Warum ist mailbox.org nicht via IPv6 erreichbar?
beantwortet
Nach folgendem Artikel ist mailbox.org auch per IPv6 erreichbar:
https://mailbox.org/mailbox-org-ipv6-fuer-unsere-eingehenden-mailserver-deaktiviert/
Ein AAAA Eintrag für die IMAP bzw. SMTP Server liegt aktuell jedoch nicht vor,
daher kann man die Server nicht per IPv6 erreichen.
Wie kam es zum kompletten IPv6 Ausstieg, gab es wirklich seit dem Beitrag keine Besserung?
Dieser ist immerhin fast 2 Jahre alt ...
Danke,
Gruß Patrick
In den letzten Wochen haben wir hinter den Kulissen heimlich IPv6 hochgefahren.
Maildienste (SMTP/IMAP) laufen schon seit längerer Zeit auf IPv6, die mailbox.org-Webseite ebenfalls seit rund zwei Wochen und seit heute Nachmittag auch unser mailbox.org Office und damit alle OX-Dienste.
Für heute Abend hat das noch den Status "Beta" und im Falle von Komplikationen rollen wir das zurück. Aber ich rechne nicht wirklich mit irgendwelchen Auswirkungen.
Wir teilen Euch das gerne hier in diesem Forums-Thread schonmal vorab mit. Die öffentliche Stellunnahme käme dann morgen.
[Aus Spamschutzgründen verbleiben unsere MX-Records übrigens auf IPv4-Adressen. Das betrifft aber nur die Mailzustellung zwischen den Providern und ist für Nutzer irrelevant.]
In den letzten Wochen haben wir hinter den Kulissen heimlich IPv6 hochgefahren.
Maildienste (SMTP/IMAP) laufen schon seit längerer Zeit auf IPv6, die mailbox.org-Webseite ebenfalls seit rund zwei Wochen und seit heute Nachmittag auch unser mailbox.org Office und damit alle OX-Dienste.
Für heute Abend hat das noch den Status "Beta" und im Falle von Komplikationen rollen wir das zurück. Aber ich rechne nicht wirklich mit irgendwelchen Auswirkungen.
Wir teilen Euch das gerne hier in diesem Forums-Thread schonmal vorab mit. Die öffentliche Stellunnahme käme dann morgen.
[Aus Spamschutzgründen verbleiben unsere MX-Records übrigens auf IPv4-Adressen. Das betrifft aber nur die Mailzustellung zwischen den Providern und ist für Nutzer irrelevant.]
Wir haben in der zwischenzeit ein zweites Rechenzentrum in Betrieb genommen und die hier verwendeten Loadbalancer, die über zwei Standorte verteilen, können noch kein IPv6. Wir werden hier neue Balancer anschaffen, doch hatten wir das aus Zeitgründen in den letzten Monaten nicht angegangen.
Wir haben in der zwischenzeit ein zweites Rechenzentrum in Betrieb genommen und die hier verwendeten Loadbalancer, die über zwei Standorte verteilen, können noch kein IPv6. Wir werden hier neue Balancer anschaffen, doch hatten wir das aus Zeitgründen in den letzten Monaten nicht angegangen.
gibt es hierzu ein Update?
gibt es hierzu ein Update?
Immer noch kein IPv6 verfügbar? Sehr schade!
Immer noch kein IPv6 verfügbar? Sehr schade!
habe gerade versucht, via native IPv6 zuzugreifen. Timeout. bester Mailanbieter 2016 ????
habe gerade versucht, via native IPv6 zuzugreifen. Timeout. bester Mailanbieter 2016 ????
Wann wird IPv6 zum Abruf der Mails nutzbar sein?
Wann wird IPv6 zum Abruf der Mails nutzbar sein?
Lt diesem Eintrag sollte IPv6 für die IMAP- (für Abruf) und SMTP-Server (zur Einlieferung/Submission) verfügbar sein; nur für die MX-Server sollte IPv6 deaktiviert sein. Tatsächlich weisen aber auch der IMAP- und SMTP-Server keine IPv6-Adresse auf.
Lt diesem Eintrag sollte IPv6 für die IMAP- (für Abruf) und SMTP-Server (zur Einlieferung/Submission) verfügbar sein; nur für die MX-Server sollte IPv6 deaktiviert sein. Tatsächlich weisen aber auch der IMAP- und SMTP-Server keine IPv6-Adresse auf.
Die Website ist auch nicht per IPv6 erreichbar.
Die Website ist auch nicht per IPv6 erreichbar.
Bevor sich noch jemand die Mühe macht und den Support fragt – der weiß es auch nicht:
"Der neue Loadbalancer mit IPv6 ist geplant und wird kommen.
Wann genau kann ich ihnen leider nicht sagen."
Bevor sich noch jemand die Mühe macht und den Support fragt – der weiß es auch nicht:
"Der neue Loadbalancer mit IPv6 ist geplant und wird kommen.
Wann genau kann ich ihnen leider nicht sagen."
Gibt es hierzu ein Update?
Gibt es hierzu ein Update?
In den letzten Wochen haben wir hinter den Kulissen heimlich IPv6 hochgefahren.
Maildienste (SMTP/IMAP) laufen schon seit längerer Zeit auf IPv6, die mailbox.org-Webseite ebenfalls seit rund zwei Wochen und seit heute Nachmittag auch unser mailbox.org Office und damit alle OX-Dienste.
Für heute Abend hat das noch den Status "Beta" und im Falle von Komplikationen rollen wir das zurück. Aber ich rechne nicht wirklich mit irgendwelchen Auswirkungen.
Wir teilen Euch das gerne hier in diesem Forums-Thread schonmal vorab mit. Die öffentliche Stellunnahme käme dann morgen.
[Aus Spamschutzgründen verbleiben unsere MX-Records übrigens auf IPv4-Adressen. Das betrifft aber nur die Mailzustellung zwischen den Providern und ist für Nutzer irrelevant.]
In den letzten Wochen haben wir hinter den Kulissen heimlich IPv6 hochgefahren.
Maildienste (SMTP/IMAP) laufen schon seit längerer Zeit auf IPv6, die mailbox.org-Webseite ebenfalls seit rund zwei Wochen und seit heute Nachmittag auch unser mailbox.org Office und damit alle OX-Dienste.
Für heute Abend hat das noch den Status "Beta" und im Falle von Komplikationen rollen wir das zurück. Aber ich rechne nicht wirklich mit irgendwelchen Auswirkungen.
Wir teilen Euch das gerne hier in diesem Forums-Thread schonmal vorab mit. Die öffentliche Stellunnahme käme dann morgen.
[Aus Spamschutzgründen verbleiben unsere MX-Records übrigens auf IPv4-Adressen. Das betrifft aber nur die Mailzustellung zwischen den Providern und ist für Nutzer irrelevant.]
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.