Unwahrscheinliche viele SPAM-Mails nach Umzug - durch Filter lösen?
unbeantwortet
Hallo zusammen,
ich bin jetzt mit meiner Domain (Google Apps) zu Mailbox.org umgezogen. Soweit so gut - ich mag das Webinterface, die Leistungen, einfach alles. Bis auf den Fakt, dass ich pro Tag 30-40 Mails bekomme, die ich nicht bekommen will und die Google einfach wegsortiert hatte.
Ich kann natürlich immer auf den "abbestellen" Knopf drücken - aber das will ich ja bei Newsletter/SPAM den ich nicht bestellt hatte auch nicht.
Gibt es hierfür eine einfache Lösung? Es wäre z.B. super ich könnte aus einer Mail heraus einen Filter erstellen, der alle Filter von dieser Domain/Mailadresse/mit diesem Betreff/what so ever filtert und löscht. Oder kann ich das sogar und bin nur zu doof`?
Danke und Grüße
Ben
Würde dazu auch gern mal was hören, bin ebenfalls mit meinem Postfach zu mailbox.org gezogen, bekomme aber ohne Ende Spam-Mails. Und nein, es ist keine Weiterleitung vom vorherigen Postfach, sondern sie kommen direkt durch den super Spamfilter der Server von mailbox.org. Von Mitternacht bis kurz vor acht heute Morgen habe ich 14 E-Mails bekommen, davon 7 Spam-Mails.
Scheinbar kommen die alle von infizierten Webhosts, haben jedenfalls alle Header wie z.B.:
Wobei sich der Name der php-Datei natürlich auch mal unterscheidet. Muss ich wirklich selbst Filterregeln erstellen damit ich nicht in Spam untergehe?
Nachtrag: Alle haben den Header nicht, aber der Großteil. Dennoch, man kann so viel man will über seine tolle Spamfiltertechnik schwadronieren, es bringt halt nix darüber zu schwadronieren wie super das ist wenn trotzdem massig Spam durchgeht.
Würde dazu auch gern mal was hören, bin ebenfalls mit meinem Postfach zu mailbox.org gezogen, bekomme aber ohne Ende Spam-Mails. Und nein, es ist keine Weiterleitung vom vorherigen Postfach, sondern sie kommen direkt durch den super Spamfilter der Server von mailbox.org. Von Mitternacht bis kurz vor acht heute Morgen habe ich 14 E-Mails bekommen, davon 7 Spam-Mails.
Scheinbar kommen die alle von infizierten Webhosts, haben jedenfalls alle Header wie z.B.:
Wobei sich der Name der php-Datei natürlich auch mal unterscheidet. Muss ich wirklich selbst Filterregeln erstellen damit ich nicht in Spam untergehe?
Nachtrag: Alle haben den Header nicht, aber der Großteil. Dennoch, man kann so viel man will über seine tolle Spamfiltertechnik schwadronieren, es bringt halt nix darüber zu schwadronieren wie super das ist wenn trotzdem massig Spam durchgeht.
Hallöchen!Seit kurzen erhalte auch ich sehr viele Spam Mails!!! Das nervt total!! Gestern vormittag waren es sieben.
Werde wohl nach Web.de gehen. Zumal es hier auch KEINEN Support/Hilfe gibt.
Viele Grüsse
Hallöchen!Seit kurzen erhalte auch ich sehr viele Spam Mails!!! Das nervt total!! Gestern vormittag waren es sieben.
Werde wohl nach Web.de gehen. Zumal es hier auch KEINEN Support/Hilfe gibt.
Viele Grüsse
Nun bei Web.de landete offensichtlicher Spam im Posteingang statt im Spamordner. Unabhängig das ich (wieder) ein Gewinner war, Schokolade, Glücksspiel, Kryptowährungen und ähnliches.
Ganz interessant war auch ein bestimmter Typ Mobiltelefon.
Den meiner Meinung nach besten SpamFilter hat Gmail. Dort landete bisher jeder Spam auch der von Web.de im richtigen Ordner. Nur spielt Google eben in einer anderen Liga.
Nun bei Web.de landete offensichtlicher Spam im Posteingang statt im Spamordner. Unabhängig das ich (wieder) ein Gewinner war, Schokolade, Glücksspiel, Kryptowährungen und ähnliches.
Ganz interessant war auch ein bestimmter Typ Mobiltelefon.
Den meiner Meinung nach besten SpamFilter hat Gmail. Dort landete bisher jeder Spam auch der von Web.de im richtigen Ordner. Nur spielt Google eben in einer anderen Liga.
Ich bin von Domainfactory zu mailbox.org umgezogen. bei DF hatte ich etwa eine SPAM Mail pro Woche, mittlerweile bin ich bei 10-15 pro Tag. Die SPAM Einstellungen sind auf den Standardwerten. Da ich mich langsam der 50% SPAM-Emails Grenze nähere würde mich interessieren, was ich (serverseitig) noch verbessern kann.
Ich bin von Domainfactory zu mailbox.org umgezogen. bei DF hatte ich etwa eine SPAM Mail pro Woche, mittlerweile bin ich bei 10-15 pro Tag. Die SPAM Einstellungen sind auf den Standardwerten. Da ich mich langsam der 50% SPAM-Emails Grenze nähere würde mich interessieren, was ich (serverseitig) noch verbessern kann.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.