Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Symbole Transportverschlüsselung

R.G. hat dies geteilt, 3 Tage her
unbeantwortet

Hallo Forum,


seit kurzem werden mir die Symbole der Transportverschlüsselung hinter

der E-Mail-Adresse, beim Verfassen einer Mail nicht mehr angezeigt.

Weiß jemand woran dies liegen könnte oder hat das selbe Problem ?


MfG

RG

Antworten (6)

Foto
1

Ich kann den Fehler bestätigen. Ein Hinweis (Symbol) kommt nur noch bei mailbox.org-Adressen, nicht jedoch bei Fremdadressen. Melde es doch dem Support.

Foto
1

Vielen Dank thgeiges,


jetzt weiß ich das der Fehler nicht nur bei mir so ist.


Der Support hat mich um Verständnis gebeten das im Light Tarif keine Unterstützung möglich ist.

Haben mich hier auf das Forum verwiesen.

Schade, bin seit 10 Jahren Kunde.


Nochmals Danke

Foto
1

Hast du ein Auto-Reply erhalten? Oder was hat das mit Unterstützung zu tun? Du hast einen "Fehler" gemeldet. Sie sollen das fixen oder auch nicht.

Foto
1

Ich habe es dem Support gemeldet.

Foto
1

Zu deiner Frage zapata, hier noch meine Mail an den Support am 14.April:

Hallo liebes Mailbox.org Team.

Seit kurzem wird beim verfassen einer E-Mail die SSL Verschlüsselung hinter der E-Mail Adresse nicht mehr angezeigt.

Bisher wurde dies immer angezeigt um welche Art es sich handelt.

Würde mich über eine Antwort freuen ob es sich um ein Problem handelt oder was dagegen zu tun ist.

Mit freundlichen Grüßen


Und hier die Antwort vom Support am 17.April, kein Auto-Reply:

Ihr Account ist derzeit im LIGHT-Tarif. Für den LIGHT-Tarif können wir Fragen zu Ihrem Vertrag und zur Bezahlung beantworten. Technischen Support können wir in diesem Tarif nicht anbieten. Sollten Sie technischen Support benötigen, wechseln Sie bitte unter Einstellungen | mailbox.org | Vertrag und Tarif in den Tarif STANDARD oder PREMIUM.

Dort steht Ihnen auch der Restore-Service zur Verfügung:

https://kb.mailbox.org/de/privat/ihr-account-bei-mailbox-org/daten-sichern-und-wiederherstellen-backup-und-restore/

Natürlich können Sie Ihre Frage auch jederzeit in unserem Userforum stellen, wo sich unsere Kunden gegenseitig unterstützen:

https://userforum.mailbox.org/

Weitere Informationen können Sie unserer Knowledge-Base entnehmen:

https://kb.mailbox.org/de/privat/

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

--

Mit freundlichen Grüßen - with kind regards

Foto
1

Dann antworte denen doch einfach, dass das ein Fehlerbericht st und du keine technische Unterstützung benötigst. Die sollen das an die Fachabteilung weiterleiten. Keine Ahnung vielleicht hätte eine genauere Beschreibung geholfen? Verweise auf ihre KB <https://kb.mailbox.org/de/privat/sicherheit-privatsphaere/tlsssl-verschluesselung-bei-mailbox-org#anzeige-zum-niveau-der-transportverschl%C3%BCsselung-vor-versand-einer-e-mail>;

Den Hinweis betreffend Restore Service, etc. verstehe ich nicht.

Foto
1

Das ist halt ein oder sind mehrere fertige Textbausteine. Ich habe das Thema "Support" oder "Fehlermeldung" zu dieser Frage "thematisiert". ;-)

Foto
1

Hallo R.G.!

Wenn es sich um Hinweise auf technsiche Fehler bei uns handelt, nehmen wir das natürlich stets sehr gerne und natürlich auch mit großem Dank entgegen. Natürlich auch von LIGHT-Tarifen.

Unser Support bearbeitet derzeit Kundenanfragen im Akkord - über 2.000 Tickets alleine im März und das. Trump sorgt gerade für einen massiven Ansturm auf uns und wir haben deutlich mehr Tickets, als normal - und parallel sind wir wegen Krankheit und Elternzeit etwas unterbesetzt. Einzelne Kollegen kommen auf über 500 Tickets im Monat und wir sind stolz, hier weiterhin ca. 5h First Response Time zu halten und auch eine Qualitätsbewertung von 4,25 ist stark. Über Ostern macht unser Helpdesk-Team derzeit Extra-Schichten, auch an den Feiertagen.

Ich bitte um Entschuldigung, wenn dann im Einzelfall mal ein Kundenticket nicht sofort richtig verstanden wurde. Der Kollege wird das als individuellen Support-Fehler verstanden haben und nicht, dass ggf. etwas generell nicht funktioniert. Insofern also bitte bei sowas ggf. nochmal kurz nachhaken - das ist natürlich kein böser Wille.

Wir rollen derzeit im Hintergrund viele neue Systeme für die neue Anmeldung, OX8 und allgemeines Wachstum aus. Vielleicht war der API-Server für diese SSL-Anzeige mal kurzfrisig nicht erreichbar oder überlastet. Bei meinen Tests funktioniert alles ganz wunderbar.

Diese Abfragen haben übrigens auch nichts mit einem Beta-Test zu tun. Sie werden direkt vom Browser des Nutzers an den API-Server gestellt. Da sind noch nicht mal mehr unsere Backens dazwischen. Dementsprechend können lokale Netzwerkbeeinträchtigungen (sehr langsame Verbindungen) oder auch Browser-Plugins, die solche Anfragen blocken, zu einer unknown-Anzeige ("?") führen.

In dem Fall wäre eine Fehleranalyse übrigens tatsächlich ein individueller und aufwändigerer Support-Fall, den wir - ich hoffe das ist Verständlich - nicht für 1,- EUR im Monat leisten können.

Ich werde an unser Team weitergeben zu prüfen, ob das API-Backend für diese Anzeige stets gut verfügbar ist oder wir da vielleicht auch gerade etwas Überlastungs-/Wachstumsschmerze sind. Vielleicht musste aber auch im Zuge der Umbauarbeiten die zugehörige SSL-Datenbank verworfen und neu aufgebaut werden - ich weiß es nicht.

Eine generelle Fehlfunktion kann ich hier aber derzeit nicht feststellen.

e1fda1330f2c1384dfe882e550ac730f

Foto
1

Comment deleted.

Foto
1

OK, ich bekomme weiterhin den Fehler: "500 Internal Server Error" angezeigt, auch für die im Screenshot von P. Heinlein angezeigten Domains. Bei einer unvollständigen Domain (z.B. gmx) antwortet der Server hingegen mit "200 OK" und es wird ein "?SSL" angezeigt. Bei mailbox.org gibt es auch ein "200 OK" und es wird "DANE ok" angezeigt. Getestet über IPv4 und IPv6. fcde72bbd41448d87aba12beb6d4a4b9

e9b8cc6c4ac5249a8fa7258f2a3e51c0

Ich bezweifle stark, dass es an meiner Internetverbindung oder meinem Browser liegt. Mit curl passiert das nämlich auch.

Foto
1

Hallo Peer,

ich erhalte nach wie vor das Fehlerbild. Ich habe soeben nochmal einen ganz einfachen Test gemacht. Ich habe am selben PC (Mac) mit dem selben Browser (aktueller Firefox) die selben bestehenden, echten Empfänger-Adressen getestet - einmal mit meinem Account (Login 2.0/2FA) und einmal mit dem Account meiner Frau (Standard ohne Beta etc.). Bei ihr wurden alle getesten Adressen mit "DANE ok" gekennzeichnet. Mit meinem Accoount nur 2 Minuten vorher wurde bei allen (identischen) Adressen nichts angezeigt. Ich dokumentiere es morgen und hänge dies an mein Ticket dran.

Foto
1

OK, das Problem ist die URL: office.mailbox.org vs. office-sso.mailbox.org.

Foto
1

Ja das kann ich gut verstehen .

Danke für die ausführliche und ehrliche Mitteilung Peer Heinlein.


Fürs Forum zu Browsern, Verbindungsgeschwindigkeit und Firewalls habe ich mal folgendes getestet.

Opera, Edge, Firefox alle mit oder ohne Adds, gleiches Fehlerbild.

MS Defender, G Data an oder aus, gleiches Fehlerbild.

Geschwindigkeit Download stabil 500 Mbit, Upload stabil 50 Mbit.

Foto
1

Ich bin mir sicher, der Fehler hängt mit der Anmeldung (Login 2.0 oder "alt") zusammen, wie es zapata auch mit den beiden URLs bestätigt hat. Ich bin gerade dabei, mein Ticket um die letzten Erkenntnisse zu ergänzen.

Foto
Foto
1

Was meint ihr denn? Wenn ich im Webmailer eine Mail verschicke, dann erscheint hinter dem Empfänger ein grünes Symbol (SSL oder DANE bei meinen Tests). Wenn ich mit der Maus drauf rutsche, dann erscheint auch die genaue Art der Verschlüsselung (Algorithmus). Ich nehme nicht am Beta-test teil, und habe den Standardtarif.

Foto
1

Ja, genau. Wir sehen diese Anzeige derzeit nur, wenn wir eine mailbox.org E-Mail Adresse ins To-Feld eintragen:

37210d36b9a214cf167c44a6b4fa9375

03f022736634fe0878bcd31f7ec55f23

Ja, ich weiß, wer das erzwingen möchte, sollte seine @secure.mailbox.org E-Mail Adresse konfigurieren und verwenden.

Foto
1

OK, ich sehe das auch bei anderen Adressen. Es ist bei mir allerdings erstaunlich oft ein graues "SSL?". Zum Beispiel bei Stiftung Warentest oder Focus, beide Adressen sollte doch eigentlich bei einem Provider wie mailbox.org hin und wieder Mails bekommen. Schließlich ist mailbox.org ja schon kein Hinterzimmer-provider. GMX und Web.de werden grün angezeigt.

Foto
1

Ich habe jetzt noch einen Test mit einem Account gemacht, der nicht im Betatest ist. Und da ist die Anzeige zwar nicht wie früher aber informativer. Bei Nicht-mailbox.org-Adressen wird grundsätzlich in grau ein Fragezeichen und SSL (also "? SSL") angezeigt. Beim Überfahren wird erklärt, dass derzeit keine Informationen vorliegen. Von meinem Betatest-Account wird grundsätzlich nichts angezeigt.

NACHTRAG: Bei einigen Servern/Providern wird jetzt auf einmal wieder die sichere Verbindung korrekt angezeigt, aber nur bei meinem Account ohne Betatest.

Foto
1

Ich habe die Beta verlassen und mich neu angemeldet und sehe den Hinweis betreffend Transportverschlüsselung weiterhin nicht bzw. nur, wenn ich ungültige Adressen eintippe: t@gmx

63ee300b4d661f9a00cf6cc3fe1db30c

Foto
1

Wobei ich keine Ahnung habe, inwieweit das mit den Änderungen durch den Betatest zusammenhängen könnte. In den letzten Wochen tauchen immer wieder Fehler auf, auf die ich mir als Außenstehender keinen Reim machen kann.

Foto
1

Ein bisschen muss ich meine Aussage von vorhin korrigieren. Ich habe jetzt Tests mit bestimmt gut 60 Empfängern gemacht. Es haben davon 6 Adressen ein "TLS?" in grau hinterlegt, alles andere ist grün (SSL oder DANE). Bei 3 Adressen kann es sein, dass die Adressen nicht hinterlegt sind, ich hatte zwar bei zwei davon in letzter Zeit vereinzelt Mailkontakt, aber das reicht wohl nicht (privates großes aber regionales Weiterbildungsinstitut in einer Großstadt, Optiker in einer mittelgroßen Stadt, Hostingfirma Webhostone). Bei drei Adressen bin ich mir aber unsicher, ob es da nicht Mails geben müsste: opel.com, focus.de und schoener-wohnen.de. Alles sind Seiten die bei google sehr weit oben im Ranking sind, und eine Mailadresse im Impressum mit genau dieser Endung haben.

Das Problem dass hinter der Mailadresse gar nichts steht, habe ich weiterhin nicht. Die Anzeige der vorherigen Überprüfung der Transportverschlüsselung scheint bei mir also (mehr oder weniger) zu funktionieren.

Nachtgrag: openbsd.org, was bei zapata ohne Symbol ist, hat bei mir ein grünes SSL.

Foto
1

Es bleibt aber der Unterschied zwischen einem Nicht-Betatest-Account und einem Betatest-Account. Ich bekomme weiterhin nur bei mailbox.org-Adressen eine Anzeige, bei anderen einfach nichts.

Foto
1

Ich nehme nicht am Beta-Programm teil.

Es verhält sich genau so, wie thgeiges und zapata es beschreiben.

Nur bei mailbox.org-Adressen und ungültigen Adressen ist eine Anzeige zu sehen.

Bei allen anderen Adressen nichts mehr zu sehen, was bis vor kurzem jedoch noch funktionierte.


Was jetzt interessant wäre zu wissen, ist es nur ein Anzeigefehler oder besteht die Möglichkeit

das die Mail unverschlüsselt rausgeht ?

https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail/wird-der-versand-meiner-e-mail-verschluesselt/

Foto
1

Die Übertragung der E-Mail sollte durch den Anzeigefehler nicht beeinträchtigt sein. Wenn du das aber sicherstellen möchtest, musst du deine @secure.mailbox.org E-Mail Adresse verwenden und entsprechend konfigurieren.

Foto
1

Okay, vielen Dank.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
You can't vote. Please authorize!