Webdav unter Windows
Im KB Artikel Drive-Client auf Mac, PC und Smartphone ist beschrieben, wie Du Drive mit Windows abgleichen kannst.
Eine andere Lösung ist die Einbindung per Webdav, ganz ohne Hilfsmittel. Ich habe das unter Windows 10 getestet.
Öffnen deinen Explorer und ganz wichtig wähle "Dieser PC" so dass Du Deine Laufwerke siehst.
Nur dann bietet der Explorer auch die beiden Schaltflächen
Netzlaufwerk verbinden und Netzwerkadresse hinzufügen.
Erstere wird dein Drive später unter einem (Netz)Laufwerksbuchstaben anzeigen, letztere einfach als Netwerkressource hinzugefügt.
Vorlage war für mich die Anleitung WebDav unter Linux.
So sieht das dann aus.
Tipp: Du kannst auch noch hinter infostore ein /userstore
setzen, spart später ein Klick ins Verzeichnis.
Die zweite alternative Variante Netzwerkadresse hinzufügen präsentiert dir einen Assistenten, dem du die gleiche URL übergibst und nach Eingabe der Zugangsdaten dir genauso den Inhalt deines Drive darstellt, nur eben oohne Laufwerksbuchstaben.
Wenn man hinter /userstore noch /VORNAME%20NACHNAME setzt, spart man sich später noch einen weiteren Klick in das Verzeichnis, in dem man dann endlich alle Lese- und Schreibberechtigungen hat. Da mein Name ein "ß" enthält und ich nicht genau wusste, wie ich das in einem URL schreibe, bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1. den ersten Teil bis /userstore als Netzwerkadresse erstellen
2. im Netzlaufwerk in das Verzeichnis "Vorname Nachname" gehen
3. in die Adressleiste des Windows Dateiexplorer klicken und dort die Adresse kopieren
4. Netzlaufwerk verbinden (s.o.) - als Adresse fügt man per <Strg>-<v> dei zuvor kopierte Adresse ein
Wenn man hinter /userstore noch /VORNAME%20NACHNAME setzt, spart man sich später noch einen weiteren Klick in das Verzeichnis, in dem man dann endlich alle Lese- und Schreibberechtigungen hat. Da mein Name ein "ß" enthält und ich nicht genau wusste, wie ich das in einem URL schreibe, bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1. den ersten Teil bis /userstore als Netzwerkadresse erstellen
2. im Netzlaufwerk in das Verzeichnis "Vorname Nachname" gehen
3. in die Adressleiste des Windows Dateiexplorer klicken und dort die Adresse kopieren
4. Netzlaufwerk verbinden (s.o.) - als Adresse fügt man per <Strg>-<v> dei zuvor kopierte Adresse ein
Hervorragender Beitrag, DANKE. Ein Ziel und eine Lösung einfach beschrieben, super.
Hervorragender Beitrag, DANKE. Ein Ziel und eine Lösung einfach beschrieben, super.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.