Eigene Domain nach Wiki eingerichtet - wirklich sicher so?
Hallo liebe Community,
ich habe zwei eigene Domains von Netcup, diese habe ich dann wie vom Wiki Artikel gefordert konfiguriert( https://kb.mailbox.org/de/privat/e-mail-mit-eigener-domain/e-mail-adressen-mit-eigener-domain-nutzen/)
Das Empfangen und Senden scheint auch erst einmal zu klappen, dig liefert auch das zurück was man erwarten würde.
Ich habe dann mal einen Scan über die Domains laufen lassen z.B. hier ( https://easydmarc.com/) und mir wird ein Score von 4/10 gegeben mit Risk: Medium (SPF ist grün, DMARC ist gelb - da mag er das none nicht und DKIM ist Rot - da findet er gar nichts).
Zudem bekomme ich nun auch täglich E-Mails vom z.B. Amazon und Microsoft (Dmarc Aggregate Report Domain) da steht aber z.B. drin das DKIM und SPF korrekt ist (pass).
Das verunsichert mich nun ein wenig, DMARC fehlt ihm das quarantine oder reject, ok kann ich erstmal mit leben, aber das er bei DKIM überhaupt nichts findet, bzw. die Reports sagen alles sei OK finde ich seltsam, liegt das eventuell da dran wie mailbox das mit den CNAMEs statt TXTs händelt?
Mich würde interessieren ob das so auch bei anderen mit eigener Domain ist oder ob ich eventuell irgendwo einen Fehler gemacht habe welchen ich einfach nicht entdecke.
Euer Feedback wäre super und ich wünsche allen noch einen entspannten Sonntag :)
Ganz ehrlich - nach einem kurzen Blick muss ich sagen, dass easydmarc.com nicht gerade nach einem vertrauenswürdiges Tooling erscheint.
Cookies und massiv Tracking mit zig 3rd-Party Domains, bei DMARC Abzüge, weil man nicht ihr Analysetools verwendet, wie sie DKIM bewerten wollen, ohne Testmails erschließt sich mir nicht etc. Das ganze ist ein "bitte nutze unseren ach so tollen Service, alles andere ist eh nicht sicher" und kein neutraler Check.
Schau doch mal lieber, was der MECSA-Check sagt: https://mecsa.jrc.ec.europa.eu/de/. Ich bekomme da überall 5 Punkte mit meiner Custom-Domain bei mailbox.org.
Ob ich nach dem Wiki eingerichtet habe, kann ich net sagen, aber wenns wo hakt, kann man dann gezielt nachbessern.
Übrigens: Gegen CNAME-Records spricht nix, das ist kein Problem.
Ganz ehrlich - nach einem kurzen Blick muss ich sagen, dass easydmarc.com nicht gerade nach einem vertrauenswürdiges Tooling erscheint.
Cookies und massiv Tracking mit zig 3rd-Party Domains, bei DMARC Abzüge, weil man nicht ihr Analysetools verwendet, wie sie DKIM bewerten wollen, ohne Testmails erschließt sich mir nicht etc. Das ganze ist ein "bitte nutze unseren ach so tollen Service, alles andere ist eh nicht sicher" und kein neutraler Check.
Schau doch mal lieber, was der MECSA-Check sagt: https://mecsa.jrc.ec.europa.eu/de/. Ich bekomme da überall 5 Punkte mit meiner Custom-Domain bei mailbox.org.
Ob ich nach dem Wiki eingerichtet habe, kann ich net sagen, aber wenns wo hakt, kann man dann gezielt nachbessern.
Übrigens: Gegen CNAME-Records spricht nix, das ist kein Problem.
Moin :)
danke für dein Feedback.
Ich habe jetzt dein Link genutzt und komme dabei auf folgendes Ergebnis:
Moin :)
danke für dein Feedback.
Ich habe jetzt dein Link genutzt und komme dabei auf folgendes Ergebnis:
DNSEC habe ich gerade schon bei Netcup gefunden und soweit ich das verstehe brauche ich für MTA-STS einen eigenen public server worüber dann das MTA-STS läuft, korrekt?
DNSEC habe ich gerade schon bei Netcup gefunden und soweit ich das verstehe brauche ich für MTA-STS einen eigenen public server worüber dann das MTA-STS läuft, korrekt?
Eigentlich müsste DNSSEC oder MTA-STS reichen, um überall 5 Punkte zu bekommen. Das einfachste ist, DNSSEC zu aktivieren, falls netcup das unterstützt.
Eigentlich müsste DNSSEC oder MTA-STS reichen, um überall 5 Punkte zu bekommen. Das einfachste ist, DNSSEC zu aktivieren, falls netcup das unterstützt.
Kommentare wurden auf dieser Seite deaktiviert! Bitte benutzen Sie für einzelne Themen auch separate Einträge, da wir diese dann einzeln mit einem Status versehen können. Ein Sammelthema ist unnötig unübersichtlich.