DMARC-Berichte von verschiedenen E-Mail Anbieter
unbeantwortet
Ich habe bei zwei mailbox.org Konten eine Alias E-Mail auf meine Domain eingerichtet.
Zudem habe ich auch die E-Mail Adresse postmaster@<meine_domain>.de angelegt
Nun erhält die postmaster-Adresse regelmäßig E-Mails von verschieden Anbietern, siehe Bild
Der Inhalt des an die E-Mail angefügten Report sieht wie folgt aus:
<?xml version="1.0"?> <feedback> <report_metadata> <org_name>Yahoo</org_name> <email>dmarchelp@yahooinc.com</email> <report_id>1753581299.434066</report_id> <date_range> <begin>1753488000</begin> <end>1753574399</end> </date_range> </report_metadata> <policy_published> <domain>my_domain.de</domain> <adkim>r</adkim> <aspf>r</aspf> <p>none</p> <pct>100</pct> </policy_published> <record> <row> <source_ip>209.85.221.232</source_ip> <count>1</count> <policy_evaluated> <disposition>none</disposition> <dkim>fail</dkim> <spf>fail</spf> </policy_evaluated> </row> <identifiers> <header_from>my_domain.de</header_from> </identifiers> <auth_results> <spf> <domain>manukstreet-8.tech</domain> <result>none</result> </spf> </auth_results> </record> </feedback>
Handelt es sich bei den E-Mails um Fehlerberichte (ich denke nicht)?
Kann ich den Regelmäßigen Erhalt dieser E-Mails abstellen (Report nur bei Fehler)?
Habe ich bei meiner Domain etwas falsch konfiguriert?
You can't vote. Please authorize!
Keine Verbindung
Echtzeitbenachrichtigungen funktionieren möglicherweise nicht
Es handelt sich um einen DMARC-Bericht an Sie als Domaininhaber. Im Beispiel informiert Yahoo Sie darüber, dass jemand eine mutmaßlich nicht von Ihnen stammende E-Mail mit einer Absenderadresse in Ihrer Domain an eine-/n Yahoo-Nutzer zu senden versucht hat. Die SPF-/DKIM-Prüfung ist zwar fehlgeschlagen und die E-Mail wurde als nicht autorisiert erkannt, eine Konsequenz ergab sich daraus aber nicht, da Ihre DMARC-Policy keine Maßnahme (z.B. reject, quarantine) vorgibt.
Es gibt keinen Hinweis auf eine Fehlkonfiguration. Sie könnten aber über die Konfiguration einer strengeren DMARC-Policy nachdenken, um die Wahrscheinlichkeit zu senken, dass jemand Spam-/Phishing-Mails versendet, dabei Ihre Adresse als Absender angibt und die entsprechende E-Mail dennoch erfolgreich zugestellt wird - eben das sollen SPF/DKIM eigentlich unwahrscheinlicher machen.
https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail-mit-eigener-domain/spf-dkim-und-dmarc-spam-reputation-verbessern-und-bounces-vermeiden/
Sie können die Berichte deaktivieren, indem Sie den entsprechenden Parameter im DMARC-Eintrag zu Ihrer Domain löschen, also das
Es handelt sich um einen DMARC-Bericht an Sie als Domaininhaber. Im Beispiel informiert Yahoo Sie darüber, dass jemand eine mutmaßlich nicht von Ihnen stammende E-Mail mit einer Absenderadresse in Ihrer Domain an eine-/n Yahoo-Nutzer zu senden versucht hat. Die SPF-/DKIM-Prüfung ist zwar fehlgeschlagen und die E-Mail wurde als nicht autorisiert erkannt, eine Konsequenz ergab sich daraus aber nicht, da Ihre DMARC-Policy keine Maßnahme (z.B. reject, quarantine) vorgibt.
Es gibt keinen Hinweis auf eine Fehlkonfiguration. Sie könnten aber über die Konfiguration einer strengeren DMARC-Policy nachdenken, um die Wahrscheinlichkeit zu senken, dass jemand Spam-/Phishing-Mails versendet, dabei Ihre Adresse als Absender angibt und die entsprechende E-Mail dennoch erfolgreich zugestellt wird - eben das sollen SPF/DKIM eigentlich unwahrscheinlicher machen.
https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail-mit-eigener-domain/spf-dkim-und-dmarc-spam-reputation-verbessern-und-bounces-vermeiden/
Sie können die Berichte deaktivieren, indem Sie den entsprechenden Parameter im DMARC-Eintrag zu Ihrer Domain löschen, also das
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.