Wo bleibt der Transparenzbericht für 2016?
unbeantwortet
Gibt es einen Grund wieso der Transparenzbericht für 2016 noch nicht veröffentlicht worden ist? Andere Anbieter sind/waren diesbezüglich relativ zügig.
Wir haben derzeit viel zu tun, überarbeiten alle FAQs und releasen neue Funktionen. Wir hatten schlichtweg noch keine Zeit dazu.
Vergangenes Jahr hatten wir den Bericht übrigens im Januar draußen, andere Anbieter erst viele Monate später im Sommer. Mal so, mal so.
Wir haben derzeit viel zu tun, überarbeiten alle FAQs und releasen neue Funktionen. Wir hatten schlichtweg noch keine Zeit dazu.
Vergangenes Jahr hatten wir den Bericht übrigens im Januar draußen, andere Anbieter erst viele Monate später im Sommer. Mal so, mal so.
@9122289: Darf ich fragen, was du dir von dem Transparenzbericht erhoffst?
@9122289: Darf ich fragen, was du dir von dem Transparenzbericht erhoffst?
Wurde dieser Transparenzbericht gestrichen? Wir sind in August.... oder werden 2016 und 2017 zusammen veröffentlicht?
Wurde dieser Transparenzbericht gestrichen? Wir sind in August.... oder werden 2016 und 2017 zusammen veröffentlicht?
Ich möchte auch noch einmal an den Transparenzbericht erinnern :)
Ich möchte auch noch einmal an den Transparenzbericht erinnern :)
Steht auf meiner Liste, aber dazu sind einige stunden Papier-Aktenordnerarbeit im Büro vor Ort notwendig -- so wie 'ne Steuererklärung. Aus beruflichen und privatren Gründen war ich seit Anfang Juli kaum im Büro sondern überall sonst bzw. digital unterwegs, so daß mir da einfach Ruhe und auch physischer Zugang zu den Unterlagen fehlte.
Steht aber auch bei mir mit einem großen "nerv-Ausrufezeichen" auf der Liste.
Steht auf meiner Liste, aber dazu sind einige stunden Papier-Aktenordnerarbeit im Büro vor Ort notwendig -- so wie 'ne Steuererklärung. Aus beruflichen und privatren Gründen war ich seit Anfang Juli kaum im Büro sondern überall sonst bzw. digital unterwegs, so daß mir da einfach Ruhe und auch physischer Zugang zu den Unterlagen fehlte.
Steht aber auch bei mir mit einem großen "nerv-Ausrufezeichen" auf der Liste.
Gibt es schon was neues? Wir sind im Endspurt 2017 :)
Gibt es schon was neues? Wir sind im Endspurt 2017 :)
Für ein Mailanbieter der überall mit Datenschutz und Privatsphäre wirbt empfinde ich das schon als frech wenn dieser einen Transparenzbericht als "Goodie" ansieht. Vielleicht mag der eine oder andere sich aus diesem Bericht nichts machen, für mich gehört dieser aber zur Grundlage wenn es um Datenschutz un d Privatsphäre geht. Denn es macht für mich sehr wohl einen Unterschied zu sehen ob ein Mailanbieter anfragen abschmettert (und damit auch zukünftige Anfragen reduziert) oder ob dieser wie z.B. die Telekom alles durchreicht was nicht niet und nagelfest ist.
Ich habe mich für Mailbox aufgrund der Privatsphäre uind dem Datenschutz entschlossen und nicht für halbgare, umständliche und unnützige Office Funktionen wie Tabellenbearbeitung oder Powerpoint. Wenn ich letzteres wollte hätte ich Gmail genommen da gibt es beides um meilen besser umgesetzt. Oder ich greif gleich zur Desktopvariante. Aber vielleicht ist dieses Datenschutzgerede auf der Hauptseite auch nur Marketingstrategie, wenn man schon einen Transparenzbericht als "Goodie" ansieht.
Für ein Mailanbieter der überall mit Datenschutz und Privatsphäre wirbt empfinde ich das schon als frech wenn dieser einen Transparenzbericht als "Goodie" ansieht. Vielleicht mag der eine oder andere sich aus diesem Bericht nichts machen, für mich gehört dieser aber zur Grundlage wenn es um Datenschutz un d Privatsphäre geht. Denn es macht für mich sehr wohl einen Unterschied zu sehen ob ein Mailanbieter anfragen abschmettert (und damit auch zukünftige Anfragen reduziert) oder ob dieser wie z.B. die Telekom alles durchreicht was nicht niet und nagelfest ist.
Ich habe mich für Mailbox aufgrund der Privatsphäre uind dem Datenschutz entschlossen und nicht für halbgare, umständliche und unnützige Office Funktionen wie Tabellenbearbeitung oder Powerpoint. Wenn ich letzteres wollte hätte ich Gmail genommen da gibt es beides um meilen besser umgesetzt. Oder ich greif gleich zur Desktopvariante. Aber vielleicht ist dieses Datenschutzgerede auf der Hauptseite auch nur Marketingstrategie, wenn man schon einen Transparenzbericht als "Goodie" ansieht.
Mein Kollege Peer Hartleben hat die Auswertung 2016 und 2017 (bis heute) heute morgen abschließen können. Wir checken das jetzt nochmal gegen. Wir planen einen größeren Artikel in dem Zusammenhang (und dafür fehlte uns in der Vergangenheit jetzt immer die Zeit und wir schauen mal, ob wir jetzt noch flott die Zahlen veröffentlichen, oder ob wir das dann kurzerhand direkt Anfang Januar machen und dort die Zahlen aus beiden Jahren zusammenpacken.
Mein Kollege Peer Hartleben hat die Auswertung 2016 und 2017 (bis heute) heute morgen abschließen können. Wir checken das jetzt nochmal gegen. Wir planen einen größeren Artikel in dem Zusammenhang (und dafür fehlte uns in der Vergangenheit jetzt immer die Zeit und wir schauen mal, ob wir jetzt noch flott die Zahlen veröffentlichen, oder ob wir das dann kurzerhand direkt Anfang Januar machen und dort die Zahlen aus beiden Jahren zusammenpacken.
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge? "Anfang Januar" ist ja nun auch wieder vorbei. Wenn eine halbwegs zeitnahe Veröffentlichung dieses Transparenzberichts nicht möglich ist (die personellen bzw. zeitlichen Ressourcen dafür scheinen ja nicht vorhanden), wäre es womöglich besser, die Hinweise darauf von der Internetseite zu tilgen und sich einzugestehen, dass das Unternehmen das nicht leisten kann.
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge? "Anfang Januar" ist ja nun auch wieder vorbei. Wenn eine halbwegs zeitnahe Veröffentlichung dieses Transparenzberichts nicht möglich ist (die personellen bzw. zeitlichen Ressourcen dafür scheinen ja nicht vorhanden), wäre es womöglich besser, die Hinweise darauf von der Internetseite zu tilgen und sich einzugestehen, dass das Unternehmen das nicht leisten kann.
Ein Konkurrent hatte heute vorgeschlagen einen Transparenzbericht für Mailanbieter obligatorisch zu machen. Ich nehme an das sie hier im Forum wahrgenommen haben wie die Angelegenheit sich entwickelt. Warum nicht wenn man aus dem Versäumnis anderer Vorteil schlagen kann und sich damit profilieren vermag....
E un mondo di lupi.
Jedenfalls hat selbiger Anbieter den Transparenzbericht 2016 und 2017 sehr wohl draußen. Vielleicht stände ja auch etwas außergewöhnlich unangenehmes im Bericht? Der Gedanke kommt einem da schon.
"Mein Kollege Peer Hartleben hat die Auswertung 2016 und 2017 (bis heute) heute morgen abschließen können. Wir checken das jetzt nochmal gegen."
Nun?
Ein Konkurrent hatte heute vorgeschlagen einen Transparenzbericht für Mailanbieter obligatorisch zu machen. Ich nehme an das sie hier im Forum wahrgenommen haben wie die Angelegenheit sich entwickelt. Warum nicht wenn man aus dem Versäumnis anderer Vorteil schlagen kann und sich damit profilieren vermag....
E un mondo di lupi.
Jedenfalls hat selbiger Anbieter den Transparenzbericht 2016 und 2017 sehr wohl draußen. Vielleicht stände ja auch etwas außergewöhnlich unangenehmes im Bericht? Der Gedanke kommt einem da schon.
"Mein Kollege Peer Hartleben hat die Auswertung 2016 und 2017 (bis heute) heute morgen abschließen können. Wir checken das jetzt nochmal gegen."
Nun?
Posteo als bessere Alternative zu betrachten, ist schon lustig. Da wird der Transparenzbericht zu einem Mittel der Entscheidung hochstilisiert, die er nicht hat.
Und dabei wird übersehen, dass Posteo z.B. die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht sicher implementiert hat. Ich lache.
Ich nutze lieber das sicherer Angebot, und warte auf einen Bericht, der mir eh in keiner Weise weiterhilft. Wenn nämlich wirklich jemand staatlich überwacht wird, wird er das im Zweifelsfall gar nicht erfahren, weil die Behörden dem Mailanbieter gleich einen wirksamen Maulkorb verpassen.
Posteo als bessere Alternative zu betrachten, ist schon lustig. Da wird der Transparenzbericht zu einem Mittel der Entscheidung hochstilisiert, die er nicht hat.
Und dabei wird übersehen, dass Posteo z.B. die Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht sicher implementiert hat. Ich lache.
Ich nutze lieber das sicherer Angebot, und warte auf einen Bericht, der mir eh in keiner Weise weiterhilft. Wenn nämlich wirklich jemand staatlich überwacht wird, wird er das im Zweifelsfall gar nicht erfahren, weil die Behörden dem Mailanbieter gleich einen wirksamen Maulkorb verpassen.
Unser darauf spezialisierter Anwalt ist seit 3 Wochen krank und fällt ggf. auch noch weiter aus. Wir schauen nach dem Wochenende, wie wir da weiter verfahren und bitten um Geduld und Verständnis.
Unser darauf spezialisierter Anwalt ist seit 3 Wochen krank und fällt ggf. auch noch weiter aus. Wir schauen nach dem Wochenende, wie wir da weiter verfahren und bitten um Geduld und Verständnis.
@Peer
Wenn euch das Personal fehlt, dann erhöht die Preise. Für die meisten sind 1€ pro Monat "viel Geld", aber ich zahle gerne mehr, wenn die Leistung passt und vielleicht solltet Ihr euch ausschließlich auf solche Kunden spezialisieren. Die auch 10€ pro Monat für den untersten Tarif zahlen, wenn dafür eine ordentliche Mannschaft dahinter steht.
@Peer
Wenn euch das Personal fehlt, dann erhöht die Preise. Für die meisten sind 1€ pro Monat "viel Geld", aber ich zahle gerne mehr, wenn die Leistung passt und vielleicht solltet Ihr euch ausschließlich auf solche Kunden spezialisieren. Die auch 10€ pro Monat für den untersten Tarif zahlen, wenn dafür eine ordentliche Mannschaft dahinter steht.
Ich habe nunmehr gekündigt – gar nicht mal, weil ich großartige Befürchtungen habe, was den weiterhin nicht vorhandenen Transparenzbericht angeht, sondern vor allem wegen der mich insgesamt nicht zufriedenstellenden Unternehmenskommunikation, die sich an diesem Beispiel deutlich zeigt. Ich wünsche Mailbox.org dennoch weiterhin viel Erfolg (ernst gemeint).
Ich habe nunmehr gekündigt – gar nicht mal, weil ich großartige Befürchtungen habe, was den weiterhin nicht vorhandenen Transparenzbericht angeht, sondern vor allem wegen der mich insgesamt nicht zufriedenstellenden Unternehmenskommunikation, die sich an diesem Beispiel deutlich zeigt. Ich wünsche Mailbox.org dennoch weiterhin viel Erfolg (ernst gemeint).
Wir haben heute die Zahlen 2016 online gestellt.
Die Zahlen 2017 folgen Ende kommender Woche zusammen mit redaktionellen Einordnungen und begleitender Pressearbeit, da unsere Presseagentur diese Woche keine Kapazitäten hat und Anfang nächster Woche zunächst die World Hosting Days (WHD, neuerdings das "Cloudfest") die Medien bestimmen.
Wir haben heute die Zahlen 2016 online gestellt.
Die Zahlen 2017 folgen Ende kommender Woche zusammen mit redaktionellen Einordnungen und begleitender Pressearbeit, da unsere Presseagentur diese Woche keine Kapazitäten hat und Anfang nächster Woche zunächst die World Hosting Days (WHD, neuerdings das "Cloudfest") die Medien bestimmen.
Wie kommt es, dass nur deutsche Behörden anfragen und keine schweizerischen, österreichischen als Beispiel?
Wie kommt es, dass nur deutsche Behörden anfragen und keine schweizerischen, österreichischen als Beispiel?
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.