Wie keepassxc mit iPhone synchronisieren?
Moin,
ich scheitere derzeit kläglich beim Versuch, meine KeepassXC-Datenbank mit Mailbox.org zu synchronisieren. Mit OXDrive unter Mac und Windows ist alles kein Problem, mit dem iPhone klappt es aber nicht. Zwar habe ich die keepassxc.kdbx offline auf dem iPhone verfügbar, kann aber mit einer externen App (Strongbox o.ä., habe mehrere versucht) nicht drauf zugreifen. Auch unter "Dateien" scheint es keinen Zugang zu den Daten zu geben, weder die offline verfügbaren noch die "nur" in der Cloud liegenden werden dort angezeigt (bzw. OXDrive steht als Speicherort einfach nicht zur Verfügung, ganz im Gegensatz zu z.B. Nextcloud oder OneDrive). Kennt da jemand einen Trick oder evtl. eine andere App, mit der man das hinbekommt? Oder kann man das irgendwo als (IMHO) Bug in der App melden?
Cheers,
Alex
Schau mal, ob dir evtl. das weiterhilft: How to sync KeePassium via WebDAV
Ansonsten mal im Kuketz-Forum suchen bzw. fragen, dort findet sich garantiert eine Lösung.
Schau mal, ob dir evtl. das weiterhilft: How to sync KeePassium via WebDAV
Ansonsten mal im Kuketz-Forum suchen bzw. fragen, dort findet sich garantiert eine Lösung.
Mit KeePassium sollte das eigentlich funktionieren.
Mit KeePassium sollte das eigentlich funktionieren.
Leider nein, selbes Problem. Da OXDrive nicht unter "Dateien" auftaucht im iPhone, kommt man einfach nicht dran.
Leider nein, selbes Problem. Da OXDrive nicht unter "Dateien" auftaucht im iPhone, kommt man einfach nicht dran.
Schau mal, ob dir evtl. das weiterhilft: How to sync KeePassium via WebDAV
Ansonsten mal im Kuketz-Forum suchen bzw. fragen, dort findet sich garantiert eine Lösung.
Schau mal, ob dir evtl. das weiterhilft: How to sync KeePassium via WebDAV
Ansonsten mal im Kuketz-Forum suchen bzw. fragen, dort findet sich garantiert eine Lösung.
Yeah!
Das hilft zwar nicht direkt, weil ich ja nicht auch noch Boxcryptor installieren will), aber wenn man es richtig macht (*flöt*) klappt's in Strongbox auch nativ mit WebDAV. Trick an der Stelle war, in der URL nicht wie in der hiesigen Anleitung .../Vorname%20Nachname/... anzugeben, sondern statt dem %20 ein stinknormales Leerzeichen zu setzen.
Danke für den Tipp, hat mich auf die richtige Spur gebracht!
Yeah!
Das hilft zwar nicht direkt, weil ich ja nicht auch noch Boxcryptor installieren will), aber wenn man es richtig macht (*flöt*) klappt's in Strongbox auch nativ mit WebDAV. Trick an der Stelle war, in der URL nicht wie in der hiesigen Anleitung .../Vorname%20Nachname/... anzugeben, sondern statt dem %20 ein stinknormales Leerzeichen zu setzen.
Danke für den Tipp, hat mich auf die richtige Spur gebracht!
Ich habe mich jetzt auch mal mit dem Thema beschäftigt.
Für Keepass ist Strongbox aktuell wirklich des beste System (auf dem Mac).
Keepassium hat einen sehr guten Ansatz in vielen Bereichen und ist wirklich super, aber eine 3rd Party App zu benötigen um WebDAV zu syncen ist nicht so toll!
Ansonsten gibt es noch Safe-In-Cloud welche ich mir mal anschauen werde.
Die großen Player wie 1Password, Enpass etc. können zwar alles - aber Closed Source - will ich eigentlich nicht.
Ja - es gibt auch noch Bitwarden - aber wenn ich den selbst hosten mag in einen Docker packen - nein Danke.
Ich habe mich jetzt auch mal mit dem Thema beschäftigt.
Für Keepass ist Strongbox aktuell wirklich des beste System (auf dem Mac).
Keepassium hat einen sehr guten Ansatz in vielen Bereichen und ist wirklich super, aber eine 3rd Party App zu benötigen um WebDAV zu syncen ist nicht so toll!
Ansonsten gibt es noch Safe-In-Cloud welche ich mir mal anschauen werde.
Die großen Player wie 1Password, Enpass etc. können zwar alles - aber Closed Source - will ich eigentlich nicht.
Ja - es gibt auch noch Bitwarden - aber wenn ich den selbst hosten mag in einen Docker packen - nein Danke.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.