Willkommen im User-Forum von mailbox.org
 

Bessere Fehlermeldung bei E-Mail-Aliasen zu externen Domains

K. hat dies geteilt, 37 Tage her
vorgeschlagen

Hallo,

wenn man bei einer externen Domain den Verifikations-TXT-Eintrag und die MX-Einträge in einem Rutsch ändert, nachdem man ein erstes Mal ein Alias hinzufügen wollte, dann schlägt die Überprüfung seitens mailbox.org weiterhin mit "Error: Validation of external domain failed" fehl.

Erst nachdem ich die Hilfe-Seite dazu nochmal Satz für Satz gelesen hatte und feststellen musste, dass dies dort in separaten Schritten passiert, bin ich auf die Idee gekommen, die MX-Einträge wieder zurückzunehmen. Gut, das ist meine Schuld (auch wenn ich technich nicht verstehe, warum die Überprüfung dann abgebrochen wird), aber die Fehlermeldung könnte in dem Fall eine andere sein, als wenn der TXT-Eintrag gar nicht gefunden wird und inkorrekt ist.

Ich war auf jeden Fall sehr verwirrt, da alles DNS-seitig richtig aussah. Nur so als Input.

Viele Grüße

Antworten (2)

Foto
1

Geänderte oder neu erstellte DNS-Einträge können bis zu 24 Stunden brauchen, bis sie für Abfragen zur Verfügung stehen.

Dass man die MX-Einträge danach erstellen sollte, hat damit zu tun, dass ja ab dann Mails zu mailbox.org geroutet werden, aber dort evtl. die (Alias-)Adresse noch nicht empfangsbereit ist.

Foto
1

Ich kann nicht sagen, wann mailbox.org welchen DNS anfragt, aber ich hatte meine Eingaben per dig bzw. nslookup an verschiedenen DNS überprüft und war daher zuversichtlich. Es waren auch irgendwann mehr als 24 Stunden. Als ich dann die MX-Einträge wieder zurückgenommen hatte, ging es innerhalb von wenigen Minuten. Das wär schon ein krasser Zufall.

Foto
Foto
1

Was meinst du die Überprüfung wird abgebrochen? Ich denke die Reihenfolge ist nur wichtig, wenn die Domain bereits für den Mailempfang bei einem anderen Anbieter hinterlegt ist!? (Damit keine E-Mails verloren bzw. stark verzögert ankommen). Außerdem solltest du in diesem Fall die TTLs beachten/rechtzeitig ändern. Was ich allerdings komisch finde, dass zeitweise beim Versuch einen Alias hinzuzufügen, weder eine Fehlermeldung betreffend Überprüfung der Domain angezeigt wird, noch der Alias tatsächlich angelegt wird. Und ja, der Prozess könnte in der Tat etwas intuitiver sein. :-)

Foto
1

Eben genau das: Dass es den Anschein hat, dass die Reihenfolge eben doch mehr als wohlwollender Tipp ist und Teil der Logik. Vielleicht war mein Timing einfach nur außergewöhnlich, dass ich nach über 24 Stunden genau das 2-Minuten-Fenster erwischt habe, in dem der von mailbox.org angefragte DNS die Einträge aktualisiert hat, aber das wäre schon sehr skurril.

Foto
1

Nachdem ich gestern Abend meine Domain von Hosteurope nach Hetzner umgezogen habe, hatte ich auch ein bisschen mit dem DNS von mailbox.org zu kämpfen.

Als ich dann bei Hosteurope die DNS-Server für meine Domain auf Hetzner umgestellt hatte, ging auch erst mal ne Weile gar nichts mehr.
Da in meinem LAN ein Pi-Hole mit Unbound läuft (ich mache also DNS komplett selbst), konnte ich per dig schon nach ca. 30 Minuten verifizieren, dass alle Einträge korrekt umgezogen wurden, auch den TXT-Eintrag für die Aliase konnte ich so sehen.

Mailbox.org hat sich da ein bisschen mehr Zeit gelassen, insgesamt war meine Domain ca. 1 Stunde nicht erreichbar.

Foto
1

Zur Info: Nur weil der autoritative DNS-Server (meistens sind das die des Domain Providers, z.B. Hezner) die neuen Einträge schon kennt, heißt das nicht, dass sie von beliebigen Stellen schon gefunden werden. Jeder DNS-Server darf basierend auf der TTL cachen. (Es wäre sinnvoll, wenn für diese Überprüfung direkt die authoritativen Server angefragt würden und Caching geskippt wird. Andererseits kann man bei geplanten Änderungen rechtzeiting die TTL reduzieren.) Um Downtimes zu verhindern, muss man die richtige Reihenfolge bei Änderungen wählen.

@K.: Die MX-Einträge sollten für das Anlegen von Aliasen überhaupt keine Rolle spielen. Ob da oder nicht, sollte egal sein. Wenn nicht, würde ich das als Bug betrachten.

Foto
Hinterlassen Sie einen Kommentar
 
Dateianlage anfügen
You can't vote. Please authorize!