Ist das Fishing oder echt?
Ich habe unten stehende Mail von noreply@mailbox.org erhalten. Verdächtig ist auf jeden Fall, dass diverse Links http verwenden, und nicht https. Ich habe den Text unten wiedergegeben,die links aber vorsorglich gelöscht.
Könnt ihr bestätigen, dass das Fishing ist?
---------------------------------
Sehr geehrter Kunde,
bald ist es soweit: Ihr Account wird in den nächsten Tagen
auf den neuen Login 2.0 umgestellt.
*Was das für Sie bedeutet*
Nach der Umstellung werden Sie die neue Login-Oberfläche sehen. Keine
Sorge - Ihre Zugangsdaten bleiben unverändert, und Sie können sich wie
gewohnt mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden.
*Ihre nächsten Schritte*
- Erste Anmeldung: Melden Sie sich ganz normal an. Das neue Design der
Anmeldeseite mag ungewohnt erscheinen, ist aber die offizielle
-Seite.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Falls Sie die 2FA noch nicht nutzen,
empfehlen wir Ihnen, diese jetzt einzurichten. Mit Login 2.0 ist das in
nur drei einfachen Schritten möglich. Bitte beachten Sie, dass mit der
Einrichtung der 2FA der Zugriff auf E-Mail, Kalender, Kontake und
Drive-Daten über externe Software nur noch mit den entsprechenden
App-Passwörtern möglich ist.
- E-Mail App-Passwörter: Wenn Sie E-Mail-Apps nutzen und nicht Ihr
Hauptpasswort verwenden möchten, richten Sie bitte E-Mail App-Passwörter
ein.
- App-Passwörter für Kalender, Kontakte und Drive-Daten: Wenn Sie Apps
für Kalender, Kontakte und Drive-Daten nutzen und nicht Ihr Hauptpasswort
verwenden möchten oder 2FA aktiviert haben, richten Sie bitte
App-Passwörter für die jeweilige App ein.
*So finden Sie die neuen Funktionen*
1. Zwei-Faktor-Authentifizierung: Einstellungen > >
Zwei-Faktor-Authentifizierung
2. E-Mail App-Passwörter: Einstellungen > > E-Mail
App-Passwörter
3. App-Passwörter für Kalender, Kontakte und Drive-Daten: Diese können
Sie unter Einstellungen > Sicherheit > Applikationspasswörter einrichten.
4. Single Sign-on: Diese Funktion wird automatisch aktiviert und
erfordert keine zusätzliche Einrichtung.
*Wichtiger Hinweis zu Exchange ActiveSync / EAS*
Derzeit ist die Verwendung von Exchange ActiveSync (EAS) in Verbindung
mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) im Login 2.0 leider nicht
möglich. Hintergrund ist, dass App-Passwörter ? die für 2FA verpflichtend
sind ? nicht mit EAS kompatibel sind. Unser Team arbeitet derzeit noch an
einer Lösung.
*Weitere Informationen*
Alles zum Login 2.0 und allen neuen Funktionen finden Sie in unserem
Beitrag:
Die ausführliche Anleitung zur neuen 2FA finden Sie in unserer
Wissensdatenbank:
Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser
Support-Team gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in . Wir wünschen Ihnen viel
Freude mit den neuen Funktionen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr -Team
P.S.: Sie erhalten diese E-Mail, weil es sich um eine
sicherheitsrelevante Information handelt.
Unseren Datenschutzhinweis finden Sie unter:
--
c/o Heinlein Hosting GmbH
Schwedter Str. 8/9b, 10119 Berlin
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg - HRB 220010 B
das sieht nach einer Mail von mailbox.org aus. Wie sieht der Header aus? Kam das über mailbox.org Server?
das sieht nach einer Mail von mailbox.org aus. Wie sieht der Header aus? Kam das über mailbox.org Server?
Hallo Alexander,
gerade die Links wären interessant. Sofern die Mail von mailbox.org stammt, sollten die Links alle (ausnahmslos alle) auf die Domain mailbox.org verweisen. Nur sofern die Links auf so was wie mailboxorg.fishingseite.xyz verweisen, wäre das auffällig.
Ansonsten sieht die Mail wie eine normale Mail von mailbox.org aus, da nirgendwo zum Anmelden aufgefordert wird und beim genauen Lesen nicht mal zum Handeln aufgefordert wird. Fishingmails fordern immer zum Handeln auf. Fishing-mails würden ungefähr folgenden Inhalt haben: Wir stellen die Anmeldemethode um. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link mailbox.org.fishingseite.xyz mit Ihren alten Daten an, um die Migration zu starten. Wenn Sie sich nicht anmelden, wird Ihr Konto binnen drei Tagen GELÖSCHT. Handeln Sie also sofort.
LAst but not least macht es Sinn, den Absender zu prüfen. Regelmäßig wird in Mailprogrammen nur der Name angezeigt (z.B. Support Mailbox.org). Erst nach einigen Klicks kommt man teilweise an die Absendermailadresse, die bei Fishingmails dann regelmäßig recht lang ist mailboxorg-support@fishingseite_in_asien_die_langundunserioesklingt.xyz.
Und zuletzt stimmt es natürlich was trashpanda schreibt, dass im Header auch meistens noch Anzeichen für eine legitime Mail oder Spammail sind, das ist aber meistens etwas komplizierter zu unterscheiden.
Hallo Alexander,
gerade die Links wären interessant. Sofern die Mail von mailbox.org stammt, sollten die Links alle (ausnahmslos alle) auf die Domain mailbox.org verweisen. Nur sofern die Links auf so was wie mailboxorg.fishingseite.xyz verweisen, wäre das auffällig.
Ansonsten sieht die Mail wie eine normale Mail von mailbox.org aus, da nirgendwo zum Anmelden aufgefordert wird und beim genauen Lesen nicht mal zum Handeln aufgefordert wird. Fishingmails fordern immer zum Handeln auf. Fishing-mails würden ungefähr folgenden Inhalt haben: Wir stellen die Anmeldemethode um. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link mailbox.org.fishingseite.xyz mit Ihren alten Daten an, um die Migration zu starten. Wenn Sie sich nicht anmelden, wird Ihr Konto binnen drei Tagen GELÖSCHT. Handeln Sie also sofort.
LAst but not least macht es Sinn, den Absender zu prüfen. Regelmäßig wird in Mailprogrammen nur der Name angezeigt (z.B. Support Mailbox.org). Erst nach einigen Klicks kommt man teilweise an die Absendermailadresse, die bei Fishingmails dann regelmäßig recht lang ist mailboxorg-support@fishingseite_in_asien_die_langundunserioesklingt.xyz.
Und zuletzt stimmt es natürlich was trashpanda schreibt, dass im Header auch meistens noch Anzeichen für eine legitime Mail oder Spammail sind, das ist aber meistens etwas komplizierter zu unterscheiden.
Die Links stimmen, gehen aber über HTTP. Also gibt es keine Sicherheit über Verschlüsselung und Zertifikate. HTTP gilt als veraltet und führt zu Browserwarnungen. Ausserdem wird sehr wohl zum Login aufgefordert. Man soll sich dann nicht „wundern“, wenn alles anders aussieht. Das ist also sehr wahrscheinlich Fishing, und ich kann nur jeden warnen, der eine solche Nachricht bekommt, auf die Links zu clicken.
Die Links stimmen, gehen aber über HTTP. Also gibt es keine Sicherheit über Verschlüsselung und Zertifikate. HTTP gilt als veraltet und führt zu Browserwarnungen. Ausserdem wird sehr wohl zum Login aufgefordert. Man soll sich dann nicht „wundern“, wenn alles anders aussieht. Das ist also sehr wahrscheinlich Fishing, und ich kann nur jeden warnen, der eine solche Nachricht bekommt, auf die Links zu clicken.
Da bin ich anderer Meinung. So wie ich die Mail lese, gibt es nirgendwo einen Link auf eine gefälschte Login-Seite. Sofern das so ist, also sofern es keinen Link auf eine gefälschte Login-Seite gibt, wäre Phishing raus. Um das zu überprüfen müsstest du hier die Links einstellen, und zwar nicht den in HTML-Mails angezeigten Link-Text sondern den Link selber der angezeigt wird wenn man mit der Maus darüber fährt. Aber ich kann mich natürlich auch irren, und bei der von dir zitierten Mail was überlesen haben. Im übrigen entspricht die Mail ziemlich genau dem, was ich vor ein oder zwei Monaten bei einem Account bekommen habe, den ich verwalte.
Phishing wird in der Regel massenweise verschickt mit Links auf gefälschte Login-seiten, regelmäßig von großen Firmen wie Paypal, Telekom, etc. . Die Angreifer erbeuten „nur“ die Zugangsdaten und machen dann mit dem Zugang Unsinn, räumen z.B. dein Paypal-Konto leer. Dass dadurch Schadsoftware auf dein Endgerät kommt, ist eher unwahrscheinlich, es ist erstmal „nur“ z.B. im Falle von Paypal das Geld weg. Die Wahrscheinlichkeit sich Schadsoftware beim bloßen Aufrufen eines Links einzufangen ist nämlich mit einem aktuellen Standardbrowser (aktualisierter Firefox / Chrome / Safari / Edge) fast ausgeschlossen. Damit das funktioniert müssten bisher unbekannte Lücken ausgenutzt werden. Diese sind für Angreifer sehr teuer und werden überwiegend nur bei individuellen Angriffen verwendet und nicht bei massenhaft verschickten Phishing-Mails. Falls du also im Rampenlicht von Geheimdiensten stehst, weil du z.B. Edward Snowden oder Jan Marsalek heißt, dann wäre ich auch beim Aufrufen von Links wirklich vorsichtig. Ansonsten ist die Gefahr eher gering.
Anders sieht die Sache aus, wenn der Link auf eine Seite verweist, die ggf. auch automatisch einen Download anstößt (der Automatismus ist im Browser deaktivierbar). Klickst du dann auf diese heruntergeladene Datei, dann ist dein Gerät höchstwahrscheinlich mit Schadsoftware infiziert. Manchmal ist bei den Mails auch ein Anhang dabei, sowas wie Mahnung.pdf.exe … und es wird gefordert die Datei zu öffnen. Auch hier ist Schadsoftware dann schnell direkt auf dem Gerät.
All das sind Hinweise, warum ich der Meinung bin, dass es eine legitime Mail von mailbox.org ist. Aber die Fälschungen sind mittlerweile so gut, dass selbst IT-Profis teilweise überrumpelt werden. Gegen Phishing hilft da unter anderem ein Passwortmanager, der dann auf einmal zur Eingabe eines Passworts auffordert bei einer Seite, für die eigentlich schon das Passwort gespeichert sein müsste. Hier spricht viel dafür, dass die Domain dann beispielsweise nicht login.telekom.de ist, sondern vielleicht login.teiekom.de und man gerade auf einen Phishing-Link geklickt hat, was an sich nicht gefährlich ist, nur die Eingabe der Logindaten ist dann gefährlich.
Nachtrag: Am einfachsten wäre hier den kompletten Header anzuzeigen, du muss aber darauf achten, deine Mailadresse zu anonymisieren, sonst steht die öffentlich im Web. Ebenso wäre hilfreich, wenn du die Links hier angeben würdest gerne mit einem Vorsichtshinweis.
Da bin ich anderer Meinung. So wie ich die Mail lese, gibt es nirgendwo einen Link auf eine gefälschte Login-Seite. Sofern das so ist, also sofern es keinen Link auf eine gefälschte Login-Seite gibt, wäre Phishing raus. Um das zu überprüfen müsstest du hier die Links einstellen, und zwar nicht den in HTML-Mails angezeigten Link-Text sondern den Link selber der angezeigt wird wenn man mit der Maus darüber fährt. Aber ich kann mich natürlich auch irren, und bei der von dir zitierten Mail was überlesen haben. Im übrigen entspricht die Mail ziemlich genau dem, was ich vor ein oder zwei Monaten bei einem Account bekommen habe, den ich verwalte.
Phishing wird in der Regel massenweise verschickt mit Links auf gefälschte Login-seiten, regelmäßig von großen Firmen wie Paypal, Telekom, etc. . Die Angreifer erbeuten „nur“ die Zugangsdaten und machen dann mit dem Zugang Unsinn, räumen z.B. dein Paypal-Konto leer. Dass dadurch Schadsoftware auf dein Endgerät kommt, ist eher unwahrscheinlich, es ist erstmal „nur“ z.B. im Falle von Paypal das Geld weg. Die Wahrscheinlichkeit sich Schadsoftware beim bloßen Aufrufen eines Links einzufangen ist nämlich mit einem aktuellen Standardbrowser (aktualisierter Firefox / Chrome / Safari / Edge) fast ausgeschlossen. Damit das funktioniert müssten bisher unbekannte Lücken ausgenutzt werden. Diese sind für Angreifer sehr teuer und werden überwiegend nur bei individuellen Angriffen verwendet und nicht bei massenhaft verschickten Phishing-Mails. Falls du also im Rampenlicht von Geheimdiensten stehst, weil du z.B. Edward Snowden oder Jan Marsalek heißt, dann wäre ich auch beim Aufrufen von Links wirklich vorsichtig. Ansonsten ist die Gefahr eher gering.
Anders sieht die Sache aus, wenn der Link auf eine Seite verweist, die ggf. auch automatisch einen Download anstößt (der Automatismus ist im Browser deaktivierbar). Klickst du dann auf diese heruntergeladene Datei, dann ist dein Gerät höchstwahrscheinlich mit Schadsoftware infiziert. Manchmal ist bei den Mails auch ein Anhang dabei, sowas wie Mahnung.pdf.exe … und es wird gefordert die Datei zu öffnen. Auch hier ist Schadsoftware dann schnell direkt auf dem Gerät.
All das sind Hinweise, warum ich der Meinung bin, dass es eine legitime Mail von mailbox.org ist. Aber die Fälschungen sind mittlerweile so gut, dass selbst IT-Profis teilweise überrumpelt werden. Gegen Phishing hilft da unter anderem ein Passwortmanager, der dann auf einmal zur Eingabe eines Passworts auffordert bei einer Seite, für die eigentlich schon das Passwort gespeichert sein müsste. Hier spricht viel dafür, dass die Domain dann beispielsweise nicht login.telekom.de ist, sondern vielleicht login.teiekom.de und man gerade auf einen Phishing-Link geklickt hat, was an sich nicht gefährlich ist, nur die Eingabe der Logindaten ist dann gefährlich.
Nachtrag: Am einfachsten wäre hier den kompletten Header anzuzeigen, du muss aber darauf achten, deine Mailadresse zu anonymisieren, sonst steht die öffentlich im Web. Ebenso wäre hilfreich, wenn du die Links hier angeben würdest gerne mit einem Vorsichtshinweis.
Es ist Fishing. Wer das ausprobieren will, kann die URL von mailbox.org nehmen und einfach https durch http ersetzen. Das müsste schon mal zu einer Browser-Warnung führen. Wenn Du dann noch dich anmeldest, ist dein Account gehackt. Ich werde die Links hier nicht posten. Zu gefährlich. Ich habe es selbst nicht ausprobiert.
Es ist Fishing. Wer das ausprobieren will, kann die URL von mailbox.org nehmen und einfach https durch http ersetzen. Das müsste schon mal zu einer Browser-Warnung führen. Wenn Du dann noch dich anmeldest, ist dein Account gehackt. Ich werde die Links hier nicht posten. Zu gefährlich. Ich habe es selbst nicht ausprobiert.
Das wäre doch ganz einfach zu klären, wenn der @support hier kurz Stellung beziehen würde.
Das wäre doch ganz einfach zu klären, wenn der @support hier kurz Stellung beziehen würde.
Hallo,
vielen Dank für Ihre Posting. Wir prüfen das gerade und melden uns an dieser Stelle, sobald wir mehr Informationen haben.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox.org Team
---
Ein paar nützliche Links:
Hallo,
vielen Dank für Ihre Posting. Wir prüfen das gerade und melden uns an dieser Stelle, sobald wir mehr Informationen haben.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox.org Team
---
Ein paar nützliche Links:
Hallo,
grundsätzlich sind die Links in unserem Mailing https-Links. Bitte senden Sie die betreffende E-Mail als .eml-Datei an unseren Support helpdesk@mailbox.org, damit wir das genauer prüfen können.
Bitte senden Sie uns diese Email als Datei zu. Sie können die Mail im .eml-Format speichern, wenn Sie auf die Mail klicken und dann auf das ☰ Symbol und dann auf Als Datei speichern. Bitte senden Sie uns diese Datei als Anhang zu.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox.org Team
---
Ein paar nützliche Links:
Hallo,
grundsätzlich sind die Links in unserem Mailing https-Links. Bitte senden Sie die betreffende E-Mail als .eml-Datei an unseren Support helpdesk@mailbox.org, damit wir das genauer prüfen können.
Bitte senden Sie uns diese Email als Datei zu. Sie können die Mail im .eml-Format speichern, wenn Sie auf die Mail klicken und dann auf das ☰ Symbol und dann auf Als Datei speichern. Bitte senden Sie uns diese Datei als Anhang zu.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr mailbox.org Team
---
Ein paar nützliche Links:
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.