WebDav funktioniert nicht
gelöst
Hallo zusammen
Ich kann seit heute morgen nicht mehr über WebDav
auf gespeicherte Dateien zugreifen, die Verbindung wird nicht aufgebaut
(mehrere Geräte und Zugänge probiert). Habe schon einen Support-Fall
eröffnet, doch aus Neugier: Hat von euch auch jemand das selbe Problem?
Internette Grüsse, Stefan
siehe auch hier... same same
https://support.mailbox.org/topic/fedora-24-gnome-microsoft-exchange
siehe auch hier... same same
https://support.mailbox.org/topic/fedora-24-gnome-microsoft-exchange
Zugriff aus Dolphin oder Konqueror gibt folgende Fehlermeldung:
Zugriff aus Dolphin oder Konqueror gibt folgende Fehlermeldung:
Gleiches Problem mit der iOS App Documents. Auf dem iPhone konnte ich den WebDAV Zugriff am Freitag zunächst noch erfolgreich einrichten, auf dem iPad ein paar Minuten später nicht mehr. Dann funktionierte der Zugriff auf dem iPhone plötzlich auch nicht mehr.
Gleiches Problem mit der iOS App Documents. Auf dem iPhone konnte ich den WebDAV Zugriff am Freitag zunächst noch erfolgreich einrichten, auf dem iPad ein paar Minuten später nicht mehr. Dann funktionierte der Zugriff auf dem iPhone plötzlich auch nicht mehr.
Ich habe mit meiner Datensicherungslösung "Duplicati" seit gestern unregelmäßig keinen Zugriff mehr. Fehlermeldung: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (412) Precondition Failed.
Ich habe mit meiner Datensicherungslösung "Duplicati" seit gestern unregelmäßig keinen Zugriff mehr. Fehlermeldung: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (412) Precondition Failed.
Der Server für WebDAV ist "dav.mailbox.org". Wahrscheinlich liegen die meisten Fehler daran, dass "office.mailbox.org" verwendet wird. Siehe Wissendatenbank.
Der Server für WebDAV ist "dav.mailbox.org". Wahrscheinlich liegen die meisten Fehler daran, dass "office.mailbox.org" verwendet wird. Siehe Wissendatenbank.
Boxcryptor funktioniert aber plötzlich auch nicht mehr - und all die user, welche über diesselben Probleme klagen ... ich bezweifle, dass hier alle die falsche URL verwendet haben bzw. verwenden...
Boxcryptor funktioniert aber plötzlich auch nicht mehr - und all die user, welche über diesselben Probleme klagen ... ich bezweifle, dass hier alle die falsche URL verwendet haben bzw. verwenden...
Zumindest früher stand in den Anleitungen "office.mailbox.org", denn bei mir war es auch so eingerichtet. Und in mindestens einer Anleitung ist in zwei Screenshots immer noch davon die Rede:
https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/einrichtung-mit-webdav-unter-linux
Im Text steht allerdings /dav.mailbox.org/, was die Verwirrung erklären könnte. Woher soll der normale Anwender wissen, was richtig ist. Nach weiterem Vorkommen in der Wissensdatenbank habe ich nicht gesucht.
Zumindest früher stand in den Anleitungen "office.mailbox.org", denn bei mir war es auch so eingerichtet. Und in mindestens einer Anleitung ist in zwei Screenshots immer noch davon die Rede:
https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/einrichtung-mit-webdav-unter-linux
Im Text steht allerdings /dav.mailbox.org/, was die Verwirrung erklären könnte. Woher soll der normale Anwender wissen, was richtig ist. Nach weiterem Vorkommen in der Wissensdatenbank habe ich nicht gesucht.
Gerade noch einmal probiert, funktioniert hier jetzt auch sowohl auf dem iPad als auch auf dem iPhone mit https://dav.mailbox.org. Ich möchte nicht ausschliessen, dass ich https://office.mailbox.org verwendet habe, die Adresse wird nämlich in allen Bildschirmfotos unter https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/einrichtung-mit-webdav-unter-linux angegeben.
Gerade noch einmal probiert, funktioniert hier jetzt auch sowohl auf dem iPad als auch auf dem iPhone mit https://dav.mailbox.org. Ich möchte nicht ausschliessen, dass ich https://office.mailbox.org verwendet habe, die Adresse wird nämlich in allen Bildschirmfotos unter https://support.mailbox.org/knowledge-base/article/einrichtung-mit-webdav-unter-linux angegeben.
Danke! Hilft! Geht wieder :-)
Ich gehe davon aus, das ich damals die Einrichtung mit "office..." mittels der Wissensdatenbank gemacht habe, ich habe nämlich keine Ahnung von so was ;-)
Bisher funktionierte das ja auch, also habe Sie wohl etwas in Ihrer Server Konfiguration verbessert. Sicher ist richtig! Aber eine kurze Mitteilung wäre nett gewesen...
Den Drive-Client verwende ich nicht, da er das Dateidatum veränderte und somit die Duplicati-Dateien unbrauchbar machte! Und im Zusammenhang mit den Verschlüsselungstrojanern sollte man sowieso seinen Sicherungsort nicht als Laufwerk einbinden ;-)
Danke! Hilft! Geht wieder :-)
Ich gehe davon aus, das ich damals die Einrichtung mit "office..." mittels der Wissensdatenbank gemacht habe, ich habe nämlich keine Ahnung von so was ;-)
Bisher funktionierte das ja auch, also habe Sie wohl etwas in Ihrer Server Konfiguration verbessert. Sicher ist richtig! Aber eine kurze Mitteilung wäre nett gewesen...
Den Drive-Client verwende ich nicht, da er das Dateidatum veränderte und somit die Duplicati-Dateien unbrauchbar machte! Und im Zusammenhang mit den Verschlüsselungstrojanern sollte man sowieso seinen Sicherungsort nicht als Laufwerk einbinden ;-)
Hallo Herr Heinlein, kann es sein, dass Boxcryptor in seinen vordefinierten Verbindungen (mailbox.org Drive gehört auch dazu) die "alte" URL verwendet. Ich bekomme nämlich seit ca. 2 Tagen immer die Meldung "auth failed"? Evtl. hatten sie mal Kontakt zur Secomba GmbH und wissen wie die das umsetzen. Danke
Hallo Herr Heinlein, kann es sein, dass Boxcryptor in seinen vordefinierten Verbindungen (mailbox.org Drive gehört auch dazu) die "alte" URL verwendet. Ich bekomme nämlich seit ca. 2 Tagen immer die Meldung "auth failed"? Evtl. hatten sie mal Kontakt zur Secomba GmbH und wissen wie die das umsetzen. Danke
Alles gut. Kleinigkeit schnell gelöst!
Ich konnte aber von Anfang 2014 bis zum 18.8.16
meine Datensicherung täglich automatisch ohne Probleme mit "office."
laufen lassen.
Alles gut. Kleinigkeit schnell gelöst!
Ich konnte aber von Anfang 2014 bis zum 18.8.16
meine Datensicherung täglich automatisch ohne Probleme mit "office."
laufen lassen.
Nun gehts wieder, und trotz "dav", nicht :-(
Nun gehts wieder, und trotz "dav", nicht :-(
Bitte melden Sie das Problem möglichst detailliert (Benutzername, Datum und Uhrzeit und verwendetes Programm) an den Support, damit wir das genau untersuchen können. Bitte per E-Mail an support@mailbox.org. Ich habe die Services gerade geprüft und konnte bei mir keine Probleme feststellen. Sowohl per Finder, als auch DriveClient und auf der Konsole lassen sich die dav-Freigaben einbinden. Ich sehe aber, dass es einige Nutzer betrifft und wir wollen das gern genau analysieren - was gerade nicht einfach ist, da es nur sporadisch aufzutreten scheint. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Geduld.
Bitte melden Sie das Problem möglichst detailliert (Benutzername, Datum und Uhrzeit und verwendetes Programm) an den Support, damit wir das genau untersuchen können. Bitte per E-Mail an support@mailbox.org. Ich habe die Services gerade geprüft und konnte bei mir keine Probleme feststellen. Sowohl per Finder, als auch DriveClient und auf der Konsole lassen sich die dav-Freigaben einbinden. Ich sehe aber, dass es einige Nutzer betrifft und wir wollen das gern genau analysieren - was gerade nicht einfach ist, da es nur sporadisch aufzutreten scheint. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Geduld.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.