/javascript;charset=utf-8
@Mailbox Support Eine Statusseite wäre echt mal ne super Sache.
@Mailbox Support Eine Statusseite wäre echt mal ne super Sache.
Moin, moin,Hier leider das selbe Problem... : Server nicht erreichbar :(
Moin, moin,Hier leider das selbe Problem... : Server nicht erreichbar :(
Wir haben derzeit ein paar Lastprobleme im IMAP-Mailserverbackend. Der starke Nutzerzuwachs macht dort etwas zu schaffen UND weil wir derzeit große Datenmengen bewegen, um einen weiteren Servercluster zur Verstärkung aufzubauen. Die Lösung des Problems verursacht leider auch Probleme. Hier haben wir leider zu spät mit dem Aufbau der Verstärkung begonnen, weil etliche Softwarefehler in der Mailserver-Software die letzten Wochen als Bug im Wege standen und gelöst werden müssen.
Wir hoffen, daß wir ab heute Nachmittag den neuen Cluster zur Verfügung haben und neue Nutzer dann auf den neuen Systemen ausrollen und ein paar Tausend User vom alten System auf das neue System umziehen können, um den alten Cluster zu entlasten. Solange sind wir dran und können insb. bei den "Morgen-Peaks" nur kurz um Entschuldigung bitten.
Wir haben derzeit ein paar Lastprobleme im IMAP-Mailserverbackend. Der starke Nutzerzuwachs macht dort etwas zu schaffen UND weil wir derzeit große Datenmengen bewegen, um einen weiteren Servercluster zur Verstärkung aufzubauen. Die Lösung des Problems verursacht leider auch Probleme. Hier haben wir leider zu spät mit dem Aufbau der Verstärkung begonnen, weil etliche Softwarefehler in der Mailserver-Software die letzten Wochen als Bug im Wege standen und gelöst werden müssen.
Wir hoffen, daß wir ab heute Nachmittag den neuen Cluster zur Verfügung haben und neue Nutzer dann auf den neuen Systemen ausrollen und ein paar Tausend User vom alten System auf das neue System umziehen können, um den alten Cluster zu entlasten. Solange sind wir dran und können insb. bei den "Morgen-Peaks" nur kurz um Entschuldigung bitten.
Hi, danke für die Rückmeldung. Bin froh diese Seite gefunden zu haben. Also warten wir geduldig.
Hi, danke für die Rückmeldung. Bin froh diese Seite gefunden zu haben. Also warten wir geduldig.
Wir haben diese Störung auch erst durch die Forenbeiträge mitbekommen. Es ist sehr schwer das zu monitoren, weil 98% sauber laufen udn nru 2% betroffen sind -- und am Ende (nach Murphey's Law) das Monitoring immer "grün" meldet.
Kurz nach der Userrückmeldung hier im Forum haben wir den betroffenen Backend-Server neu gestartet und damit sind die Lastprobleme dann auch weg.
Störungsmeldungen schalten wir gerne -- wenn wir davon wissen und es (noch) Sinn ergibt.
Wir haben diese Störung auch erst durch die Forenbeiträge mitbekommen. Es ist sehr schwer das zu monitoren, weil 98% sauber laufen udn nru 2% betroffen sind -- und am Ende (nach Murphey's Law) das Monitoring immer "grün" meldet.
Kurz nach der Userrückmeldung hier im Forum haben wir den betroffenen Backend-Server neu gestartet und damit sind die Lastprobleme dann auch weg.
Störungsmeldungen schalten wir gerne -- wenn wir davon wissen und es (noch) Sinn ergibt.
Hi,
heute Morgen Fehler 503 - Server wird heruntergefahren. Jetzt ruckelt es bei mir ganz gewaltig und beim Verschieben einer E-Mail kommt die Meldung "
Fehler
Die referenzierte Nachricht "240" konnte nicht im Ordner "INBOX" gefunden werden."
Wenn ihr also eine Mailbox sucht, die Fehler wirft, nehmt meine. :)
Hi,
heute Morgen Fehler 503 - Server wird heruntergefahren. Jetzt ruckelt es bei mir ganz gewaltig und beim Verschieben einer E-Mail kommt die Meldung "
Fehler
Die referenzierte Nachricht "240" konnte nicht im Ordner "INBOX" gefunden werden."
Wenn ihr also eine Mailbox sucht, die Fehler wirft, nehmt meine. :)
Hi,
ich habe heute 14 Kalendereinträge erstellt. Diese sind aber nun nicht mehr zu sehen...? Wenn ich mir aber per mouse over die Gesamtanzahl der Einträge anzeigen lasse, dann werden diese hinzugerechnet. Kann ich davon ausgehen, dass die Kalendereinträge irgendwann wieder auftauchen oder sind diese nun endgültig verschwunden?
VG
Hi,
ich habe heute 14 Kalendereinträge erstellt. Diese sind aber nun nicht mehr zu sehen...? Wenn ich mir aber per mouse over die Gesamtanzahl der Einträge anzeigen lasse, dann werden diese hinzugerechnet. Kann ich davon ausgehen, dass die Kalendereinträge irgendwann wieder auftauchen oder sind diese nun endgültig verschwunden?
VG
Gerade war die "Verbindung zum Backendserver" weg. Heute morgen ging auch schon mal nichts für ein paar Minuten.
Irgendwie passiert das immer mal wieder. Es wäre schon schöner, wenn einfach immer alles erreichbar ist.
Nachtrag 2 Minuten später:
Fehler
Bei der Authentifizierung trat ein Fehler auf. Möglicherweise liegt dies an einer kürzlichen Passwortänderung. Bitte melden Sie sich nun ab und melden Sie sich dann wieder mit Ihrem aktuellen Passwort an.
Gerade war die "Verbindung zum Backendserver" weg. Heute morgen ging auch schon mal nichts für ein paar Minuten.
Irgendwie passiert das immer mal wieder. Es wäre schon schöner, wenn einfach immer alles erreichbar ist.
Nachtrag 2 Minuten später:
Fehler
Bei der Authentifizierung trat ein Fehler auf. Möglicherweise liegt dies an einer kürzlichen Passwortänderung. Bitte melden Sie sich nun ab und melden Sie sich dann wieder mit Ihrem aktuellen Passwort an.
Vielleicht hat es auch damit etwas zu tun:
"**** JETZT: Mehrere kurze 2-5 Minuten IMAP-Downtimes heute ab 22 Uhr: Config-Anpassung um weitere Server hinzuzuschalten! ****"
Vielleicht hat es auch damit etwas zu tun:
"**** JETZT: Mehrere kurze 2-5 Minuten IMAP-Downtimes heute ab 22 Uhr: Config-Anpassung um weitere Server hinzuzuschalten! ****"
Wie auf der Webseite vor dem Login angekündigt eben seit 22 Uhr Wartungsarbeiten.
Grund ist eben genau das zunehmende Lastproblem der vorhandenen maschinen. Wir schalten gerade neue Server ein und mußten dafür kurzer Downtimes der vorhandenen Server in Kauf nehmen. Sorry -- aber hier ist das Problem eben gerade der Weg zur Lösung.
Wie auf der Webseite vor dem Login angekündigt eben seit 22 Uhr Wartungsarbeiten.
Grund ist eben genau das zunehmende Lastproblem der vorhandenen maschinen. Wir schalten gerade neue Server ein und mußten dafür kurzer Downtimes der vorhandenen Server in Kauf nehmen. Sorry -- aber hier ist das Problem eben gerade der Weg zur Lösung.
Der Teil der Wartungsarbeiten der sich auf bereits laufende Maschinen bezog ist vorbei. Wir rechnen nicht mit weiteren für User sichtbaren Störungen.
Der Teil der Wartungsarbeiten der sich auf bereits laufende Maschinen bezog ist vorbei. Wir rechnen nicht mit weiteren für User sichtbaren Störungen.
Moin, der Zugriff ist immer noch langsam. Wenn ich mich neu anmelde, und in die mails schaue, dann dauert es "lange" bis die mails angezeigt werden. Ich sag mal aus dem Bauch heraus, das ging schon mal schneller. Danke für Euren Support
Moin, der Zugriff ist immer noch langsam. Wenn ich mich neu anmelde, und in die mails schaue, dann dauert es "lange" bis die mails angezeigt werden. Ich sag mal aus dem Bauch heraus, das ging schon mal schneller. Danke für Euren Support
Wir migrieren derzeit die neuen Systeme schrittweise rein. Noch ist die Verstärkugn nicht produktiv für user, der sync von letzter Nacht war heute morgen noch nicht fertig.
IMAP-Verbindungen laufen bereits anders als gestern. Das merkt aber keiner und das ist in dem Fall auch SEHR :-) gut so.
Wir migrieren derzeit die neuen Systeme schrittweise rein. Noch ist die Verstärkugn nicht produktiv für user, der sync von letzter Nacht war heute morgen noch nicht fertig.
IMAP-Verbindungen laufen bereits anders als gestern. Das merkt aber keiner und das ist in dem Fall auch SEHR :-) gut so.
Hm. Im Moment bekomme ich wieder mal
Hm. Im Moment bekomme ich wieder mal
Toll. Jetzt kommt:
There was an issue while authenticating. This may be due to a recent password change. To continue please log out and log back in with your most current password.
Toll. Jetzt kommt:
There was an issue while authenticating. This may be due to a recent password change. To continue please log out and log back in with your most current password.
Hier auch diese Fehlermeldung:
Fehler
Bei der
Authentifizierung trat ein Fehler auf. Möglicherweise liegt dies an
einer kürzlichen Passwortänderung. Bitte melden Sie sich nun ab und
melden Sie sich dann wieder mit Ihrem aktuellen Passwort an.
Hier auch diese Fehlermeldung:
Fehler
Bei der
Authentifizierung trat ein Fehler auf. Möglicherweise liegt dies an
einer kürzlichen Passwortänderung. Bitte melden Sie sich nun ab und
melden Sie sich dann wieder mit Ihrem aktuellen Passwort an.
Gleiches Problem bei mir. ActiveSync und Outlook funktionieren noch.
Gleiches Problem bei mir. ActiveSync und Outlook funktionieren noch.
Wir haben gegen 17 Uhr den Schwenk auf die neuen Loadbalancer gemacht. Es läßt sich bei Operationen dieser Größenordnungen manchmal nicht vermeiden, daß kleine Nebenffekte auftreten. Bei einigen eingeloggten Usern sind dabei die IMAP-Sessions zum Server weggeflogen und mußten neu aufgebaut werden und das kann dann vorne zu den o.g. kurzzeitigen Fehlermeldungen geführt haben.
Wir arbeiten in diesen Bereichen eigentlich immer spätnachts. Aktuell wollen wir jedoch mit Hochdruck die neuen Server in Betrieb nehmen und haben uns darum entschieden, gewisse Arbeiten auch tagsüber auszuführen.
Wir sind wirklich auf der zielgeraden und haben heute Mittag einen sehr wichtigen und großen Schwenk gehabt -- ab 22 Uhr machen wir heute weiter.
Wir haben gegen 17 Uhr den Schwenk auf die neuen Loadbalancer gemacht. Es läßt sich bei Operationen dieser Größenordnungen manchmal nicht vermeiden, daß kleine Nebenffekte auftreten. Bei einigen eingeloggten Usern sind dabei die IMAP-Sessions zum Server weggeflogen und mußten neu aufgebaut werden und das kann dann vorne zu den o.g. kurzzeitigen Fehlermeldungen geführt haben.
Wir arbeiten in diesen Bereichen eigentlich immer spätnachts. Aktuell wollen wir jedoch mit Hochdruck die neuen Server in Betrieb nehmen und haben uns darum entschieden, gewisse Arbeiten auch tagsüber auszuführen.
Wir sind wirklich auf der zielgeraden und haben heute Mittag einen sehr wichtigen und großen Schwenk gehabt -- ab 22 Uhr machen wir heute weiter.
Das ist ja alles sehr schön und transparent. Funktionierende Email wäre schöner. Natürlich gehöre ich zufällig und immer zu den betroffenen 0,001% ...
Das ist ja alles sehr schön und transparent. Funktionierende Email wäre schöner. Natürlich gehöre ich zufällig und immer zu den betroffenen 0,001% ...
Ich erhalte auch immer diese Meldung hier:
FehlerFehlerBei der Authentifizierung trat ein Fehler auf. Möglicherweise liegt dies an einer kürzlichen Passwortänderung. Bitte melden Sie sich nun ab und melden Sie sich dann wieder mit Ihrem aktuellen Passwort an.
Ich erhalte auch immer diese Meldung hier:
FehlerFehlerBei der Authentifizierung trat ein Fehler auf. Möglicherweise liegt dies an einer kürzlichen Passwortänderung. Bitte melden Sie sich nun ab und melden Sie sich dann wieder mit Ihrem aktuellen Passwort an.
Wir haben um 14:00 den neuen Clusterknoten in Betrieb genommen. Rund 1/3 aller User laufen jetzt auf dem neuen System, so daß das alte bereits sehr spürbar entlastet wurde.
Momentan ist noch etwas Extra-Hektik zwischen den Clusterknoten bis sich alles neu sortiert hat, aber die Login-Zeiten sind bereits spürbar gesunken und/oder bereits wieder sehr schnell.
Wir haben um 14:00 den neuen Clusterknoten in Betrieb genommen. Rund 1/3 aller User laufen jetzt auf dem neuen System, so daß das alte bereits sehr spürbar entlastet wurde.
Momentan ist noch etwas Extra-Hektik zwischen den Clusterknoten bis sich alles neu sortiert hat, aber die Login-Zeiten sind bereits spürbar gesunken und/oder bereits wieder sehr schnell.
Wenn ich von meinem privaten Postfix SMTP Server eine Nachricht an mein mailbox.org Konto schicke, erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
oder auch mal
Was tun?
Wenn ich von meinem privaten Postfix SMTP Server eine Nachricht an mein mailbox.org Konto schicke, erhalte ich folgende Fehlermeldungen:
oder auch mal
Was tun?
Moin, läuft wieder alles. Danke an den Support.
Moin, läuft wieder alles. Danke an den Support.
Ich habe das oben beschriebene Problem seit einigen Tagen.
Auf dem Handy erhalte ich noch folgende Info in den E-Mails angezeigt:
An error occured while reading the MIME mail from the OX
server:
Exception:
com.openexchange.usm.api.exceptions.OXCommunicationException
Message: Invalid content type in response:
text/javascript;charset=utf-8
Ich habe das oben beschriebene Problem seit einigen Tagen.
Auf dem Handy erhalte ich noch folgende Info in den E-Mails angezeigt:
An error occured while reading the MIME mail from the OX
server:
Exception:
com.openexchange.usm.api.exceptions.OXCommunicationException
Message: Invalid content type in response:
text/javascript;charset=utf-8
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.