Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

E-Mail-Adressen der Kalender

Fabian hat dies geteilt, 4 Tage her
unbeantwortet

Meine Frau und ich haben bisher Gmail genutzt, sowohl für E-Mails als auch für den Kalender. Wir hatten beide jeweils einen eigenen Kalender, einen Familien-Kalender und einen Kalender "für den anderen".

Der Kalender "für den anderen" wurde wie folgt genutzt: Wenn ich einen Termin habe, an dem nur ich teilnehme, von dem meine Frau aber wissen sollte, dann habe ich an ihren Kalender "für den anderen" eine Einladung geschickt. Diesen Kalender konnte sie dann farblich entsprechend setzen, damit ihr bei einem Blick in den Kalender direkt klar wird, welches ihre Termine (ihr persönlicher Kalender), unsere Termine (unser Familienkalender) oder meine Termine ("für den anderen" Kalender) sind.

Gibt es eine Möglichkeit, diesen "für den anderen" Kalender auch bei mailbox.org abzubilden? Bei Gmail hatte man für jeden Kalender eine E-Mail-Adresse, an die man die Einladungen schicken konnte. Bei mailbox.org habe ich das noch nicht gefunden.

Beste Antwort
Foto

Man muss nicht unbedingt 3 Kalender pflegen. Das hängt davon ab, wie offen die beiden Partner mit Ihren Terminen umgehen. Man kann auch 2 (jeweils "eigene") Kalender nutzen und diese gegenseitig freigeben. Da die Kalender(einträge) unterschidl. Farben haben, erkennt man schnell, welches eigene und welches Termine des Partners sind. Sollte ein Termin dem Partner ganz verborgen bleiben, so wählt man im der mailbox.org-Weboberfläche beim Erstellen des Termins als Ansichtsoption "geheim". Dann sieht man nur noch selbst diesen Termin, jedoch nicht der Partner.

Antworten (2)

Foto
1

Wenn die die beiden Accounts zwei "Team-Accounts" sind, kann man (mehrere) Kalender anlegen und diese (z.B. gegenseitig) freigeben und dann bei sich einbinden. Wenn man den Kalendern unterschiedl. Farben zuweist, hat man den gewünschten Effekt. Siehe auch hier https://kb.mailbox.org/de/privat/teams-in-mailbox-org/gemeinsame-kalender-in-teams und in weiteren Artikeln zu Team-Accounts.

Foto
1

Danke für die Antwort. Das Problem bei diesem Ansatz wäre aber, dass meine Frau Termine, die nur sie betreffen in ihrem eigenen Kalender hätte, und Termine, von denen ich wissen sollte, im geteilten Kalender einstellen müsste. Geht aber vermutlich auch, ist nur etwas Gewöhnungssache während der Umstellung.

Foto
2

Man muss nicht unbedingt 3 Kalender pflegen. Das hängt davon ab, wie offen die beiden Partner mit Ihren Terminen umgehen. Man kann auch 2 (jeweils "eigene") Kalender nutzen und diese gegenseitig freigeben. Da die Kalender(einträge) unterschidl. Farben haben, erkennt man schnell, welches eigene und welches Termine des Partners sind. Sollte ein Termin dem Partner ganz verborgen bleiben, so wählt man im der mailbox.org-Weboberfläche beim Erstellen des Termins als Ansichtsoption "geheim". Dann sieht man nur noch selbst diesen Termin, jedoch nicht der Partner.

Foto
1

Das klingt nach einer sehr guten Lösung, danke. Eventuell finde ich noch eine Kalender-App für iOS, die das Anlegen von privaten/geheimen Terminen erlaubt.

Foto
1

Der Apple-eigene Kalender (MacOS und iOS) erlaubt zwar das Kennzeichen "privat" (Termin wird angezeigt mit dem Wort Privat, aber keine weitere Daten), nicht jedoch "geheim".

Foto
1

Ah, war mir gerade nicht aufgefallen, weil der iCloud-Kalender noch per Default ausgewählt war. Da gibt es das nicht. Wenn ich auf den mailbox.org-Kalender gehe, taucht privat auf. Das hilft auf jeden Fall schon mal. Vielen Dank.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
You can't vote. Please authorize!