White-List für E-Mail Adressen (Liste sicherer Absender)
vorgeschlagen
Ich fände es hilfreich eine persönliche White-List pflegen zu können. In diese kann ich E-Mail Adressen eintragen die evtl. sons im Spamfilter landen die aber trotzdem gewünscht sind.
Dass ich kein Spam mehr kontrollieren muss finde ich klasse. Das aussortieren funktioniert in der Regel auch sehr gut.
Allerdings habe ich gestern für einen Account von einem Foto Webshop (Cameranu.nl)mehrmals versucht einen Aktivierungscode zugeschickt zu bekommen. Erst nach einer E-Mail an den Support hat die Zustellung funktioniert.
In meinen Augen würde das den Support entlasten und bei weniger verständisvollen Kunden Ärger sparen.
Gute Idee - ich würde allerdings einen Schritt weitergehen und alle Empfänger die ich anschreibe automatisch in eine Whitelist packen. Mir ist es jetzt leider schon mehrfach passiert, dass Antworten auf meine Mails dann von mailbox.org abgelehnt werden (jedenfalls ist es das, was mir die Absender mitteilen). Das sollte einfach überhaupt nicht passieren.
Gute Idee - ich würde allerdings einen Schritt weitergehen und alle Empfänger die ich anschreibe automatisch in eine Whitelist packen. Mir ist es jetzt leider schon mehrfach passiert, dass Antworten auf meine Mails dann von mailbox.org abgelehnt werden (jedenfalls ist es das, was mir die Absender mitteilen). Das sollte einfach überhaupt nicht passieren.
Gute Idee.
Ich versuche gerade bei https://mattermost-test.eclipse.org/ einen Account zu erstellen, aber die Aktivierungsmail kommt nicht in meinem Postfach an. Leider würde mir eine Whitelist auf Email-Adress-Ebene nicht weiter helfen, da mit die Absendeadresse der Aktivirungsmail nicht bekannt ist. Eine Whitelist auf Domain-Ebene würde helfen. Ein vorübergehendes Ausschalten des Spamschutzes für... sagen wir 30min würde auch helfen.
Einen Beweis, dass der Spamfilter die Aktivierungsmail verschluckt hat, habe nicht leider nicht. Lediglich den Hinweis von Bekannten, dass bei Ihnen die Email im Spamfolder gelandet sei.
Gute Idee.
Ich versuche gerade bei https://mattermost-test.eclipse.org/ einen Account zu erstellen, aber die Aktivierungsmail kommt nicht in meinem Postfach an. Leider würde mir eine Whitelist auf Email-Adress-Ebene nicht weiter helfen, da mit die Absendeadresse der Aktivirungsmail nicht bekannt ist. Eine Whitelist auf Domain-Ebene würde helfen. Ein vorübergehendes Ausschalten des Spamschutzes für... sagen wir 30min würde auch helfen.
Einen Beweis, dass der Spamfilter die Aktivierungsmail verschluckt hat, habe nicht leider nicht. Lediglich den Hinweis von Bekannten, dass bei Ihnen die Email im Spamfolder gelandet sei.
Ich hatte beim Ticketbuchen bei Korean Air Probleme bein E-Mailempfang. Das Problem war laut mailbox.org-Kundenservice ein "helo/hostname mismatch". Die Aussage des Kundenservice lautete:
"Dies ist nicht nur das Verhalten eines fehlkonfigurierten Postausgangsservers sondern auch das von typischen Spamversendern. Und aus letzterem Grund werden diese Nachrichten noch im Annahmeprozess von uns abgelehnt und mit einer Unzustellbarkeitsnachricht zurück an den Absender gesendet.
Sie sollten in diesem Fall Kontakt mit dem Versender aufnehmen und diesen auf seine Fehlkonfiguration hinweisen."
Nachdem ich Korean Air darauf hingewiesen hatte und diese Ihre Konfuguration geändert und mir eine Testmail geschickt hatten, funktionierte es dann.
Ich hatte beim Ticketbuchen bei Korean Air Probleme bein E-Mailempfang. Das Problem war laut mailbox.org-Kundenservice ein "helo/hostname mismatch". Die Aussage des Kundenservice lautete:
"Dies ist nicht nur das Verhalten eines fehlkonfigurierten Postausgangsservers sondern auch das von typischen Spamversendern. Und aus letzterem Grund werden diese Nachrichten noch im Annahmeprozess von uns abgelehnt und mit einer Unzustellbarkeitsnachricht zurück an den Absender gesendet.
Sie sollten in diesem Fall Kontakt mit dem Versender aufnehmen und diesen auf seine Fehlkonfiguration hinweisen."
Nachdem ich Korean Air darauf hingewiesen hatte und diese Ihre Konfuguration geändert und mir eine Testmail geschickt hatten, funktionierte es dann.
Whitelisting per Wildcard würde ich mir auch wünschen. Seit Monaten kommen wichtige Pressemitteilungen einfach nicht mehr an. Dafür aber vermehrt wirklicher Spam. An meiner Outlook-Adresse funktioniert alles prima. Hab jetzt aber keine Lust, immer eine nicht-professionelle Backup-Adresse anzugeben. Schade, geht die Suche nach einem Mail-Anbieter schon wieder los.
Whitelisting per Wildcard würde ich mir auch wünschen. Seit Monaten kommen wichtige Pressemitteilungen einfach nicht mehr an. Dafür aber vermehrt wirklicher Spam. An meiner Outlook-Adresse funktioniert alles prima. Hab jetzt aber keine Lust, immer eine nicht-professionelle Backup-Adresse anzugeben. Schade, geht die Suche nach einem Mail-Anbieter schon wieder los.
Gar nicht gut, wie der vielfache Userwunsch nach vernünftigem Whitelisting-Möglichkeiten beharrlich von mailbox.org ignoriert wird! Offensichtlich glaubt mailbox.org es selbst besser zu wissen, was gut für seine Kunden ist ...
Habe selbst bereits erheblichen Ärger mit nicht zugestellten Mails gehabt. Klarer Kündigungsgrund !
Gar nicht gut, wie der vielfache Userwunsch nach vernünftigem Whitelisting-Möglichkeiten beharrlich von mailbox.org ignoriert wird! Offensichtlich glaubt mailbox.org es selbst besser zu wissen, was gut für seine Kunden ist ...
Habe selbst bereits erheblichen Ärger mit nicht zugestellten Mails gehabt. Klarer Kündigungsgrund !
hat sich diesbezüglich schon etwas geändert?
Es muss doch möglich sein, dem Nutzer zu überlassen, welche E-Mails er erhalten möchte.
In einer Zeit, in der man für jeden Furz, den man online tätigt, Bestätigungscodes/links zugesendet bekommt, sollt zumindest die Möglichkeit eingerichtet werden, Empfänger als vertraulich einzustufen (selbst, wenn man dann vorher mit dem Absender wieder Kontakt aufnehmen müsste, viel herumreden, bis der mir die Absenderadresse bekannt gibt..).
Aber das wie es aktuell gehandhabt wird, ist in meinen Augen schon zu vergleichen mit der Bevormundung kleiner Kinder durch ihre Eltern. Weil die Kinder noch nicht entscheiden können, ob sie einem fremden Menschen vertrauen können/sollen oder nicht. Exakt genau so komme ich mir als erwachsener Mensch als (zahlender) Kunde bei mailbox.org vor.
Für mich ist sowas alles andere als professionell.
Es ist schön, wenn das Vorgehen seitens mailbox.org bis aufs letzte technische Detail gerechtfertigt wird - was jedoch nichts an dem in meinen Augen allgegenwärtigen Bedürfnis an Selbstbestimmung ändert, das einem JEDEN Nutzer zustehen sollte.
Hierzu bitte ich um Stellungnahme!
An den Kundenservice/Support: Wenn Sie mein Problem nachvollziehen können (wovon ich ausgehe), dann teilen Sie mir doch bitte mit, wie ich mich verhalten sollte, wenn ich bezüglich einem nicht empfangbaren Bestätigungscode einer Foren-Anmeldung, nicht weiterkomme. Die Anweisung, dem Forenanbieter zu erklären wie schlecht sein E-Mail-Versende-System/Verhalten ist, kann hier wirklich nicht ihr ernst sein?
Freundliche Grüße
cantoma
(ein eigentlich sehr begeisterter Kunde)
hat sich diesbezüglich schon etwas geändert?
Es muss doch möglich sein, dem Nutzer zu überlassen, welche E-Mails er erhalten möchte.
In einer Zeit, in der man für jeden Furz, den man online tätigt, Bestätigungscodes/links zugesendet bekommt, sollt zumindest die Möglichkeit eingerichtet werden, Empfänger als vertraulich einzustufen (selbst, wenn man dann vorher mit dem Absender wieder Kontakt aufnehmen müsste, viel herumreden, bis der mir die Absenderadresse bekannt gibt..).
Aber das wie es aktuell gehandhabt wird, ist in meinen Augen schon zu vergleichen mit der Bevormundung kleiner Kinder durch ihre Eltern. Weil die Kinder noch nicht entscheiden können, ob sie einem fremden Menschen vertrauen können/sollen oder nicht. Exakt genau so komme ich mir als erwachsener Mensch als (zahlender) Kunde bei mailbox.org vor.
Für mich ist sowas alles andere als professionell.
Es ist schön, wenn das Vorgehen seitens mailbox.org bis aufs letzte technische Detail gerechtfertigt wird - was jedoch nichts an dem in meinen Augen allgegenwärtigen Bedürfnis an Selbstbestimmung ändert, das einem JEDEN Nutzer zustehen sollte.
Hierzu bitte ich um Stellungnahme!
An den Kundenservice/Support: Wenn Sie mein Problem nachvollziehen können (wovon ich ausgehe), dann teilen Sie mir doch bitte mit, wie ich mich verhalten sollte, wenn ich bezüglich einem nicht empfangbaren Bestätigungscode einer Foren-Anmeldung, nicht weiterkomme. Die Anweisung, dem Forenanbieter zu erklären wie schlecht sein E-Mail-Versende-System/Verhalten ist, kann hier wirklich nicht ihr ernst sein?
Freundliche Grüße
cantoma
(ein eigentlich sehr begeisterter Kunde)
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.