Status und Zukunft des XMPP/Jabber-Servers
Hallo zusammen,
ich wollte mal generell eine Diskussion zum XMPP-Server von Mailbox.org anregen. Ich bin bei Mailbox.org sehr zufrieden soweit und würde gerne weiter hier bleiben. Jedoch ist es mit dem XMPP-Server so eine Sache. Nachdem es in den letzten Tagen einen Ausfall gab, und zB. alle meine Gruppen-MUCs erneut "quasi" zerschossen wurden, möchte ich gerne alle darum bitten auch Ihre Erfahrungen zu posten - falls es nur mein Problem ist. Mein Gefühl sagt jedoch, dass es immer noch einige Probleme gibt. Meine Fragen an die Administration zum Server sind letztlich:
- Steht das Mailbox-Team mittlerweile auch offiziell zum Server? Also mein Eindruck war, dass es nur als notwendige Beta betreiben wurde? https://userforum.mailbox.org/topic/probleme-beim-senden-von-xmpp-nachrichten-conversations Ich fände es wünschenswert, wenn man Ihn 'offizieller' betrachten würde und in dem Sinne auch die Wartung im Auge hat.
- Ich weiß nicht ob es ein Thema ist, aber ein Server-Update sollte evtl. auch beim nächsten Stable (was angeblich kurzfristig kommen soll) in betracht gezogen werden, sofern Sie das nicht eh auf dem Schirm haben. https://hg.prosody.im/0.10/rev/85f13967eb07
- Wie viele nutzen hier überhaupt den XMPP-Server? (Frage auch aus eher persönlichem Interesse)
- Wie wird mit den Modulen HTTP File Upload (XEP-0363) weiter verfahren? Laut: https://userforum.mailbox.org/topic/support-von-http-file-upload-xep-0363-f%C3%BCr-xmpp sind hier bereits Nachfragen gewesen. Ich verstehe nicht, warum man die Speicherzeit für HTTP Upload nicht auf wenigstens 12 Stunden hochsetzen kann. Wenn man nachts etwas sendet, empfangen es andere oft erst am nächsten Tag. Es wurde argumentiert, dass es nicht im Sinne des Betreiber ist zwischenzuspeichern. Das verstehe ich nicht ganz, da Sie ja auch Emails nicht nach einer Stunde löschen... https://userforum.mailbox.org/topic/jabber-feature-compliance
- Wäre man weiterhin bereit, mod_cloud_notify zu installieren für iOS User? Das würde den Nutzern sehr helfen, besonders mit Push-Nachrichten für mobile Clients zu erzeugen. (Weiteres: https://modules.prosody.im/mod_cloud_notify.html)
- Mein persönlich wichtigstes Thema: Gruppenfunktionen - Ich habe den Eindruck, dass Gruppen auf dem Server hier sehr instabil sind. Kontakte werden rausgeworfen bzw. nicht richtig eingeladen. Das nervt sehr… Funktioniert denn überhaupt bei mailbox.org MUC MAM? https://userforum.mailbox.org/topic/jabber-konferenz-einladung-von-weiteren-teilnehmern
https://userforum.mailbox.org/topic/xmpp-muc-persistenz-nicht-funktionst%C3%BCchtig
- Passwort-Trennung vom Email-Account halte ich schon für wichtig, da ich mich halt in verschiedendster Client-Software damit anmelden kann und damit schon gerne eine Trennung hätte, falls es mal dort abgefischt wird. https://userforum.mailbox.org/topic/anderes-passwort-f%C3%BCr-xmpp
https://userforum.mailbox.org/topic/jabber-passwort-ungleich-hauptaccount
- Zum Webchat-Thema https://userforum.mailbox.org/topic/weboberfl%C3%A4che-f%C3%BCr-jabber wäre evtl. auch interessant, statt einer eigenen Entwicklung auf eine Bestehende zusetzen: https://conversejs.org/ bzw. https://inverse.chat/ oder https://www.jsxc.org/
Zur weiteren Kommunikation habe ich diesen Link auch in ein paar existierende Threads gepostet um alle hier mal zu versammeln und auch einen MUC erstellt. Es sind alle herzlich eingeladen: xmpp:xmpp@conference.mailbox.org?join "Mailbox.org XMPP"
Trotzdem freue ich mich für die Bereitstellung des Angebots. Möchte hier nur für mich eine Aussicht haben, was ich erwarten kann und was nicht.
Viele Grüße
_________________________________________
Für Nutzer:
https://userforum.mailbox.org/knowledge-base/article/hinweise-zu-support-probebetrieb-jabber-server
Als wir den Jabber-Server einführten befand sich bei der holländischen Firma Suma auch ein Modul zur VoIP-Telefonie und zum Live-Chat in Arbeit. Dieses hätte seinen eigenen Jabber-Server mitgebracht, der ein paar eigenentwickelte Kommandos für die VoIP-Telefonie mitgebracht hätte.
Wir haben unseren Jabber-Server darum stets immer nur als "Beta" bezeichnet, da wir bei einem Wechsel der Jabber-Software nicht hätten ausschließen können, daß wir vielleicht auch das eine oder andere Featre nicht mehr hätten anbieten können. Um diesem Sturm im Wasserglas zu entgehen und uns nicht den Weg zu verbauen, ist der Jabber-Server bis heute "beta".
Nachdem wir im 1. Quartal viele große und wichtige Baustellen abgeschlossen haben, werden wir im restlichen 2018 uns wieder neuen Themen widmen. Dazu gehört auch ein sehr herzlicher und guter Kontakt zum Conversions-Entwickler-Team. Zusammen mit diesem werden wir unseren Jabber-Server in den nächsten Monaten runderneuern und besser auf Conversion abstimmen.
In dem Zusammenhang steht auch der Plan, eine Jabber-Software in die Web-Oberfläche zu integrieren. Dazu gibt es Idee, aber noch keine Tests, so daß wir dazu weder etwas versprechen können, noch einen Zeitplan nach außen kommunizieren -- zumal wir hier auch auf die Zuarbeit durch Dritte angewiesen sind.
Auf der Agenda steht das aber ganz klar. Uns ist der Jabber-Server auch wichtig und ein Kern-Feature von mailbox.org --- aber es gab eben auch wichtiges und aus den Prioritäten ergeben sich eben Reihenfolgen.
Als wir den Jabber-Server einführten befand sich bei der holländischen Firma Suma auch ein Modul zur VoIP-Telefonie und zum Live-Chat in Arbeit. Dieses hätte seinen eigenen Jabber-Server mitgebracht, der ein paar eigenentwickelte Kommandos für die VoIP-Telefonie mitgebracht hätte.
Wir haben unseren Jabber-Server darum stets immer nur als "Beta" bezeichnet, da wir bei einem Wechsel der Jabber-Software nicht hätten ausschließen können, daß wir vielleicht auch das eine oder andere Featre nicht mehr hätten anbieten können. Um diesem Sturm im Wasserglas zu entgehen und uns nicht den Weg zu verbauen, ist der Jabber-Server bis heute "beta".
Nachdem wir im 1. Quartal viele große und wichtige Baustellen abgeschlossen haben, werden wir im restlichen 2018 uns wieder neuen Themen widmen. Dazu gehört auch ein sehr herzlicher und guter Kontakt zum Conversions-Entwickler-Team. Zusammen mit diesem werden wir unseren Jabber-Server in den nächsten Monaten runderneuern und besser auf Conversion abstimmen.
In dem Zusammenhang steht auch der Plan, eine Jabber-Software in die Web-Oberfläche zu integrieren. Dazu gibt es Idee, aber noch keine Tests, so daß wir dazu weder etwas versprechen können, noch einen Zeitplan nach außen kommunizieren -- zumal wir hier auch auf die Zuarbeit durch Dritte angewiesen sind.
Auf der Agenda steht das aber ganz klar. Uns ist der Jabber-Server auch wichtig und ein Kern-Feature von mailbox.org --- aber es gab eben auch wichtiges und aus den Prioritäten ergeben sich eben Reihenfolgen.
Hallo,
ich wollte mich erkundigen, ob es zu diesem Thema bereits Neuigkeiten gibt?
Ich würde mich freuen, wenn man sich, auch angesichts dessen: https://gist.github.com/RishiRaj22/60b19f7f9f59f97fd1316e0110535eb4 ,
über weitere XEPs und die Änderung bestehender (HTTP Upload) nachdenken könnte. Die Benutzung und Verwaltung von Gruppen über den Mailbox-Server ist immer noch ein Graus. Vorallem mit Verschlüsselung.
Hallo,
ich wollte mich erkundigen, ob es zu diesem Thema bereits Neuigkeiten gibt?
Ich würde mich freuen, wenn man sich, auch angesichts dessen: https://gist.github.com/RishiRaj22/60b19f7f9f59f97fd1316e0110535eb4 ,
über weitere XEPs und die Änderung bestehender (HTTP Upload) nachdenken könnte. Die Benutzung und Verwaltung von Gruppen über den Mailbox-Server ist immer noch ein Graus. Vorallem mit Verschlüsselung.
Zudem scheint hier das OMEMO-Modul beim Prosody zu fehlen.
Zudem scheint hier das OMEMO-Modul beim Prosody zu fehlen.
@Schramm: jop
https://compliance.conversations.im/server/mailbox.org/
@Schramm: jop
https://compliance.conversations.im/server/mailbox.org/
Warum funktioniert OMEMO dann?
Warum funktioniert OMEMO dann?
Wir haben seit längerem Kontakt zu Daniel Gultsch, dem Autor der famosen XMPP-App Conversations.
Wir haben in der nächsten Zeit einen gemeinsamen Workshop mit ihm in Berlin und werden dabei unseren XMPP-Server (endlich!) von Grund auf sauber neu bauen und auf neue Beine stellen. Selbstverständlich wird unser XMPP dann auch perfekt mit Conversations zusammenarbeiten und die diversen bislang vernachlässigten Features kriegen (soweit sinnvoll).
Vor dem Sommer haben wir das leider nicht mehr geschafft, aber nun gehen wir das an und stimmen derzeit Termine ab.
Wir haben seit längerem Kontakt zu Daniel Gultsch, dem Autor der famosen XMPP-App Conversations.
Wir haben in der nächsten Zeit einen gemeinsamen Workshop mit ihm in Berlin und werden dabei unseren XMPP-Server (endlich!) von Grund auf sauber neu bauen und auf neue Beine stellen. Selbstverständlich wird unser XMPP dann auch perfekt mit Conversations zusammenarbeiten und die diversen bislang vernachlässigten Features kriegen (soweit sinnvoll).
Vor dem Sommer haben wir das leider nicht mehr geschafft, aber nun gehen wir das an und stimmen derzeit Termine ab.
https://mailbox.org/daniel-gultsch-autor-von-conversation-zu-besuch-bei-mailbox-org/
Awesome!
Fassen Sie noch zusammen was so erneuert wurde usw?
https://mailbox.org/daniel-gultsch-autor-von-conversation-zu-besuch-bei-mailbox-org/
Awesome!
Fassen Sie noch zusammen was so erneuert wurde usw?
Hallo Gemeinde,
Kurz zu meinen xmpp Erfahrungen.
Ich nutzte bis vor ca. zwei Monaten Threema. Aber in den Threema öffentlichen Channeln bin ich auf xmpp gestoßen.
Daraufhin habe ich mich mit dem Thema etwas beschäftigt und stellte fest, das mailbox.org ebenfalls neben E-Mail Dienst, xmpp Dienst anbietet.
Ich nutze seit dem, neben meiner Frau die Conversation App aus dem F-Droid Store und haben bis jetzt nur positives erfahren.
Keine MUC Löschungen etc. auch keine Verbindungsprobleme etc.
Ich finde es toll das mailbox.org xmpp mit anbieten, da ich bzw. wir somit zwei Fliegen mit einer Klappe erwischt haben.
Es passt meiner Meinung auch zu mailbox.org, mit ihrem Slogan das privates privat bleibt, wenn man xmpp omemo aktiv nutzt. Des weiteren passt es auch, da sie auf open source aufbauen, das xmpp dazu gehört.
Das jetzt noch Daniel G. mitmacht finde ich Klasse.
Jetzt meine Frage an das mailbox.org Team, was ist denn die Überraschung, laut eurem Blog? Und wann kommt die? was hat sich jetzt bei euch getan? Neue Informationen?
Grüße aus dem Osten. o/
Hallo Gemeinde,
Kurz zu meinen xmpp Erfahrungen.
Ich nutzte bis vor ca. zwei Monaten Threema. Aber in den Threema öffentlichen Channeln bin ich auf xmpp gestoßen.
Daraufhin habe ich mich mit dem Thema etwas beschäftigt und stellte fest, das mailbox.org ebenfalls neben E-Mail Dienst, xmpp Dienst anbietet.
Ich nutze seit dem, neben meiner Frau die Conversation App aus dem F-Droid Store und haben bis jetzt nur positives erfahren.
Keine MUC Löschungen etc. auch keine Verbindungsprobleme etc.
Ich finde es toll das mailbox.org xmpp mit anbieten, da ich bzw. wir somit zwei Fliegen mit einer Klappe erwischt haben.
Es passt meiner Meinung auch zu mailbox.org, mit ihrem Slogan das privates privat bleibt, wenn man xmpp omemo aktiv nutzt. Des weiteren passt es auch, da sie auf open source aufbauen, das xmpp dazu gehört.
Das jetzt noch Daniel G. mitmacht finde ich Klasse.
Jetzt meine Frage an das mailbox.org Team, was ist denn die Überraschung, laut eurem Blog? Und wann kommt die? was hat sich jetzt bei euch getan? Neue Informationen?
Grüße aus dem Osten. o/
Kurze Ankündigung für die engagierten Leser dieses Forums: Wir unternehmen heute einige Tests zum neuen XMPP-Server. Es kann im Laufe des Tages zu kurzfristigen aber ebenso kurzzeitigen Unterbrechungen kommen. Danke!
Kurze Ankündigung für die engagierten Leser dieses Forums: Wir unternehmen heute einige Tests zum neuen XMPP-Server. Es kann im Laufe des Tages zu kurzfristigen aber ebenso kurzzeitigen Unterbrechungen kommen. Danke!
Ja, ich möchte mich dann auch herzlich bedanken, das dies tatsächlich und unerwarteterweise angegangen wurde. Ich war wirklich kurz davor den Server zu wechseln.
Jetzt ist alles super (zumindest für mich!)
Hier nochmal die Einladung an alle: xmpp@conference.mailbox.org
Vielen Dank und alles Gute für den Relaunch
Ja, ich möchte mich dann auch herzlich bedanken, das dies tatsächlich und unerwarteterweise angegangen wurde. Ich war wirklich kurz davor den Server zu wechseln.
Jetzt ist alles super (zumindest für mich!)
Hier nochmal die Einladung an alle: xmpp@conference.mailbox.org
Vielen Dank und alles Gute für den Relaunch
Ich kann mich dem vorredner nur anschließen. Ich Gedanke mich für den service. Auch wenn es Höhen und tiefen gab, bin ich froh bei euch geblieben zu sein.
Ich bin da wirklich gespannt was ihr da auspackt.
Ich kann mich dem vorredner nur anschließen. Ich Gedanke mich für den service. Auch wenn es Höhen und tiefen gab, bin ich froh bei euch geblieben zu sein.
Ich bin da wirklich gespannt was ihr da auspackt.
Gibt es eine Möglichkeit den XMPP-Service zu nutzen ohne seine Mail Logindaten zu verwenden?
Gibt es eine Möglichkeit den XMPP-Service zu nutzen ohne seine Mail Logindaten zu verwenden?
Zum Thema XMPP/Mobil Messenger habe ich auch noch etwas beitragen.
Ich glaube nicht das XMPP am Ende ist oder keine Berechtigung mehr hat.
Allerdings habe ich es inzwischen aufgegeben meine Bekannten davon zu überzeugen zu XMPP zu wechseln.
Die Masse ist dann doch zu träge.
Jetzt habe ich (zumindest für mich) die ultimative Lösung gefunden:
https://delta.chat/de/
Dieser Messenger basiert auf IMAP und arbeitet somit hervorragend mit mailbox.org und jedem anderen Mail-Provider zusammen.
Ich muss niemanden mehr davon überzeugen einen weiteren Messenger zu installieren. Wer Delta Chat dennoch installiert wird damit belohnt eine echte Messenger UI zu haben.
Wer das nicht möchte bekommt meine Nachrichten eben als ganz normale Mail 😉
Zum Thema XMPP/Mobil Messenger habe ich auch noch etwas beitragen.
Ich glaube nicht das XMPP am Ende ist oder keine Berechtigung mehr hat.
Allerdings habe ich es inzwischen aufgegeben meine Bekannten davon zu überzeugen zu XMPP zu wechseln.
Die Masse ist dann doch zu träge.
Jetzt habe ich (zumindest für mich) die ultimative Lösung gefunden:
https://delta.chat/de/
Dieser Messenger basiert auf IMAP und arbeitet somit hervorragend mit mailbox.org und jedem anderen Mail-Provider zusammen.
Ich muss niemanden mehr davon überzeugen einen weiteren Messenger zu installieren. Wer Delta Chat dennoch installiert wird damit belohnt eine echte Messenger UI zu haben.
Wer das nicht möchte bekommt meine Nachrichten eben als ganz normale Mail 😉
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.