Wie Aliase als Business Kunde einrichten?
Hallo,
ich habe gestern das erste Mail einen Zugang bei Ihnen eingerichtet und finde die Einstellung zur Konfiguration von Aliasen im Business Tarif nicht. Weder im eigentlichen Office-Bereich, noch in der Konfiguration der Domain.
Ich habe nun (mühselig) eine Weiterleitung in der Domain-Konfiguration angelegt. Dazu musste ich aber zwingend Password, Vor- und Zuname angeben. In der e-Mail-Adressenübersicht erscheint der Eintrag als "Weiterleitung".
Mit den Zugangsdaten kann ich mich dann auch in den Office-Bereich einloggen, in dem 5GB Mail-Space zur Verfügung stehen, den ich gar nicht brauche, da es sich ja nur um eine Weiterleitung handelt. Ich hoffe, ich bezahle ihn auch nicht ;-)
Ist das das korrekte Vorgehen, oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Mit freundlichen Grüßen,
Jörn Willhöft
Vor ein paar Wochen hatte ich den Business-Support gefragt: "Ist es Absicht, dass man beim Einrichten einer Weiterleitung ein Passwort wählen muss?"
Antwort: "Ja, da es sich im Grunde um einen eigenen Account handelt, der in diesem Fall nur als Weiterleitung konfiguriert ist."
Finde ich auch seltsam, aber geht momentan offenbar leider nicht anders.
Vor ein paar Wochen hatte ich den Business-Support gefragt: "Ist es Absicht, dass man beim Einrichten einer Weiterleitung ein Passwort wählen muss?"
Antwort: "Ja, da es sich im Grunde um einen eigenen Account handelt, der in diesem Fall nur als Weiterleitung konfiguriert ist."
Finde ich auch seltsam, aber geht momentan offenbar leider nicht anders.
Das Kernproblem ist, die Weiterleitungen sind eigene User im Office. Hier will ich aber nur mit echten Menschen arbeiten.
Das Kernproblem ist, die Weiterleitungen sind eigene User im Office. Hier will ich aber nur mit echten Menschen arbeiten.
Ist diese Frage tatsächlich ein Jahr unbeantwortet geblieben? Oder ist die Lösung tatsächlich die von Herrn Weber skizzierte?
Ist diese Frage tatsächlich ein Jahr unbeantwortet geblieben? Oder ist die Lösung tatsächlich die von Herrn Weber skizzierte?
Mir ist leider nach wie vor keine Lösung bekannt. Der aktuelle Hack hat zwei unschöne Konsequenzen:
1) Die Abwesenheitsbenachrichtigung / Abwesenheitsnotiz funktioniert nur bei E-Mails an die Hauptadresse. Die Fake-Aliase werden nicht als Alias erkannt, folglich bleiben E-Mails an solche Aliase von der Abwesenheitsnotiz unberücksichtigt.
2) Jeder Alias steht im globalen Adressbuch. Das will man eventuell nicht, wenn es sich dabei um Weiterleitungen alter E-Mail-Adressen handelt.
Mir ist leider nach wie vor keine Lösung bekannt. Der aktuelle Hack hat zwei unschöne Konsequenzen:
1) Die Abwesenheitsbenachrichtigung / Abwesenheitsnotiz funktioniert nur bei E-Mails an die Hauptadresse. Die Fake-Aliase werden nicht als Alias erkannt, folglich bleiben E-Mails an solche Aliase von der Abwesenheitsnotiz unberücksichtigt.
2) Jeder Alias steht im globalen Adressbuch. Das will man eventuell nicht, wenn es sich dabei um Weiterleitungen alter E-Mail-Adressen handelt.
Aliase bei BMBO-Accounts stehen in den nächsten 6 Wochen auf der Roadmap.
Aliase bei BMBO-Accounts stehen in den nächsten 6 Wochen auf der Roadmap.
Ich habe gerade folgendes erfolgreich probiert:
Dabei habe dabei "Neuen Context anlegen" gewählt.
wie in den Business-FAQ beschrieben.
Existierte eine Adresse alias@example.com nicht, wird die Mail an alias@mail.example.com weitergeleitet. Diese Adresse leitet dann normal auf mein.name@example.com weiter.
Im Globalen Adressbuch finden sich nur die Adresse, die unter example.com angelegt sind.
Einziger kleiner Nachteil, den ich gefunden habe:
In einer Unzustellbarkeitsnachricht steht "User doesn't exist: gibtsnicht@mail.example.com".
Ich habe gerade folgendes erfolgreich probiert:
Dabei habe dabei "Neuen Context anlegen" gewählt.
wie in den Business-FAQ beschrieben.
Existierte eine Adresse alias@example.com nicht, wird die Mail an alias@mail.example.com weitergeleitet. Diese Adresse leitet dann normal auf mein.name@example.com weiter.
Im Globalen Adressbuch finden sich nur die Adresse, die unter example.com angelegt sind.
Einziger kleiner Nachteil, den ich gefunden habe:
In einer Unzustellbarkeitsnachricht steht "User doesn't exist: gibtsnicht@mail.example.com".
Ich muss auch noch einmal wegen dem derzeitigen Status der Aliase nachfragen.
Ich muss auch noch einmal wegen dem derzeitigen Status der Aliase nachfragen.
Wir benötigen dieses Feature auch - ich bin gerade dabei, unsere eMail-Infrastruktur zu mailbox.org umzuziehen und bin recht erstaunt, dass ich im Business Bezahlaccount anscheinend einige grundlegende Features vom privaten gratis Testaccount nicht zur Verfügung stehen. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Unsere Mitarbeiter haben alle bisher Adresse mit ihrem vollen Namen und eine mit Kürzel.
Kurzum: Wie sieht es hiermit inzwischen aus?
Wir benötigen dieses Feature auch - ich bin gerade dabei, unsere eMail-Infrastruktur zu mailbox.org umzuziehen und bin recht erstaunt, dass ich im Business Bezahlaccount anscheinend einige grundlegende Features vom privaten gratis Testaccount nicht zur Verfügung stehen. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Unsere Mitarbeiter haben alle bisher Adresse mit ihrem vollen Namen und eine mit Kürzel.
Kurzum: Wie sieht es hiermit inzwischen aus?
Gerade vom Support zurück gehört:
> in der Tat gibt es beim Businessprodukt keine reinen Aliasse. Diese können Sie jedoch über Weiterleitungen einrichten. Sofern Sie den Tarif auf "Mail" setzen und dann kein Häkchen bei "E-Mails trotz Weiterleitungen auch im Postfach speichern" setzen, werden diese auch nicht als Postfächer berechnet.
Gerade vom Support zurück gehört:
> in der Tat gibt es beim Businessprodukt keine reinen Aliasse. Diese können Sie jedoch über Weiterleitungen einrichten. Sofern Sie den Tarif auf "Mail" setzen und dann kein Häkchen bei "E-Mails trotz Weiterleitungen auch im Postfach speichern" setzen, werden diese auch nicht als Postfächer berechnet.
Ich habe auch gerade einen Business Mail Account geklickt und stehe nun auch vor der Frage wie man Aliasse anlegt. Schließlich steht im Angebot dass es Aliasse gibt.
Sind die oben beschriebenen Weiterleitungen tatsächlich die Vorstellung von Aliassen für Business Kunden?
Ich habe auch gerade einen Business Mail Account geklickt und stehe nun auch vor der Frage wie man Aliasse anlegt. Schließlich steht im Angebot dass es Aliasse gibt.
Sind die oben beschriebenen Weiterleitungen tatsächlich die Vorstellung von Aliassen für Business Kunden?
Ergänzend zu meinem Beitrag von vor zwei Jahren:
3) Eine dritte unschöne Konsequenz der "Fake-Aliase" ist, dass jene kein Plus-Addressing unterstützen. E-Mails an weiterleitung+foobar@example.org werden nicht weitergeleitet, sondern laufen im Postfach weiterleitung@example.org auf (in das sich ja in der Regel niemand einloggt). Der Support hat uns mitgeteilt, dass man als Workaround dafür in diesem Weiterleitungs-Postfach eine Filterregel erstellen kann, die solche E-Mails weiterleitet. (Warum diese Weiterleitungsregel dann funktioniert, aber die standardmäßig von Mailbox.org eingerichtete Weiterleitung nicht, hat mir unbekannte technische Gründe.)
Ergänzend zu meinem Beitrag von vor zwei Jahren:
3) Eine dritte unschöne Konsequenz der "Fake-Aliase" ist, dass jene kein Plus-Addressing unterstützen. E-Mails an weiterleitung+foobar@example.org werden nicht weitergeleitet, sondern laufen im Postfach weiterleitung@example.org auf (in das sich ja in der Regel niemand einloggt). Der Support hat uns mitgeteilt, dass man als Workaround dafür in diesem Weiterleitungs-Postfach eine Filterregel erstellen kann, die solche E-Mails weiterleitet. (Warum diese Weiterleitungsregel dann funktioniert, aber die standardmäßig von Mailbox.org eingerichtete Weiterleitung nicht, hat mir unbekannte technische Gründe.)
Könnte man das Problem nicht per API-Zugriff lösen?
https://api.mailbox.org/v1/doc/methods/index.html#mail-set
Dort steht nichts von Einschränkungen bei bestimmten Accounts.
Könnte man das Problem nicht per API-Zugriff lösen?
https://api.mailbox.org/v1/doc/methods/index.html#mail-set
Dort steht nichts von Einschränkungen bei bestimmten Accounts.
WTF, das funktioniert! :o)
Ich habe gerade einen Testaccount erstellt und konnte dafür dann via API einen Alias einrichten. Den Alias kann ich jetzt im Mailbox.org Office als Absender nutzen, beim Einrichten der Abwesenheitsbenachrichtigung existiert für ihn eine Checkbox, er steht nicht im globalen Adressbuch (wie gewünscht) und auch Plus-Addressing funktioniert out-of-the-box.
Stellt sich die Frage, ob das Einrichten von Aliasen via API bei Business-Accounts nur versehentlich möglich ist und es irgendwelche Probleme damit geben kann, die ich jetzt noch nicht sehe. Oder ob wirklich nur das UI fehlt und via API eingerichtete Aliase eigentlich ohne Probleme funktionieren. Vielleicht kann jemand von Mailbox.org dazu was sagen? (Ich schreibe mal dem Support.)
WTF, das funktioniert! :o)
Ich habe gerade einen Testaccount erstellt und konnte dafür dann via API einen Alias einrichten. Den Alias kann ich jetzt im Mailbox.org Office als Absender nutzen, beim Einrichten der Abwesenheitsbenachrichtigung existiert für ihn eine Checkbox, er steht nicht im globalen Adressbuch (wie gewünscht) und auch Plus-Addressing funktioniert out-of-the-box.
Stellt sich die Frage, ob das Einrichten von Aliasen via API bei Business-Accounts nur versehentlich möglich ist und es irgendwelche Probleme damit geben kann, die ich jetzt noch nicht sehe. Oder ob wirklich nur das UI fehlt und via API eingerichtete Aliase eigentlich ohne Probleme funktionieren. Vielleicht kann jemand von Mailbox.org dazu was sagen? (Ich schreibe mal dem Support.)
Aliase bei Business Accounts sind vorhanden und können auch genutzt werden.
Sie haben bis heute noch nicht den Weg ins Admin-Interface für Business-Kunden gefunden. Aber wer sie über die API oder auf anderem Wege setzt, kann sie problemlos benutzen.
Sie werden zu gegebener Zeit auch den Weg in das Admin-Interface finden.
Aliase bei Business Accounts sind vorhanden und können auch genutzt werden.
Sie haben bis heute noch nicht den Weg ins Admin-Interface für Business-Kunden gefunden. Aber wer sie über die API oder auf anderem Wege setzt, kann sie problemlos benutzen.
Sie werden zu gegebener Zeit auch den Weg in das Admin-Interface finden.
Hallo!
Ich habe ein CLI programmiert mit dem man auch als nicht-Programmierer Recht einfach die API abfragen kann.
Die API ist noch nicht komplett implementiert, aber die wichtigsten funktionen sind schon drin, siehe:
https://github.com/loyaruarutoitsu/mailbox-cli
Man kann damit schon einfach aliase setzen mit folgenden Kommandos:
Viel Spass damit!
Hallo!
Ich habe ein CLI programmiert mit dem man auch als nicht-Programmierer Recht einfach die API abfragen kann.
Die API ist noch nicht komplett implementiert, aber die wichtigsten funktionen sind schon drin, siehe:
https://github.com/loyaruarutoitsu/mailbox-cli
Man kann damit schon einfach aliase setzen mit folgenden Kommandos:
Viel Spass damit!
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.