Warum zählen externe Adressen eigener Domains als Alias?
beantwortet
Hallo zusammen,
E-Mail-Aliase lassen sich in den Einstellungen unter 'Externe Adressen' auch für eigenen Domains hinzufügen. Die Anzahl möglicher Aliase ist in den Paketen MailXL und MailXXL auf 25 beschränkt.
Externe Adressen der Domain mailbox.org pro Benutzer zu beschränken ist sehr sinnvoll!
Da die Aliase eigener Domains in keiner Beziehung zu den Adresse von mailbox.org stehen, wäre es nicht sinnvoll wenn diese von der Berechnung der Anzahl ausgenommen würden?
Schöne Grüße!
Dafür bieten wir die Möglichkeit einen Alias als Catchall einzurichten.
https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/eigene-domain-mit-catchall-benutzen
Es bleibt unabhängig von der Anzahl der Adressen ein Postfach.
Im Webinterface ist die Wahl von Alias Adressen tatsächlich begrenzt.
Filter können aber auf beliebige Adressen eingestellt werden und E-Mail Clients können ebenfalls beliebige Adressen als Alias/Identität nutzen.
Dafür bieten wir die Möglichkeit einen Alias als Catchall einzurichten.
https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/eigene-domain-mit-catchall-benutzen
Es bleibt unabhängig von der Anzahl der Adressen ein Postfach.
Im Webinterface ist die Wahl von Alias Adressen tatsächlich begrenzt.
Filter können aber auf beliebige Adressen eingestellt werden und E-Mail Clients können ebenfalls beliebige Adressen als Alias/Identität nutzen.
Super, danke für die schnelle Antwort!
Super, danke für die schnelle Antwort!
Ein Catchall erlaubt aber Spam an beliebige, von der Catchalladresse umfasste Emailadressen. Deshalb wäre es schon sinnvoll, unabhängig von den nachfolgenden Filterregeln über die Aliase die "erlaubten" Eingangsadressen festzulegen, und zwar bei eigenen Domains unabhängig von einer Obergrenze.
Ein Catchall erlaubt aber Spam an beliebige, von der Catchalladresse umfasste Emailadressen. Deshalb wäre es schon sinnvoll, unabhängig von den nachfolgenden Filterregeln über die Aliase die "erlaubten" Eingangsadressen festzulegen, und zwar bei eigenen Domains unabhängig von einer Obergrenze.
In diesem Thread wurde von Peer Heinlein schon mal angedacht, die Alias-Beschränkung für externe Domains weniger streng handzuhaben und/oder abuse@, postmaster@ und hostmaster@ auszunehmen. Vielleicht gibt es da ja schon Neuigkeiten?
In diesem Thread wurde von Peer Heinlein schon mal angedacht, die Alias-Beschränkung für externe Domains weniger streng handzuhaben und/oder abuse@, postmaster@ und hostmaster@ auszunehmen. Vielleicht gibt es da ja schon Neuigkeiten?
Ich finde es schon interessant, dass vom Support catchall und die Verwendung von Filter empfohlen werden.
Ich stehe aktuell vor dem selben Problem wie der TE und versuche über Filter zu regeln, dass Mails nur an von mir festgelegte Adressen meiner Domain zugelassen werden (und der Rest abgelehnt wird). Das funktioniert aber nur zum Teil, da die Filterung auf "Envelope An" in allen meinen Versuchen nicht funktioniert hat! Gerade das aber soll catchall erst so richtig nutzbar machen, ohne Gefahr zu laufen, vollgespammt zu werden.
Interessant auch: lege ich einen Alias mit meiner Domain an, greifen Filter auf "Envelope An". Nur brauch ich aber keine Filter mehr, wenn ich über fest angelegte Aliase arbeite, denn dann werden Mail an Aliase, die nicht angelegt sind ohnehin automatisch abgelehnt.
Ich warte nun schon über eine Woche auf eine Erklärung vom Support, warum Filter auf "Envelope An" trotz Angaben auf der Website nicht funktionieren.
Ich finde es schon interessant, dass vom Support catchall und die Verwendung von Filter empfohlen werden.
Ich stehe aktuell vor dem selben Problem wie der TE und versuche über Filter zu regeln, dass Mails nur an von mir festgelegte Adressen meiner Domain zugelassen werden (und der Rest abgelehnt wird). Das funktioniert aber nur zum Teil, da die Filterung auf "Envelope An" in allen meinen Versuchen nicht funktioniert hat! Gerade das aber soll catchall erst so richtig nutzbar machen, ohne Gefahr zu laufen, vollgespammt zu werden.
Interessant auch: lege ich einen Alias mit meiner Domain an, greifen Filter auf "Envelope An". Nur brauch ich aber keine Filter mehr, wenn ich über fest angelegte Aliase arbeite, denn dann werden Mail an Aliase, die nicht angelegt sind ohnehin automatisch abgelehnt.
Ich warte nun schon über eine Woche auf eine Erklärung vom Support, warum Filter auf "Envelope An" trotz Angaben auf der Website nicht funktionieren.
abuse@, postmaster@ und hostmaster@ von der Alias Anzahl auszunehmen wäre super. Das würde enorm helfen!
abuse@, postmaster@ und hostmaster@ von der Alias Anzahl auszunehmen wäre super. Das würde enorm helfen!
In den Ausführungen vom Peer Heinlein zu Spam wird der juristische Vorteil hervorgehoben, den es man hat, wenn eine Mail nie angenommen wurde.
Den nimmt man sich, wenn mit Catch-All.
Wenn es aber Catch-All gibt, was spricht gegen ein Catch-Many, also eine Liste mit definierten Namen in der ich z.B. alle Schreibweisen meines Namen eintragen kann, damit Tippfehler abgefangen werden.
In den Ausführungen vom Peer Heinlein zu Spam wird der juristische Vorteil hervorgehoben, den es man hat, wenn eine Mail nie angenommen wurde.
Den nimmt man sich, wenn mit Catch-All.
Wenn es aber Catch-All gibt, was spricht gegen ein Catch-Many, also eine Liste mit definierten Namen in der ich z.B. alle Schreibweisen meines Namen eintragen kann, damit Tippfehler abgefangen werden.
Ich beschäftige mich gerade mit dem selben Thema une kann meien Mailbox.org Account deshalb nicht für meine eigene Domain nutzen, weil ich mehr als 25 Aliase habe und verwalten möchte. Ein CatchAll kommt für mich nicht in Frage, da dann ja keine Prüfung der E-Mail-Adresse mehr beim Empfang stattfindet, soweit ich das verstanden habe. Sehr schade!
Ich beschäftige mich gerade mit dem selben Thema une kann meien Mailbox.org Account deshalb nicht für meine eigene Domain nutzen, weil ich mehr als 25 Aliase habe und verwalten möchte. Ein CatchAll kommt für mich nicht in Frage, da dann ja keine Prüfung der E-Mail-Adresse mehr beim Empfang stattfindet, soweit ich das verstanden habe. Sehr schade!
Danke für Eure Antworten. Ich werde es mit den Filtern ausprobieren, gute Ideen habt ihr. Die Begrenzung auf max. 25 Aliase auch für externe Domains macht es so komplex und könnte man vermeiden. Das für Mailbox.org verstehe ich ja, aber für externe Domains ... *Stirnrunzel*
Danke für Eure Antworten. Ich werde es mit den Filtern ausprobieren, gute Ideen habt ihr. Die Begrenzung auf max. 25 Aliase auch für externe Domains macht es so komplex und könnte man vermeiden. Das für Mailbox.org verstehe ich ja, aber für externe Domains ... *Stirnrunzel*
Verstehe ich auch nicht. Warum nicht die gleiche Anzahl "interner" Aliase, auch als externe Adressen?
Wenn ich zwei Aliase habe und eine externe Adresse hinzufüge, sind alle belegt und ich kann auch keine Abuse, Postmaster etc. Adresse mehr hinzufügen, welche eigentlich nicht zählen soll.
Verstehe ich auch nicht. Warum nicht die gleiche Anzahl "interner" Aliase, auch als externe Adressen?
Wenn ich zwei Aliase habe und eine externe Adresse hinzufüge, sind alle belegt und ich kann auch keine Abuse, Postmaster etc. Adresse mehr hinzufügen, welche eigentlich nicht zählen soll.
Hallo zusammen,
gibt es inzwischen Pläne die Anzahl möglicher Aliase ist in den Paketen MailXL und MailXXL von 25 auf beispielsweise 50 zu erhöhen?
Schöne Grüße!
Hallo zusammen,
gibt es inzwischen Pläne die Anzahl möglicher Aliase ist in den Paketen MailXL und MailXXL von 25 auf beispielsweise 50 zu erhöhen?
Schöne Grüße!
Hallo,
ich nehme das Thema von diesem Thread mal wieder auf: Auch ich bin Besitzer einer eigenen Domain und wundere mich über die Beschränkung der Aliasse auch für externe Domains. Gibt es Pläne dies zu ändern?
Viele Grüße
Hallo,
ich nehme das Thema von diesem Thread mal wieder auf: Auch ich bin Besitzer einer eigenen Domain und wundere mich über die Beschränkung der Aliasse auch für externe Domains. Gibt es Pläne dies zu ändern?
Viele Grüße
Ich möchte mich dem Wunsch zusätzlicher Aliase bei externen Domains anschließen.
Der Catchall-Workaround ist aus (mindestens) zwei Gründen nicht empfehlenswert:
- zum einen nimmt man zwangsläufig JEDE Mail an, da man diese mittels sieve-Filtern nicht direkt beim/vorm Empfang ablehnen kann, sondern lediglich nach der Annahme verwerfen (die Mail gilt dennoch als zugestellt)
(edit: eben nochmals getestet, rejecte ich die ungewollten Mails, gelten sie dennoch als erfolgreich zugestellt und der Sender erhält einen positiven "Successful Mail Delivery Report")
- zum anderen arbeitet die geplante mailbox.org-Änderung am 29.09.2020 auch dem Catchall-Gedanken entgegen: "Mailversand nur noch mit angemeldeten E-Mail-Adressen bzw. Aliasen möglich" https://kb.mailbox.org/display/MBOKB/Versenden+von+E-Mails+mit+anderen+Absendern:+Sender+address+rejected:+not+owned+by+user
Ich habe absolutes Verständnis dafür, dass die mailbox.org-Adressen (strenger) limitiert werden, aber bei externen Domains sollten diese Limits durchaus etwas offener gestaltet werden. Die Mail Extensions (adresse+beispiel1@) sind leider auch keine 100%ige Lösung, da diese, obwohl RFC-konform, auf einigen Webseiten schlicht nicht akzeptiert werden bzw. das Format als fehlerhaft abgewiesen wird.
Wäre es also möglich mit der geplanten (und durchaus sinnvollen) Einschränkung ab dem 29.09. die Alias-Anzahl etwas aufzustocken?
Ich möchte mich dem Wunsch zusätzlicher Aliase bei externen Domains anschließen.
Der Catchall-Workaround ist aus (mindestens) zwei Gründen nicht empfehlenswert:
- zum einen nimmt man zwangsläufig JEDE Mail an, da man diese mittels sieve-Filtern nicht direkt beim/vorm Empfang ablehnen kann, sondern lediglich nach der Annahme verwerfen (die Mail gilt dennoch als zugestellt)
(edit: eben nochmals getestet, rejecte ich die ungewollten Mails, gelten sie dennoch als erfolgreich zugestellt und der Sender erhält einen positiven "Successful Mail Delivery Report")
- zum anderen arbeitet die geplante mailbox.org-Änderung am 29.09.2020 auch dem Catchall-Gedanken entgegen: "Mailversand nur noch mit angemeldeten E-Mail-Adressen bzw. Aliasen möglich" https://kb.mailbox.org/display/MBOKB/Versenden+von+E-Mails+mit+anderen+Absendern:+Sender+address+rejected:+not+owned+by+user
Ich habe absolutes Verständnis dafür, dass die mailbox.org-Adressen (strenger) limitiert werden, aber bei externen Domains sollten diese Limits durchaus etwas offener gestaltet werden. Die Mail Extensions (adresse+beispiel1@) sind leider auch keine 100%ige Lösung, da diese, obwohl RFC-konform, auf einigen Webseiten schlicht nicht akzeptiert werden bzw. das Format als fehlerhaft abgewiesen wird.
Wäre es also möglich mit der geplanten (und durchaus sinnvollen) Einschränkung ab dem 29.09. die Alias-Anzahl etwas aufzustocken?
Hallo,
Habe jetzt nach dem Einrichten auch feststellen müssen dass die Alias-Beschränkung ohne jeden triftigen Grund auch bei eigenen Domains greift. Ist für mich vollkommen unverständlich.
Der Support für eigene Domains war der Hauptgrund warum ich mich für mailbox.org und nicht ein Konkurrenzprodukt entschieden habe. Ich bin sehr enttäuscht dass hier ohne einen technischen Grund die Funktionen des Accounts eingeschränkt werden. Wenn das symptomatisch für die allgemeine Handhabung des Services ist war es wohl doch eine Fehlentscheidung.
Bitte Alias Beschränkung bei eigenen Domains so bald wie möglich aufheben.
Vielen Dank
Hallo,
Habe jetzt nach dem Einrichten auch feststellen müssen dass die Alias-Beschränkung ohne jeden triftigen Grund auch bei eigenen Domains greift. Ist für mich vollkommen unverständlich.
Der Support für eigene Domains war der Hauptgrund warum ich mich für mailbox.org und nicht ein Konkurrenzprodukt entschieden habe. Ich bin sehr enttäuscht dass hier ohne einen technischen Grund die Funktionen des Accounts eingeschränkt werden. Wenn das symptomatisch für die allgemeine Handhabung des Services ist war es wohl doch eine Fehlentscheidung.
Bitte Alias Beschränkung bei eigenen Domains so bald wie möglich aufheben.
Vielen Dank
Hallo,
wollte eben genau zu diesem Thema ein Thread hier im Forum eröffnen. Ich schließe mich ebenfalls diesem Wunsch an, dass externe E-Mail Adressen nicht zu den Anzahl an verfügbaren Aliasen gezählt werden sollen. Eine bestimmte Begrenzung der pro Account registrierbaren @mailbox.org-Adressen kann ich nachvollziehen, damit auch noch für andere Kunden welche zur Verfügung stehen. Jedoch jede externe E-Mail Adresse (eigene Domain) als vollwertiger @mailbox.org-Alias zählt erschließt sich mir schlichtweg nicht.
Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass auch externe E-Mail Adressen Traffic erzeugen können. Dieses Argument kann jedoch schon mit der Möglichkeit von E-Mail Weiterleitungen entkräftigt werden. Hier käme es beim Traffic auf selbiges hinaus. Ferner zählen ja jetzt schon bereits die postmaster@, webmaster@, hostmaster@ und abuse@ nicht als weitere Aliasse und werden bei der Zählung entsprechend nicht berücksichtigt.
Warum ist keine Ausweitung generell auf alle externen Domains möglich?
Alternativ könnte man sich auch auf einen Kompromiss verständigen, entsprechend der verfügbaren mailbox.org-Aliasse, steht die selbige Anzahl möglichen externen E-Mail Adressen zur Verfügung. Hierbei werden mailbox.org Adressen getrennt von externen E-Mail Adressen gezählt. Somit stünden im Secure Mail Tarif drei @mailbox.org-Adressen und drei externe Adressen zur Verfügung.
Viele Grüße.
Hallo,
wollte eben genau zu diesem Thema ein Thread hier im Forum eröffnen. Ich schließe mich ebenfalls diesem Wunsch an, dass externe E-Mail Adressen nicht zu den Anzahl an verfügbaren Aliasen gezählt werden sollen. Eine bestimmte Begrenzung der pro Account registrierbaren @mailbox.org-Adressen kann ich nachvollziehen, damit auch noch für andere Kunden welche zur Verfügung stehen. Jedoch jede externe E-Mail Adresse (eigene Domain) als vollwertiger @mailbox.org-Alias zählt erschließt sich mir schlichtweg nicht.
Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass auch externe E-Mail Adressen Traffic erzeugen können. Dieses Argument kann jedoch schon mit der Möglichkeit von E-Mail Weiterleitungen entkräftigt werden. Hier käme es beim Traffic auf selbiges hinaus. Ferner zählen ja jetzt schon bereits die postmaster@, webmaster@, hostmaster@ und abuse@ nicht als weitere Aliasse und werden bei der Zählung entsprechend nicht berücksichtigt.
Warum ist keine Ausweitung generell auf alle externen Domains möglich?
Alternativ könnte man sich auch auf einen Kompromiss verständigen, entsprechend der verfügbaren mailbox.org-Aliasse, steht die selbige Anzahl möglichen externen E-Mail Adressen zur Verfügung. Hierbei werden mailbox.org Adressen getrennt von externen E-Mail Adressen gezählt. Somit stünden im Secure Mail Tarif drei @mailbox.org-Adressen und drei externe Adressen zur Verfügung.
Viele Grüße.
Ihr Zwei seit ja lustig! Darauf, dass die Alias der eigenen Domains nicht mitgezählt werden, warte ich schon zwei oder drei Jahre ... ;)
Ihr Zwei seit ja lustig! Darauf, dass die Alias der eigenen Domains nicht mitgezählt werden, warte ich schon zwei oder drei Jahre ... ;)
Ich bin nicht lustig drauf. Und ich werde auch nicht lange darauf warten. Wenn mein geladenes Guthaben alle ist mach ich den Account wieder zu.
Ich war durch gute Kritiken unter dem Eindruck dass das ein vernünftig gemanagter Service ist. Dem widerspricht diese durch keine technischen Gründe gerechtfertigte Gängelung allerdings vollkommen.
Ich bin nicht lustig drauf. Und ich werde auch nicht lange darauf warten. Wenn mein geladenes Guthaben alle ist mach ich den Account wieder zu.
Ich war durch gute Kritiken unter dem Eindruck dass das ein vernünftig gemanagter Service ist. Dem widerspricht diese durch keine technischen Gründe gerechtfertigte Gängelung allerdings vollkommen.
Derzeit gibt es nur die Möglichkeit, das ganze mit CatchAll + ggf. Filterregeln ein wenig aufzuweichen.
Derzeit gibt es nur die Möglichkeit, das ganze mit CatchAll + ggf. Filterregeln ein wenig aufzuweichen.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.